Wo soll die Reise für LA hingehen?

Jetzt wird’s ernst

Die Verwaltung des Rathauses lädt in einer Pressemitteilung zum Mitmachen ein. Jetzt heißt es für die Bürgerschaft: Nicht nur meckern, sondern sich mit Ideen einbringen und miteinander reden:

„Langenargen 2040 – nachhaltige Gemeindeentwicklung“

Einladung zur Bürgerwerkstatt

Die Gemeinde Langenargen möchte mit einem Gemeindeentwicklungskonzept den aktu- ellen Herausforderungen der Gemeindeentwicklung – z. B. demografischer Wandel, Klimawandel, bezahlbarer Wohnraum – begegnen. Damit soll eine Strategie für die zukünf- tige Entwicklung festgelegt werden.

Eine unverzichtbare Grundlage für die Erstellung des Gemeindeentwicklungskonzeptes ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Es wurden bereits eine Auftaktveranstal- tung, eine Online-Befragung, sowie ein Verwaltungsworkshop und eine Gemeinderats- klausur durchgeführt.

Um die bisher erarbeiteten Ergebnisse weiter zu vertiefen sind alle Bürgerinnen und Bür- ger herzlich zu der

Bürgerwerkstatt am Dienstag, 21.09.2021 um 18:00 Uhr
in der Turn- und Festhalle (Kirchstraße 19, 88085 Langenargen)

eingeladen.

Ziel der Veranstaltung ist es, mit den Bürgerinnen und Bürgern Maßnahmenvorschläge zu entwickeln. Außerdem sollen ein Auszug der bisherigen Ergebnisse und das geplante weitere Vorgehen vorgestellt werden.

Ihre Mitwirkung ist gefragt:
Mit welchen Maßnahmen kann die weitere Entwicklung
der Gemeinde gestaltet werden?
Die Erstellung des Gemeindeentwicklungskonzeptes wird im Rahmen des Förderpro- gramms des Landes Baden-Württemberg „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“

gefördert.
Für Fragen vorab stehen Ihnen gerne folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Herr Peter Hinkel (Tel. 07543/9330-29, E-Mail: hinkel@langenargen.de) und Frau Claudia Niedermaier (Tel. 07543/9330-30; E-Mail: niedermaier@langenargen.de) bei der Ge- meinde Langenargen und Frau Melina Krapf (Tel. 07141/16-757289, E-Mail: me- lina.krapf@wuestenrot.de) bei der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH.
Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Corona Lage ist eine Anmeldung vorab notwendig.
Wir bitten daher darum, dass Sie sich vorab per E-Mail: (
niedermaier@langenargen.de) oder telefonisch (07543/9330-30) anmelden. Es zählt hierbei der Zeitpunkt des Eingangs der Anmeldung. Eine Anmeldebestätigung mit entsprechenden Hinweisen zu den aktu- ellen Corona Vorschriften erfolgt per E-Mail. Die Anmeldung ist möglich bis Freitag, den 17.09.2021.

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: