Der zukünftige Pächter Jetzt ist die Entscheidung da: Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung (TOP 9 ) wurde der Bewerber A einstimmig für den Bewirtschaftung am Noliplatz ausgewählt. Er ging mit den folgenden Angeboten ins Rennen: Bewerber (A) Getränkeangebot mit Bezug zu Noli/Italien und Bodenseeregion- Diverse Aperitifs (Aperol Spritz, Ramazzotti Rosato, Hugo,Lillet uvm.)- verschiedene Cocktails (auch alkoholfreie... Weiterlesen →
Bürokratie-Dschungel
Beitrag KOMMUNAL Wenn heute die neue Sitzungsperiode des Gemeinderates nach der Sommerpause beginnt (Tagesordnung hier), kann man sich den Arbeitsalltag der Verwaltung vor der Sitzung nach der Lektüre von KOMMUNAL besser vorstellen. Hier geht's zu dem lesenswerten Beitrag. Vier Bürgermeister und eine Landrätin berichten. Bürgermeister Ole Münder beklagte sich hier ebenfalls im Gespräch mit AGORA-LA... Weiterlesen →
Jugendliche können die Zukunft mitgestalten
Bodenseekreis bekommt einen Kreisjugendrat P R E S S E M I T T E I L U N G Als erster Landkreis in Baden-Württemberg soll der Bodenseekreis bald einen Kreisjugendrat haben. Der junge Rat kann dann speziell die Belange und Ideen der Kinder und Jugendlichen im Bodenseekreis in die Kreispolitik einbringen. Landrat Luca Wilhelm... Weiterlesen →
HEUTE downtown LA
Städtlestreff (aktualisiert, 21.38 Uhr) Vorhin waren sie noch beim Sound-Check, jetzt geht's los und hier geht's zum Programm: Rathaus abgetaucht? Aktualisierung, 18.40 Uhr Jetzt ist es klar: Verwaltung unter Wasser. . . . . . aber: Anglerglück Chor der FAMS Andere Perspektive: Die Bürgerkapelle LA Vorhang auf.... . . . volle Bänke Die Instrumentenhüllen fallen... Weiterlesen →
Wald ohne Bäume
Bierkeller Wenn wir in diesen Tagen von der Straße vom Wasserturm rechts in den Wald in Richtung Bierkeller abbiegen, sehen wir mehr Himmel und leider weniger Wald. Von wegen: Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen! Es wurde auch hier gerodet. Allerdings hat diesmal nicht der Sturm gewütet, wie im Schwediwald (vgl.hier), sondern der... Weiterlesen →
Auf ein Tässchen Kaffee mit dem Bürgermeister
Treffpunkt Dammhäusle Wieder ein schönes Plätzchen in LA: Das Dammhäusle. Zwischen Wind und Wellen im Windschatten des frisch renovierten Häuschens hat AGORA-LA sich mit Bürgermeister Ole Münder auf einen Kaffee und natürlich auf ein Schwätzchen in frischer Luft getroffen. Gut geschützt vor Wind und Wetter Während wir dort sitzen, kommen mehrere Schiffe aus dem In-und... Weiterlesen →
P R E S S E M I T T E I L U N G vom 19.9.2023
Wasserentnahme aus Flüssen, Bächen und Seen bleibt verboten Das seit Mitte August geltende Wasserentnahme-Verbot für Oberflächengewässer wird im Bodenseekreis bis vorerst 15. Oktober 2023 verlängert. Weiterhin verboten ist damit das Abpumpen aus Fließgewässern wie Bächen, Flüssen, Kanälen sowie Weihern und Seen für den Gemeingebrauch sowie die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen. Vom Verbot ausgenommen sind Entnahmen aus... Weiterlesen →
Andrang auf dem Friedhof
1250-Jahrfeier Da hätte am letzten Sonntag vermutlich wohl jeder Pfarrer oder jede Pfarrerin gejubelt: Über den überwältigenden Andrang der Menschen, die vor und in der St. Anna-Kapelle dem Vortrag von Reinhard Schick lauschen wollten. Glücklicherweise konnte die große Menschenmenge draußen per Lautsprecher den Worten des Vortragenden folgen. Es kursierte eine Zahl von ungefähr 200 Teilnehmern.... Weiterlesen →
Es geht wieder los
Sitzung des Gemeinderates am 25.9.2023, 18 Uhr Hier geht's zur Tagesordnung. Die Sitzung vom Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) findet am 26.9.2023 um 18 Uhr statt. Die Tagesordnung finden Sie hier. Es geht dort um wichtige Entscheidungen zum Thema Ferienwohnungen.
Saisonende im Strandbad
Raus aus dem Wasser! Heute endete die Strandbad-Saison. Es gab keine größeren Zwischenfälle. Niemand geriet in Not. Die Duschen waren im Mai trotz Ukraine-Krise warm. Wir hatten einen schönen Sommer, während woanders am Ende des zweiten Kriegssommers immer noch Bomben fallen und Menschen mit Naturkatastrophen zu kämpfen haben. Wer sich über zu kalte Duschen beschwert,... Weiterlesen →
Klimastreik
Nicht nur im Bodenseekreis ( Beitrag aktualisiert) Es war gestern der 5. weltweite Klimastreik. In 250 Orten in Deutschland waren Versammlungen angemeldet.Hier. In Friedrichshafen trafen sich zwar keine Tausende wie in Berlin, aber ca. 200 Menschen der Fridays For Future Bodensee. Darunter fielen gestern auch jüngere Teilnehmer, die von Erwachsenen begleitet wurden, auf. So waren... Weiterlesen →
Der Regionalplan
30-Hektar-Klimaziel vom Bund unverbindlich ? AGORA-LA hat immer wieder über das komplexe Thema Regionalplan berichtet( z. B. hier). Jetzt wurde er genehmigt und die Stellungnahmen dazu bergen wieder viel Lesestoff. Bereits zuvor hatte der BUND (Rechtsgutachten vom März 2023 hier) rechtliche Bedenken geäußert. Es ging auch um die um Sätze wie diesen: "Bei dem angesprochenen... Weiterlesen →
SÜDKURIER
Bodensee-Wasserqualität AGORA-LA hatte zu der "InitiativeBürger Langenargen, die sich für Leitdämme für die Schussenmündung einsetzt, hier geschrieben. Passend zum Thema Wasserqualität am Bodensee berichtet aktuell der SÜDKURIER in einem Beitrag von Katy Cuko.Hier. Der Schwerpunkt ihrer Berichterstattung liegt auf dem 14-tägigen Intervall der Wasserprobenentnahme, die kaum die aktuelle Situation nach Starkregen widerspiegele. Auch in den... Weiterlesen →
KONTEXT
Neue Ausgabe Verunsicherte Union :Merz als Problembär, schreibt Johanna Henkel Waidhofer in ihrem Beitrag hier: "Die CDU möchte an alte Bedeutung andocken: in Baden-Württemberg wieder auf Platz eins kommen und im Bund ins Kanzleramt. Lange her und weit weg? Wenn sie beides verstolpert, ist jedenfalls ein Hauptschuldiger schon ausgemacht." Ein weiterer interessanter Artikel: Klimaneutral in... Weiterlesen →
Paradies in der Höhe
Auszeit und Ferienende Man kann abtauchen, z.B. in den See oder aufsteigen in die Höh', um eine Auszeit zu nehmen. Bad Rothenbrunnen ist so ein Aufstiegsziel. Im Großen Walsertal. Abtauchen im und am Wasser der sprudelnden Gebirgsbäche. Ein lieblicher Ort: Wiesen, Wasser und schattige Bäume. Am Wegesrand Zweierbündnis Der Rausch des Wassers Während man vom Tal... Weiterlesen →
Leitdämme für die Schussen
InitiativBürger Langenargen Pressemitteilung vom 7. September 2023 (V.i.S.d.P: Dr. Gerhard Moll) Bodenseeufer und Naturschutzgebiet Eriskircher Ried durch hohe Verunreinigung der „Schussen“ weiterhin stark belastet. Akuter Handlungsbedarf bestehe laut Behörden dennoch nicht. Die Behörden verweisen auf angeblich geplante, langfristig wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässergüte und Hilfsmittel zur symptomatischen Bekämpfung der Algen. Eine Vorstreckung der Schussen... Weiterlesen →
Tag des offenen Denkmals
23 faszinierende Orte im Bodenseekreis zu entdecken P R E S S E M I T T E I L U N G Am Sonntag, 10. September 2023 öffnen wieder zahlreiche Baudenkmale und historische Anlagen im Bodenseekreis kostenlos ihre Pforten und gewähren am Tag des offenen Denkmals besondere Einblicke. Unter dem Motto „Talent Monument“ sind... Weiterlesen →
Unterbringung Geflüchteter
Im Bodenseekreis und aktuell in LA Der Sommer verabschiedet sich, die Herausforderung der Unterbringung Geflüchteter bleibt. Der SÜDKURIER schreibt dazu in dieser Woche hier über den Besuch eines Staatssekretärs in Tettnang: „Die Zahlen steigen, der Platz wird knapp, das Personal fehlt: Im Land sehen sich einige Kommunen bei der Flüchtlingsunterbringung am Limit. Wie ist die Lage im... Weiterlesen →
Hafenfest am 14.9.2023
Pressemitteilung aus dem Amt für Tourismus, Kultur und Marketing LA Traumhaftes See- und Bergpanorama können Einheimische und Gäste am Hafenfest im Gemeindehafen genießen, während die Hafenfestwirte die Besucher mit verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Zum ersten Mal wird am Donnerstag, 14. September Donato Cupolo mit Begleitung am Gemeindehafen spielen. Bereits bei der diesjährigen Saisoneröffnung „Wir sind Langenargen“ begeisterte... Weiterlesen →
P R E S S E M I T TE I L U N G
Thementag, 9.September 2023 Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September Das alkoholgeschädigte Kind soll am Samstag, 9. September 2023 in vielen Ländern der Welt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit bekommen. Auch der Bodenseekreis nimmt diesen Thementag zum Anlass, um auf die schwierige Situation von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen, die mit alkoholbedingten Schäden auf die... Weiterlesen →
Tourismusleiter/in (w/m/d)für Langenargen ab sofort gesucht
Amt für Tourismus, Kultur und Marketing Die vollständige Stellenausschreibung ist auf der Homepage der Gemeinde Langenargen zu finden. Die Bewerbungsfrist endet am 24.9.2023.
Schulbegleiter
Stellenangebot Die Gemeinde Langenargen sucht für die Franz-Anton-Maulbertsch-Schule eine Schulbegleitung für das erste Halbjahr des Schuljahres 23/24. Gesucht wird eine lebenserfahrene und hilfsbereite Person (m/w/d) welche mit Geduld und Einfühlungsvermögen im Schulalltag ein Kind begleitet. Die Schulbegleitung erfordert flexible Arbeitszeiten, wobei die Wochenstunden im Laufe des Schuljahres stetig reduziert werden. Zu den Aufgaben der Schulbegleitung... Weiterlesen →
Lektürevorschläge
Gemischtes : CORRECTIV, KONTEXT und SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Hier kommt die aktuelle Ausgabe von KONTEXT aus Stuttgart:„Der Wohnungsbau in Baden-Württemberg bricht ein. Im ersten Halbjahr ist die Zahl der Baugenehmigungen um sage und schreibe 20 Prozent zurückgegangen. Zur Trendumkehr fehlt Grün-Schwarz das Geld und zur realistischen Bestandsaufnahme der Mut. Also wird weiter herumdilettiert – ohne jede... Weiterlesen →
Statistik AGORA-LA
August: The winner is . . . Der am häufigsten angeklickte Beitrag auf AGORA-LA im Sommerloch-Monat August war der Beitrag "Entwurzelt" hier. Mit einer Stimme weniger knapp dahinter: "Spannungslos in LA" hier.
Heute
Schlosskonzert Peter Vogel schreibt in in seinem Newsletter: Der Klavierabend am vergangenen Freitag mit David Helbock war faszinierend vielschichtig und sehr beeindruckend. Welch unglaubliche Klänge der Gewinner des Creative Music Award 2021 des RC Friedrichshafen-Lindau aus dem Steinwayflügel zauberte war sehr erstaunlich. Dabei bearbeitete er des Instrument mit Klöppeln, Schellen, nahm einen Schaal als Dämpfer und summierte... Weiterlesen →
Aus der Werkstatt der Bundesregierung
Von Schloss Meseberg in die Kommunen Es werde gehämmert und geschraubt, da würde es bisweilen etwas lauter, hieß es in den letzten Tagen aus der Klausurvon Schloss Meseberg. „Wir sind eine Regierung, wo gehämmert und geschraubt wird. Das führt zu Geräuschen - wie sie schon festgestellt haben - aber es kommt eben auch was raus“,... Weiterlesen →
Ausgesägt
Schwediwald Heute war der Baumgutachter in den Wipfeln der Bäume zu sehen. Es werden kritische Bäume untersucht und Zugversuche unternommen. Dann wird entschieden, welcher Baum sicher ist und welcher nicht. Baumgutachter in der zu prüfenden Buche Inzwischen war jemand vom Forstamt Bodenseekreis vor Ort. Teile der Presseananfrage von AGORA-LA wurden von dieser Behörde beantwortet. Alle... Weiterlesen →
Nachgefragt
Landratsamt zum Schwediwald (aktualisiert) AGORA-LA hatte gestern eine Presseanfrage an das Landratsamt zur Situation im Schwediwald geschickt. Hier kommen die Antworten zu den Fragen: AGORA-LA: Es wird nach Rücksprache mit der dort arbeitenden Firma aus Sicherheitsgründen weitere Fällungen geben. Die Entscheidungen hierzu wird laut Fa. Fränkel in Absprache mit der Naturschutzbehörde geschehen. Nach welchen Kriterien... Weiterlesen →
Aufräumarbeiten
Windbruch im Schwediwald Die Sägen im Schwediwald waren heute am Vormittag wieder zu hören. Sie werden noch länger zu hören sein. AGORA-LA ist hingefahren, kein leichtes Unterfangen! Der Weg dorthin ist auch heute von beiden Seiten gesperrt. Windbruch Trotzdem konnte AGORA-LA freundlicherweise mit den Forstarbeitern und einem Vertreter der Firma Fränkel - ihr gehört der Wald... Weiterlesen →
Schlosskonzert
David Helbock am letzten Freitag Peter Vogel empfiehlt den Pianisten David Helbock in seinem Newsletter vor dem Konzerttermin am letzten Freitag: „[ ] David Helbock wird ein Solokonzert geben, inspiriert von klassischer und jazziger Musik auch unter Verwendung von Live-Electronic. Seine Darbietungen zeugen von "großer Ästhetik und stilistischer Bandbreite", hieß es in der Begründung der... Weiterlesen →
Entwurzelt
Sturmnacht am See So sieht es aus, wenn eine Nacht lang der Sturm in unserem Ort wütet. Man wird sich auf Dauer neue Baumarten zur Bepflanzung überlegen müssen, wenn diese extremen Wetterlagen weiterhin vorherrschen. (vgl.hier Waldstruktur unter den Bedingungen des Klimawandels). Ob vielleicht mancher Baum doch zu hoch geschossen war? Schauen Sie mal: Ein Bild... Weiterlesen →
Reaktion
Kommentar von Peter Kraus, Mitglied des Gemeinderates. Als regelmäßiger Leser schätze ich den Blog AGORA LA sehr wegen seiner journalistischen Sorgfalt und Faktenorientierung. Als Gemeinderat halte ich mich üblicherweise zurück mit Kommentaren auf dem Blog - heute drängt es mich aber zu reagieren.Unter der Überschrift „Hass“ (vgl. hier)bezieht sich Frau Krieg auf ein Interview mit... Weiterlesen →
Musiksalon Hirscher
Nächste italienische Runde Im Musiksalon Hirscher ist die kreative italienische Küche eine feste Bank. Jürgen Geilenkirchen, der frühere Wirt im Bach, sorgt seit Wochen dafür, dass Pasta im Hirscher qualitativ hochwertig verarbeitet wird und am Ende ein leckeres Gericht auf den Tisch kommt. Das sind Fussili Genug der lobenden Worte: Heute, am Donnerstag werden ab 19... Weiterlesen →
Politikverdrossenheit
Hass Wie ist das zu verstehen? Das Medium des Deutschen Städte -und Gemeindebundes (DStGB), ihn dem die Städte und Kommunen Mitglieder sind, schreibt über Politikverdrossenheit und Hass: „In einem Interview mit dem Behördenspiegel mit dem Titel „Die Grenze des Zumutbaren“ spricht Miriam Marnich, Referatsleiterin beim DStGB, über den Anstieg und die Veränderung der Qualität von Anfeindungen... Weiterlesen →
Tag des offenen Denkmals in LA
10. September 2023 Unter dem Motto „Talent Monument“ öffnen am Sonntag, 10. September, im Bodenseekreis wieder zahlreiche historische Anlagen und Gebäude ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Die Gemeinde Langenargen veranstaltet im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ zwei verschiedenen Führungen, so heißt es aus dem Rathaus. 125 Jahre Kabelhängebrücke Die historische Kabelhängebrücke über... Weiterlesen →
Inklusion
Zukunft Schule Das Thema wird ausgerechnet in den Sommerferien akut: Die Inklusion an Schulen. Inzwischen haben Schüler-und Lehrerschaft jedoch in BW die Halbzeit der Sommerferien erreicht. Hier berichtet der SWR über ein Thema, das eigentlich ungeheuerlich ist: Der Zweifel über Inklusion von Menschen mit Behinderung in Schulen. Die AfD hatte mit ihrem Politiker Höcke die Inklusion als... Weiterlesen →
salem2salem
Vernissage am letzten Freitag Nehmen Sie Platz! 6153 km sind es vom Bodensee nach New York. Künstlerisch gesehen, liegt alles jedoch in Salem näher zusammen. Hier kommt der Flyer und das Vorwort zu dem Treffen der Künstler aus dem Kulturamt von Dr. Stefan Feucht: Wir freuen uns, nach dem letzten Aufenthalt von salem2salem im Jahr... Weiterlesen →
Wasser in Flüssen und Bächen wieder knapp
Entahmeverbot für Oberflächengewässer im Bodenseekreis (Pressemitteilung LRA) Ab Samstag, 19. August bis vorläufig 18. September 2023 gilt per Allgemeinverfügung des Landratsamtes ein generelles Verbot der Wasserentnahme aus allen Oberflächengewässern im Bodenseekreis. Das Entnahmeverbot betrifft sowohl Wasserentnahmen für den Gemeingebrauch als auch für die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen. Verboten ist damit die Entnahme aus Fließgewässern wie Bächen, Flüssen... Weiterlesen →
P R E S S E M IT T E I LU N G
Staatssekretärin Sabine Kurtz besucht Bodenseekreis Am Donnerstag, 10. August 2023 besuchte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz (MdL), den Bodenseekreis, um sich über aktuelle Entwicklungen und Projekte zu informieren. Von links: Landrat Luca Wilhelm Prayon, August Schuler (MdL), Volker Mayer-Lay (MdB), Staatssekretärin Sabine Kurtz (MdL), Klaus Hoher (MdL) und... Weiterlesen →
KONTEXT
Neue Ausgabe Nach der ausführlichen Berichterstattung zu MINI-LA, die jedes Jahr aufs Neue Spaß macht, geht es weiter durch die sog.„saure Gurkenzeit" mit der aktuellen Ausgabe von KONTEXT. Hier Beispielsweise mit der Bildungspolitik in BW: "Keine Ferien" lautet der Titel. Oder über die AfD zu Europa hier. "Der demoskopische Höhenflug ist erst einmal auf einem... Weiterlesen →
Inside Mini-LA
Stadtführung (aktualisiert heute nach 17 Uhr) So, jetzt wird manches klarer zur Berufswahl in Mini-LA. (AGORA-LA berichtete hier) AGORA-LA hat gestern nämlich eine Stadtführung gebucht. Stadtführer Linus (13 Jahre) hat AGORA-LA dankenswerterweise durch die Stadt geführt. Professionelle Stadtführung Nur so bekommt man nämlich mehr Informationen. Auch AGORA-LA hätte als Erwachsene nicht einfach die Sperren der Kinderstadt öffnen... Weiterlesen →
Die Wahl ist entschieden
Bürgermeister von Mini-LA 2023 steht fest Bei einer Wahlbeteiligung von 79 Stimmen von 167 Wahlberechtigten wurde Arved Fuchs zum Bürgermeister von Mini-LA gewählt. An seiner Seite Janis Grewe und Noemi Krofin als GemeinderätInnen. Großer und „kleiner" Bürgermeister Die Wahlprogramme: Die Währung Monti scheint wichtig zu sein Das Team Bürgerversammlung Am Rande des Geschehens kommt man... Weiterlesen →
Die Ruhe vor dem Sturm
Mini LA 2023 Die Ruhe vor dem Sturm. . . AGORA-LA wünscht allen Bürgern und Bürgerinnen von Mini -LA viel Spaß und freut sich schon auf die Mini-LA Pressearbeit! Aktualisierung, 12.33 Uhr Bereits um 9 Uhr kamen die ersten Arbeitssuchenden Alles noch geschlossen! Die Bühne wartet auf den Ausgang der Wahl des Bürgermeisters oder der... Weiterlesen →
Bilder im Sonnenlicht
Kunstpark am See Der Spaziergang zur Eröffnung des Kunstparks am See am letzten Freitag war gut besucht. Der Rundgang unter der Leitung von Priv.Doz.Dr. Ralf-Michael Fischer vom Museum Langenargen begann am Schloss, nachdem Bürgermeister Ole Münder die ca. 80 Besucher am Schlosstor im Namen der Gemeinde begrüßt hatte: Begrüßung Andrang Man solle sich nicht täuschen lassen:... Weiterlesen →
Ins Schwarze getroffen:LA
„Aufgespießt“ Gleich zwei Beiträge ist den Spießgesellen in der Schwäbischen Zeitung von heute hier Langenargen wert. Einmal geht es um die Auswirkungen des Urteils zu den Bebauungsplänen nach §13b für den Mooser Weg, während das Baugebiet Naturella als ein Glücksfall beschrieben wird. Der zweite Beitrag wird gleich als weniger glücklich angekündigt: Die Absage an den Aufzug im... Weiterlesen →
Flugmanöver über Langenargen
Nistplätze Mauersegler: Das ehemalige Trafohaus Der Trafoturm des ehemaligen Holzwerkes Baumann an der Lindauer Strasse in Langenargen ist zwischen Sträuchern und Bäumen kaum sichtbar. Dennoch erfüllt der kleine, gut getarnte Turm am Parkplatz des Penny-Marktes eine wichtige Aufgabe. Hier haben die Mauersegler ein Quartier, das der NABU vor 25 Jahren geschaffen hat und seitdem betreut. Edwin... Weiterlesen →
Spannungsprobleme
Störungen in der Stromversorgung Vorstandsmitglied und Geschäftsführer Michael Hofmann informierte heute erneut: Die Störung in der gestrigen Nacht hatte gestern Abend noch Nachwirkungen. Dies ist nicht unüblich, da im Störungsfall durch Abschalt- und Zuschaltvorgänge sowie Spannungsschwankungen alle Bauteile im Netz kurzzeitig stärker belastet werden und somit vorhandene Schwachstellen sichtbar werden.Gestern Abend haben Überspannungsableiter in den Stationen Nitzenweiler... Weiterlesen →
Kunst mit der Natur
Insektenparadies Der Künstler Michael Uy hat ein brachliegende Stück Land in ein Blumenmeer verwandelt — in ein riesiges Kunstwerk. Schauen Sie mal hier! Es passt zu der Rückkehr des Sommers heute! AGORA-LA wünscht einen schönen Tag! AGORA- LA hat's auch mal versucht: Seetang an einer Mauer
Spannungslos in LA
Stromausfall: Totale Finsternis Vielleicht haben Sie in der letzten Nacht Ihren Lichtschalter zwar gefunden, als manche Elektronikgeräte piepsten, jedoch vergebliche Knipsversuche unternommen. Es blieb dunkel. Es ging gar nichts mehr. Das alles passierte ab 2.12 Uhr. Stromausfälle gibt es immer mal wieder, aber die dauern in der Regel nur Minuten und man merkt sie gar nicht.... Weiterlesen →
Ein Leuchtturm in Bierkeller
NATURELLA Ein Leuchtturm, der jetzt schon sein Licht schweifen lässt: Die Schwäbische Zeitung berichtete hier über den Baufortschritt des neuen Wohnprojektes Naturella in Bierkeller. Interessant ist, dass dort Preise für den sozialen Wohnungsbau genannt werden: Für 27 Wohnungen, die öffentlich gefördert sind, werden Wohnberechtigungsscheine nötig. Die Kaltmiete pro Quadratmeter liegt aktuell bei zehn Euro, 13 bis 15 Euro... Weiterlesen →
Kontext
Kein Sommerloch Wieder einmal gibt es interessanten Lesestoff bei KONTEXT. Es geht um Mieten, Baupreise und interessante Bauprojekte in Freiburg.Schauen Sie mal hier hier und hier. Zum Parteitag der AfD in Magdeburg lesen Sie dort hier: Je extremer desto erfolgreicher, heißt es dort. Die Zusammenstellung der Zitate in einer separaten Liste lässt tief blicken. Sommerloch ?
Klima in den Landkreisen
CORRECTIV und der Bodensee Ich leite Ihnen heute mal einen Auszug des Briefes aus der Rechercheredaktion von CORRECTIV an AGORA-LA zum Klima weiter, der auf eine wichtige Recherche aus den Landkreisen in Deutschland hinweist: Guten Morgen, in der Bäckereischlange, an der Bushaltestelle oder beim Feierabendbier hört man dieser Tage sehr häufig diese Frage: Wie kann es... Weiterlesen →
Gierig
Aus der Schwäbischen Zeitung zum §13b BGB Die Schwäbische Zeitung hatte hier in dieser Woche unter der Überschrift „Die Gier rächt sich bitter" einen Kommentar von Annette Vinzenz zur Problematik des §13b BGB in der Region Ravensburg veröffentlicht. [. . . ]Jetzt rächt sich bitter, dass viele Städte und Gemeinden ohne Rücksicht auf die Natur... Weiterlesen →
KURATORENFÜHRUNG
Museum Langenargen Wie sehen Picassos Musen im Himmel aus? Und warum malt Wolfgang Henning Katzenporträts? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Ralf Michael Fischer bei der Kuratorenführung durch die spannende und vielgepriesene Sonderausstellung "Wolfgang Henning - Porträts und Jagdgesellschaften". Am Sonntag, 6.8.2023 um 16 Uhr können Sie Hintergründiges und Abgründen mit einer großen Prise Humor... Weiterlesen →
Lesestoff
Von wegen saure Gurkenzeit Die Schwäbische Zeitung berichtet heute hier über die Auswirkungen in den umliegenden Kommunen zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes Leipzig ( vgl. hier) zum § 13b Baugesetzbuch. Interessant ist die Auskunft der Stadt Friedrichshafen zur Anwendung des §13b für ihre Grundstücke. Dort hatte die Stadt beschlossen, den §13b nicht anzuwenden, so teilt Andrea... Weiterlesen →
HIRSCHER
Spaghetti -Runde Wir servieren heute am Donnerstag wieder ein Gericht aus der Rezeptvielfalt der langen schmalen Nudeln : Spaghetti mit rotem Curry Hühnchen steht ab 19 Uhr heute auf der Speisekarte im Musiksalon Hirscher. Unser Koch Jürgen zeigt, wie Spaghetti mit einer leckeren Begleitung auch schmecken können. pixabay
Feuerwehrhaus reloaded
Wiedervorlage Sachstand: „In der Gemeinderatsitzung am 12.12.2022 wurde ein Grundsatzbeschluss zu den Pro- jektkosten mit 8 Mio. € gefasst. Die Planer wurden beauftragt, eine Bauentwurfsplanung mit Kostenberechnung zu erstellen. Diese Planung wurde mit der Feuerwehr abge- stimmt und wird durch die Planer im Rahmen der Sitzung vorgestellt. Die Kostenberechnung nach DIN 276 beläuft sich auf... Weiterlesen →
Best of AGORA-LA
Statistik AGORA-LA Juni/Juli 2023 Die Statistik der am meisten aufgerufenen Artikel von Juni kommt etwas verspätet: Es war die Pressemitteilung vom NABU mit den Vertrauenspersonen hier. Im Juli wurde der Beitrag zur erfolgreichen Klage des BUND hier zum Stopp des §13b der absolute Klick-Favorit. Generell lässt sich erfreulicherweise weiterhin ein stetiger Anstieg der Aufrufe auf... Weiterlesen →
Aus der Tiefe in die Höhe
Garage am Schloss Jedes Fest geht einmal zu Ende und der Alltag kehrt zurück. Wir erinnern uns an die Mammutsitzung zum Ende der Sitzungsperiode aus der letzten Woche: Die Schwäbische Zeitung berichtete bereits hier zur Sanierung der Schlossgarage. Dabei ging es auch um die Möglichkeit der Überbauung, die seitens der OGL in der Sitzung vom Dezember 2021... Weiterlesen →
Night and Day
LA 1250 plus AGORA-LA meint, dass der Qualm schon heftig war. Security am Schloss Nein, das sind keine Corona-Motive Es gibt unterschiedliche Reaktionen aus der Leserschaft. Einige haben ein Kino im Kopf und assoziieren Kriegsbilder aus der Ukraine. Hoffentlich waren die Geflüchteten aus der Ukraine gut vorbereitet und aufgeklärt. Deutsch- französische Partnerschaft Nostalgie aus den... Weiterlesen →
Schwebende Männer
Mit Kappe Wer heute noch einen schweren Kopf haben sollte, der kann hier die mal die Welt von oben betrachten. Vorsicht, es ist nicht der Restalkohol, der die Welt schwanken lässt. Mit der Kappe ist übrigens der Fallschirm gemeint. An dieser Stelle herzlichen Dank an den Stabsfeldwebel des Fallschirmjägerregiments 26, Zelle Informationsarbeit, Andreas Hultgren. Er... Weiterlesen →
O`zapft is
1250 Jahre Langenargen Noch ist nicht o'zapft Immer noch nicht, jetzt spricht BM Ole Münder noch immer nicht:Jetzt spricht erst der Bürgermeister von Bois le Roi, David Dintilhac... dann der Bürgermeister von Noli , Ambrogio Repetto noch immer fließt kein Bier: jetzt spricht der Stadtpräsident von Arborn René Walther Wovon sie alle sprechen? Von den... Weiterlesen →
Unterbringung Geflüchteter in LA
Heckenweg (aktualisiert durch Antworten auf Presseanfragen, 14.05 Uhr)) Das Haus am Heckenweg steht seit der Jahreswende leer. Es wurde von der Gemeinde Langenargen erworben, die letzte Familie, die dort jahrelang in feuchten Räumen mit fünf Kindern lebte und ihre Miete komplett selbst zahlte, wurde innerhalb von LA verlegt. Nun sind in großen Abständen immer mal... Weiterlesen →
Üben am Strand
Die Bundeswehr zum Jubiläum in LA Es ist Uferfest und seit einigen Tagen sind sie wieder da. Die schwebenden Männer vom Fallschirmjägerregiment 26 aus Zweibrücken. Hier kommen einige Impressionen von heute Vormittag. Es ist eine wichtige Übung für die Soldaten, die für den Ernstfall bei uns trainieren. Die Redaktion erreichte in den letzten Tagen eine... Weiterlesen →
Kein Schloss für alle
Exklusion statt Inklusion Es wird keinen Fahrstuhl im Schloss geben. Aber der Reihe nach. Es beginnt so: Der Gemeinderat nimmt zur Kenntnis: Das Konzept zur Errichtung eines barrierefreien Zugangs durch Errichtung eines Aufzuges im bestehenden Treppenraum, sowie Anpassung der Zufahrtssituation und Errichtung einer Eingangsloggia und der ersten baulichen Maßnahmen zum Brandschutz. Hier. (TOP5,Punkt 1). Dies geschah... Weiterlesen →
Schlosskonzert
Newsletter von Peter Vogel Liebe Musikfreundinnen, liebe Musikfreunde,am Freitag, den 21. Juli, ging die zweite Woche der 8. Auflage des Konstanzer Musikfestival zu Ende. Auch sie brachte drei begeisternde Konzertabende. Fanden sich Ioana Cristina Goicea, Violine, Alexey Stadler, Violoncello, und Aaron Pilsan, Klavier, am Mittwoch erstmals in restlos überzeugender Weise zum Kammermusikensemble, waren sie am Donnerstag als großartige SolistInnen mit der... Weiterlesen →
Gebühren, Bedarf, Plätze
Kindergärten in LA Es scheint im Moment nicht so auszusehen, als ob in LA viele junge Familien wegen Wohnungsnot wegziehen wie immer wieder behauptet wird, sonst wäre der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen für die Jahre 24/25 nicht so hoch. Erfreulich ist, dass es in unserer Kommune keine Einrichtung mit verkürzten Öffnungszeiten geben wird. Das Personal scheint... Weiterlesen →
Wovon AGORA-LA träumt
Berichterstattung Lieber Gemeinderat, wenn nach 23 Uhr der öffentliche Teil einer Gemeinderatssitzung mit wichtigen Themen, die den Ort seit Jahren beschäftigen, endet, sollte wenigstens für die berichtende Zunft die Verfolgung des Sitzungsgeschehens ohne Hindernisse gewährleistet sein! Es ist nahezu unmöglich das Stimmverhalten der Mitglieder des Gremiums von der Pressebank aus zu verfolgen und zuzuordnen. Auch... Weiterlesen →
Von der Tagesordnung genommen
TOP 9: Mooser Weg Direkt aus dem Gemeinderat: Der TOP 9 vgl. hier wurde zu Beginn der Sitzung von der Tagesordnung gestrichen. Bürgermeister Münder erklärte, dass §13b BGB für den Mooser Weg nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes (vgl hier) nicht mehr anwendbar ist. Da es zurzeit keine Handlungsempfehlung gebe und damit rechtliche Fragestellungen aktuell noch nicht einzuschätzen seien, sprach... Weiterlesen →
P R E S S E M I T T E I L U N G
Bundeswehrübung im Bodenseekreis Von Montag, 24. Juli bis Samstag, 29. Juli 2023 übt die Bundeswehr mit 600 Soldatinnen und Soldaten des Fallschirmjägerregiments 26 aus Zweibrücken das sogenannte „Notverfahren Wasserlandung“ über dem Bodensee. Geübt wird am Uferabschnitt der Gemeinde Langenargen. Dabei kommen 40 Fahrzeuge, zwölf Boote sowie drei Transportflugzeuge für den Absprung zum Einsatz. Startpunkt ist... Weiterlesen →
Heute:Letzte Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause
Viele wichtige Themen Hier geht's zur Tagesordnung. Die Sitzung zum Ausschuss Umwelt und Technik findet wieder wie gewohnt in einer Extrasitzung am Dienstag statt. Hier. Interessant dürfte der TOP 9 zum weiteren Verfahren zum Mooser Weg sein. Dieser unten stehende Beschlussvorschlag, der unter Punkt 1 formuliert wurde und dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht werden soll,... Weiterlesen →
Beach-Party
Heute im Strandbad LA Seit gestern wird aufgebaut. Die legendäre Beach-Party findet ab 19.00Uhr heute im Strandbad statt. Näheres findet man hier auf der Seite des Kulturvereins LA. Falls es zu frisch wird: Die Sauna in der Mitte Sie wartet schon! Bildinfos: (c)AGORA-LA
Von Seekühen und Landkühen
Seekuh vor Langenargen Sie ist am letzten Donnerstag vor LA gesichtet worden: Die Kuh, die nicht wiederkäuen darf und das auch gar nicht kann, ist eine immer wieder heiß ersehnte Maschine. Sie kommt pünktlich vor dem Uferfest. So berichtet der SÜDKURIER ausführlich hier. Das abgeschnittene Gras wird nicht einfach wieder ins Wasser geworfen, sondern von... Weiterlesen →
Pressemitteilung der Offenen Grünen Liste im Gemeinderat Langenargen
Zum Ergebnis des Bürgerentscheides Mooser Weg Wir Langenargener waren alle, zum zweiten Mal in gleicher Angelegenheit, aufgefordert, in einem Bürgerentscheid unsere Stimme abzugeben: soll die Streuobstwiese am Mooserweg bebaut werden oder nicht. Die Beteiligung war mit 43,8 % niedriger als beim Bürgerentscheid 2018, ebenso wie damals gab es ein knappes Ergebnis - dieses Mal allerdings für... Weiterlesen →
