Vorsorge für den Fall der Fälle

Ernsthafte Lektüre 

Es gibt manchmal einen geschenkten Gaul, dem schaut man gerne ins Maul. Zum Beispiel wenn es sich Bücher handelt, deren Inhalte wirklich brauchbar sind und gleichzeitig in die Zeit zu passen scheinen: „Kochen ohne Strom“,herausgegeben vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK): „Das Projekt wurde von mehreren fachkundigen Beteiligten ins Leben gerufen: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), die Bonner Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und alle Bonner Hilfsorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um Ihnen mit dem Notfallkochbuch alltagstaugliche und praktische Tipps zum titelgebenden Thema “Kochen ohne Strom” an die Hand zu geben [. . . ]“So liest es sich auf der Homepage des BBK.

Nein, AGORA-LA ist nicht in die Prepper-Szene abgeglitten. Es ist doch gut, dass das Bundesamt sich für den Notfall rüstet und uns nicht wie im Fall der Masken unvorbereitet lässt. Und manches Rezept klingt wirklich gut. Überschriften wie Candle-Light-Backen auf Seite 60 lässt Romantik erwarten, aber die Impuls gGmbH hatte als gemeinnütziger Bildungsträger 2020 ein Projekt „Kochen ohne Strom ins Leben“ gerufen, das dann wohl jäh durch Corona unterbrochen wurde. Die Bilder zu diesem Rezept sprechen Bände!!! Mit Quellenangabe erlaubt sich AGORA-LA die Veröffentlichung des Fotos. Bessere Werbung gibt es ja nicht. Der Topf mit den Schrauben sieht sehr verlockend aus. Man achte jedoch genau auf den Warnhinweis der Feuerwehr.

Es wirkt leider nur auf den ersten Blick witzig. Nach den Nachrichten der letzten Tage dürfte das Thema Energiesparen aktueller dennje sein. Energiesparen sollte eigentlich nicht erst jetzt Thema sein. Die Klimakrise gibt’s schon länger.

Auch kam der Strom noch nie einfach nur aus der Steckdose, und Gas strömte noch nie einfach so in unsere Küchen.

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Ein Kommentar zu „Vorsorge für den Fall der Fälle

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: