Beschluss Verwaltungsgericht Sigmaringen Gerd Kupper Mit einem Beschluss lehnte die 14. Kammer des Verwaltungsgerichtes (VG) Sigmaringen am 22. Mai 2023 einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung ab. Der Stadt Ulm hätte untersagt werden sollen, Bauplätze für das Baugebiet „Unter dem Hart, Teil 2“ zu vergeben. Befürworter einer Bebauung des Langenargener Mooser Weges (z.B. die Initiative... Weiterlesen →
P R E S S E M I T T E I LUNG
7.6.2023 Ukraine-Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Mai-Rückblick Im Mai 2023 hat der Bodenseekreis 67 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 53), 24 davon aus der Ukraine und 43 aus anderen Teilen der Welt. Im Monat Juni rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von über 90 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus... Weiterlesen →
Information zum Bürgerentscheid
9. Juli 2023 hier kommt die Informationsschrift, die Sie heute alle als Beilage das Montfort-Boten bekommen: 23-3879_Gde-LA_Brosch_Buergerbescheid
Partnerschaft
Pressemitteilung: Besuch zum 30-jährigen Jubiläum der Partnerstadt Bois-le-Roi Am Donnerstag, 18. Mai 2023 starteten Bürgermeister Ole Münder, Teile des Gemeinderats und Vertreter der Verwaltung mit 3 Fahrzeugen zur Partnerschaftsfeier nach Bois-le-Roi. Am Abend angekommen wurden Gemeindevertreter und Vereinsvertreter des Partnerschaftsvereins von Bürgermeister David Dintilhac herzlich empfangen. Ein erster angenehmer Austausch fand zwischen französischen und deutschen... Weiterlesen →
Presseanfrage an das Landratsamt
zum Umwandlungsantrag Mooser Weg (aktualisiert) AGORA-LA hatte sofort nach Bekanntwerden des Antrages zur Umwandlung (vgl.hier) zur Bebauung der Streuobstwiese am Mooser Weg seitens der Gemeinde LA die folgende Presseanfrage am 30.5.2023 an das Landratsamt gestellt. AGORA-LA hatte gefragt:Im Rahmen des Bürgerentscheides Mooser Weg wurde seitens der Gemeinde LA ein Umwandlungsantrag an das Amt für Umweltschutz,... Weiterlesen →
Ausstellung mit Zuwachs
Neue Stele Er durfte nicht fehlen: Peter Lang. Seine Stele steht nun gegenüber dem Strandcafé im Garten neben den Geschwistern Wocher. So lässt sich die Ausstellung immer wieder ergänzen. Der Text wird im Netz noch veröffentlicht, ist jedoch natürlich schon in der Oberen Seestraße zu lesen. So viel sei verraten: Es geht um eine große... Weiterlesen →
Aufzeichnung der Gemeindeveranstaltung
Informationsveranstaltung vom 24.5.2023 Auf der Seite der Gemeinde LA ist Veranstaltung jetzt hier abrufbar. Auch die Präsentationen des Bürgermeisters, der CDU und der FWV finden Sie dort. Ein Wortbeitrag von OGL/ SPD erscheint dort nicht. Der Text von Dr. Bernd Wahl ist hier nachlesbar. Dort gibt es auch ein neues Filmchen von Moritz Ott.
Statistik AGORA-LA
Monat Mai Der am meisten angeklickte Beitrag im Monat Mai war: Die Pachtvergabe Schloss Montfort. Wir lieben eben unser Schloss! Andere offensichtlich auch- so sehr, dass es als Hintergrundbild für die Wetternachrichten der 20-Uhr-Tagesschau heute diente.Hier. (c) Foto: Screenshot Leserzuschrift
Festspielzeit
Pressemitteilung Langenargener Festspiele: Eröffnungsmatinée gibt Einblicke in die Inszenierungen Am kommenden Sonntag, den 04. Juni 2023 von 10:30 bis 12 Uhr steht das Schauspielensemble samt Kreativteam der Langenargener Festspiele dem Festspielpublikum Rede und Antwort. Das Theaterteam gibt einen informativen Überblick zu den Programmen der bevorstehenden Festspielzeit samt exklusiven Vorgeschmack auf die Inszenierungen. Dabei werden Szenen... Weiterlesen →
Mit Eierlikör auf den 100. Geburtstag
Bei bester Gesundheit Margarete Mayer, die älteste Teilnehmerin des Audio- und Fotoprojekts „Schlosspark und Zitronengässle - Langenargener Lebenswelten 1923-2023“ feierte in der vergangenen Woche einen außergewöhnlichen runden Geburtstag. Sie ist 100 Jahre alt geworden und konnte ihren Festtag bei bester Gesundheit im Kreise der Familie, Verwandten und Nachbarn feiern. Stolz erzählte sie in der Runde,... Weiterlesen →
Mooser Weg
Umwandlungsantrag Vorsicht, es wird umfangreicher: Mit einer Pressemitteilung vom 30. Mai 2023 informiert der Naturschutzbund (NABU), dass die Gemeinde Langenargen einen Umwandlungsantrag zur Bebauung der Streuobstwiese am Mooser Weg am 16. Mai 2023 an das Landratsamt Bodenseekreis gestellt hat. Der Presseerklärung ist das Antragsschreiben der Gemeinde nebst Anlagen beigefügt. Die Unterzeichner der Pressemitteilung, Ingrid Janke... Weiterlesen →
Land unterstützt Sanierung
500 Jahre altes Wohnhaus in Langenargen Unterstützung für den Denkmalschutz: Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, überreichte kürzlich im Stuttgarter Landtag symbolische Schecks an elf Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer aus Baden-Württemberg. Zu den Empfängern gehörte unter anderem auch die Langenargener Architektin Christine Köhle, die den Zuschuss in Höhe von 49.760 Euro für den Umbau... Weiterlesen →
