Bürgerbegehren Die Veröffentlichung dieser Anzeige ist eine öffentliche Bekanntmachung, die im Auftrag und im Interesse des Bekanntmachenden auch auf AGORA-LA abgedruckt und wie in anderen Medien veröffentlicht wird. Auf weitere Informationen verweisen die Bekanntmachenden hier.
Friedrichshafen, 12.01.2023
P R E S S E M I T T E I L U N G Ukraine-Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Dezember-Rückblick Im Dezember 2022 hat der Bodenseekreis 159 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 150), 51 davon aus der Ukraine und 108 aus anderen Teilen der Welt. Bis Ende Januar rechnet die... Weiterlesen →
Bürgerbegehren ohne Entscheid
Ein Zurück ist möglich Das ist in der Gemeindeordnung hier nachlesbar: "(4) Über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens entscheidet der Gemeinderat nach Anhörung der Vertrauenspersonen unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei Monaten nach Eingang des Antrags. Nach Feststellung der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens dürfen die Gemeindeorgane bis zur Durchführung des Bürgerentscheids keine dem Bürgerbegehren entgegenstehende Entscheidung treffen oder... Weiterlesen →
Gemeinsames Faktenpapier
NABU und BUND zu den Naturschutztagen in Radolfzell Die Naturschutztage in Radolfzell sind gestern zu Ende (AGORA-LA berichtetet hier)gegangen. NABU und BUND haben ein gemeinsames Faktenpapier verfasst. Es gibt dort auch Forderungen an die Landesregierung, die die bessere Umsetzung des §33a LNatschG zum Schutz von Streuobstwiesen betreffen (s. Schluss des Papiers) NaturschutztageHerunterladen
Immobilienmakler
in Zeiten der Klimakrise Da ist mir mal wieder etwas Lesenswertes aus einem Newsletter von Netzpolitik.org untergekommen: „Lassen Sie Ihre Rendite mit dem Meeresspiegel steigen“ Die derzeitigen Proteste gegen das Vorgehen der Bundesregierung in der Klimakrise haben viele Gesichter. Während in Lützerath und auf Straßen auf zivilen Ungehorsam gesetzt wird, legen nun Unbekannte mit Humor... Weiterlesen →
Naturschutztage in Radolfzell
Von Korallenriffen und duftendem Badewasser Ein Hinweis auf die Schwäbische Zeitung heute: Dort wird ausführlich über die Naturschutztage in Radolfzell, die noch bis morgen dauern, berichtet hier. Johannes Enssle, Landeschef des Naturschutzbunds (Nabu), sprach in Zusammenhang mit dem Schutz von Steuobstwiesen sogar von „unseren Korallenriffen“. Weiter unten antwortet die Landesvorsitzende des BUND auf die Frage... Weiterlesen →
Service AGORA-LA
Klick auf dieWohnraumbedarfsanalyse Es ist im Rahmen der auch außerhalb von LA geführten Diskussion über Flächenverbrauch (vgl. hier) wichtig, die Ergebnisse der Wohnraumbedarfsanalyse zu kennen. Leider ist das über die Homepage LA immer noch nicht direkt möglich. Daher setzt AGORA-LA die Ergebnisse hiermit nochmals (vgl. hier ) auf die Seite: Wohnraum-analyse-621_21_Langenargen_Anlage_2_Steckbriefe_15_09_2022Herunterladen 6.1.202, 14.48 Uhr Aktualisierung... Weiterlesen →
So kann es gehen
Streit um eine Streuobstwiese woanders Einer von urprünglich 40 Bäumen auf einer Streuobstwiese in Bretten-Gölshausen darf erstmal stehen bleiben. Der NABU hatte geklagt. Nun hat er vom Verwaltungsgericht Recht bekommen. Hier bei SWRAktuell kann man die Hintergründe dazu lesen. Ein Oberbürgermeister, der Arbeitsplätze und Gewerbesteuer offensichtlich wichtiger als Bäume findet, kommt auch zu Wort. Ein... Weiterlesen →
Ein vorweihnachtlicher Leckerbissen?
Die Stellungnahme der FWV- und CDU-Fraktion zum Aufstellungsbeschluss am Mooser Weg, Montfort Bote Nr. 50 Kommentar von E. Fendi Der Offenen Grünen Liste folgend, haben die FWV- und CDU-Fraktion im Montfort Bote zum Thema Mooser Weg nachgelegt. Dabei stellt sich die Frage, ob die Zutaten dieses vorweihnachtlichen Leckerbissens leicht und gut verdaulich sind. „Der Gemeinderat... Weiterlesen →
Bürgerbegehren zur Wohnraumentwicklung in Langenargen
Pressemitteilung 18.12.2022 über die Vertrauenspersonen: Bernd Wahl, Moritz Ott und Thomas Brugger Im November wurde im Gemeinderat von Langenargen der Bürgerentscheid aus dem Jahr 2018 durch die Stimmen zweier Fraktionen aufgekündigt. Ein Ratsbeschluss, der viele Bürger empört, zumal der Bürgerentscheid zur Befriedung einer Streitfrage geführt hatte, welche den Ort spaltete. Im Kern geht es darum,... Weiterlesen →