Fragezeichen der Einwohner

Auftakt im Gemeinderat

Es war wieder Zeit für Einwohnerfragen: 

Herr Löwenbrück wollte von der Verwaltung Auskunft über den Fortschritt bei der Nahwärmeversorgung, schwimmende Photovoltaikanlagen und Windkrafträder ohne Rotorblätter erhalten.

Bürgermeister Münder erklärte, dass er den Auftrag zu Verhandlungen mit den Stadtwerken am See durch den Gemeinderat bekommen habe. Windkraft sei kein Thema, der Wind reiche nicht aus, schwimmende Photovoltaik ebenso wenig, Photovoltaik an sich natürlich schon, insbesondere die Agri-Photovoltaik.

Herr Löwenbrück ergänzte weiter, dass der Ausstoß von Feinstaub aus der Pelletheizung auf der FAMS erheblich sei und auch die CO2 -Belastung zu berücksichtigen sei.

Bürgermeister Münder entgegnete, dass die klimatischen Auswirkungen nicht argumentiert würden. Der Preis entspräche zurzeit dem des Ölpreises.

So, jetzt kommt ein Rollenwechsel 

Der Presseplatz von AGORA-LA blieb zunächst leer, um aus dem Zuschauerraum in der Rolle als Einwohnerin zu fragen: Ob es nicht im Sinne der Transparenz für die Einwohnerschaft unerlässlich ist, dass über Tonmitschnitte zu Beginn der neuen Sitzungsperiode entschieden wird. Gerade bei den langen Tagesordnungen sei eine sorgfältige Berichterstattung kaum noch zu gewähren.

Bürgermeister Münder kündigte an, dass dieses Thema in der kommenden Klausurtagung behandelt werde.

Herr Resch fragte, ob die Befangenheit im Gremium bei manchen Bauthemen ( z.B. Gräbenen VI) immer gewissenhaft betrachtet werde.

Bürgermeister Münder versicherte, dass mit möglichen Befangenheiten immer sehr gewissenhaft umgegangen würde.

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: