Gemischtes : CORRECTIV, KONTEXT und SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Hier kommt die aktuelle Ausgabe von KONTEXT aus Stuttgart:„Der Wohnungsbau in Baden-Württemberg bricht ein. Im ersten Halbjahr ist die Zahl der Baugenehmigungen um sage und schreibe 20 Prozent zurückgegangen. Zur Trendumkehr fehlt Grün-Schwarz das Geld und zur realistischen Bestandsaufnahme der Mut. Also wird weiter herumdilettiert – ohne jede Aussicht auf Besserung,” ist dort in einem Beitrag von Johanna Henkel-Waidhofer zu lesen. Hier.
Ergänzender Fernsehtipp zum Thema: Die heute-show spezial vom 1. September: Mieten, Weinen, Wohnen
Anderes Thema: CORRECTIV-Autoren fragen sich in einem neuen Newsletter, ob man überhaupt über das neue Umfragehoch der AfD berichten soll. Sie haben sich dafür entschieden. Hier nachzulesen:
Thema des Tages: |
“. . . . 35 Prozent. So viele Menschen in Sachsen würden ihr Kreuz bei der AfD machen, würde dort diesen Sonntag der Landtag gewählt. Zumindest die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag von drei sächsischen Zeitungen kommt auf diesen Wert. Wir bei CORRECTIV haben diskutiert, ob wir darüber prominent berichten sollten – oder ob wir uns damit nicht zu sehr dem Medien-Hype anschließen, der vielleicht erst dazu führt, die AfD weiter zu stärken. Wir haben uns aber dafür entschieden. Denn es gibt Dinge, die eingeordnet werden sollten. [. . . ] “ |
Aus ihrer journalistischen Werkstatt berichtet die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG und erklärt hier, wie sie in Sachen Aiwanger vorgegangen ist. Sie fasst dort die Antworten auf die wichtigsten Leserfragen zusammen.
Kommentar verfassen