Moin und Salam Heute beginnt für unsere muslimischen MitbürgerInnen natürlich nicht nur in LA der erste Tag des Fastenmonats Ramadan. Er endet am 21.April. Er findet erstmalig nach Corona ohne Beschränkungen statt. Allerdings in Kriegszeiten, von denen z.B. auch die muslimischen Krim-Tataren betroffen sind. Ob und wie in den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien... Weiterlesen →
Holocaust-Gedenktag
Heute In Berlin im Bundestag fand heute die Gedenkfeier statt hier. Um 17 Uhr lädt der Oberbürgermeister, Andreas Brand, in Friedrichshafen heute zu einer Zusammenkunft ein: " "[. . . ] Ich lade Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, zusammen mit dem Bündnis „Friedrichshafen für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ ein, heute, am... Weiterlesen →
Das geht auf eine Schafshaut
Ewig auf Pergament Die sprichwörtliche Redewendung „Das geht auf keine Kuhhaut“ ist dafür bekannt, die Aufschrift unzähliger menschlicher Sünden vor dem Jüngsten Gericht aufzulisten. Für die Ersterwähnung von Langenargen reichte eine Schafshaut. Nicht etwa, weil der Text kürzer war und somit die Größe einer Schafshaut ausreichte, sondern weil Schafshäute gebräuchlicher, heller und zum Schreiben besser geeignet waren.... Weiterlesen →
PRESSEMITTEILUNG
Offizielle Eröffnung des Jubiläumsjahres zur 1250-jährigen urkundlichen Ersterwähnung Langenargens Zur Eröffnung dieses Jubiläumsjahres lädt die Gemeinde Langenargen am Montag, 16. Januar 2023 um 18 Uhr in die Pfarrkirche St. Martin in Langenargen ein. In einer St. Galler Schenkungsurkunde vom 05. September 773 erfährt der Ort Langenargen als „Argona“ und „Arguna“ seine urkundliche Ersterwähnung, welche im... Weiterlesen →
Volkstrauertag 2022
Ein Mädchen steht auf den Händen Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Der Gedenktag wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. Eine Zeremonie im Deutschen Bundestag erinnert an die Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen. Wer hätte gedacht, dass mitten in Europa ein Krieg herrscht, in dem die Toten auf beiden Seiten... Weiterlesen →
Bombenopfer in der Vergangenheit
Düsseldorfer Schulklasse Es ist inzwischen bekannt, dass Düsseldorf meine Heimatstadt ist, ziemlich weit im Westen. Nun ging es von hier im Südwesten auf eine Reise nach Osten. Reisebeschreibungen sind nicht unbedingt jedermanns Sache, aber der Weg nach Osten auf der Suche nach Familienspuren in das thüringische Schleiz hatte etwas Besonderes in diesen Tagen des Krieges... Weiterlesen →
Her Majesty
und ihr tierischer Freund https://twitter.com/paddingtonbear/status/1567931094858702850?s=20&t=T40hH7qt1felD8DujBWj4Q Unvergessen das Video mit Paddington Bear zum 70-jährigen Thronjubiläum: https://www.youtube.com/watch?v=ozO9oSFBGMk
Gegen das Vergessen
Afghanistan Es war vor einem Jahr, als die Taliban die Macht in diesem geschundenen Land übernommen haben. Es betrifft uns nicht? Doch sehr direkt, weil wir versprochen haben, die afghanischen Ortskräfte aufzunehmen, die für die Bundesrepublik gearbeitet haben.Innenministerin Nancy Faeser (SPD) verspricht hier: „Wir lassen sie nicht zurück." Es betrifft uns außerdem sehr direkt, weil... Weiterlesen →
Viel zu süß
Heute ist „Kinder-Überzuckerungstag" foodwatch hat den 12. August zum „Kinder-Überzuckerungstag“ erklärt: Kinder und Jugendliche in Deutschland haben an diesem Tag rechnerisch bereits so viel Zucker konsumiert, wie eigentlich für ein ganzes Jahr empfohlen wird. Für diese Fehlernährung trägt die Lebensmittelindustrie eine entscheidende Mitverantwortung. Hier geht's zur Fotostrecke von Nahrungsmitteln, die foodwatch unter die Lupe genommen... Weiterlesen →
Rückblick: Wandel durch Annäherung
50 Jahre Ostverträge Am 17. Mai 1972, nach zahlreichen innenpolitischen Debatten, ratifizierte der Bundestag den Moskauer Vertrag sowie den Warschauer Vertrag. Am 3. Juni 1972 traten beide Verträge in Kraft.Hier Wer es lieber auf den Ohren möchte: Der Deutschlandfunk hat einen Einspieler dazu in seinem Beitrag zum heutigen fünfzigsten Geburtstag der Ostverträge.Hier Zentrale Botschaft: „Die... Weiterlesen →