Niederrhein 

trifft Bodensee

Es ist inzwischen allseits bekannt, dass die Heimatstadt von AGORA-LA Düsseldorf ist. So denke ich jedes Mal, wenn ich als Heimaturlauberin über die Rheinbrücke in die Altstadt laufe: Das Wasser unter mir kommt aus meiner Wahlheimat, dem Bodensee. Alles ganz nah.

So habe ich dort neben Familie auch andere Kontakte. Beispielsweise zu VierNull, einem lokaljournalistischen Projekt, im Mai 2021 per Crowdfunding gegründet, das mehr Düsseldorf liefern soll. Die Idee hat funktioniert, anderer Lokaljournalismus ist beliebt und zieht viele LeserInnen an, die das Projekt durch Abos ermöglichen. Der Name erklärt sich durch Düsseldorfs frühere Postleitzahl 4000. 

Nun habe ich die Ehre dort einen Gastbeitrag zu leisten. Unter der Rubrik Niederländer in Düsseldorf, mitgebracht aus den Weihnachtstagen am Rhein: „Wenn die Niederländer kommen“. Die VierNuller mögen mir verzeihen, wenn ich den Beitrag ohne Bezahlschranke auf AGORA-LA abdrucke:

Ich bin über Weihnachten in Düsseldorf, weil Düsseldorf am Rhein meine Heimatstadt ist. Meine Wahlheimat liegt auch am Rhein, nur etwas südlicher, am Bodensee.

Nach langem Organisieren der großen Familie hat man sich auf den Treffpunkt im Dorf an der Düssel geeinigt. Die Überlegung: Kinder und Enkel (alle geboostert) aus London haben es dann mit der Einreise nicht so weit. Falsch geplant, der Weg über den Tunnel nach Calais haben die Franzosen bereits einige Tage vor Weihnachten gesperrt. Dann wurde UK zum Virusvariantengebiet erklärt. Splendid Isolation! 

Also wurde ein kleinerer Braten organisiert, nur noch Oma und die restliche Enkelschar. Der Abend fand dank Lauterbachs Mahnungen unter knallharten hygienischen Vorsichtsmaßnahmen -geboostert und alle getestet- statt. Bisher keine Ausfälle.

So überstand man das Fest und nach den Feiertagen nur mal eben die Stadt – Socken kaufen. Linksrheinisch über die Brücke, dann in die Eiskellerstraße, vorbei an Lambertus (das ist der Kirchturm oben auf dem Foto)- das ist für mich Heimat. Rheinische Töne am Karlsplatz, aber dann: Von wegen rheinische Töne- niederländisch überall, Limousinen mit niederländischen Kennzeichen, die auf der Suche nach einem Parkplatz um den Karlsplatz kreisen. Hatten die nicht Lockdown?

Nicht aufregen, erst mal die Socken. Im Kaufhof oder was davon noch übrig ist. An der Eingangstüre Impfpass und dann ein gelbes Bändchen mit dem Aufdruck „Forum Stadt-Marketing e.V. – Safe in Düsseldorf. Damit kann man dann, einmal kontrolliert, ohne weitere Barrieren einkaufen. Auf dem Weg zur Sockenabteilung arbeitete es in meinem Hirn. Dieses Bändchen hat kein Datum. Ich mache mich schlau. „Nö, dat is janz doll, können Sie ewig tragen, manche gehen damit schon seit Wochen duschen!“, erklärt mir die Verkäuferin. 

An der Kasse frage ich nochmals nach, auch wegen der Holländer. „Das versteht keiner!“, sagt die nette Dame dort. „Die kommen manchmal mit einem Impfausweis, der die Impfung vom Juli 2021 anzeigt. Von wegen geboostert oder getestet! Müssen die doch auch nicht, NRW hat doch nur 2G im Einzelhandel!“

Ich beschließe nach meinem Einkauf die Maske auch im Freien aufzubehalten. Trotz beschlagener Brillengläser, die Niederländer sind nämlich inzwischen überall. Das ist also Europa? UK auszuladen ist wegen Brexit leichter, oder? 

Herr Wüst oder Herr Laumann, was haben Sie sich dabei gedacht? Leider ist jetzt nicht die Zeit für Presseanfragen, um subjektive Eindrücke zu objektivieren. Aber irgend etwas stimmt hier nicht. Beim Rückweg über die Brücke mit Lambertus im Nacken überlege ich: Wie werden denn eigentlich die Inzidenzzahlen von NRW demnächst verbucht? In den Niederlanden oder in NRW? 

Nun bin ich doch froh, wieder in das rigide „The Länd” (BW) zurückzufahren, 2G plus in Restaurants und weitere Einschränkungen seit heute. Aber dafür gilt der Südwesten als die Wiege der Querdenker. Die braucht man hier nicht, die Niederländer übernehmen! Die heißen hier wahrscheinlich anders: Die Rücksichtslosen!

Aktualisierung, heute 15.26 Uhr:

Ob man in den Niederlanden AGORA-LA und VierNull liest? Die niederländische Regierung warnt jetzt vor Einkaufsreisen nach Deutschland hier.

Auch diese Meldung kommt aus den Niederlanden und hat nichts mit Rechthaberei oder gar Schadenfreude zu tun: Ein prominenter Impfgegner stirbt an Corona.Hier.

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Ein Kommentar zu „Niederrhein 

Gib deinen ab

  1. Gute Beobachtung! Als Grundschullehrerin halte ich mit meinen Kolleg:innen seit 2 Jahren tapfer die Stellung. Alles war da: Distanzunterricht, Wechselunterricht, mit mehr mit mal weniger Maske. Wir testen immer: Selbsttest, Lollitest, PCRtest, da geht viel Unterrichtszeit flöten. Wir Kolleg:innen haben dies alles gern gemacht. Nun ist die große Frage, welche Unterrichtsform erwartet uns nach den Festtagen. Doch noch ein Lockdown, weil die Zahlen steigen? Wohin dann? In die Niederlande zum Einkaufen? Ach nee die haben ja schön Lockdown…offene Grenzen absolut gewollt, aber bitte nicht jetzt um jeden Preis. Wo bleibt da die Einsicht und Umsicht im europäischen Miteinander?
    Guten Rutsch dann auch…wohin?

Schreibe eine Antwort zu Barbara KleppichAntwort abbrechen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: