Gemeinsames Statement des Deutschen Ethikrates vom 7.April 2020 Der Deutsche Ethikrat hat heute in der Bundespressekonferenz seine Ad-hoc-Empfehlung „Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise“ vorgestellt. AGORA hatte hier bereits berichtet. Dazu gibt es nun ein gemeinsames Statement des Gremiums, das auf der Seite des Deutschen Ethikrates hier in Schriftform als PDF zu finden ist. Die gesamte Pressekonferenz mit den Fragen der Journalisten findet man auf Phönix …
Von Fakten und Fakes
Was andere schreiben In Zusammenhang mit dem Anschlag in Hanau und dessen Hintergründen kursieren die wildesten Gerüchte. Es wird immer deutlicher, wie wichtig Medienkunde nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene ist. Ein einfacher Tipp: Quelle vor Plattform! Ein Klick auf‘s Impressum. Im großen Tagesgeschäft, aber auch im bei Recherchen im kleineren Umfeld. Das gilt auch für AGORA. Und immer schön …
Innehalten
Am Abend Die karnevalistischen Bilder vom Morgen rund um den Marktplatz LA passen nicht mehr zu den Ereignissen von heute. Der „Schmotzige Donnerstag“ oder die Altweiberfastnacht war in der Geschichte immer ein Tag der Ausgelassenheit, ein Tag, der mit der Erstürmung der Rathäuser die Hierarchie der Obrigkeit schon immer auf den Kopf stellen wollte. Heute wurden neun Menschen mit Migrationshintergrund erschossen. …
Was ist Wahrheit?
Eine anspruchsvolle Frage Gerade in diesen Tagen werden seriöse Informationen so essentiell wie nie: Hatte man früher eher das Gefühl, dass es nicht interessiert, wenn in China der berühmte Sack Reis umfällt, beschäftigt man sich jetzt sogar mit Dingen die kleiner als jedes Reiskorn sind: mit einem Virus. Dabei geht es um Ausbreitung. Nicht nur unter medizinischem Aspekt, sondern auch …
Grün gegen die Hitze
nicht weiter so in LA: zu wenig Schatten überall, wo neu gepflastert und gerodet wurde! Es muss eine Baumschutzsatzung her..... Oberdorf Strandbad Promenade ohne natürliche Verschattung https://www.schwaebische.de/sueden/baden-wuerttemberg_artikel,-mehr-bäume-braucht-die-stadt-_arid,11089958.html
Prantls Blick: aus der Süddeutschen Zeitung
seine Wochenvorschau, etwas verspätet: Mal etwas zum Innehalten zum Gedenken an den deutschen Widerstand zum 20.Juli 1944. Gegen den Mantel der Gleichgültigkeit....die Gedanken in diesem Beitrag sind es wert, hier gelesen zu werden.
Verwaltung verstehen
Im Zusammenhang mit den Bemühungen aus verschiedenen Kreisen der Bürgerschaft, die Handlungen zu verstehen, die eine Gemeindeverwaltung dazu bringt, gewisse Entscheidungen zu fällen, ist mir ein Buch in die Hände gefallen. Es ist im Suhrkampverlag in Berlin 2016 erschienen. Geschrieben hat es Wolfgang Seibel, Professor für Politik-und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz und Adjunct Professor of Public Administration an der Hertie School of Governance. Nach Wolfgang Seibel …
Satyrspiele
Satyrspiele So hießen die nach großen griechischen Tragödien gespielten kleinen Spiele, die als Spannungslöser die Zuschauer der Antike am Ende doch noch amüsieren sollten. Daher hier ein Link auf den SatireSenf von Karin Burger, die nun gerade zu wichtigen kommunalen Themen wie Transparenz und Macht kommunaler Bürgermeister in BW wie immer gut recherchiertes Hintergrundwissen liefert. …
Das Volk ist nicht zu doof
Hinweis auf einen Beitrag auf : https://www.kontextwochenzeitung.de/politik/429/dem-souveraen-fehlt-der-weitblick-5995.html
Über den Tellerrand: Frauenstreik in der Schweiz
Betreuung Geflüchteter hauptsächlich in Frauenhand Über denTellerrand ... kontextwochenzeitung.de/gesellschaft/428/froue-fuer-froue-5981.html#thanksForYourComment Dies ist der Ausgangsartikel von Johanna Henkel-Waidhofer bei der "Kontext"-Wochenzeitung mit einem Kommentar von Ruby Tuesday Daran anschließend mein Kommentar zu demselben Thema bei "Kontext", den ich hier veröffentliche: Es ist zu bemerken, dass es auch wieder hauptsächlich Frauen sind, die in der Betreuung der Geflüchteten …
Weiterlesen "Über den Tellerrand: Frauenstreik in der Schweiz"