Offener Brief aus der Ukraine
Offener Briefe sind in der heutigen Zeit schneller Klicks besonders wichtig. Sie sorgen dafür, dass Nachrichten in der medialen Masse nicht untergehen, sie schaffen Öffentlichkeit.
Die Zeitung DIE WELT hat einen offenen Brief ukrainischer Intellektueller mit der Überschrift: „Liebe Deutsche, schämen Sie sich nicht?” hier veröffentlicht. Gestern hat der in der Sendung von Anne Will zugeschaltete ukrainische Außenminister Kuleba ( ca. Minute 34) gefordert, dass die Sanktionen gegen Russland von Deutschland ausgeweitet werden sollten. In welchem Dilemma sich die Bundesregierung befindet, wurde in der Sendung anschaulich von Wirtschaftsminister Robert Habeck und Lars Klingbeil, einem der beiden SPD-Bundesvorsitzenden, beschrieben. Eine der UnterzeichnerInnen des offenen Briefes, Katja Petrowskaja, sprach sich vehement für mehr Sanktionen durch Deutschland aus.
Frieren für die Ukraine ?
Etwa jeder Zweite ist für den Stopp von russischen Gas- und Ölimporten. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.Hier
Warum Deutschland eine besondere Vergangenheit mit der Ukraine hat: Hier ein schneller Überblick.
Während die oben verfassten Zeilen längst auf AGORA-LA stehen sollten, erreicht die Redaktion dieser Hinweis aus ihrem Netzwerk:
Ein Beitrag des AfD-Abgeordneten Eugen Schmidt, der in seiner Partei die Gruppe der Russlanddeutschen vertritt. Der Beitrag bei Kontraste vom 10.03.2022 in der ARD ist hier.( ab Minute 24.15) anzuschauen. Die Facebook-Seite dieses Abgeordneten sollte man sich auch einmal anschauen. Sie wird hier nicht verlinkt. Er ist als Frischling erst seit 2021 im Bundestag und wird mit deutschen Steuergeldern mitfinanziert.
Einer geht noch: Ein Hinweis zu einem Beitrag über „Querdenker”-Bewegung, die Putin unterstützen: Hier in der taz. Und bei uns in LA laufen immer noch donnerstags am Abend Spaziergänger durch den Ort!
Das kam auch noch aus dem AGORA -LA- Netzwerk: Kreml-Propaganda aus dem Herzen Berlins hier. Aufgepasst!
Aktualisierung 14.03.2022, 17.16 Uhr

Kommentar verfassen