Nicht der Rede wert

aber . . . 

Dieses leidige Thema sollte eigentlich erledigt sein: Die Toilettenfrage in LA. Nun gibt es jedoch die folgende Pressemitteilung aus dem Rathaus vom 6.Juli 2021:

Reinigungsintervall der öffentlichen Toilettenanlagen Uhlandplatz und Spielplatz am Ufer wird erhöht

Bisher wurden die Toilettenanlagen Uhlandplatz und am Spielplatz in den Uferanlagen 3x pro Woche gereinigt. Da es vermehrt Beschwerden über verunreinigte WC ́s, über nicht nachgefülltes Toilettenpapier, etc. gab, wird es nun ein „Saisonpaket“ geben.
Die Toiletten werden künftig in den Sommermonaten (Mai – Oktober) täglich gereinigt. In den Wintermonaten (November – April) wird die Reinigung wieder auf 3x pro Woche reduziert.

Wir erinnern uns zusammen mit Hilfe der Schwäbischen Zeitung vom 24.10.2017 hier. Im Gemeinderat wurde damals im Oktober 2017 über die Toiletten gesprochen hier unter TOP 7 „[. . .] Aus Sicht der Verwaltung erscheint eine WC- Anlage mit vollwertigen, barrierefreien WC-Räumen, jeweils für Damen und Herren nutzbar, mit einer zentralen automatischen Reinigungseinheit für WC-Schüssel und Boden sinnvoll. [. . . .] “

Der Beschluss kam dann im Dezember 2017 hier. Dort heißt es :

„In Absprache mit dem Gemeinderat wurde folgendes Anforderungsprofil entwickelt: objektartiges Gebäude mit hoher Materialqualität, Zugang und Ausstattung in barrierefreier Ausführung, hoher hygienischer Anspruch durch exponierte Lage der WC-Anlage und Nähe zum Spielplatz, automatische Reinigung des Bodens und der WC-Sitze, hohe Vandalismus Sicherheit, hochwertige Innenausstattung, hohe Qualität der Türen und geringe Störanfälligkeit des Schließmechanismus, Begrünung des Daches nach Energiepolitischem Leitbild, ganzjährige Nutzbarkeit der WC-Anlage, langlebige und wartungsarme Baukonstruktion, möglichst kurze Bauzeit für eine uneingeschränkte Nutzung der Uferanlage und des Spielplatzes und wieder versetzbar bei geänderten Anforderungen an den Standort. Der Gemeinderat hat mehrheitlich entschieden, dass das Anforderungsprofil der Verwaltung für eine WC-Anlage mit zwei Kabinen und automatisierter Reinigung des Fußbodens und der WC-Sitze bestätigt wird. Es soll auf eine öffentliche Ausschreibung durch das Alleinstellungsmerkmal des Anbieters auf Grund des Anforderungsprofils an die Funktionalität der WC-Anlage verzichtet werden. Die Kosten belaufen sich auf brutto ca. 220.000 € .“

Anmerkung AGORA-LA:

Es war zu erwarten, dass bei Hochbetrieb im Sommer auf der Promenade auch noch unter Corona-Bedingungen das ursprüngliche Reinigungsintervall nicht ausreichen wird. Auch die Selbstreinigung nach jedem Toilettengang nicht. Der Text oben bezieht sich übrigens nur auf die Toilette am Spielplatz. Dieser Fördertopf ist ( SE-Programm ) ein anderer als der für die Toilette am Uhlandplatz. Die Folgekosten für beide Toiletten waren damals Thema, aber das Fass machen wir jetzt nicht mehr auf! Nur hier unter TOP 8 noch der Hinweis auf den Kurzbericht zu der Gemeinderatsitzung von September 2018 über das Dienstleistungspaket für die Toilettenanlagen.

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Ein Kommentar zu „Nicht der Rede wert

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: