Gemeinsames Faktenpapier

NABU und BUND zu den Naturschutztagen in Radolfzell Die Naturschutztage in Radolfzell sind gestern zu Ende (AGORA-LA berichtetet hier)gegangen. NABU und BUND haben ein gemeinsames Faktenpapier verfasst. Es gibt dort auch Forderungen an die Landesregierung, die die bessere Umsetzung des §33a LNatschG zum Schutz von Streuobstwiesen betreffen (s. Schluss des Papiers) NaturschutztageHerunterladen

So kann es gehen

Streit um eine Streuobstwiese woanders Einer von urprünglich 40 Bäumen auf einer Streuobstwiese in Bretten-Gölshausen darf erstmal stehen bleiben. Der NABU hatte geklagt. Nun hat er vom Verwaltungsgericht Recht bekommen. Hier bei SWRAktuell kann man die Hintergründe dazu lesen. Ein Oberbürgermeister, der Arbeitsplätze und Gewerbesteuer offensichtlich wichtiger als Bäume findet, kommt auch zu Wort. Ein... Weiterlesen →

Hier wurde gezählt und gemeldet

Wintervögel Wenn schon die Zahlen des RKI ( hier geht's zum Wochenbericht vom 13.01.2022, Inzidenz Bodenseekreis heute: 494,30) durch die Feiertage immer noch nicht ganz valide sind, soll an dieser Stelle mal über andere Statistikthemen berichtet werden. Offenbar stimmt beim NABU die digitale Meldung- keine Brieftauben. Die Gesundheitsämter scheinen immer noch in der Zettelwirtschaft versinken!... Weiterlesen →

NABU-Projekt

„Natur nah dran“ geht in die zweite Runde NABU und Land unterstützen bis 2027 weitere 75 Kommunen beim Anlegen naturnaher Blühflächen – Bereits 200.000 Quadratmeter für Wildbienen und Schmetterlinge entwickelt Stuttgart – Der NABU setzt sich auch in Zukunft landesweit im Rahmen seines Projekts „Natur nah dran“ für mehr blühende Biotope im Siedlungsraum ein. Das... Weiterlesen →

Gefiederte Glücksboten

Bezahlbarer Wohnraum Probleme mit Wohnraum gibt es auch bei den Schwalben. Aber wir Menschen können ihn wenigstens  bezahlbar machen. Mit der Aktion „Schwalbenfreundliches Haus wirbt der NABU für die  Bereitstellung von Wohnraum für die Frühlingsboten, die nach langer Reise aus dem Süden bei uns wieder ankommen. Sie finden immer weniger Nistplätze. Auch die  Bauernverbände beteiligen sich an der Aktion und mancher... Weiterlesen →

Direkte Demokratie

Vogel des Jahres Vogel-Kandidat der Top 10 für die Wahl zum Vogel des Jahres 2021 Stuttgart – Der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres ist das Rotkehlchen. Es hat mit 59.338 Stimmen vor Rauchschwalbe und Kiebitz das Rennen um den Titel gemacht. An der von NABU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) organisierten Wahl haben... Weiterlesen →

Gefiederte

wollen auch gewählt werden Nicht nur die Landtagskandidaten wollen gewählt werden. Während AGORA noch auf die letzten Presseantworten wartet (CDU, DIE GRÜNEN, SPD), kann man schon mal beim NABU den Vogel des Jahres wählen. Es gibt sogar einen Bird-o-mat. +++Aktualisierung: Jetzt ist die CDU mit Dominique Emerich hier mit ihrer Presseantwort dazugekommen.+++

Leserbrief

zur Bürgermeisterkandidaten-Vorstellung am 2.11.2020 in Langenargen Als Anwesender der Veranstaltung fiel mir auf, dass keiner der Kandidaten Aussagen machte zu Klima- Natur- und Artenschutz in Langenargen. Dabei ist längst erkannt, daß auch auf kommunaler Ebene beim Klimawandel und Artensterben gegengesteuert werden muß. Gerade in Langenargen gilt es, die geschützten Grünflächen, Streuwiesen und Streuobstanlagen zu schützen... Weiterlesen →

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