1250-Jahrfeier Da hätte am letzten Sonntag vermutlich wohl jeder Pfarrer oder jede Pfarrerin gejubelt: Über den überwältigenden Andrang der Menschen, die vor und in der St. Anna-Kapelle dem Vortrag von Reinhard Schick lauschen wollten. Glücklicherweise konnte die große Menschenmenge draußen per Lautsprecher den Worten des Vortragenden folgen. Es kursierte eine Zahl von ungefähr 200 Teilnehmern.... Weiterlesen →
Nelson Mandela Tag 2023
67 Minuten für eine bessere Welt Der Internationale Nelson-Mandela-Tag am 18.Juli wurde als Gedenktag durch die Vollversammlung der Vereinten Nationen am 10. November 2009 deklariert. Nelson Mandela hatte am 18.Juli Geburtstag. Er wurde 1918 in Südafrika geboren. Die Botschaft von António Guterres, General Sekretär der UN, zum heutigen Tag ist hier zu lesen. Kompakt zusammengefasst... Weiterlesen →
Weiter geht’s mit der Feierei
13./14. Mai 2023 Lust auf ein Crêpe zum Frühstück im Musiksalon Hirscher Der Musiksalon Hirscher im Langenargener Bahnhof bietet am Samstag, 13. Mai 2023 ab 10 Uhr wie vertraut seinen Café Salon und sein Frühstück an. Wie gewohnt gibt es dazu am Samstagmorgen auch Kuchen und andere Leckereien, doch darf man dieses Mal den Schinken, Käse oder Nutella auch mit einem Crêpe genießen.... Weiterlesen →
Zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Grenzüberschreitungen: 8.Mai 2023 Zu diesem Gedenktag passt bei uns im 3-Ländereck der Hinweis auf ein Projekt des Jüdischen Museums in Hohenems: Auf dem Fahrradsattel kann man dieses Mahnmal und die Fluchtgeschichten dazu entlang des Bodensees bis zur Silvretta abfahren. „Über die Grenze“ heißt das Projekt. „[. . . ] Entlang der Radroute Nr. 1, von... Weiterlesen →
Angeschnitten
und bald ist dann auch sicher o'zapft . . . .(aktualisiert: 30.4.2023, 9.07Uhr) Das Jubiläumsjahr kann beginnen! AGORA-LA wünscht allen frohe Festtage! Diesen sehr leckeren Jubiläumskuchen gibt's übrigens beim Bäcker Metzler. Wir_sind_Langenargen_-_frueher_und_heuteHerunterladen Hier geht's zur Ausstellung "Schlosspark und Zitronengässle" zitrone_flyer_in_printHerunterladen Musikalisch hatte es ja bereits am letzten Samstag begonnen. Hier Eröffnet wurde das Jubiläumsjahr bereits... Weiterlesen →
Ende von Ramadan
Eid Mubarak! wünscht AGORA-LA allen muslimischen MitbürgerInnen zum Ende von Ramadan.
Pessach
Während die muslimischen MitbürgerInnen sich immer noch im Fastenmonat Ramadan und die Christen in der Karwoche befinden, feiern die jüdischen MitbürgerInnen heute den Beginn von Pessach. Am Tag vor Pessach, am Tag des Sederfestes, fasten die Erstgeborenen im Judentum. Dieses Fest nennt man das „Fasten der Erstgeborenen“ oder auf Hebräisch „Erew Pessach“. In diesem Jahr findet Erew Pessach am 5. April... Weiterlesen →
Beginn des Fastenmonates Ramadan
Moin und Salam Heute beginnt für unsere muslimischen MitbürgerInnen natürlich nicht nur in LA der erste Tag des Fastenmonats Ramadan. Er endet am 21.April. Er findet erstmalig nach Corona ohne Beschränkungen statt. Allerdings in Kriegszeiten, von denen z.B. auch die muslimischen Krim-Tataren betroffen sind. Ob und wie in den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien... Weiterlesen →
Holocaust-Gedenktag
Heute In Berlin im Bundestag fand heute die Gedenkfeier statt hier. Um 17 Uhr lädt der Oberbürgermeister, Andreas Brand, in Friedrichshafen heute zu einer Zusammenkunft ein: " "[. . . ] Ich lade Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, zusammen mit dem Bündnis „Friedrichshafen für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ ein, heute, am... Weiterlesen →
Das geht auf eine Schafshaut
Ewig auf Pergament Die sprichwörtliche Redewendung „Das geht auf keine Kuhhaut“ ist dafür bekannt, die Aufschrift unzähliger menschlicher Sünden vor dem Jüngsten Gericht aufzulisten. Für die Ersterwähnung von Langenargen reichte eine Schafshaut. Nicht etwa, weil der Text kürzer war und somit die Größe einer Schafshaut ausreichte, sondern weil Schafshäute gebräuchlicher, heller und zum Schreiben besser geeignet waren.... Weiterlesen →