Reaktionen zum Urteil
§13b des Baugesetzbuches Der SWR berichtete heute hier zu den bundesweiten Auswirkungen des Urteils : „[ . . ] Viele Gemeinden hätten das beschleunigte Verfahren genutzt, um Zeit zu sparen, sagt Baurechts-Anwalt Jürgen Behrendt. Nach Einschätzung der Gaiberger Verwaltung könnten Hunderte, wenn nicht Tausende Gemeinden in ganz Deutschland von der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts betroffen sein. Auch... Weiterlesen →
BUND-Klage stoppt Flächenfraß
Bundesverwaltungsgericht gibt Klage gegen § 13 b BauGB statt Pressedienst BUND, Heidelberg/Stuttgart/Leipzig Flächenfressende Einfamilienhausgebiete am Ortsrand ohne Umweltprüfung und ohne Ausgleichmaßnahmen – damit ist nun Schluss. Denn heute hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig den vom BUND angegriffenen Bebauungsplan in Gaiberg bei Heidelberg wegen der Europarechtswidrigkeit des § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) für unwirksam erklärt. Die... Weiterlesen →
Nelson Mandela Tag 2023
67 Minuten für eine bessere Welt Der Internationale Nelson-Mandela-Tag am 18.Juli wurde als Gedenktag durch die Vollversammlung der Vereinten Nationen am 10. November 2009 deklariert. Nelson Mandela hatte am 18.Juli Geburtstag. Er wurde 1918 in Südafrika geboren. Die Botschaft von António Guterres, General Sekretär der UN, zum heutigen Tag ist hier zu lesen. Kompakt zusammengefasst... Weiterlesen →
Im heißen Sand von LA: Beach Volleyball
LA-Gaudi-Turnier AGORA-LA hat jetzt eine neue Themenkategorie: Sport. Dies wird also der erste Sportbeitrag auf AGORA-LA. Der Hintergrund: Sonntagmittag, Handybrummen. Am anderen Ende eine Stimme außer Puste. Ob die Redaktion vielleicht Interesse am Beach-Volleyball- LA-Gaudi-Turnier habe, ganz spontan. Ort: Beach-Volleyballplatz am Strandbad. Man würde sich über eine Berichterstattung freuen. Hört sich interessant an. Also schnell... Weiterlesen →
Letzter Akt des absurden Theaters
Eine Groteske im Rampenlicht Über das absurde Theater, das seit Monaten im Ort zu Aufführung gelangte, wurde bereits hier geschrieben. Jetzt öffnet sich der Vorhang für den Schlussakt des Stückes. Wir schlagen also ein letztes Mal ein fiktives gelbes Reclam-Heftchen auf und sehen auf dessen erster Seite das Personenverzeichnis der auftretenden Personen. Die Rollen wurden bereits zuvor über die... Weiterlesen →
P R E S S E M I T T E I L U N G
Ukraine-Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Juni-Rückblick Mit Ergänzungen zur Situation in LA Im Juni 2023 hat der Bodenseekreis 90 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 67), 28 davon aus der Ukraine und 62 aus anderen Teilen der Welt. Im Monat Juli rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von mehr als 100 Personen. Der... Weiterlesen →
Pressemitteilungen
Stau in der Berichterstattung Bei AGORA-LA hat es einen Stau bei den Veröffentlichungen gegeben. Offensichtlich auch bei den Behörden.Jetzt kommt alles auf einmal. Zunächst einmal eine interessante Mitteilung über ein aktuelles Projekt des Umweltschutzamtes im Bodenseekreis mit der schönen Überschrift: Baggern für mehr Artenvielfalt Bildinfo:Landratsamt Neue Lebensräume für Gräser und Insekten bei Neukirch Mehr Artenvielfalt... Weiterlesen →
Die Kraft der Natur
Der Maibaum im Städtle ist entzwei. Es ist wohl niemand zu Schaden gekommen, heißt es aus dem Rathaus. Gott sei Dank! Aktualisierung, 13.7.2023, 7.54 Uhr P R E S S E M I T T E I L U N G Landratsamt Nach Unwetter: Waldbesuche im Bodenseekreis vorerst vermeiden Die starke Gewitterfront in der Nacht... Weiterlesen →
Öffentliche Bekanntmachung
Ergebnis des Bürgerentscheides Aus dem Rathaus, bitte anklicken: Bekanntmachung-BuergerentscheidHerunterladen
Statement der Vertrauensleute
Ausgang Bürgerentscheid “Die Bürger haben im Bürgerentscheid mehrheitlich entschieden, was wir anerkennen. Wir bedauern das Ergebnis. Wir bedanken uns bei allen, die sich dafür eingesetzt haben, dass der Naturraum am Mooser Weg erhalten bleibt. Unsere Aufgabe als Vertrauenspersonen ist mit dem Bürgerentscheid beendet.” Die Vertrauenspersonen des Bürgerentscheids für den Erhalt des Naturraums am Mooser Weg
Absurdes Theater
Theaterkritik Gerd Kupper Seit langem promoten die Freie Wähler Vereinigung (FWV ) hier und CDU die Idee des Langenargener Architekten Michael Resch zur Bebauung der Streuobstwiese am Mooser Weg. Dessen Grundgedanke: 15 Einfamilien-/Doppelhäuser mit etwa 130 Quadratmeter Wohnfläche auf 200 Quadratmeter Grund sowie ein Mehrfamilienhausriegel mit Wohnungen. Am 24. Mai 2023 stellten die vortragenden Räte,... Weiterlesen →
Nach dem Bürgerentscheid
Das Nein überwiegt mit 148 Stimmen Eine Einschätzung Es waren lange Wochen des Ringens, die leider oft die nötige Sachlichkeit vermissen ließen. Auch der Respekt im Umgang miteinander fehlte. Es wurde vom gestörten Ortsfrieden gesprochen, wenn nicht auf der Wiese am Mooserweg gebaut würde. Wie lassen sich nun erhitzte Gemüter kühlen, Entgleisungen in die richtige... Weiterlesen →
Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis feiert sein zehnjähriges Jubiläum
Pressemitteilung Bei einer Jubiläums-Mitgliederversammlung und Exkursion an das Bodenseeufer in Hagnau feierte der LEV Bodenseekreis zusammen mit Mitgliedern und Freunden sein zehnjähriges Bestehen. Hagnau. Unter reger Beteiligung von Vertretern von Kommunen, Landwirtschaft und Naturschutz feierte der Landschaftserhaltungsverband (LEV) Bodenseekreis sein 10-jähriges Bestehen im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung. Diese fand im historischen Ratssaal Hagnau statt. Zu Gast waren neben... Weiterlesen →
Bürgerentscheid
Mooser Weg **********Aktuelles: Vorläufiges Endergebnis: Bei schlechterer Wahlbeteiligung gibt es eine Mehrheit für die Bebauung am Mooser Weg:HIER****** Die Lichtverhältnisse des Fotos ( s.o.) sind noch undeutlich, der Ausgang ungewiss. In Knapp vier Stunden ( 14.35 Uhr) wissen wir mehr. Dann werden die Wahllokale geschlossen und gezählt. AGORA-LA wird ab ca.18.30 berichten. Aktualisierung( 15.59 Uhr... Weiterlesen →
Purrmann SEEWEIT
Pressemitteilung Bodenseekreis Ausstellungs-Trilogie in Meersburg, Langenargen, Kressbronn 14. Juli bis 5. November »Purrmann SEEWEIT« heißt die Ausstellungskooperation entlang des nördlichen Bodenseeufers. Mit der Galerie Bodenseekreis Meersburg, dem Kunstmuseum Langenargen und der Galerie in der Lände Kressbronn verbinden sich erstmals drei wichtige Kunsthäuser der Region. Sie würdigen den Maler Hans Purrmann und seine Frau, die Künstlerin... Weiterlesen →
Langenargener Schlosskonzerte
Feuriges über dem See Aus dem Newsletter von birdmusic: „Aaron Pilsan hat am vergangenen Freitag bei den Langenargener Schlosskonzertenein weiteres Mal für größte Begeisterung gesorgt. Sein äußerst faszinierendes Klavierspiel verzauberte mit größtem Farbenreichtum und einer nie aufdringlichen Virtuosität. So brachte er die Werke von Robert Schumann, Carl Maria von Weber, Alfred Grünfeld sowie Jörg Widmann auf... Weiterlesen →
Umsetzung der Verkehrssicherungspflicht – Fällung der Blutbuche in der Kirchstraße beschlossen
Pressemitteilung der Gemeinde Langenargen Die Bäume der Gemeinde Langenargen werden regelmäßig auf ihre Vitalität und Standsicherheit kontrolliert.Im Jahr 2015 wurde die Blutbuche in der Kirchstraße aufgrund des Befalls mit holzzersetzenden Pilzen durch das Büro Brudi & Partner TreeConsult baumstatisch untersucht. Diese technische Untersuchung wurde durchgeführt, da bei einer rein visuellen Begutachtung kein ausreichendes Ergebnis mehr... Weiterlesen →
Dem Wind und Wetter übergeben
Das Dammhäusle Jetzt ist es offiziell: Das Dammhäusle wurde gestern im Beisein von Vertretern fast aller Fraktionen des Gemeinderates ( Susanne Porstner, FWV und 1.stellvertretende Bürgermeisterin/ Christine Köhle, OGL und 2.stellvertretende Bürgermeisterin / Peter Kraus, OGL und Karl Schmid, SPD bei stürmischem Wind eingeweiht. Bürgermeister Münder betonte in seiner kurzen Ansprache, dass es ihm wichtig... Weiterlesen →
Noliplatz
in der Gemeinderatssitzung vom 26.6.2023 Der Wettbewerb ist entschieden. Der Noliplatz wird von der Firma 365° freiraum + umwelt, Christian Seng, Überlingen gestaltet werden. So lautete der Beschlussvorschlag hier (TOP 9), der einstimmig angenommen wurde: „Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung zur Auftragsverhandlung mit dem 1. Preisträger mit dem Ziel eines Vertragsabschlusses gem. § 34 HOAI... Weiterlesen →
Nicht nur schwimmen
Strandbad LA Wenn das Strandbad trotz kühlerer Temperaturen wie am letzten Sonntag bestens besucht ist, dann ist Familientag der Vereine aus Langenargen. Hier kommen ein paar Schnappschüsse: Angeln auf dem Trockenen Auspacken und aufbauen Ballspiele Viele Vereine-viele Angebote-viel Nachwuchs
LA ist Kunststandort
Bericht des Museumsleiters im Gemeinderat „Den meisten Langenargenern dürfte nicht bewusst sein, daß ihr Kunstmuseum ein wahrer Schatz ist, auf den sie wahrlich stolz sein können!" Das ist die Botschaft vom Leiter des Museums, Priv.Doz.Ralf Michael Fischer, die dem Zuhörer hängen geblieben ist. Während sich die Besucher von außerhalb dieses Schatzes wohl eher bewusst sind,... Weiterlesen →
Beiträge im aktuellen MOBO
Viel hilft nicht immer viel Agora-LA wird nach diesem Beitrag in eine einwöchige Berichtsabstinenz zum Thema Mooser-Weg gehen. Mit ihrem Schreiben vom 11. Juni 2023 (vgl. hier) tadelten die vier Herren von Pro Bau unter anderem, dass die von der Gemeinde gesetzeskonform herausgegebene Infobroschüre zum Bürgerentscheid am 9. Juli 2023 den Befürwortern für den Erhalt der... Weiterlesen →
Pressemitteilung
Starke Unterstützung für Langenargens Wahrzeichen Gute Nachrichten aus Berlin: Die Gemeinde Langenargen erhält für den nächsten notwendigen Schritt bei der Sanierung des Schlosses Montfort, die Ufermauer, 735.000 Euro. „Das ist ein starkes und wichtiges Signal des Bundes für unser Kulturdenkmal, das bereits seit Jahren mit hohem Aufwand saniert wird und jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher... Weiterlesen →
Was der SÜDKURIER so schreibt
Bürgerentscheid Neben den üblichen Berichterstattern am Ort schreibt nun auch wieder der SÜDKURIER zum Bürgerentscheid am 9.Juli 2023 in LA. Überschrift : „Bauen auf der Streuobstwiese? Bürger entscheiden nun erneut" Hier. Der SÜDKURIER berichtet immer dann aus unserer Region, wenn das überregionale Interesse an dem Thema groß ist. Katy Cuko legt ihren Schwerpunkt auf die heftig... Weiterlesen →
Fall der Blutbuche an der Kirchstraße
Deadline 30.6.2023 oder zum nächstmöglichen Termin Beschlussvorschlag:„Die Verwaltung schlägt vor, der Fäll-Empfehlung laut Gutachten Nr. 15-0495-23 vom 03.05.2023 von Andreas Detter der TreeConsult Brudi & Partner zur Stand- und Bruchsicherheit zu folgen und die Blutbuche in der Kirchstraße im Bereich Einmündung Lindauer Straße bis 30.06.2023 zu fällen." (Hier TOP 11) [. . . ] Die... Weiterlesen →
Wohnraum für sozial Benachteiligte
Vorzeigegemeinde LA? Eine Einschätzung Nun ist er also für die Öffentlichkeit nachlesbar, der Inhalt des Umwandlungsantrages zum Mooser Weg. (vgl. hier). Eingefordert wurde er immer wieder zuletzt von der Fraktionsvorsitzenden der FWV, Susanne Porstner, in der Aprilsitzung des Gemeinderates unter „Verschiedenes“. Eine Umwandlung nach §33a Naturschutzgesetz kann nur mit einem öffentlichen Interesse begründet werden. Ob die Eigenheimträume,... Weiterlesen →
Wasser marsch!
Für die Baumriesen im Schlosspark Da kommt man soeben aus der Gemeinderatssitzung, in der über die anhaltende Dürre, die stinkenden Algen, die verlorene Rotbuche im Ort und die drohende Gefahr für die alten Bäume gesprochen wurde- und schon ist die Feuerwehr im Park unterwegs. Das Wasser holen sie aus dem See. Aus den Fließgewässern ist... Weiterlesen →
Heute um 17 Uhr
Gemeinderat Es gibt auch noch ganz "normale" Themen. Start ist um 17.00 Uhr in der Eugen Bolzstraße, mit Sonnen -schutz! Dann geht's mit der Einwohnerfragestunde in der Rathaussauna weiter. Hier
Pressemitteilung von NABU Langenargen e.V mit den Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens
“Umwandlungsantrag" Bebauung der Streuobstwiese am Mooser Weg, der durch die Gemeinde Langenargen am 16. Mai 2023 an das Umweltschutzamt gestellt wurde. Was wird aus dem Mooser Weg - Wohnraum für Flüchtlinge, Eigenheime, Streuobstwiese...? Es geht im Bürgerentscheid am 9. Juli nur darum, „ob“ auf der Streuobstwiese am Mooser Weg etwas gebaut werden soll. Es geht nicht darum... Weiterlesen →
Hock im Winkel eröffnet
Impressionen Eröffnung durch BM Münder Ein Blumenstrauß für Hedwig Müller. Sie ist die älteste Bewohnerin des Winkels Beschäftigung für die Jüngsten Krokodil statt Hirsch auf dem Hirschweg Historie Viel Spaß wünscht AGORA-LA! Bildinfo zum Beitragsbild oben von links: Harald Thierer, Lothar Berger, BM Ole Münder, Andreas Wund, Peter Gumbel, Susanne Rodinger
Fassade erstrahlt neu
Pünktlich zum Winkelhock Wenn man heute über den Marktplatz an der Apotheke vorbei zum Hock im Winkel läuft, kommt man an dem ehemaligen Gasthof zum Kreuz vorbei. Dann gelangt man dorthin, wo es kleine Häuser, kleine Gassen und viel Geschichte gibt: Ein gemütliches Fest - zur Abwechslung mal nicht direkt am See - wird mit... Weiterlesen →
Felchenfang am Bodensee
Fangpause „Nach dramatischem Einbruch der Fangzahlen folgt das Fangverbot. Das hat die Internationale Kommission für die Bodenseefischerei beschlossen. Auch gegen Stichling und Kormoran will sie vorgehen.Das sagen die Fischer“ So schreibt der SÜDKURIER heute Hier. Wenn es diese Nachricht sogar gestern in die Tagesschau schafft, dann ist es ernst. Hier. „Im Bodensee dürfen ab kommendem Jahr keine... Weiterlesen →
Langenargen nimmt auch dieses Jahr an „Bodensee CleanUp Days teil
Das deutsche Bodenseeufer putzt sich raus, auch Langenargen ist mit dabei. Vom 20. bis 25. Juni finden in Langenargen zum zweiten Mal die „Bodensee Cleanup Days“ statt. Ziel dieser Aktion ist es, das Bodenseeufer sowie die Wander- und Radwege gemeinsam von liegen gebliebenem Müll zu befreien. Initiiert wird das Projekt von der „Deutschen Bodensee Tourismus... Weiterlesen →
Sitzung des Gemeinderates
26.Juni 2023, 17 Uhr Die Sitzung beginnt mit einer Begehung an der Eugen-Bolzstraße. Hier geht's zur Tagesordnung. Es gibt turnusgemäß eine Einwohnerfragestunde. Die AUT-Sitzung am 27.6.2023 hat die folgende Tagesordnung hier
Sorgen um die Migrationspolitik
Weltflüchtlingstag 20.Juni 2023 Die Menschen in BW machen sich zunehmend Sorgen um die Migrationspolitik „ [. . . ] 39 Prozent haben häufiger den Eindruck, dass die Landesregierung das Wohl der Flüchtlinge über das Wohl der Menschen in Baden-Württemberg stellt. „Dies ist für die Akzeptanz der Flüchtlingspolitik ein fataler Eindruck, der auch einen Nährboden für größere... Weiterlesen →
!AKTUALISIERUNG! (13.29Uhr)
Was ist das denn? Versehen? Wenn man auf diesen Link der Gemeinde zum Bürgerentscheid klickt, um auf die Infobroschüre zum Bürgerentscheid zu gelangen, kommt man auf die Präsentationsfolien der FWV und der CDU von der Infoveranstaltung am 24.5.2023. Screenshot AGORA-LA: 8.20 Uhr,19.6.2023 Der Bürgermeister hatte Urlaub und ist erst heute wieder im Rathaus. Ist die... Weiterlesen →
Das CDU/FWV-Mooser Weg-Kombimodell als Wertvernichter?
Gerd Kupper In der Bürgerinformationsveranstaltung am 24. Mai 2023 im Langenargener Münzhof wurden die gegensätzlichen Positionen in der Causa „Mooser Weg“ den Bürgern vorgestellt. Es war sicherlich keine Überraschung, dass die vortragenden Räte (Hanser [FWV] und Terwart [CDU]) sich in ihrer Präsentation erkennbar an das Konzept des Architekten Resch zur Bebauung des Mooser Weges anlehnten.... Weiterlesen →
Und sie feierten einfach immer weiter
Hirscher by night: 12 fifty Nachts in LA Was wohl Elvis dazu sagen würde? Und Harald Hirscher? Alte Schlitten mit Fahrradständer Die Booze bombs spielten und LA tanzte
P R E S S E M I T T E I L U N G
Prayon als Landrat vereidigt Der neue Landrat des Bodenseekreises, Luca Wilhelm Prayon, ist am Freitagabend, 16. Juni 2023 vereidigt und formell in das Amt eingesetzt worden. Im Rahmen einer öffentlichen Kreistagssitzung in der Aula des Bildungszentrums Markdorf leistete Prayon den traditionellen Eid auf das Grundgesetz und die Landesverfassung und gelobte, stets zum Besten des Bodenseekreises... Weiterlesen →
Heute (aktualisiert)
12fifty- Fest im Hirscher IMPRESSIONEN
P R E S S E M I T T E I L U N G
Der erste Tag im Amt: Landrat Prayon tritt Dienst im Landratsamt an Der neue Landrat des Bodenseekreises, Luca Wilhelm Prayon, hat am Donnerstagmorgen, 15. Juni 2023 den Dienst im Landratsamt angetreten. Er wurde durch Kreisrat Georg Riedmann in seiner Eigenschaft als stellvertretender Vorsitzender des Kreistags und den stellvertretenden Landrat und Ersten Landesbeamten Christoph Keckeisen in... Weiterlesen →
Zweifel an der Neutralität eines Bürgermeisters
Starker Tobak Da die Presse ebenfalls in dem jüngsten Beitrag der Initiative Pro Bebauung Mooser Weg in der Überschrift angesprochen wird, sei an dieser Stelle weniger eine inhaltliche Auseinandersetzung als vielmehr ein kurzes Innehalten erlaubt. Was dort als Meinung deklariert wird, nämlich, dass man die Neutralität des Bürgermeisters und der Verwaltung im Verfahren des Bürgerentscheides... Weiterlesen →
Musiksalon Hirscher
Samstag, 17.6.2023 ab 10 Uhr im Bahnhof und auf dem Vorplatz „Fifty-Fest“ im original Look der Fünfziger Jahre: Petticoat und Caprihosen Der Musiksalon Hirscher lädt zum „Fifty-Fest“ und reiht sich damit auf seine ganz spezielle Art in das Festjahr der Gemeinde ein, die mit „1.250 Jahre Langenargen“ ein besonderes Jubiläum feiert. Die letzten 50 Jahre... Weiterlesen →
Pressemitteilung: Eröffnungsmatinée
Auftakt zur sechsten Festspielzeit der Langenargener Festspiele Am 4. Juni 2023 fand bei strahlendem Sonnenschein die Eröffnungsmatinée der Langenargener Festspiele in der Konzertmuschel statt. Viele Gäste waren gekommen und wollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Spielzeit zu erhalten, teilt das Theater in einer Pressemitteilung mit. Intendant Steffen Essigbeck und... Weiterlesen →
Vergabe von Bauplätzen
Beschluss Verwaltungsgericht Sigmaringen Gerd Kupper Mit einem Beschluss lehnte die 14. Kammer des Verwaltungsgerichtes (VG) Sigmaringen am 22. Mai 2023 einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung ab. Der Stadt Ulm hätte untersagt werden sollen, Bauplätze für das Baugebiet „Unter dem Hart, Teil 2“ zu vergeben. Befürworter einer Bebauung des Langenargener Mooser Weges (z.B. die Initiative... Weiterlesen →
P R E S S E M I T T E I LUNG
7.6.2023 Ukraine-Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Mai-Rückblick Im Mai 2023 hat der Bodenseekreis 67 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 53), 24 davon aus der Ukraine und 43 aus anderen Teilen der Welt. Im Monat Juni rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von über 90 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus... Weiterlesen →
Information zum Bürgerentscheid
9. Juli 2023 hier kommt die Informationsschrift, die Sie heute alle als Beilage des Montfort-Boten bekommen: 23-3879_Gde-LA_Brosch_BuergerbescheidHerunterladen
Partnerschaft
Pressemitteilung: Besuch zum 30-jährigen Jubiläum der Partnerstadt Bois-le-Roi Am Donnerstag, 18. Mai 2023 starteten Bürgermeister Ole Münder, Teile des Gemeinderats und Vertreter der Verwaltung mit 3 Fahrzeugen zur Partnerschaftsfeier nach Bois-le-Roi. Am Abend angekommen wurden Gemeindevertreter und Vereinsvertreter des Partnerschaftsvereins von Bürgermeister David Dintilhac herzlich empfangen. Ein erster angenehmer Austausch fand zwischen französischen und deutschen... Weiterlesen →
Presseanfrage an das Landratsamt
zum Umwandlungsantrag Mooser Weg (aktualisiert) AGORA-LA hatte sofort nach Bekanntwerden des Antrages zur Umwandlung (vgl.hier) zur Bebauung der Streuobstwiese am Mooser Weg seitens der Gemeinde LA die folgende Presseanfrage am 30.5.2023 an das Landratsamt gestellt. AGORA-LA hatte gefragt:Im Rahmen des Bürgerentscheides Mooser Weg wurde seitens der Gemeinde LA ein Umwandlungsantrag an das Amt für Umweltschutz,... Weiterlesen →
Ausstellung mit Zuwachs
Neue Stele Er durfte nicht fehlen: Peter Lang. Seine Stele steht nun gegenüber dem Strandcafé im Garten neben den Geschwistern Wocher. So lässt sich die Ausstellung immer wieder ergänzen. Der Text wird im Netz noch veröffentlicht, ist jedoch natürlich schon in der Oberen Seestraße zu lesen. So viel sei verraten: Es geht um eine große... Weiterlesen →
Aufzeichnung der Gemeindeveranstaltung
Informationsveranstaltung vom 24.5.2023 Auf der Seite der Gemeinde LA ist Veranstaltung jetzt hier abrufbar. Auch die Präsentationen des Bürgermeisters, der CDU und der FWV finden Sie dort. Ein Wortbeitrag von OGL/ SPD erscheint dort nicht. Der Text von Dr. Bernd Wahl ist hier nachlesbar. Dort gibt es auch ein neues Filmchen von Moritz Ott.
Statistik AGORA-LA
Monat Mai Der am meisten angeklickte Beitrag im Monat Mai war: Die Pachtvergabe Schloss Montfort. Wir lieben eben unser Schloss! Andere offensichtlich auch- so sehr, dass es als Hintergrundbild für die Wetternachrichten der 20-Uhr-Tagesschau heute diente.Hier. (c) Foto: Screenshot Leserzuschrift
Festspielzeit
Pressemitteilung Langenargener Festspiele: Eröffnungsmatinée gibt Einblicke in die Inszenierungen Am kommenden Sonntag, den 04. Juni 2023 von 10:30 bis 12 Uhr steht das Schauspielensemble samt Kreativteam der Langenargener Festspiele dem Festspielpublikum Rede und Antwort. Das Theaterteam gibt einen informativen Überblick zu den Programmen der bevorstehenden Festspielzeit samt exklusiven Vorgeschmack auf die Inszenierungen. Dabei werden Szenen... Weiterlesen →
Mit Eierlikör auf den 100. Geburtstag
Bei bester Gesundheit Margarete Mayer, die älteste Teilnehmerin des Audio- und Fotoprojekts „Schlosspark und Zitronengässle - Langenargener Lebenswelten 1923-2023“ feierte in der vergangenen Woche einen außergewöhnlichen runden Geburtstag. Sie ist 100 Jahre alt geworden und konnte ihren Festtag bei bester Gesundheit im Kreise der Familie, Verwandten und Nachbarn feiern. Stolz erzählte sie in der Runde,... Weiterlesen →
Mooser Weg
Umwandlungsantrag Vorsicht, es wird umfangreicher: Mit einer Pressemitteilung vom 30. Mai 2023 informiert der Naturschutzbund (NABU), dass die Gemeinde Langenargen einen Umwandlungsantrag zur Bebauung der Streuobstwiese am Mooser Weg am 16. Mai 2023 an das Landratsamt Bodenseekreis gestellt hat. Der Presseerklärung ist das Antragsschreiben der Gemeinde nebst Anlagen beigefügt. Die Unterzeichner der Pressemitteilung, Ingrid Janke... Weiterlesen →
Land unterstützt Sanierung
500 Jahre altes Wohnhaus in Langenargen Unterstützung für den Denkmalschutz: Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, überreichte kürzlich im Stuttgarter Landtag symbolische Schecks an elf Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer aus Baden-Württemberg. Zu den Empfängern gehörte unter anderem auch die Langenargener Architektin Christine Köhle, die den Zuschuss in Höhe von 49.760 Euro für den Umbau... Weiterlesen →
Schwäbische Zeitung und SÜDKURIER
Was sonst so geschrieben wird. . . . Es scheint ein Dauerbrenner der Berichterstattung zu werden: Der Mooser Weg. Nachdem die Schwäbische Zeitung als das Hauptmedium vor Ort hier über die Infoveranstaltung vom letzten Mittwoch berichtet und den Fokus auf die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Positionen gelegt hatte, berichtet Katy Cuko vom SÜDKURIER (SK) hier gestern... Weiterlesen →
Jetzt sind die Verhältnisse klar
Initiative Pro Bau Die Homepage der CDU Langenargen ist transparent.Dort ist zu lesen: „Als CDU-Langenargen unterstützen wir neben eigenen Aktivitäten und Statements, die „Initiative PRO Bebauung Mooser Weg“, der von uns unabhängig aggierenden (sic!) Initiatoren: Lothar Frick, Alfons Göppinger, Michael Fuchs und Richard Kathan.“ Sie waren ja bereits am letzten Mittwoch im Foyer des Münzhofes anzutreffen, um... Weiterlesen →
Moderiert und moderat
Basisdemokratisch Die Veranstaltung im Münzhof am letzten Mittwoch in die Hände eines sachkundigen Moderators zu geben, war klug. Ansonsten hätte die Gefahr bestanden, dass die bereits aufgeheizte Stimmung im Vorfeld bei diesem Thema gekippt wäre. Diese Sorge bestand durchaus, wurde man doch gleich im Foyer des Münzhofes mit Flyern einer selbst ernannten Initiative versorgt. Ein... Weiterlesen →
Heute im Hirscher
Bella Italia Nach dem anstrengenden Abend gestern gibt es heute ab 19 Uhr ein Gericht von Jürgen Geilenkirchen: Tagliatelle, Artischocken, getrocknete Tomaten, Oliven, Paprika, Zucchini und Schafskäse.Das Hirscher-Team freut sich über hungrige Gäste! https://www.youtube.com/watch?v=HCyzGuipTd4&list=PL9zNs8rEfwzfdMgHXDopuLZO7KLJnAqAP
Basisdemokratie in LA
Erste Bilder Es war voll, ca.200 BesucherInnen Einführung : Bürgermeister Münder Vertreter der Vertrauenspersonen: Dr. Bernd Wahl Peter Kraus spricht für die Offene Grüne Liste( OGL) und die SPD Für die CDU im Gemeinderat: Rainer Terwart Für die Freien Wähler( FWV) im Gemeinderat: Albrecht Hanser Auf der Bühne von links: Peter Kraus ( GR Offene... Weiterlesen →
Erinnerung: Heute um 19 Uhr
Öffentliche Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid am 09.07.2023 Liebe Langenargenerinnen, liebe Langenargener, im Vorfeld des Bürgerentscheids zur Frage „Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet „Mooser Weg“ und für die Aufhebung des entsprechenden Gemeinderatsbeschlusses vom 21.11.2022“ veranstaltet die Gemeinde Langenargen am Mittwoch, 24. Mai 2023, um 19.00 Uhr im Münzhof am Marktplatz eine Informationsveranstaltung.... Weiterlesen →
Das Einheimischenmodell
Es bleibt kompliziert Am letzten Samstag berichtete die Schwäbischen Zeitung hier über die aktuelle Vorgehensweise zum sog. Einheimischenmodell bei der Bauplatzvergabe. AGORA-LA hatte hier bereits ausführlich zum möglichen Verkauf von gemeindlichen Vermögenswerten geschrieben. Dort findet man auch eine Anfrage der SPD an Minister Strobl im Landtag von 2018 zum Verkauf von Vermögenswerten einer Gemeinde unter Wert, die bei dem... Weiterlesen →
Heute: 18 Uhr
Sitzung des Gemeinderates Heute erst beginnt die Sitzung erst um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses: Hier geht's zur Tagesordnung. Die Tagesordnung der AUT-Sitzung morgen finden Sie hier.
Pro Bebauung Mooserweg: Editor fordert Klarstellung
Gerd Kupper Der AGORA-LA-Blogbeitrag „Ein wirtschaftlicher Super-GAU?“ vom 13. Mai 2023 hier begründete, weshalb bei Erhalt der Streuobstwiese die wiederholt vorgetragene Darstellung der Vier Herren von Pro Bau, der Gemeinde entstünde ein „immenser materieller Schaden“ sowie ein „wirtschaftlicher Super-GAU“ würde der Mooser Weg nicht bebaut werden, so nicht richtig, also falsch, sei. Aus den Reihen... Weiterlesen →
Wenn die Vögel stumm bleiben
Neueste Studie vom 15.Mai 2023 Das sind die Ursachen: Zerstörung von Lebensräumen durch die voranschreitende Verstädterung Abholzung von Wäldern Temperaturanstieg im Zuge des Klimawandels Intensivierung der Landwirtschaft, gemessen an Flächenanteil und Ausgaben für Pestizide und Dünger pro Hektar. Zu lesen ist die Zusammenfassung hier in einem Beitrag von Spektrum.de vom 15. Mai 2023. Dort heißt... Weiterlesen →
Schlosskonzert
Heute, 19.30 Uhr Wer heute Abend noch nichts vorhat Zsófia Boros (Fotos: (c)AGORA-LA) Vor zwei Wochen Nach dem wunderbaren Konzert von vor zwei Wochen (vgl.hier) mit der Gitarristin Zsófia Boros, die aus ihrem neuen Album unter dem legendären Plattenlabel ECM gespielt hatte, öffnen sich heute die Türen des Schlosskonzertsaales erneut für das ADELPHI-Streichquartett. Sie spielen Streichquartette von... Weiterlesen →
Pressemitteilung der Gemeinde LA
Algen in Langenargen Im vergangenen Jahr kam es im Bodensee vor Langenargen zu einem extremen Algenwachstum. Die absterbenden Algen und verwesendes Pflanzenmaterial führten bei den Anwohnern und Besuchern über Wochen hinweg zu teilweise erheblichen Belästigungen. Hinzu kam, dass die Nutzung der Badestellen durch die niedrigen Wasserstände und die Algenteppiche erschwert bis unmöglich gewesen war. Das... Weiterlesen →
Übung macht den Meister
Iglu -Studie Damit auch künftige Generationen noch AGORA-LA lesen und verstehen können, ist Lesekompetenz unerlässlich. Alle fünf Jahre wird die Studie neben anderen Studien durchgeführt, verantwortet vom Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund. Gefördert wird das Projekt von der KMK( Kultusministerkonferenz der Länder) und dem Bundesbildungsministerium. Das sind die Player, die es unlängst kaum geschafft... Weiterlesen →
Man muss nicht
Man kann aber Was? Anzeigen abdrucken. Es sind immer wieder aufmerksame LeserInnen, die AGORA-LA oft auf Irritierendes aufmerksam machen: Es geht um den Montfort-Boten ( MOBO,Nr.19) von letztem Freitag. Dort findet man im Anzeigenteil des redaktionellen Teiles eine Werbeanzeige des AfD-Kreisverbandes Bodenseekreis: „BEREIT FÜR MEHR“ heißt es dort. Geworben wird für eine Veranstaltung im Graf-Zeppelinhaus... Weiterlesen →
Impressionen vom Wochenende
Wasser von oben und unten Die Saison im Strandbad hat begonnen. Da die Sonne im Moment zu wenig scheint und die Solaranlage die nötigen Temperaturen für das Becken nicht schafft, wird vorübergehend mit einem mobilen Heizgerät unterstützt. Wellness in LA Sicherung: ein zweites Geländer ( rechts) Ersatz: Eine neue Weide, die noch wachsen muss ORTSWECHSEL... Weiterlesen →
Ein wirtschaftlicher Super-GAU?
ein Kommentar von Gerd Kupper In Sachen Mooser Weg formulieren die Vier Herren von Pro Bau auf der Startseite ihres Internetauftritts: Zitat: „Vermeidung des Bürgerbegehrens, sollte es kommen, werden der Gemeinde Langenargen ca. 3,7 Mio. Euro Bauplatzverkauf-Einnahmen entzogen.“ In dem Beitrag „Der Einwohnerantrag“ schreibt der Editor am 12. April 2023: Zitat: „Wir sind halt der Meinung,... Weiterlesen →
Weiter geht’s mit der Feierei
13./14. Mai 2023 Lust auf ein Crêpe zum Frühstück im Musiksalon Hirscher Der Musiksalon Hirscher im Langenargener Bahnhof bietet am Samstag, 13. Mai 2023 ab 10 Uhr wie vertraut seinen Café Salon und sein Frühstück an. Wie gewohnt gibt es dazu am Samstagmorgen auch Kuchen und andere Leckereien, doch darf man dieses Mal den Schinken, Käse oder Nutella auch mit einem Crêpe genießen.... Weiterlesen →
Öffentliche Informationsveranstaltung
Mooser Weg 24.Mai 2023, um 19.00 Uhr im Münzhof Infovernataltung-Mooser-weg-047.41-10.05.2023-Pressemitteilung-Infor-mationsveranstaltung-zum-BuergerentscheidHerunterladen
Ukraine-Flucht und Asyl
Pressemitteilung Landratsamt Bodenseekreis Ergänzung: Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes zum Thema Flucht und Asyl Im April 2023 hat der Bodenseekreis 53 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 84), 20 davon aus der Ukraine und 33 aus anderen Teilen der Welt. Im Monat Mai rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von rund 87 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird... Weiterlesen →
„Wir sind Langenargen“
Das Verhältnis von HGV und Politik Im Rahmen der ersten 1250 Jahr-Feier präsentierte sich die örtliche CDU unter der Verantwortung des Langenargener Handels- und Gewerbeverein. AGORA-LA berichtete hier darüber und befragte die Gemeindeverwaltung und den Handels -und Gewerbeverein Langenargen (HGV). Nachdem die Gemeindeverwaltung hier auf die Fragen der Verantwortlichkeit zur Präsenz der CDU auf der Leistungsschau im... Weiterlesen →
Zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Grenzüberschreitungen: 8.Mai 2023 Zu diesem Gedenktag passt bei uns im 3-Ländereck der Hinweis auf ein Projekt des Jüdischen Museums in Hohenems: Auf dem Fahrradsattel kann man dieses Mahnmal und die Fluchtgeschichten dazu entlang des Bodensees bis zur Silvretta abfahren. „Über die Grenze“ heißt das Projekt. „[. . . ] Entlang der Radroute Nr. 1, von... Weiterlesen →
Statistik AGORA-LA
The winner is…. Etwas verspätet zwar, aber jetzt nachgereicht: Der am häufigsten aufgerufene Beitrag von AGORA-LA im Monat April war der Bericht über die Ausstellung „Schlosspark und Zitronengässle“, ganz knapp dahinter gefolgt von den“ Versuchten Einflüsterungen“.
Leistungsschau „Wir sind Langenargen”
Vereinnahmung durch die Politik? AGORA-LA wurde am letzten Wochenende von LeserInnen auf den Stand der CDU Langenargen, die auf der Leistungsschau im Städtle für die Bebauung des Mooser Weges geworben hatte, aufmerksam gemacht. Übrigens hatte die CDU auf ihrer Homepage über ihre Präsenz auf der Veranstaltung informiert. So ist es heute noch zu lesen: "30.04.2023... Weiterlesen →
Pachtvergabe Schloss Montfort Langenargen
Pressemitteilung der Gemeinde: Pachtvertrag unterzeichnet Durch Gemeinderatsbeschluss ging nach umfangreichen Gesprächen und Abwägungen der Zuschlag zur Pachtvergabe des Schloss Montfort an die Schloss Montfort Verwaltungsgesellschaft mbH i.Gr., vertreten durch deren Geschäftsführer Gernot Wagner. Geplant ist ein ganzjähriger Betrieb eines Cafés im Innenraum und auf der östlichen Terrasse, sowie ein Barbetrieb im Untergeschoss. Voraussetzung hierfür werden... Weiterlesen →
Gemeinderatssitzung vom 24.4.2023
Nicht vergessen aktualisiert,10.20 Uhr mit der Info über die Kioskneueröffnung zum 1.Juni 2023 Wenn es so viel zu feiern gibt, rutscht die Berichterstattung zur Gemeinderatssitzung schon mal weiter nach hinten. AGORA-LA war dort, fünf GemeinderätInnen fehlten. Daher kam bei den einstimmigen Beschlussfassungen immer die Zahl 14 zustande. Die AUT-Sitzung war inkludiert. Zunächst gab Bürgermeister Münder... Weiterlesen →
Tag der Pressefreiheit
Deutschland rutscht weiter ab So viele physische Angriffe wie noch nie „Deutschland belegt Rang 21. Der Abstieg um fünf Plätze ist vor allem mit dem Vorbeiziehen anderer Länder zu erklären, die sich zum Teil stark verbessert haben; Deutschlands Punktezahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur um 0,13 auf 81,91 von 100 verschlechtert. Grund dafür ist die... Weiterlesen →
Türen öffnen sich
Blick hinter die Fassaden Man hätte noch mehr interessierte Besuchergruppen durch das Haus an der Oberen Seestraße führen können, sagt die verantwortliche Architektin Christine Köhle, die das denkmalgeschützte Haus seit einiger Zeit im Auftrag der Bauherrin Corinne Lasmezas in Stand setzt. Wir kennen sie und ihre Mutter hier aus der Ausstellung Schlosspark und Zitronengässle Die Ausstellungstafel hängt... Weiterlesen →
Vorstellung der Langenargener Betriebe und Vereine
Und politischer Parteien? AGORA-LA hat aufmerksame LeserInnen. Sie haben sich gemeldet, weil sie sich wundern. Wer heute durch das Städtle geht, kann wie immer zu Saisonbeginn die Leistungsshow der Betriebe und Vereine von Langenargen betrachten. In diesem Jahr gibt sich jedoch auch die Politik die Ehre. Die CDU wirbt mit dem Slogan: „Wir sind Langenargen“... Weiterlesen →
Angeschnitten
und bald ist dann auch sicher o'zapft . . . .(aktualisiert: 30.4.2023, 9.07Uhr) Das Jubiläumsjahr kann beginnen! AGORA-LA wünscht allen frohe Festtage! Diesen sehr leckeren Jubiläumskuchen gibt's übrigens beim Bäcker Metzler. Wir_sind_Langenargen_-_frueher_und_heuteHerunterladen Hier geht's zur Ausstellung "Schlosspark und Zitronengässle" zitrone_flyer_in_printHerunterladen Musikalisch hatte es ja bereits am letzten Samstag begonnen. Hier Eröffnet wurde das Jubiläumsjahr bereits... Weiterlesen →
Pressemitteilung zum Tag der Streuobstwiese
von Moritz Ott, Thomas Brugger und Bernd Wahl - Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens. Am 28. April wird weltweit der Tag der Streuobstwiese begangen. An diesem Tag möchten wir die Bedeutung dieser wichtigen Lebensräume in den Fokus rücken. Streuobstwiesen sind nicht nur eine wichtige ökologische Nische, sondern auch ein bedeutender Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und... Weiterlesen →
Versuchte Einflüsterungen
in das Ohr der Presse Die aktuelle Diskussion um die Streuobstwiese am Mooser Weg ist verworren. Man hätte sie gerade im Jubiläumsjahr eigentlich nicht gebraucht. Es gibt bekannterweise einen Internetauftritt der Bürgerinitiative und ihren Vertrauensleuten, die sich für den Erhalt der Streuobstwiese am Mooser Weg aussprechen. Hier. Mittlerweile wurde dort eine eigene kleine Mediathek entwickelt, die... Weiterlesen →
Heute
Gemeinderatssitzung, 17.00 Uhr im Rathaussaal Wer feiert, muss trotzdem auch arbeiten: Hier geht's zur Tagesordnung der heutigen Sitzung. Für alle, die nicht am letzten Dienstag zum Frühjahrsempfang kommen konnten: Hier kommt die Rede von Bürgermeister Ole Münder: Empfang anders als sonst Er ist der erste Empfang in solcher Präsenz seit 3 Jahren.Wir haben die Beschränkungen... Weiterlesen →
Historia Arguna
in St. Martin Da wird sich der Löwe an der Decke des Kirchenschiffes ja gewundert haben: Alle Reihen waren dicht besetzt und noch dazu marschiert die Bürgerkapelle in diese heiligen Hallen ein. Ralph Zodel begrüßt die Gäste und führt als Moderator durch das Programm. Es beginnt mit Richard Strauss und dem Stück Festmusik der Stadt... Weiterlesen →
Neueröffnung Noli-Platz
Heute ab 10 Uhr Die Location bleibt, es wird nur noch etwas mediterraner.. . . .wenn die Sonne scheint. Salute! Aktualisierung, 22.4.2023, 16.51Uhr
Ende von Ramadan
Eid Mubarak! wünscht AGORA-LA allen muslimischen MitbürgerInnen zum Ende von Ramadan.
Das Dammhäusle
mit Begleitung Das Dammhäusle ist hat seine Hüllen nun endgültig fallen lassen. Da steht es nun in frischen Farben. Die Installation, die Annette Weber zu einem temporären Kunstprojekt gemacht hatte(vgl.hier), ist verschwunden. Den Enthüllungsprozess haben der Architekt Albrecht Weber mit dem Restaurator Anton Frei dokumentiert. (c) Foto : A.Weber (c) Albrecht Weber (c) AGORA-LA:Die schwarze... Weiterlesen →
Fliegende Hände
Stampfende Füße Es war wirklich ein unglaublicher Abend: Das Abschlusskonzert des Klavierfestivals junger Meister im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. Es hatte am letzten Sonntag den ganzen Tag über geschüttet. Man kam bei strömenden Regen an, stand im Foyer und blickte durch die großen Fensterscheiben hinaus auf den grauen See, von oben und unten Wasser, aber in der... Weiterlesen →
Der SWR berichtet
Ausstellung in LA "In Langenargen (Bodenseekreis) wird am Dienstag die Ausstellung "Schlosspark und Zitronengässle - Langenargener Lebenswelten" eröffnet. Bewohner erzählen dabei von ihrer Heimatliebe. (Anmerkung AGORA-LA: Zur Ausstellung hier) 28 Ausstellungstafeln stehen ab Dienstagabend in Langenargen und dem Ortsteil Oberdorf: Bei der Ausstellung "Schlosspark und Zitronengässle - Langenargener Lebenswelten 1923 bis 2023" erzählen Menschen aus Langenargen... Weiterlesen →
Geschichte tritt aus dem Bild
Sie erzählt uns Geschichten Zwischen „Schlosspark und Zitronengässle“ sowie in Oberdorf treten sie auf uns zu: „27 Männer und Frauen im Alter von 23 bis 99 Jahren, die eines gemeinsam haben: Langenargen ist ihre Heimat und sie fühlen sich mit ihrem Ort eng verbunden“, heißt es in dem Flyer, der das Audio- und Fotoprojekt „Schlosspark und... Weiterlesen →
Pressemitteilung der Langenargener Festspiele
Langenargener Festspiele: Theaterworkshop für Kinder und Jugendliche Sie haben in den Osterferien gearbeitet- und sie wollen mehr. Schauen Sie mal: Beim Theaterworkshop „Alles Theater“ der Langenargener Festspiele in den Osterferien stellten sich 12 Kinder und Jugendliche aus Langenargen und der Region die Frage „Was macht man mit einer Chance?“ – Eine klare Antwort darauf gab es... Weiterlesen →
Aus dem Kultusministerium
Verwalten des Mangels Morgen enden die Osterferien. Wenige Tage vor den Osterferien hatte die Kultusministerin von BW, Theresa Schopper, gesprochen. Sie verkündete, mit welchen Maßnahmen die Schulen die Grundversorgung in Zeiten des Lehrermangels gewährleisten sollen. Hier finden Sie die Maßnahmen auf einem Blick.Hier geht’s zur Langform. Es werden wieder einmal kurzfristig Löcher gestopft. Endlich werden wenigstens die Verträge... Weiterlesen →
Presseanfrage an die BImA
Wohnraum in LA Für die Überschrift zu lang: Die BImA ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Die so genannten „Franzosenhäuser“ in der Unteren Seestr. gehören der BImA. Die Gemeinde LA hat dort einige Wohnungen angemietet, die seit 2015 für Geflüchtete zur Verfügung stehen. Die dort untergebrachten Familien leben im Status der Obdachlosigkeit und könnten jeder Zeit... Weiterlesen →
Pressemitteilung der Vertrauensleute
anlässlich der Pressemitteilungen/Leserbriefe, von Hr. Göppinger, Hr. Kathan, Hr. Fuchs und Hr. Frick („Initiative Pro Bebauung Mooser Weg“ ) in mehreren lokalen Medien im März und April Langenargen, den 12.04.2023 Klarstellungen zum Bürgerbegehren in Langenargen Die Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens zum Erhalt des Naturraums am Mooser Weg haben sich mit großer Unterstützung aus der Bürgerschaft dafür eingesetzt,... Weiterlesen →
Langenargener Schlosskonzerte
Saison 2023 Pünktlich mit den Vogelstimmen draußen im Frühling flattert das Programm für die Langenargener Schlosskonzerte ein. Schauen Sie mal, was die fliegenden Hände von birdmusic in ihrem Schnabel dabei haben. Hier kommt das Programm 2023: SCR_Folder_LA_Schlosskonzerte_April_Sept_2023_8_eHerunterladen "Beim ersten Konzert am 21. April kommt es gleich zur ersten Premiere. Zwar sind die beiden KünstlerInnen Cosima Soulez... Weiterlesen →
Bizarres von der Initiative „Pro Bebauung Mooser Weg“
Gerd Kupper Nun also liest man in der Schwäbischen Zeitung sowie im aktuellen Montfort- Boten am 6. April 2023 gleich zwei Beiträge zur Initiative "Pro Bebauung Mooser Weg" Die Schwäbische Zeitung zitiert die vier Herren von der Initiative „Pro Bebauung Mooser Weg“ wörtlich mit der Aussage „[… ]die Fläche ist im Gemeindeeigentum und kann damit mit... Weiterlesen →
Experiment
AGORA-LA Ich habe es getan: ich habe mich bei Chat GPT angemeldet. Zugegeben mit etwas zittrigen Fingern. Ich wollte mal wissen, wie das geht. Was ich gesucht habe? Das Stichwort „Bürgerentscheid“, natürlich. Hier kommt der gelieferte Text: „Ein Bürgerentscheid, auch bekannt als Volksentscheid oder Referendum, ist eine Abstimmung, bei der die Bürgerinnen und Bürger über... Weiterlesen →
Berichterstattung
Balance? Eine Einschätzung In der Schwäbischen Zeitung vom 6.4.2024kann man unter der Überschrift „Initiative kritisiert Initiative“ beobachten, wie versucht wird, die Gruppierung Pro Bebauung Mooser Weg als seriösen Counterpart in der Diskussion um den Mooser Weg erscheinen zu lassen. So wird in diesem Text bereits in der Überschrift suggeriert, dass beide Initiativen argumentativ auf gleicher... Weiterlesen →
P R E S S E M I T T E I L U N G
Jobcenter übernimmt höhere Wohnkosten Das Jobcenter des Bodenseekreises übernimmt die Kosten für Unterkunft und Heizung, wenn man seinen Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten kann. Ab 1. April 2023 werden die Beträge, bis zu welcher Höhe Mieten als angemessen gelten und übernommen werden können, sogar erhöht. Das kommt Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld und Sozialleistungen zugute. Bei... Weiterlesen →
Pessach
Während die muslimischen MitbürgerInnen sich immer noch im Fastenmonat Ramadan und die Christen in der Karwoche befinden, feiern die jüdischen MitbürgerInnen heute den Beginn von Pessach. Am Tag vor Pessach, am Tag des Sederfestes, fasten die Erstgeborenen im Judentum. Dieses Fest nennt man das „Fasten der Erstgeborenen“ oder auf Hebräisch „Erew Pessach“. In diesem Jahr findet Erew Pessach am 5. April... Weiterlesen →
Regionalplan in aller Munde
Was wird aus grünen Flächen ? Er ist immer noch nicht verabschiedet, der Regionalplan. Dafür wird über ihn immer mal wieder in Teilen gesprochen und geschrieben. Hier beispielsweise bereits im letzten Jahr von den Wissenschaftlern. Dort fällt der Begriff „Kommunalegoismus“, wenn es um die Bebauung von Flächen geht. Nun haben die grünen Gemeinderäte in Tettnang,... Weiterlesen →
In eigener Sache
Statistik März: The winner is. . . . Da die Zugriffszahlen auf AGORA-LA beständig steigen und es damit offensichtlich eine große interessierte Leserschaft gibt, wird es nun immer zu Beginn eines neuen Monats Auskunft über den meistgelesenen Artikel des vergangenen Monats geben. Im Monat März war es die Zusammenfassung des Südkurierartikels von Katy Cuko: „Bühne... Weiterlesen →
Das Dammhäusle
Der neue Anstrich Farbenfrohes blinkt unter der schwarzen Plane hervor: Ein neues Grün. Wieso das? Weil das Gelb nicht mehr gefällt? Natürlich nicht. Da macht die Denkmalschutzbehörde nicht mit. Ein denkmalgeschütztes Gebäude kann man nicht einfach umstreichen, weil vielleicht dem Architekten, der Bürgerschaft oder gar dem Bürgermeister die Farbe nicht mehr gefällt. Darüber ist nicht... Weiterlesen →
Zum Beitrag der „Initiative Pro Bebauung Mooser Weg“ vom 28. März 2023
Gerd Kupper Basierend auf einem Schriftsatz der „Initiative Pro (Bebauung) Mooser Weg“, erschien im Montfortbote Nummer 11 vom 17. März 2023 ein redaktioneller Beitrag, der wegen mehrerer fehlerhaften, irreführenden Aussagen und Darlegungen in der Ausgabe Nummer 12 vom 24. März 2023 berichtigt wurde. (Die MoBo-Redaktion entschuldigte sich bei der Leserschaft.Vgl.hier) Mit Datum vom 28. März... Weiterlesen →
Faktencheck und Textanalyse
„Initiative Pro Bebauung Mooser Weg “ Es geht um diesen Beitrag von gestern ( Faktencheck- Ergänzungen sind fett gedruckt) Nun also hatte Herr Wahl von der Initiative für den Erhalt des Naturraums „Höhe“ am Mooser Weg seinen großen Auftritt [spöttischer persönlicher Angriff] im Gemeinderat. In einer 10 minütigen ideologisch [diffamierende Diskreditierung anderer Sichtweisen] gefassten Rede versuchte er... Weiterlesen →
Beitrag „Initiative Pro Bebauung Mooser Weg“
AGORA-LA als Veröffentlichungsort Es kommen in letzter Zeit zum Thema „Mooser Weg“ immer wieder Anfragen, sog. Leserbriefe oder Kommentare im Postfach von AGORA-LA an. In einem ausführlichen Telefonat gestern Abend mit einem der Autoren des jüngsten Leserbriefes mit Datum 28.3.2023 der „Initiative Pro Bebauung Mooser Weg“, Richard Kathan, wurde AGORA-LA u.a. vorgeworfen, nicht neutral zu... Weiterlesen →
Pressemitteilung
der Vertrauensleute zur Gemeinderatssitzung vom 27.3.2023 Pressemitteilung anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 27. März 2023 Tagesordnungspunkt Ö5: Entscheidung über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens für den Erhalt des Naturraums “Höhe” am Mooser Weg als Grünbestand Langenargen, den 27.03.2023 Erneuter Bürgerentscheid über eine Bebauung im Grünbestand „Höhe“ In Langenargen wird es in diesem Jahr neben den zahlreichen Terminen rund... Weiterlesen →
Fortsetzung: Gestern im Gemeinderat
Aussprache zum Mooser Weg Nachdem Bernd Wahl, einer der Vertrauenspersonen, seinen Vortrag gemäß der Gemeindeordnung (GEMO) BW gestern gehalten hatte, ging es in die Aussprache. Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Rainer Terwart, verwies auf die Problematik der Fragestellung, die für den Bürgerentscheid vorgesehen ist.: „Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet „Mooser Weg“... Weiterlesen →
Tagesordnungspunkt TOP 5 (aktualisiert, 21.55 Uhr))
Mooser Weg, Tagesordnungspunkt TOP 5 Hier: "Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach § 21 Gemeindeordnung (GemO) - Erhalt des Naturraums "Höhe" am Mooser Weg als Grünbestand und Entscheidung über die Durchführung eines Bürgerentscheids" Schon mal ein paar Bilder, TOP 5 wurde mit allen Beschlussvorschlägen einstimmig angenommen. Näheres später. Dr. Bernd Wahl hält als einer... Weiterlesen →
Heute: Andere Sitzungszeiten
Sitzung des Gemeinderates und AUT Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik(AUT) findet heute um 16.30 Uhr Uhr (Tagesordnung hier) vor der Gemeinderatssitzung, die heute erst um 18 Uhr (Tagesordnung hier ) beginnt, statt. Hinweis: Wenn nun schon die AUT-Sitzung unmittelbar vor der GR-Sitzung heute - nicht wie sonst dienstags-stattfindet, könnte man dort mit... Weiterlesen →
Die Büchse der Pandora
Geöffnet Sie ist nun schon lange geöffnet. AGORA-LA hatte hier über den Mythos der Antike geschrieben und die Parallele zum Irdischen in LA gezogen. Inzwischen ist manch Übles wahrhaftig der Büchse entfleucht und hat sich leider ausgebreitet. Es waberte durch die diversen Gazetten, Mails und andere Schriften… Das Übel scheint sich leider, einer Dunstwolke gleich, aus den... Weiterlesen →
Es geht wieder los!(Aktualisiert)
Das Museum Langenargen öffnet wieder seine Türen. Schauen Sie mal rein hier und hier im Veranstaltungskalender auf der Homepage von Langenargen Von Ort zu Ort: Wolfgang Henning – Porträts und Jagdgesellschaften Hans Purrmann als Porträtist und Porträtierter 1250 Jahre Bilderbuch Langenargen Achtung: Heute Nacht gibt es eine Stunde weniger Schlaf: Umstellung auf Sommerzeit! Aber: Kunst... Weiterlesen →
Klarstellung im Montfort-Boten
Sparsame Korrektur Es wird geschrieben und geschrieben - immer wieder zum Thema Mooser Weg. So erlangt die „Pro Mooser Weg“-Initiative- inzwischen korrigiert in „Pro Bebauung Mooser Weg“ immer wieder Aufmerksamkeit in den lokalen Veröffentlichungsorten. Sie bekam in der letzten Woche (vgl. Hier) erneut Raum für einen Beitrag, der leider hinsichtlich journalistischer Sorgfaltspflicht, was Form und Inhalt angeht,... Weiterlesen →
Achtung!
Seeputzete fällt morgen aus Bei Regen wird nicht geputzt! WALD- UND SEEPUTZETE 2023 Wald- und Seeputzete in Langenargen auf Freitag 31.03.2023 verschoben Aufgrund der schlechten Wettervorhersage für Freitag 24.03.2023 wird die diesjährige Wald- und Seeputzete in Langenargen um eine Woche auf Freitag, 31.03.2023 verschoben. Die Putzaktion startet -wie gehabt- um 8.00 Uhr im Schulhof der... Weiterlesen →
Beginn des Fastenmonates Ramadan
Moin und Salam Heute beginnt für unsere muslimischen MitbürgerInnen natürlich nicht nur in LA der erste Tag des Fastenmonats Ramadan. Er endet am 21.April. Er findet erstmalig nach Corona ohne Beschränkungen statt. Allerdings in Kriegszeiten, von denen z.B. auch die muslimischen Krim-Tataren betroffen sind. Ob und wie in den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien... Weiterlesen →
Kleine Nachhilfe in Sachen Demokratie
Initiativen Wir haben es im Rahmen der Diskussion um den Mooser Weg mit einer interessanten Mischung von Gruppierungen zu tun. Man muss jedoch unterscheiden zwischen der Initiative zum nun abgeschlossenen Bürgerbegehren und dem möglichen anschließenden Bürgerentscheid ( vgl. Tagesordnung für den 27.3.2023). Hinter dieser Initiative stehen die verantwortlichen Vertrauenspersonen. Das ist vorgeschrieben. Die Durchführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid ist in... Weiterlesen →
Vielleicht reißen wir das Ruder noch rum
Bericht des Weltklimarates Der Weltklimarat hat seinen Abschlussbericht vorgelegt und verschärft darin seine Warnungen hier. Die Staatengemeinschaft müsse jetzt handeln, um die Schäden durch den Klimawandel zu begrenzen. Warum das so ist, erklärt Mitautor Garschagen: "Man kann die Kernbefunde in drei Punkten zusammenfassen. Zum einen haben uns damit beschäftigt, wie es um den Klimawandel und... Weiterlesen →
Aus dem Rathaus
Von der Pressestelle Manches ist in den letzten Tagen liegen geblieben. Jetzt kommen einige verspätete Mitteilungen: Und gleich hinterher die Tagesordnung für die nächste Gemeinderatssitzung mit dem wichtigen Thema Bürgerentscheid am 27.2.2023. ACHTUNG: Geänderte Zeiten! Die AUT-Sitzung beginnt am selben Tag um 16.30 Uhr, danach um 18 Uhr die Sitzung des Gemeinderates.
Unterbrechung der Nabelschau
Es gibt nicht nur LA:Über den Tellerrand geschaut Es besteht die Gefahr, dass man im Wohlstand eines goldenen Käfigs die Katastrophen der Welt vergisst. Während bei uns mittlerweile nicht nur hinter den Kulissen die Demokratie in der beschaulichen Provinz ausgehöhlt zu werden scheint, besteht die Gefahr das Elend der Welt aus den Augen zu verlieren. ... Weiterlesen →
Wer spricht hier eigentlich?
Textverständnis Schon wieder gibt es einen Beitrag im redaktionellen Teil des aktuellen Montfortboten (MOBO, Nr.11,17.3.2023, S. 6.) der mutmaßlich auf eine Presserklärung der Initiative „Pro Bebauung Mooser Weg“ zurückgeht. Der Name der Initiative wurde inzwischen offensichtlich geändert, sie hieß zunächst nur „Pro Mooser Weg". Klar, man hätte ja sonst meinen können, dass die Initiative sich... Weiterlesen →
Bühne frei für den SÜDKURIER
Hinter den Kulissen Katy Cuko vom SÜDKURIER berichtet hier über den schief hängenden Haussegen bei uns. Worum geht es? Um den Mooser Weg, das Bürgerbegehren und den Bürgerentscheid. Dass zweimal über das dasselbe Thema im selben Ort ein Bürgerentscheid stattfinden wird, ist ungewöhnlich. Daher berichtet der SÜDKURIER ausführlicher. Cuko geht in ihrem Artikel auf die... Weiterlesen →
Jugendliche Medienjunkies
Neue Studie : Erschreckende Ergebnisse Die Kinder und Jugendlichen sollten mal eine Pause einlegen. Und deren Eltern als Vorbilder gleich mit: Noch nie waren so viele Kinder und Jugend- liche in Deutschland von einer Mediensucht betroffen wir jetzt. Das geht aus einer Studie der DAK hervor hier :„ [. . . ]Die aktuellen Ergebnisse unserer... Weiterlesen →
Bildungshügel statt Bildungsgipfel
Nur zwei Vertreter der Kultusminister der Länder kommen News4teachers schreibt hier : "Anlass ist der – umstrittene – heutige „Bildungsgipfel“ von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, der mit Blick auf Format, Vorbereitung, Agenda und Teilnehmende der Dimension der Herausforderung nach Ansicht der Unterstützer des Appells nicht gerecht wird. „Es ist höchste Zeit, dass Bundeskanzler Olaf Scholz und... Weiterlesen →
Medienvielfalt
Lokale Öffentlichkeit Das, was jetzt medial in LA zu beobachten ist, zeigt, wie wichtig die Vielfalt der Presse auch im lokalen Bereich ist. Dazu gibt es unzählige Studien, auf eine sei hier verwiesen. Dort heißt es: „[. . . ] durch einen ausgewogenen Kommunikationsmix dafür zu sorgen, dass alle Schichten der Bevölkerung in einer Stadt oder Gemeinde in... Weiterlesen →
Das kann länger dauern
Der Regionalplan Wenn ein Ministerium schon so auf eine Anfrage der Schwäbischen Zeitung schreibt:„ [. . . ] Die Genehmigungsprüfung wird im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten zielorientiert vorangetrieben. [...] Wegen der Vielschichtigkeit der Themen wird die Prüfung jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Zum Abschluss des Genehmigungsverfahrens können derzeit weder zeitliche noch inhaltliche Angaben gemacht... Weiterlesen →
Eine neue wichtige Plattform
Mit Fakten gegen Fakes Wie wichtig es ist, im Kleinen wie im Großen zwischen Fakten, Fakes und Meinungen zu unterscheiden, hat AGORA-LA hier dargelegt. Jetzt gibt es den größten Zusammenschluss von Faktencheck-Teams und Forschenden im deutschsprachigen Raum, das German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO). Ihr Ansatz lautet: "[. . . ] Bürger gegen Desinformation im Netz wappnen... Weiterlesen →
Homepage Langenargen
Neue wichtige Rubrik " Bauen und Wohnen" Endlich: Man muss nicht mehr auf verschlungen Wegen beispielsweise nach der Wohnraumbedarfsanalyse in den alten Sitzungsvorlagen im Bürgerinformationssystem suchen. Sie ist nun in einer neuen Rubrik neben weiteren Informationen zu finden. So klicken Sie sich durch: Startseite Langenargen-Leben in Langenargen, dann"Bauen und Wohnen", dann auf Konzepte , dann... Weiterlesen →
Trüffelsuche in Künstlerkreisen
Von Ort zu Ort: Leutkirch und Langenargen "Der Künstlerbund Baden-Württemberg hat 2021 das Projekt „Trüffelsuche“ auf den Weg gebracht in der Absicht, Galerien zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Künstler/innen zu bewegen. Der Galeriekreis Leutkirch ist daraufhin mit dem Museum Langenargen in Verbindung getreten. Die Malerin Dietlinde Stengelin aus Langenargen präsentiert somit ihre Werke in... Weiterlesen →
Besuch aus dem Landratsamt
Sozialdezernent Ignaz Wetzel Es sei seine erste Einladung in einen Gemeinderat zum Thema Unterbringung Geflüchteter, sagte der Sozialdezernent des Bodenseekreises, Ignaz Wetzel, der zu Gast in unsere letzten Gemeinderatssitzung war. Er hat über die Situation der Geflüchteten im Bodenseekreis berichtet. Er ergänzte damit den Bericht des Integrationsmanagers, Mirko Meinel (vgl. hier), und hat weitere Hintergründe zum Thema... Weiterlesen →
Premiere im Musiksalon Hirscher
Doris and Friends heißt die neue Formation, die am Donnerstag, 9. März ab 20 Uhr iim Bahnhof in Langenargen auftritt. Blues, Soul und Easy Listening Lounge Music werden Doris Nebel aus Langenargen und ihre drei Jungs Dennis, Klaus und Danilo live vortragen und die Gäste in der gewohnt entspannten Hirscher Atmosphäre unterhalten. Ab19 Uhr ist... Weiterlesen →
2. Häppchen
Heilig Geist: Stiftungsratsitzung Weiter ging‘s zum Verfahren der Standortbestimmung (Auffangparkplatz oder Fläche am Strandbad) für das Pflegeheim. Die Quadratmeterzahl: Am Strandbad ca.10 000, am Auffangparkplatz: knapp unter 10 000, dort sind Grundstücke in Gemeindebesitz plus ein Grundstück aus privater Hand. Für Letzteres wurde wohl Interesse vom Eigentümer am Verkauf signalisiert. Ein komplexer Punkt mit fünf... Weiterlesen →
Alles hängt mit allem zusammen, Teil 1
Der Heilige Geist der Stiftungsratssitzung Es ist nicht leicht, aber machbar, die Entscheidungen zum Pflegeheim. Die Berichterstattung darüber auch nicht. Deshalb gibt es Häppchen. Wenn die Gemeinde für den Abmangel der Stiftung Heilig Geist wie in diesem Jahr mit 600 000 Euro einstehen muss, könnte es heikel werden. Doch sind dieAbstimmungen nach dem sachlichen Austausch... Weiterlesen →
Zeitenwende: Stiftungsratssitzung
Der Heilige Geist über Langenargen Zunächst eine schnelle Information zur gestrigen Stiftungsratssitzung. Sie glich eher chinesischen Abstimmungsverhältnissen: Einstimmigkeit bei fast allen Punkten, es gab eine Befangenheit (GRat Terwart bei der Strandbadfläche und eine Enthaltung). Weil man eben in einer Demokratie lebt und nicht in China, gab es natürlich zu allen Punkten eine Aussprache. Darüber wird... Weiterlesen →
Sachstandsbericht des Bürgermeisters
Was sich so alles tut und tat Die Berichterstattung zur letzten Gemeinderatssitzung hinkt wegen anderer Themen hinterher. Sie wird jedoch mit Unterbrechungen weitergeführt. In der letzten Gemeinderatssitzung erläuterte Bürgermeister Münder sowohl laufende als auch abgeschlossene Projekte: Es gibt jetzt ein Online-Anmeldesystem ohne Papier für einen Krippen-oder Kindergartenplatz in LA Hier. Der Algenteppich wird angegangen: am 28.... Weiterlesen →
Pressemitteilung:Vorstandswahlen
CDU - Ortsverband Langenargen Die folgende Pressemitteilung erreichte AGORA-LA am 5.3.2023: Turnusgemäß fanden die Neuwahlen des Gesamtvorstandes unseres CDU Ortsverbandes Langenargen statt. Der gesamte alte Vorstand wurde entlastet und der neue Vorstand gewählt, wobei die bisherige Vorstandsschaft erneut angetreten ist und in den jeweiligen Ämtern bestätigt wurde. Michael Florian VorsitzenderCDU Ortsverband Langenargen
Heute 18 Uhr: Sitzung des Stiftungsrates
Heilig Geist Hier geht's zur Tagesordnung der heutigen Sitzung. Sie ist wichtig, weil dort die Weichen für den künftigen Standort des neuen Pflegeheims gestellt werden. Außerdem wird es um einen Grundsatzbeschluss zum Umgang mit stiftungseigenen Grundstücken gehen. Das geht uns alle an, nicht nur, weil wir alle immer älter werden, sondern weil alles mit allem... Weiterlesen →
Meinungen und Fakten
Narrative Es ist so eine Sache mit der Begrifflichkeit von Meinungen und Fakten. Letztere sind überprüfbar, sonst sind es keine Fakten. Sie zu verstehen kostet manchmal Mühe. Erst wenn man die Fakten verstanden und abgewogen hat, kann man sich eine Meinung bilden. Man kann natürlich unterschiedlicher Meinung sein, aber alternative Fakten gibt es nicht. Das ist... Weiterlesen →
Antwort an”Pro Mooser Weg”
Ulrich Ziebart für die Fraktion der Offen Grünen Liste (OGL) In seiner Antwort auf die Pressemitteilung der Initiative "Pro Mooser Weg", die auch bei der Redaktion von AGORA-LA eingegangen ist, schreibt der Fraktionsvorsitzende der OGL, Ziebart, zu einzelnen Abschnitten aus der Mitteilung der Initiative. Dieser ist hier vor einigen Tagen vollständig auf AGORA-LA und im... Weiterlesen →
Haushaltsrede
SPD Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Karl Schmid, hat mit die folgenden Worten zum Haushaltsplan 2023 gefunden: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Münder, sehr geehrter Herr Kowollik, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats, rückblickend auf das Haushaltsjahr 2022 möchten wir als SPD Fraktion folgende Projekte, die erfolgreich umgesetzt wurden, besonders... Weiterlesen →
Haushaltssrede
CDU Der Fraktionsvorsitzende der CDU Rainer Terwart hat die folgende Rede zum Haushaltsplan 2023 am letzten Montag im Gemeinderat gehalten: Sehr geehrte Dame und Herren der Verwaltung,liebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger von Langenargen, ich möchte heute bei meinen Ausführungen zu den Haushaltsplänen sozusagen das Pferd von hinten aufzäumen. Freuen wir uns, dass... Weiterlesen →
Haushaltsrede
Offene Grünen Liste (OGL) Nach der Freien Wählervereinigung (FWV) hier hat der Fraktionsvorsitzende der OGL, Dr. Ulrich Ziebart am letzten Montag für seine Fraktion die Haushaltrede gehalten. Hier kommt sein Text: Stellungnahme der Offenen Grünen Liste zum Haushaltsplan der Gemeinde Langenargen 2023 Ich möchte mit dem Dank beginnen an unseren Kämmerer Herrn Kowollik und das... Weiterlesen →
Klärendes vom Fachmann
Wohnraumbedarfsanalyse reloaded: Mooser Weg Die Redaktion AGORA-LA hat die mit der Wohnraumbedarfsanalyse beauftragte Firma Pesch und Partner angeschrieben, um erneut die möglicherweise für den Laien schwer zu verstehenden Fakten zusammenzufassen. Hier kommt die Antwort von Herrn Flammann, der bereits in der Einwohnerversammlung im November letzten Jahres gesprochen hatte: Untersuchungsraum und Teilflächen In der Flächenpotenzialanalyse wird... Weiterlesen →
Initiative Pro Mooser Weg
Pressemitteilung einer neuen Initiative Die nachfolgende Text erreichte die Redaktion AGORA-LA mit Datum vom 24.2.2023, die hiermit vollumfänglich veröffentlicht wird: Jetzt soll es also zum Bürgerentscheid kommen, die Bürgerinitiative gegen die Bebauung am Mooser Weg hat die Sammlung der erforderlichen 470 Unterschriften an Bürgermeister Herrn Ole Münder übergeben und auf dem großen Bild (Bericht über... Weiterlesen →
Haushaltsrede
Freie Wählervereinigung (FWV) Es ist üblich, dass die Reden der Fraktionsvorsitzenden zur Haushaltssatzung in der Reihenfolge der Größe ihrer Fraktion entsprechend gehalten werden. So begann also gestern die Fraktionsvorsitzende, Susanne Porstner, mit ihrer Rede zur Haushaltssatzung 2023 mit dem Haushaltsplan der Gemeinde in 2. Lesung (vgl. hier TOP 9), die AGORA-LA zugesandt wurde: Wir leben... Weiterlesen →
Neue Gesichter
Auf den Listen nachgerückt Die beiden GemeinderätInnen, Tizio Pfänder (Offene Grüne Liste, OGL) und Cora Otté (SPD), sind aus dem Gemeinderat ausgeschieden. (AGORA-LA berichtete hier). Daher wurden in der heutigen Sitzung die beiden neuen Gemeinderätinnen Katrin Brugger für die OGL und Dr. Heike Padberg für die SPD vereidigt. Katrin Brugger bei der Vereidigung. . .... Weiterlesen →
Heute 17 Uhr
Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Hier geht's zu einer umfangreichen Tagesordnung: Neue Gesichter der Nachrücker bei der OGL und SPD, Haushalt, Sachstandbericht des Sozialdezernenten Ignaz Wetzel über die Flüchtlingslage im Bodenseekreis und , und......Es sind alles wichtige Themen. Man kann sich ja etwas herauspicken, wenn man nicht so viel Zeit hat. . .... Weiterlesen →
Lesenswertes
Neues von KONTEXT und NETZPOLITIK.ORG (aktualisiert) Die neue Ausgabe vom letzten Mittwoch mit interessanten Themen können Sie hier lesen. Zum Ende der Fasnet-Ferien mit zu warmen Temperaturen gibt es u. a. einen Artikel zum Skifahren und Klimawandel von Johanna Henkel-Waidhofer: „Die Skisaison auf dem Feldberg, die keine war, ist quasi zu Ende. Auch in den Alpen... Weiterlesen →
Jahrestag des russischen Angriffs
Flagge zeigen Der Bundespräsident und der Bundestag zeigen heute Flagge auf ihren Gebäuden. Es wird viel geschrieben, berichtet, kommentiert und eingeordnet werden. AGORA-LA hat im Laufe des vergangenen Jahres immer wieder berichtet, zu Beginn fast täglich. In diesen Tagen des Angriffs und direkt danach war ich im Rheinland. Dort hatte die Tonhalle geflaggt, um Solidarität... Weiterlesen →
Sitzung des Gemeinderates
am 27.2.2023, 17 Uhr Sitzungssaal des Rathauses Hier geht's zur Tagesordnung. Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik (AUT) am 28.2.2023 findet um 18 Uhr ebenfalls dort statt. Die Tagesordnung zu dieser Sitzung finden Sie hier.
Wenig hilfreich
Montfort-Boten-Interview mit den Architekten Resch und Florian Die Meinung von E. Fendi Im November 2021 hatten die Architekten Resch und Florian, der zugleich CDU-Vorstand in LA ist, einen Einwohnerantrag zur Bebauung der Streuobstfläche am Mooser Weg eingebracht. Im Rahmen eines Interviews erläutern die Architekten im Montfort-boten (MOBO) Nummer 7 vom 17. Februar 2023, warum sie... Weiterlesen →
Pressemitteilung der Vertrauensleute
Übergabe der Unterschriftenlisten Bürgerbegehren Naturraum Mooser Weg an Bürgermeister Münder AGORA- LA erreichte soeben der folgendeText: Langenargener Bürger wollen selbst entscheiden Am heutigen Rosenmontag, 20.2.2023, wurde das Bürgerbegehren für den Naturraum „Höhe“ am Mooser Weg mit 953 Unterschriften an Bürgermeister Münder überreicht. Benötigt werden rund 470 Unterschriften. Dass deutlich mehr Bürger unterschrieben haben, als beim... Weiterlesen →
Interview mit den Initiatoren des Einwohnerantrages
Montfort-Bote( MOBO) vom 17.2.2023 Die Phase des der Unterschriftensammlung zum Bürgerbegehren geht zu Ende. Im aktuellen Montfort-Boten findet man ein Interview mit dem Architekten Michael Resch und dem Architekten und dem Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Langenargen, Michael Florian, die dort ihre Motivation zu ihrem Einwohnerantrag in einem Interview erklären. Angela Schneider vom MOBO hat das Gespräch mit beiden... Weiterlesen →
Geschichte luftdicht verpackt
Zeitkapsel im Dammhäusle So wird Geschichte festgehalten: In einer Zeitkapsel. Üblicherweise werden für die Nachwelt wichtige Gegenstände bei einer Grundsteinlegung witterungsgeschützt mit in den Grundstein eines neuen Gebäudes eingemauert. Das Dammhäusle, das ja nun nachweislich bereits 1927 errichtet wurde (vgl. hier), bekommt zwar keinen Grundstein, aber ein luftdicht schließendes Rohr unter dem Dach mit allerlei... Weiterlesen →
Narrenfreiheit bei den Nachbarn
Kressbronn Die Schwäbische Zeitung berichtet heute hier über die Bodenschätze in Kressbronn und das Narrengericht, das über Bürgermeister Enzensperger zu urteilen hatte : „[. . . ] So soll er laut Richter Ralph Kolars nicht nur die Bürgermeister-Wahl im vergangenen Jahr geschmiert haben, sondern soll sich auch am Kupfer bereichern wollen, das im Boden des Baugebietes Bachtobel gefunden wurde.[.... Weiterlesen →
Pressemitteilungen
Gemeindeverwaltung LA, Gemischtes Manchmal gibt es in einer Mail von der Pressestelle im Rathaus gleich mehrere Pressemitteilungen zu Themen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: (c) Foto Gemeinde Langenargen, von links:Claus Hartmann (Sanaierungsmanager), BM Ole Münder, Markus Stark (Ortsbaumeister), Klaus-Peter Bitzer( Hauptamtsleiter)
Geschichte zum Anfassen
“Hands on”-Projekt in LA Mal etwas Interessantes: Geschichte zum Anfassen, live dabei auf den Spuren in die Vergangenheit. Schon wieder das Dammhäusle. Sie wissen schon: Die Baustelle rund um das Dammhäusle, das sich ganz nebenbei auch zum Kunstprojekt entwickelte. (vgl.hier, hier). Was ist passiert? Gestern Abend kommt eine Mail an mit mehreren Fotos, Absender Architekt Weber,... Weiterlesen →
KONTEXT: Aus der aktuellen Ausgabe
Jugendgemeinderäte Dieses Thema bildet die Verbindung zu den Beobachtungen der verwaisten Homepages einiger Fraktionen bei uns durch AGORA-LA (hier): Unter der Überschrift : „Jugend vor“ von Johanna Henkel-Waidhofer heißt es hier: „16-Jährige dürfen Moped fahren, bis Mitternacht unterwegs sein oder Bier kaufen. In Baden-Württemberg dürfen sie bald das Volk vertreten, ab 18 sogar als Bürgermeister:in. Die bundesweit einmaligen Neuerungen stoßen... Weiterlesen →
Bürgerbegehren
Endspurt Unterschriftensammlung Die Veröffentlichung dieser Anzeige ist eine öffentliche Bekanntmachung, die im Auftrag und im Interesse des Bekanntmachenden auf AGORA-LA abgedruckt und wie in anderen Medien auch veröffentlicht wird. Auf weitere Informationen verweisen die Bekanntmachenden hier.
Friedrichshafen, 09.02.2023Nr. 023
P R E S S E M I T T E I L U N G Ukraine-Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Januar-Rückblick Im Januar 2023 hat der Bodenseekreis 127 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 159), 38 davon aus der Ukraine und 89 aus anderen Teilen der Welt. Bis Ende Februar rechnet die... Weiterlesen →
Pressemitteilung OGL
Offene Grüne Liste Als Offene Grüne Liste sehen wir uns in der Verantwortung, den Wohnraum,den alle Gruppen der Bevölkerung Langenargens benötigen, zu schaffen undebenso im Haushalt die Investitionsprojekte der Gemeinde für die Zukunft zusichern. Dazu bedarf es jetzt unserer Meinung nach einerGrundsatzentscheidung zum Standort eines neuen Pflegeheims. Der Haushaltsplan der Gemeinde für dieses Jahr hat es... Weiterlesen →
Öffentlichkeitsarbeit der Fraktionen und Parteien
Verwaiste Seiten in LA Wie sieht es eigentlich aus auf den Seiten der Homepages mit der Öffentlichkeitsarbeit der Parteien bzw. Fraktionen in LA aus? AGORA-LA hat mal nachgeschaut. Außer auf der Seite der „Offenen Grünen Liste“ (OGL) sieht es eher mau aus. Die OGL berichtet über die wichtigen Themen im Gemeinderat. Auch halten sie offene Fraktionssitzungen mit... Weiterlesen →
Mal etwas Kultur, bitte!
Langenargener Festspiele und Museum Langenargen Während wir noch in der Kälte bibbern, kommt schon mal eine Vorschau auf die Kultur in LA : Sechste FESTSPIELZEIT 10. Juni bis 8. August 2023. Das Programm und die Spieltermine finden Sie hier Auch das Museum Langenargen rüstet schon auf Sommerbetrieb um. Während Herr Purrmann sich noch in seinen warmen... Weiterlesen →
Bürgerbegehren
Orte mit Infoständen Die Veröffentlichung dieser Anzeige ist eine öffentliche Bekanntmachung, die im Auftrag und im Interesse des Bekanntmachenden auf AGORA-LA abgedruckt und wie in anderen Medien auch veröffentlicht wird. Auf weitere Informationen verweisen die Bekanntmachenden hier. Ergänzung aus dem aktuellen Montfort-Boten, S.5.: [. . . .] „Wir möchten noch keine Zahlen nennen, aber wir sind... Weiterlesen →
Thema Integration reloaded
Berichterstattung Es ist üblich, dass das Protokoll über die Gemeinderatssitzung in knapper Form als Ergebnisprotokoll im Amtsblatt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Im aktuellen Montfort-Boten vom 3. Februar 2023 heißt es auf Seite 4 zum Thema Integration im Bericht aus dem Gemeinderat zur Sitzung (23.1.2023) hier ( Punkt 2): „Sachstandsbericht des Integrationsbeauftragten Mirko Meinel über... Weiterlesen →
Gemeindeentwicklungskonzept (GEK)
Monitoringbericht Jetzt ist die Berichterstattung zur Gemeinderatssitzung vom 23.1.2023 fast abgeschlossen. Aber etwas ganz Wichtiges fehlt noch: Das, was sich alles trotz Pandemie mit Blick auf die Gemeindeentwicklung getan hat und noch zu tun sein wird. Es steht nun für alle nachlesbar in den Sitzungsvorlagen: (Ö14) „Das Gemeindeentwicklungskonzept „Langenargen 2040 – nachhaltige Gemeindeent- wicklung“ wurde im Januar... Weiterlesen →
Gärten des Grauens?
Einfriedungen Es ein weiteres Thema aus dem Bereich Umwelt und Technik (AUT)aus der Gemeinderatssitzung vom 23.1.2023: Einfriedungen downtown LA, die so zuvor nicht genehmigt wurden hier Ö8. Erhellend sind die Bilder aus der Sitzungsvorlage. Plaene_BV_Lindauer_Str_7Herunterladen Einstimmig wurde entschieden: Dem Antrag auf Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes im beantragten Umfang wird das Einvernehmen nicht erteilt. In der... Weiterlesen →
Nochmal Hirscher
Hirscher-Frühstück, Aktualisierung 31.1.2023, 19.08 Uhr Lust auf Frühstück? Der Musiksalon Hirscher im Langenargener Bahnhof bietet am Samstag, 4.2. 2023 ab 10 Uhr wie immer seinen Kaffee, Seelen und Kuchen an. Das zuvor angekündigte vitale Frühstück muss leider ausfallen. Obst müsst ihr selbst schnibbeln! Wir sind für euch da! Wir freuen uns, wenn Ihr trotzdem vorbeikommt.... Weiterlesen →
Manche mögen’s heiß
Hirschers Chilli aus El Paso (Texas) Foto: pixabay Ein original Gericht aus ihrer ehemaligen Heimat Texas serviert Doris Nebel am kommenden Donnerstag, 2.2.2023, ab 19 Uhr im Musiksalon Hirscher in Langenargen. Sie wird Chilli Bohnen mit Cornbread (Mais) zubereiten. Wenn ihr auf scharfe Gerichte steht, dann ist das genau das richtige. Leider ohne Marylin Monroe aus... Weiterlesen →
Bebauungspläne
Beispiel Münzhofstraße 3 Manchmal ist es gut, wenn die Themen des Ausschusses für Umwelt und Technik (AUT) in der Gemeinderatssitzung mit mehr Öffentlichkeit behandelt werden. Vor allem dann, wenn Größeres wie im Bereich „Im Winkel“ geplant werden soll. Es geht um den Tagesordnungspunkt Ö 6 hier. Es wurde länger diskutiert.Warum? Der an den “Winkel“anschließende Bereich „Städtle“... Weiterlesen →
Die Waage halten
Ausgleichsflächen Wir sind noch nicht durch mit der Berichterstattung über unsere Gemeinderatssitzung vom letzten Montag. Es gibt noch einiges zu berichten: Es wurde ein Sachstand beispielsweise zur Kenntnis genommen : Die CDU-Fraktion hatte per Mail vom 30.11.2022 die Verwaltung aufgefordert, zeitnah nach Ausgleichs-und Kompensationsflächen für die Fläche am Mooser Weg, die bekannterweise selbst eine Ausgleichsfläche... Weiterlesen →
Gemeinschaftsunterbringung mangelhaft
Was kommt danach? Nachgefragt beim Landratsamt AGORA-LA hatte zweimal über den Bericht des Integrationsmanagers vom GVV, Mirko Meinel, berichtet. Einmal hier aus LA und hier aus Kressbronn. Zwischenzeitlich ist eine Rückmeldung auf eine Presseanfrage an das Landratsamt (LRA) zu der vom Integrationsmanagers Meinel getätigten Aussage zur künftigen Situation der Verteilung der ukrainischen Geflüchteten nach Auflösung der Hallen gekommen. Er... Weiterlesen →
Bürgerbegehren
Die Veröffentlichung dieser Anzeige ist eine öffentliche Bekanntmachung, die im Auftrag und im Interesse des Bekanntmachenden auch auf AGORA-LA abgedruckt und wie in anderen Medien veröffentlicht wird. Auf weitere Informationen verweisen die Bekanntmachenden hier.
Holocaust-Gedenktag
Heute In Berlin im Bundestag fand heute die Gedenkfeier statt hier. Um 17 Uhr lädt der Oberbürgermeister, Andreas Brand, in Friedrichshafen heute zu einer Zusammenkunft ein: " "[. . . ] Ich lade Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, zusammen mit dem Bündnis „Friedrichshafen für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ ein, heute, am... Weiterlesen →
Haushalt 2023 mit langem Atem
Die Haushaltsrede von Bürgermeister Münder: Der Haushalt 2023 steht unter der Überschrift: wir werden einen langen Atem brauchen… Wir haben eine schwarze Null. Das ist im Gegensatz zu zahlreichen anderen Kommunen eine gute Ausgangsbasis für dieses Jahr, dafür sollten wir sehr dankbar sein. Aber: Investitionen stehen an Viele Pflichtinvestitionen stehen an: Feuerwehrhaus, Sanierung Schlossgarage, Investitionen... Weiterlesen →
Was Kressbronn anders macht
Flüchtlingsunterkünfte Manchmal lohnt es sich doch mal bei den Nachbarn reinzuschauen. Gestern mussten die KressbonnerInnen in ihrer Gemeinderatssitzung auch dem traurigen Zahlenspiel des Integrationsmanagers Mirko Meinel folgen, der diesmal ausdrücklich betonte, sein Vortrag trage die Überschrift „Unterbringung“ und nicht „Integration“. Die Tendenz der steigenden Zahlen ist hier ebenso wie in LA deutlich, jedoch steht die... Weiterlesen →
Mehr als im Jahr 2015/16
Menschen-Kalkulation “Alle Jahre wieder“- muss man sagen: Der Bericht des Integrationsmanagers Mirko Meinel, der extra für die Gemeinderatssitzung in LA am letzten Montag aufgearbeitet wurde. Warnung -der Beitrag hierzu wird länger! Also, wieder die bekannte Darstellung des Mangels an Unterkünften in LA. Meinel hatte bereits hier bei der letzten GVV- Sitzung berichtet. Dort fehlten leider einige VertreterInnen... Weiterlesen →
Abschied
von Tizio Pfänder, Offene Grünen Liste (OGL) Gestern wurde er wurde von seiner Fraktion verabschiedet, weil er nach Kehl umziehen wird. Er werde eine Lücke hinterlassen, sagte Gemeinderätin Silke Falch (OGL), sie habe gern mit ihm zusammengearbeitet und immer gute Gespräche mit ihm geführt. Auch sein Fraktionsvorsitzender Ulrich Ziebart (OGL) bedauerte Tizio Pfänders Weggang. Er... Weiterlesen →
Sitzung des Gemeinderates
Heute mit AUT-Sitzung :18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hier geht's zur Tagesordnung. Es gibt einige interessante Tagesordnungspunkte. Die AUT - Sitzung ist auch inkludiert. Sie bekommen also mit einem Termin zwei Sitzungen geliefert. Die AUT-Themen sind immer wichtig, betroffen sie doch das Ortsbild von LA. Leider gibt es dafür oft wenig Publikum. Heute geht... Weiterlesen →
Die Narren sind los
Endlich Jede Maske ist anders: Jede Warze sitzt woanders . . . Innenpolster gegen Druckstellen! Corona wird richtig ausgeräuchert..... Hexennachwuchs: Sixpack Im Affenzahn....die Gorillas sind los! Narrentribüne
Ganztagsbetreuung
Für wen? Im Rahmen der ehrenamtlichen Betreuung mehrerer geflüchteter Familien hat sich Weihnachten Folgendes ergeben: Es gibt einige Kinder, die das Schulzentrum in Kressbronn besuchen, weil bei ihnen ein besonderer Förderbedarf festgestellt wurde. Deren Eltern ahnten nicht, dass die Nachmittagsbetreuungskosten in Kressbronn von ihnen selbst zu tragen sind. Auch das bisher übliche Paket „Bildung und... Weiterlesen →
Anzeige
Bürgerbegehren Die Veröffentlichung dieser Anzeige ist eine öffentliche Bekanntmachung, die im Auftrag und im Interesse des Bekanntmachenden auch auf AGORA-LA abgedruckt und wie in anderen Medien veröffentlicht wird. Auf weitere Informationen verweisen die Bekanntmachenden hier.
Das geht auf eine Schafshaut
Ewig auf Pergament Die sprichwörtliche Redewendung „Das geht auf keine Kuhhaut“ ist dafür bekannt, die Aufschrift unzähliger menschlicher Sünden vor dem Jüngsten Gericht aufzulisten. Für die Ersterwähnung von Langenargen reichte eine Schafshaut. Nicht etwa, weil der Text kürzer war und somit die Größe einer Schafshaut ausreichte, sondern weil Schafshäute gebräuchlicher, heller und zum Schreiben besser geeignet waren.... Weiterlesen →
Grußwort zum Jubiläumsjahr
von Bürgermeister Münder Ein klerikaler Ort für eine weltliche Veranstaltung. Passt das? Ja, sogar sehr. Es hätte kein besserer Ort für diese Veranstaltung gefunden werden können. Die gerade frisch renovierte Kirche St. Martin war wunderbar ausgeleuchtet, sie bot Platz für die große Besucherschar und brachte die Musik auf der Empore mit Orgel, Trompete, Flügelhörner und... Weiterlesen →
Sitzung des Gemeinderates
Montag, 23.01.2023 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Die ursprünglich geplante Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am 24.01.2023 entfällt und wird in die Sitzung des Gemeinderats am 23.01.2023 integriert. Hier geht es zur Tagesordnung.
Der neue Montfortbote
Schon gelesen? In der Nummer 2 des Montfort-Boten (MOBO) von Freitag, dem 13. Januar 2023, wird unter der Rubrik „Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung“ von Montag, 12. Dezember 2022 und den Beschlüssen berichtet. Bürgermeister Ole Münder hatte krankheitsbedingt gefehlt. Da auch die erste stellvertretende Bürgermeisterin und Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Vereinigung (FWV), Susanne Porstner, ebenfalls wegen... Weiterlesen →
Dammhäusle “under cover”
unter die Plane geschaut So sieht's unter der Plane aus, AGORA-LA berichtete hier
Friedrichshafen, 12.01.2023
P R E S S E M I T T E I L U N G Ukraine-Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Dezember-Rückblick Im Dezember 2022 hat der Bodenseekreis 159 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 150), 51 davon aus der Ukraine und 108 aus anderen Teilen der Welt. Bis Ende Januar rechnet die... Weiterlesen →
Bürgerbegehren ohne Entscheid
Ein Zurück ist möglich Das ist in der Gemeindeordnung hier nachlesbar: "(4) Über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens entscheidet der Gemeinderat nach Anhörung der Vertrauenspersonen unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei Monaten nach Eingang des Antrags. Nach Feststellung der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens dürfen die Gemeindeorgane bis zur Durchführung des Bürgerentscheids keine dem Bürgerbegehren entgegenstehende Entscheidung treffen oder... Weiterlesen →
PRESSEMITTEILUNG
Offizielle Eröffnung des Jubiläumsjahres zur 1250-jährigen urkundlichen Ersterwähnung Langenargens Zur Eröffnung dieses Jubiläumsjahres lädt die Gemeinde Langenargen am Montag, 16. Januar 2023 um 18 Uhr in die Pfarrkirche St. Martin in Langenargen ein. In einer St. Galler Schenkungsurkunde vom 05. September 773 erfährt der Ort Langenargen als „Argona“ und „Arguna“ seine urkundliche Ersterwähnung, welche im... Weiterlesen →
1250-Jahrfeier
GRUßWORT BÜRGERMEISTER MÜNDER Liebe Langenargenerinnen und Langenargener,liebe Besucher und Festgäste, in diesem Jahr feiern wir den 1250. Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung Langenargens im Jahr 773. Was in solch einer beachtlichen Zeit an Entwicklung, Veränderung, Freude aber auch Not und Leid über Generationen hinweg durchlebt wurde, vermag wohl keiner zu sagen. Das Jubiläum ist Anlass, über die Geschichte... Weiterlesen →
Lücke komplett geschlossen
Dammhäusle Das Abstimmungsverhalten und die Beschlussfassung zur Renovierung des Dammhäusles wurde heute durch das Rathaus dankenswerterweise an AGORA-LA nachgereicht. Die Aktualisierung finden Sie hier am Ende des Beitrages. Damit ist Lücke in der Berichterstattung nun komplett geschlossen.
