Der Vogel fliegt wieder

10 Jahre Schlosskonzerte LA

Pressegespräche zur Kultur sind Termine, die man bei sinkenden Inzidenzwerten gerne wahrnimmt. Dieser Termin ist ein besonderer: 10 Jahre Langenargener Schlosskonzerte starten am 11. Juni. So formulierte Bürgermeister Münder zu Beginn des Gesprächs den „Durst nach Kultur“, den die Gemeinde Langenargen dank langer Kooperation mit dem künstlerischen Leiter und Veranstalter Peter Vogel in dieser Saison gerne stillen wolle.

Da die Saison auch wieder durch die Pandemie geprägt sein wird, soll der Vorverkauf zunächst nur für die drei Konzerte im Juni freigegeben werden. Näheres verfolgen Sie bitte auf der Internetseite hier. Dort heißt es:

„Bis auf Weiteres gelten die gleichen Hygiene- und Abstands- regelungen wie in 2020. Deswegen werden die Konzerte zunächst im bereits „coronabewährten“ Langenargener Münzhof jeweils um 18:30 Uhr und 20:30 Uhr angeboten. Die Musikabende ohne Pause dauern etwa 60 Minuten.”

Reservierungen können hier und über die Touristeninformation Langenargen vorgenommen werden. AGORA-LA macht  sich die Mühe und verlinkt auf einige Künstler. Ein Beitrag zur Unterstützung der Künstlergemeinschaft.

Juni:

Shaun CHOOTwiolinsMatan Porat,

Juli:

Drei Musiker, die Langenargen bereits kennt hier: KrzystophWegrzyn, Leonid Gorokhov, Roland-Krüger, Spark-die klassische Band. Für Özgür Aydin, der krankheitsbedingt nicht auftreten kann, spielt Severin von Eckenstein. Außerdem Elisso Gogibedaschwili und Jacopo Giovannini.

Auf der Schlossterrasse gibt’s dann Peter Vogel und Band  

August: 

Aaron PilsanSandro Roy & UntityBand, Clair Huangci, AMAR-Quartett mit  Alexander Neubauer

Für den September sind drei weitere Jubiläumskonzerte geplant. Die beiden ersten sollen im Konzertsaal des Schlosses stattfinden. Am 3. September wird der Pianist Herbert Schuch und  erwartet und am 10. September das Janoska Ensemble. Als weiterer Höhenpunkt soll am 17.September das Konzert mit dem Südwestdeutschen Kammerkonzert Pforzheim mit den Solisten Cosima Soulez Larivière und Alexey Stadler der Kirche St.Martin stattfinden.

Die Verlinkung ist hoffentlich vollständig und soll ein Appetizer auf mehr sein. Vielleicht gibt es bald wieder mehr Auftritte für die KünstlerInnen, die so oft in den letzten Monaten darben mussten, während wir nach Kultur dürsteten. So berichtet Peter Vogel auf Nachfrage von AGORA-LA, dass besonders für die jungen KünstlerInnen, die keine Unterrichtsämter haben und auf Aufritte angewiesen seien, solche Konzerte wichtig sind. Man habe in der Pandemiezeit oft das Gefühl gehabt, Kunst käme nicht vor. Gerade die Hilfspakete für die MusikerInnen seien schwer abrufbar gewesen, weil die Hilfsmaßnahmen von den Betriebskosten abhängen. „Das ist bei einem Solisten immer nur sein Instrument“, so Vogel.

Foto: (c) AGORA-LA Von links: BM Münder, Peter Vogel, Alexander Trauthwein

Auch Bürgermeister Münder betonte, dass die Kultur- und Veranstaltungsbranche mit einem Jahresumsatz von 130 Milliarden Euro nicht vernachlässigt werden dürfe. Sonst gäbe es irgendwann keine Kultur mehr. Daher wolle man, dass zusammen mit der Gemeinde Langenargen als Partner die Kultur die schwierige Zeit übersteht. 

Übrigens, es  kam noch die Frage auf, was eigentlich aus der Studie zu Abstand und Hygiene bei Veranstaltungen u.a. in der Berliner Philharmonie geworden ist. Das hat AGORA-LA  hier gefunden.

Mehr „Gezwitscher” aus dem Vogelnest BIRDMUSIC, finden Sie  hier.

Foto. (c) AGORA-LA

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: