Was haben sie zu bedeuten ?
Will man die Stimmenverteilung im Kreistag, auf dessen Sitze die Bürgermeister der von Langenargen, Eriskirch und Kressbronn Platz nehmen werden, verstehen, ergeben sich die folgenden Erkenntnisse:
Änderung : seit heute ist klar, dass der Platz von Herrn Enzensperger aus Kressbronn im Kreistag leer bleiben wird. (Anm. der Redaktion)
Die unten stehende Grafik spiegelt das Ergebnis der Kreistagswahl 2019 in Langenargen wider. Die Freie Wähler Bodenseekreis (FW) und die AfD traten erstmals zur Wahl im Kreistag an und gewannen aus dem Stand 9,2 Prozent (FW) bzw. 5,1 Prozent (AfD) der Wählerstimmen.

Mit einem Verlust von 19,3 Prozentpunkten ist die CDU Langenargen der klare Verlierer der Kreistagswahl. Die SPD hat ein vergleichsweise bescheidenes Minus von 1,9 Prozentpunkten zu verzeichnen. Gewinner der Kreistagswahl 2019 in Langenargen sind die Freie Wähler Bodenseekreis (FW), die 2014 in Langenargen nicht angetreten sind, mit einem Plus in Höhe von 9,2 Prozentpunkten. Die AfD, die weder 2014 noch bei der Gemeinderatswahl 2019 angetreten ist, verzeichnet für den Kreistag ein Plus von 5,1 Prozentpunkten. Erst an dritter Stelle sind die Grünen, die bereits in 2014 ein überdurchschnittliches Ergebnis in Höhe von 20 Prozent hatten, mit einem Plus von 4,4 Prozentpunkten zu nennen.
Damit zeichnen sich hinreichend genau die Wählerbewegungen ab. Die Parteien sollten hieraus Schlüsse ziehen.
Mit Blick auf die Gemeinderatswahl in Langenargen stellt sich die Frage, was eine Beteiligung der AfD für andere Parteien bedeutet hätte.

Wie schnitt das Spitzenpersonal bei der Kreistagswahl ab?
In 2014 konnte BM Krafft noch 25,3 Prozent aller Langenargener Stimmen auf sich vereinigen. Diese Zustimmung blieb BM Krafft in 2019 versagt: Nur 19 Prozent aller Langenargener Stimmen entfielen auf BM Krafft.
Betrug der Zustimmungswert der CDU-Wähler für BM Krafft in 2014 noch 42,1 Prozent, so stärkten die CDU-Wähler BM Krafft in 2019 mit 46,5 Prozent den Rücken. Gleichwohl kann dies nicht als Erfolg gewertet werden, sind doch knapp 33 Prozent der CDU-Wähler in 2019 abgewandert.
Übrig blieb somit nach der Abwanderung nur der „harte Kern“ der CDU.
Es wird wohl Nachlese zu betreiben sein!

Quelle: Stimmzählung Langenargen Kreistag aus dem Hauptamt Gemeinde Langenargen 2014/2019 vom 27.5.2019
Kommentar verfassen