Ein Haus lieferte eine Geschichte

Die Vodkagespräche

J.A.C.K.Jonas Landerschier, Arne Nielsen, Catrin Striebeck, Karoline Eichhorn mit besonderem Dank an Katja Struwe

Wie es der Zufall so will: Gäste reisen in bunter Konstellation zu einer Geburtstagsfeier am See im letzten Jahr an, mieten ein altes Haus, sind kreativ aus Profession, schauspielern und kommen in diesem Jahr wieder: J.A.C.K. !

Sie haben zündende Ideen zu einer Geschichte im Kopf, die sie in den Tagen ihres Aufenthaltes verwirklichen wollen. Uns allen bekannte Gesichter von anspruchsvollen Fernsehfilmen und bekannten Theaterbühnen. Das Haus ist Kulisse für eine Geschichte, die sich erst noch in den Tagen des Drehs in den Köpfen weiter entwickelt. So der Plan.

Statisten müssen her, bitte alle in schwarz, es geht um die Beerdigung eines Familienoberhauptes, Patriarch eines Imperiums mit zwei Töchtern. In Windeseile über Mundpropaganda treffen schwarz gekleidete elegante Damen und Herren als Statisten für drei Tage am Set ein. Es wird diszipliniert gearbeitet. Der Film ist im Kasten.

Übrig bleibt nach den drei Tagen eine sich nur zu dieser Filmidee zusammengefundene Filmfamilie, die danach wieder in alle Himmelsrichtungen zerstreut auseinander geht.

Am Schluss war zu dem Projekt zu erfahren, dass der Film eine Art Vorspiel auf dem Theater werden soll. Ein Film, der als 15-minütiges Intro zu einer Lesung der beiden bekannten Schauspielerinnen CATRIN STRIEBECKund KAROLINE EICHHORN im nächsten Jahr aufgeführt werden soll.  Als Start der Lesereise ist natürlich Langenargen gewünscht. Selbstverständlich mit der ehemaligen Filmfamilie und möglichst vielen zusätzlichen Besuchern. Es könnte ein Kulturereignis für LA am See werden, nicht LA California!

WANTED: ein Raum in entsprechender Größe ( bis zu 500 Personen) in Langenargen und Umgebung für diese Premiere in ungefähr einem Jahr.

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: