Bei bester Gesundheit
Margarete Mayer, die älteste Teilnehmerin des Audio- und Fotoprojekts „Schlosspark und Zitronengässle – Langenargener Lebenswelten 1923-2023“ feierte in der vergangenen Woche einen außergewöhnlichen runden Geburtstag. Sie ist 100 Jahre alt geworden und konnte ihren Festtag bei bester Gesundheit im Kreise der Familie, Verwandten und Nachbarn feiern. Stolz erzählte sie in der Runde, dass sie gerne beim Interview- und Fototermin mitgemacht habe und mit großer Freude von ihrer Kindheit in Langenargen erzählte: “Meine letzte Schulkameradin ist vor zwei Jahren gestorben und um mich herum habe ich keinen Menschen mehr, der so alt ist wie ich“, sagte Margarete Mayer und stieß auf ihren 100. Geburtstag an. Mit Eierlikör versteht sich, ihrem Lieblingsgetränk.
Im Interview des Audio- und Fotoprojekts, das unter www.zitronengaessle.de zu finden ist, berichtete sie: “Ich muss ehrlich sagen, wenn es mir schlecht ging und manchmal ist man eben am Boden zerstört, bin ich in den Garten gegangen und habe gearbeitet. Das hat mir viel gebracht. Lindenblüten und Spitzwegerich haben wir getrocknet und dann Thymian und Rosmarin, der sich gut zum Kochen eignet.“ Die Ausstellungstafel von Margarete Mayer steht im Münzhof in Langenargen.Im Interview erzählt sie weiter: “Mein Mann hieß Willy und wir hatten erst nach dem Krieg im Jahr 1947 geheiratet. Die Hochzeit war wunderbar. Wir hatten hundert Kinder im Kindergarten und die wollten alle zur Hochzeit kommen. Nachmittags kamen sie zur Lindauer Straße. Meine Mutter hat extra ganz kleine Plätzchen gebacken. Wir hatten ja nichts, und es war trotzdem ein großes Fest. Der damalige Bürgermeister Wocher hat mich gefragt, was ich mir wünsche zu meiner Hochzeit. Dann habe ich gesagt, Herr Bürgermeister, nur etwas Essbares. Dann haben die ein kleines Leiterwägelchen genommen, das hat man voll bepackt mit Mehl, Butter, Zucker, Eier – also nur Lebensmittel. Obendrauf war noch ein großes Zopfbrot und das war das größte Glück für uns. Wir hatten nach unserer Hochzeit mindestens 14 Tage lang reichlich zu essen.” Zurückblickend auf ihr langes Leben zieht sie im Interview Bilanz: “Für mich ist jetzt alles gut – manchmal natürlich auch nicht. Aber das ist im Leben so. Zufriedenheit ist das größte Glück. Ich bin so alt und nun froh, dass ich jetzt im Heim in Tettnang wohnen kann.” Da fühlt sie sich jetzt richtig wohl, erzählte sie an ihrem Geburtstag.
Mit Eierlikör auf den 100. Geburtstag

Kommentar verfassen