Das Unwort des Jahres 2022
"Klimaterroristen" Jetzt ist es raus. Die Philipps Universität Marburg wählt jeden Januar das Unwort des Jahres. Mit dem Ausdruck würden Klimaaktivistinnen und - aktivisten mit Terroristen gleichgesetzt und dadurch kriminalisiert und diffamier, heißt es.Hier: "Auf Platz zwei kam der Ausdruck "Sozialtourismus", der bereits 2013 zum Unwort gekürt worden war. CDU-Chef Friedrich Merz hatte den Begriff im Herbst vergangenen Jahres... Weiterlesen →
Gemeinsames Faktenpapier
NABU und BUND zu den Naturschutztagen in Radolfzell Die Naturschutztage in Radolfzell sind gestern zu Ende (AGORA-LA berichtetet hier)gegangen. NABU und BUND haben ein gemeinsames Faktenpapier verfasst. Es gibt dort auch Forderungen an die Landesregierung, die die bessere Umsetzung des §33a LNatschG zum Schutz von Streuobstwiesen betreffen (s. Schluss des Papiers) NaturschutztageHerunterladen
Immobilienmakler
in Zeiten der Klimakrise Da ist mir mal wieder etwas Lesenswertes aus einem Newsletter von Netzpolitik.org untergekommen: „Lassen Sie Ihre Rendite mit dem Meeresspiegel steigen“ Die derzeitigen Proteste gegen das Vorgehen der Bundesregierung in der Klimakrise haben viele Gesichter. Während in Lützerath und auf Straßen auf zivilen Ungehorsam gesetzt wird, legen nun Unbekannte mit Humor... Weiterlesen →
Naturschutztage in Radolfzell
Von Korallenriffen und duftendem Badewasser Ein Hinweis auf die Schwäbische Zeitung heute: Dort wird ausführlich über die Naturschutztage in Radolfzell, die noch bis morgen dauern, berichtet hier. Johannes Enssle, Landeschef des Naturschutzbunds (Nabu), sprach in Zusammenhang mit dem Schutz von Steuobstwiesen sogar von „unseren Korallenriffen“. Weiter unten antwortet die Landesvorsitzende des BUND auf die Frage... Weiterlesen →
Service AGORA-LA
Klick auf dieWohnraumbedarfsanalyse Es ist im Rahmen der auch außerhalb von LA geführten Diskussion über Flächenverbrauch (vgl. hier) wichtig, die Ergebnisse der Wohnraumbedarfsanalyse zu kennen. Leider ist das über die Homepage LA immer noch nicht direkt möglich. Daher setzt AGORA-LA die Ergebnisse hiermit nochmals (vgl. hier ) auf die Seite: Wohnraum-analyse-621_21_Langenargen_Anlage_2_Steckbriefe_15_09_2022Herunterladen 6.1.202, 14.48 Uhr Aktualisierung... Weiterlesen →
KONTEXT
Die erste Ausgabe 2023 AGORA-LA hinkt hinterher: In der Ausgabe vor dem Jahreswechsel gab es auch noch Interessantes zum Realitätstest der Landespolitik hier und über den schwierigen Umgang mit der AfD hier. Etwas zum Nachholen. Jetzt kommt das Aktuelle und für uns Interessante : "Der Flächenverbrauch geht im Land ungebremst weiter. Auffällig schnell vor allem... Weiterlesen →
Die Lücke in der Berichterstattung
Nochmals das Dammhäusle In der Gemeinderatssitzung vom November 2022 war es auf der Tagesordnung (Ö10) und die war umfangreich. Sie wurde leider durch das Thema Mooser Weg beherrscht, so dass alle PressevertreterInnen und die zahlreichen Zuhörer nach diesem Tagesordnungspunkt zu bereits vorgerückter Stunde den Saal verließen, also noch vor Ende der öffentlichen Sitzung. Auch die... Weiterlesen →
Das Dammhäusle
in Langenargen anno1927 ein Stück Freiheit erleben den See mit demDampfer erkunden die Wahrnehmung weiten freigiebig Schutzraum bieten Innen und Außen den Fremden und Bekannten gebaute Kultur wertschätzen Freiräume erkennen und bespielen die besten Wünsche für 2023 Albrecht Weber& Team, Büro für Baudenkmale, Annette Weber, ArtisttemporäreInstallation Landungssteg Langenargen ©VGBild-Kunst und Annette Weber 2022 Diese Zeilen... Weiterlesen →
Wir sind so frei!
Neujahrstag 2023: Das Dammhäusle in Langenargen (c)Elke Krieg: Temporäre Installation Annette Weber
Jahreswechsel 2022
Gänseblümchen-Fazit Schon wieder ein Jahr vergangen. Die gute Nachricht: Corona scheint sich zu verabschieden, die schlechten: in Europa herrscht seit dem 24.Februar 2022 Krieg, dessen Auswirkungen bis in unser Gemeindeleben spürbar sind und der Klimawandel lässt am letzten Tag des Jahres die Gänseblümchen bei viel zu hohen Temperaturen blühen. Zeitenwende - das Wort, das für den Übergang in... Weiterlesen →
Tatort Asylunterkunft Kressbronn Juni 2022
Prozessauftakt Vor der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Ravensburg hat am letzten Dienstag das Strafverfahren gegen einen 32-jährigen nigerianischen Staatsangehörigen wegen des Verdachts des Mordes sowie des mehrfachen versuchten Mordes begonnen. Es war der erste Tag von mehreren weiteren Verhandlungstagen, die sich bis in den Februar erstrecken werden. Das Landgericht Ravensburg schreibt auf seiner Homepage hier eine Kurzfassung zu den Geschehnissen: „Der... Weiterlesen →
P R E S S E M I T T E I L U N G vom 28.12.2022
Silvester ohne Blaulicht: Hinweise der Ordnungsbehörde und Feuerwehr Damit das neue Jahr nicht mit Blaulicht und Martinshorn eingeläutet werden muss, haben das Ordnungsamt und die Feuerwehren des Bodenseekreises einige wichtige Hinweise. Denn Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst will zu Silvester wohl niemand als unerwartete Gäste bei sich daheim haben. So gibt es einige gesetzliche Regelungen, die... Weiterlesen →
So kann es gehen
Streit um eine Streuobstwiese woanders Einer von urprünglich 40 Bäumen auf einer Streuobstwiese in Bretten-Gölshausen darf erstmal stehen bleiben. Der NABU hatte geklagt. Nun hat er vom Verwaltungsgericht Recht bekommen. Hier bei SWRAktuell kann man die Hintergründe dazu lesen. Ein Oberbürgermeister, der Arbeitsplätze und Gewerbesteuer offensichtlich wichtiger als Bäume findet, kommt auch zu Wort. Ein... Weiterlesen →
Nachweihnachtliche Aktualisierung
Sammelstelle Bürgerbegehren Die Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens zum Mooser Weg informierten noch am 24.12.2022: Die Sammelstelle für die Unterschriften „Bunte Hühner“ in der Schulstraße 7 fällt wegen der Winterpause im Januar weg. Dafür ist jetzt Kommprobier in der Mühlstraße 28 eingesprungen. Für weitere aktualisierte Infos bieten die Vertrauenspersonen eine eigene Homepage an. Hier.
Weihnachten 2022
Der imaginäre Hut Die Redaktion AGORA-LA wünscht allen Lesern und Leserinnen ein frohes Weihnachtsfest in diesem Jahr der so genannten Zeitenwende. Ich bedanke mich herzlich bei allen, die mit ihrem Klick in den letzten Wochen und Monaten den Kreis der interessierten Leserschaft immer mehr erweitert haben. Gerne erinnere ich zum Fest an den imaginären Hut,... Weiterlesen →
Leserbrief NABU
„Amtliche“ Fehlinformation der Fraktionen FWV und CDU Die beiden Fraktionen FWV/CDU nutzten im Montfortboten vom 16.12. ihr Privileg für Stellungnahmen im amtlichen Teil, um mit Fehlinformationen den NABU und die Bürgerin Frau Janke zu verunglimpfen. Wir erwarten, dass im amtlichen Teil des Blattes ein Hinweis erfolgt, dass hier falsch informiert wurde. Insbesondere der amtliche Teil... Weiterlesen →
Ein vorweihnachtlicher Leckerbissen?
Die Stellungnahme der FWV- und CDU-Fraktion zum Aufstellungsbeschluss am Mooser Weg, Montfort Bote Nr. 50 Kommentar von E. Fendi Der Offenen Grünen Liste folgend, haben die FWV- und CDU-Fraktion im Montfort Bote zum Thema Mooser Weg nachgelegt. Dabei stellt sich die Frage, ob die Zutaten dieses vorweihnachtlichen Leckerbissens leicht und gut verdaulich sind. „Der Gemeinderat... Weiterlesen →
Amtliches und Presserechtliches
Wenn das Rathaus schreibt Schriftliches aus dem Rathaus muss bei Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Regeln einhalten. Auch die Rubrik „Aus den Gemeindefraktionen“ im amtlichen Teil unterliegt der Kontrolle der Gemeindeverwaltung. Selbst wenn die Fraktionen ihre Auffassungen zu Angelegenheiten der Gemeinde im Amtsblatt darlegen können, wofür es nach §20Abs.3 der Gemeindeordnung einen Rechtsanspruch gibt, bleibt... Weiterlesen →
Bürgerbegehren zur Wohnraumentwicklung in Langenargen
Pressemitteilung 18.12.2022 über die Vertrauenspersonen: Bernd Wahl, Moritz Ott und Thomas Brugger Im November wurde im Gemeinderat von Langenargen der Bürgerentscheid aus dem Jahr 2018 durch die Stimmen zweier Fraktionen aufgekündigt. Ein Ratsbeschluss, der viele Bürger empört, zumal der Bürgerentscheid zur Befriedung einer Streitfrage geführt hatte, welche den Ort spaltete. Im Kern geht es darum,... Weiterlesen →
Nicht immer nur kommunal
Hintergrund zur Nato-Osterweiterung bei CORRECTIV Damit man mal aus dem Themenkomplex Wohnraum in LA und der eigenen Nabelschau herauskommt: Die Nato-Osterweiterung und die Hintergründe. CORRECTIV liefert hier einen sehr guten Überblick, der die Einordnung der Geschehnisse ermöglicht. Eine Fleißarbeit der CORRECTIV-Redaktion, eine Fleißarbeit für die Leserschaft. Einen schönen 4. Advent wünscht AGORA-LA! Eisblatt in eisigen... Weiterlesen →
Aus dem Amtsblatt
Montfort-Bote Nr. 50, S.8 : FWF-CDU Fraktion zum Mooser Weg In dieser Woche ist der amtliche Teil des Montfort-Boten bereits heute wieder pünktlich zu verlinken. Daher kann AGORA-LA direkt auf die Seite 8 hier im amtlichen Teil verweisen. Dort gibt es eine Stellungnahme der FWV-und CDU-Fraktion zum Ausstellungsbeschluss Mooser Weg. Das war am letzten Wochenende... Weiterlesen →
„Alternativer Beschlussantrag“ der FWV
Unfug?- Eine Einschätzung Im Vorfeld der Dezember-Gemeinderatssitzung reichte die OGL-Fraktion einen Beschlussantrag ein. Danach sollte die Verwaltung beauftragt werden, das in der Wohnraumbedarfsanalyse herausgearbeitete „Optimistische Szenario“ als strategisches Zielbild für Langenargen zu verfolgen. Zugleich untermauerte der OGL-Antrag, dass damit eine zügige Nutzbarmachung der „priorisierten Flächen in integrierten Lagen“ – Jahnstraße sowie Bleichweg – für eine... Weiterlesen →
Endlos-Schleife
Noliplatz reloaded Da sitzt man auf dem Pressebänkchen und traut seinen Ohren und Augen nicht: Ein Entwurf, groß angelegt hier zum Noliplatz TOP 6 und vorgelegt von florplan. Man könnte meinen, dass LA sich für eine Weltausstellung bewirbt. Eine Sitzung mit Mücken im Elefantenkostüm? Um es gleich vorwegzunehmen: Es bleibt mal erst beim Provisorium. Warum? Weil... Weiterlesen →
Alternativer Beschlussantrag
Freie Wähler: Aus dem Hut gezaubert Die Fraktion der Offenen Grünen Liste ( OGL) hatte in der gestrigen Gemeinderatssitzung hier einen Antrag zur weiteren Vorgehensweise mit der vorliegenden Wohnraumbedarfsanalyse und Flächenpotentialanalyse formuliert. Der war bekannt und in den verschickten Sitzungsunterlagen zu finden. Dass die Freie Wählervereinigung (FWV) den folgenden Text als alternativen Beschlussantag für die Gemeinderatssitzung formuliert hatte,... Weiterlesen →
Heute Gemeinderat
Um 18 Uhr mit Einwohnerfragestunde Hier geht's zur Tagesordnung Und noch ein interessanter Termin, der leider in der Terminübersicht im MOBO nicht erschienen ist. Am Donnerstag, 15.12.2022 gibt es wieder das Winterhafenfest. https://videopress.com/v/doDj2D6O?resizeToParent=true&cover=true&preloadContent=metadata&useAverageColor=true
Aus dem Amtsblatt
Montfort-Bote Nummer 49/ 9.12.2022 Da die aktuelle Ausgabe (Nr.49) des amtlichen Teils des MOBO am letzten Freitag leider nicht auf der Homepage von LA verlinkt wurde und damit unter der Rubrik "Aus den Gemeindefraktionen" die Stellungnahme der Offenen Grünen Liste (OGL) zum Mooser Weg nur für AbonnentInnen zur Verfügung steht, springt AGORA-LA ein. Wohlgemerkt AGORA-LA... Weiterlesen →
Jahreshauptversammlung desVereins Musiksalon Hirscher
„Die ganze Hirscher-Familie hält den Laden am Laufen“ Langenargen - Die 1.250 Jahrfeier Langenargens im Jahr 2023 ist auch für den Musiksalon Hirscher im Bahnhof Langenargen ein Grund zum Feiern: „1200-Fifties“ soll der Arbeitstitel heißen, mit dem die Hirscherfreunde im kommenden Jahr an den Start gehen wollen. Wie Berthold Müller, der erste Vorsitzende auf der... Weiterlesen →
Doppelpass
Deutschland braucht mehr Deutsche! "Der Doppelpass wird zum wichtigen Instrument gegen die Demografie", schreibt Daniel Dettling hier in einem Beitrag bei KOMMUNAL. Weiter heißt es dort: „[ . . . ] Länder und Kommunen brauchen mehr Befugnisse und Mittel im Integrationsbereich. Das gilt vor allem für Sprachförderung und Integrationskurse. In den Städten und Gemeinden entscheidet... Weiterlesen →
P R E S S E M I T T E I L U N G Landratsamt
Am 8. Dezember 2022 ist Warntag in Deutschland ab 11 Uhr Nicht nur am Warntag: Am besten immer gut informiert und auf Notfälle vorbereitet sein Anlässlich des bundesweiten Warntages am Donnerstag, 8. Dezember 2022 empfiehlt das Landratsamt den Menschen im Bodenseekreis, sich Gedanken über die eigene Katastrophenvorsorge zu machen: „Wie erhalte ich wichtige Informationen in... Weiterlesen →
Kontext
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit Der neue KONTEXT ist da, mit einem wichtigen Thema: Der aussterbende Lokaljournalismus. Hier. Aber es gibt Hoffnung: Überall schießen kleine, feine Projekte aus dem Boden. Hier, hier und hier. Dort wird auch auf einen besorgten Brief mehrerer Landräte aus dem Südwesten vom Anfang des Jahres verwiesen hier : „ [. .... Weiterlesen →
VierNull
am Büdchen in den Nikolaustag Büdchen-das sind die Kioske im Rheinland, von denen z. B. Köln über 1000 hat. Aber Düsseldorf hat auch ein berühmtes Büdchen- das Fortunabüdchen. . . und eben das von VierNull, das wohl regelmäßig öffnet. Also, AGORA-LA war gestern Abend dort bei VierNull und hat endlich die Köpfe der Redaktion und alle,... Weiterlesen →
GVV -Sitzung
Integration Es gibt Sitzungen, die finden meist vor leerem Zuschauerrängen statt. Die Sitzungen des GVV e-k-l gehören leider meist dazu. Auch das Pressebänkchen ist häufig verwaist. Das könnte man noch hinnehmen. Aber dass die gewählten VertreterInnen, die aus den drei Gemeinden dorthin abgeordnet sind, im Falle von LA am letzten Dienstag durch Abwesenheit der Fraktionsmitglieder CDU und... Weiterlesen →
Correctiv-Recherche
Maschine Amazon Die Recherchen von CORRECTIV sind immer lesenswert. Jetzt haben sie gemeinsam mit mehreren Lokal-Zeitungen in den Maschinenraum von Amazon geschaut. Hier ist das Ergebnis. In einem Interview bei ÜBERMEDIEN wird über die Schwierigkeiten der Recherche berichtet. Hier. Das Lokale trifft in ganz Deutschland auf die Maschine Amazon. Deshalb ist diese Zusammenarbeit mehrerer lokalen Medien so wertvoll.
Schon wieder Gemeinderat
am 12.12.2022 AUT- Sitzung und Gemeinderatssitzung finden an einem Tag statt. Daher beginnt die Gemeinderatssitzung am Montag erst um 18 Uhr. Hier geht's zur Tagesordnung. Nach einem Antrag von CDU und FW zur Wohnbebauung in der letzten Sitzung gibt es nun einen Antrag der OGLzu dem Thema und eine Einwohnerfragestunde. Dann ist es für dieses... Weiterlesen →
Käse traf Wein
Pressemitteilung aus dem Musiksalon Hirscher „Käse trifft Wein“ im Langenargener Bahnhof. Unter diesem Leitspruch stand die Premiere einer Wein- und Käseverkostung, zu der der Verein Musiksalon Hirscher am vergangenen Freitag in seine Räume in der Eisenbahnstrasse eingeladen hatte. Die Veranstalter servierten den Gästen eine spannende Auswahl verschiedener Weine vom Winzerhof Gierer aus Nonnenhorn. Juniorchef Julian Gierer kommentierte... Weiterlesen →