Pressemitteilung: Kressbronner Weihnachtsmarkt 2021

Eintritt nur mit Bändle

Der Kressbronner Weihnachtsmarkt findet am Freitag und Samstag, 26./27. November von 16:30 – 20:30 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Damit der Weihnachtsmarkt unter den gegebenen Umständen für alle Besucherinnen und Besucher ein schönes und zugleich sicheres Erlebnis wird, gelten folgende Regeln:

  • Es gilt die 2G-Regel. Kinder und Schüler sind hiervon ausgenommen 
  • Auf dem Weihnachtsmarkt gilt Maskenpflicht
  • Abgabe der Kontaktdaten (Luca-App wird empfohlen)

Wie wird die 2G-Regel kontrolliert?

Besucherinnen und Besucher erhalten an zwei zentralen Punkten (nähe Volksbank und Kirchplatz) auf dem Weihnachtsmarkt nach Vorlage ihres 2G-Nachweises und Kontaktdatenerfassung ein farbiges Armband. Dieses muss sichtbar getragen werden, denn nur mit diesem Armband darf man den Weihnachtsmarkt betreten. Wer kein Armband hat, muss den Weihnachtsmarkt zum Schutz aller verlassen. An allen Verkaufsständen muss das Armband vorgezeigt werden. Also: Eintritt nur mit Bändle

Was wird auf dem Weihnachtsmarkt angeboten?

Es erwarten Sie wieder 21 liebevoll geschmückte Holzhütten, ein bunt beleuchtetes Kinderkarussell und die lebendige Krippe, die den Platz rund um das Rathaus in ein beschauliches Weihnachtsdorf verwandeln. 

Es gibt ein vielfältiges Angebot aus Weihnachtsartikeln, Selbstgenähtem, Holzarbeiten, handgefertigtem Schmuck, Strickwaren und eine Tombola. 

Für das leibliche Wohl ist mit vielen kulinarischen Leckerbissen bestens gesorgt. Musikalisch umrahmt wird der Weihnachtsmarkt mit Adventsliedern und vorweihnachtlichen Melodien, gespielt von der Jugendmusikschule der Gemeinde Kressbronn a. B. 

Die schönen Glühweingläser können auch in diesem Jahr an der Glühweinausgabe im Rathaus geliehen oder gekauft werden. Bei der Gläserrückgabe besteht die Möglichkeit, mit einer Spende den sozialen Härtefonds und somit hilfsbedürftige Menschen in Kressbronn a. B. zu unterstützen. 

Anmerkung AGORA-LA:

Es fällt manchmal schwer Pressemitteilungen zu veröffentlichen, die an die Meldung wie Lothar Wielers Brandrede anschließen. Der Weihnachtsmarkt mag ja durch die Corona-Regelungen abgesichert sein. Aber es wird seitens einer Verwaltung das falsche Signal an die Bevölkerung gegeben. Wenn man Menschen zu Impfungen ermuntern will, wird eine Freigabe einer Veranstaltung in der augenblicklichen Lage missverstanden. Bei Glühwein bergen nicht nur die lockeren Zungen, die Aerosole verbreiten, und die körperliche Nähe Gefahren. Die Gefahr besteht vor allem darin, dass man glauben könnte, es ist alles nicht so schlimm. Wenigstens wäre eine mobile Impfbude zwischen Glühwein und Naschereien noch eine sinnvolle Idee.

Und wissen Sie, was noch irgendwie deplatziert wirkt? Da stehen die Menschen locker, fröhlich nebeneinander, während in den Krankenhäusern das Personal am Anschlag arbeitet. Das passt nicht. Welche Wertschätzung wird diesen dort schuftenden Menschen, die im harten Schichtdienst immer noch ohne wesentlich verbesserte Arbeitsbedingungen arbeiten, da vermittelt? Es ist der falsche Zeitpunkt für Weihnachtsmärkte.

Hier kommt der RKI Wochenbericht vom 18.11.2021:

Aus der Zusammenfassung : „Das RKI rät dringend dazu, größere Veranstaltungen und enge Kontaktsituationen wie z.B. Tanzveranstaltungen und Clubs abzusagen bzw. zu meiden, aber auch alle anderen nicht notwendigen Kontakte zu reduzieren. Insbesondere vor notwendigen Kontakten zu Personen mit einem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf (ältere Personen, chronisch Kranke) sollte – unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus – ein Test durchgeführt werden.

Das ist doch wohl eindeutig. Auch für eine Verwaltung, die heute zum Weihnachtsmarkt einlädt!

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d