Schwäbische Zeitung und SÜDKURIER
Was sonst so geschrieben wird. . . . Es scheint ein Dauerbrenner der Berichterstattung zu werden: Der Mooser Weg. Nachdem die Schwäbische Zeitung als das Hauptmedium vor Ort hier über die Infoveranstaltung vom letzten Mittwoch berichtet und den Fokus auf die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Positionen gelegt hatte, berichtet Katy Cuko vom SÜDKURIER (SK) hier gestern... Weiterlesen →
Jetzt sind die Verhältnisse klar
Initiative Pro Bau Die Homepage der CDU Langenargen ist transparent.Dort ist zu lesen: „Als CDU-Langenargen unterstützen wir neben eigenen Aktivitäten und Statements, die „Initiative PRO Bebauung Mooser Weg“, der von uns unabhängig aggierenden (sic!) Initiatoren: Lothar Frick, Alfons Göppinger, Michael Fuchs und Richard Kathan.“ Sie waren ja bereits am letzten Mittwoch im Foyer des Münzhofes anzutreffen, um... Weiterlesen →
Moderiert und moderat
Basisdemokratisch Die Veranstaltung im Münzhof am letzten Mittwoch in die Hände eines sachkundigen Moderators zu geben, war klug. Ansonsten hätte die Gefahr bestanden, dass die bereits aufgeheizte Stimmung im Vorfeld bei diesem Thema gekippt wäre. Diese Sorge bestand durchaus, wurde man doch gleich im Foyer des Münzhofes mit Flyern einer selbst ernannten Initiative versorgt. Ein... Weiterlesen →
Heute im Hirscher
Bella Italia Nach dem anstrengenden Abend gestern gibt es heute ab 19 Uhr ein Gericht von Jürgen Geilenkirchen: Tagliatelle, Artischocken, getrocknete Tomaten, Oliven, Paprika, Zucchini und Schafskäse.Das Hirscher-Team freut sich über hungrige Gäste! https://www.youtube.com/watch?v=HCyzGuipTd4&list=PL9zNs8rEfwzfdMgHXDopuLZO7KLJnAqAP
Basisdemokratie in LA
Erste Bilder Es war voll, ca.200 BesucherInnen Einführung : Bürgermeister Münder Vertreter der Vertrauenspersonen: Dr. Bernd Wahl Peter Kraus spricht für die Offene Grüne Liste( OGL) und die SPD Für die CDU im Gemeinderat: Rainer Terwart Für die Freien Wähler( FWV) im Gemeinderat: Albrecht Hanser Auf der Bühne von links: Peter Kraus ( GR Offene... Weiterlesen →
Erinnerung: Heute um 19 Uhr
Öffentliche Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid am 09.07.2023 Liebe Langenargenerinnen, liebe Langenargener, im Vorfeld des Bürgerentscheids zur Frage „Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet „Mooser Weg“ und für die Aufhebung des entsprechenden Gemeinderatsbeschlusses vom 21.11.2022“ veranstaltet die Gemeinde Langenargen am Mittwoch, 24. Mai 2023, um 19.00 Uhr im Münzhof am Marktplatz eine Informationsveranstaltung.... Weiterlesen →
Das Einheimischenmodell
Es bleibt kompliziert Am letzten Samstag berichtete die Schwäbischen Zeitung hier über die aktuelle Vorgehensweise zum sog. Einheimischenmodell bei der Bauplatzvergabe. AGORA-LA hatte hier bereits ausführlich zum möglichen Verkauf von gemeindlichen Vermögenswerten geschrieben. Dort findet man auch eine Anfrage der SPD an Minister Strobl im Landtag von 2018 zum Verkauf von Vermögenswerten einer Gemeinde unter Wert, die bei dem... Weiterlesen →
Heute: 18 Uhr
Sitzung des Gemeinderates Heute erst beginnt die Sitzung erst um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses: Hier geht's zur Tagesordnung. Die Tagesordnung der AUT-Sitzung morgen finden Sie hier.
Pro Bebauung Mooserweg: Editor fordert Klarstellung
Gerd Kupper Der AGORA-LA-Blogbeitrag „Ein wirtschaftlicher Super-GAU?“ vom 13. Mai 2023 hier begründete, weshalb bei Erhalt der Streuobstwiese die wiederholt vorgetragene Darstellung der Vier Herren von Pro Bau, der Gemeinde entstünde ein „immenser materieller Schaden“ sowie ein „wirtschaftlicher Super-GAU“ würde der Mooser Weg nicht bebaut werden, so nicht richtig, also falsch, sei. Aus den Reihen... Weiterlesen →
Wenn die Vögel stumm bleiben
Neueste Studie vom 15.Mai 2023 Das sind die Ursachen: Zerstörung von Lebensräumen durch die voranschreitende Verstädterung Abholzung von Wäldern Temperaturanstieg im Zuge des Klimawandels Intensivierung der Landwirtschaft, gemessen an Flächenanteil und Ausgaben für Pestizide und Dünger pro Hektar. Zu lesen ist die Zusammenfassung hier in einem Beitrag von Spektrum.de vom 15. Mai 2023. Dort heißt... Weiterlesen →
Schlosskonzert
Heute, 19.30 Uhr Wer heute Abend noch nichts vorhat Zsófia Boros (Fotos: (c)AGORA-LA) Vor zwei Wochen Nach dem wunderbaren Konzert von vor zwei Wochen (vgl.hier) mit der Gitarristin Zsófia Boros, die aus ihrem neuen Album unter dem legendären Plattenlabel ECM gespielt hatte, öffnen sich heute die Türen des Schlosskonzertsaales erneut für das ADELPHI-Streichquartett. Sie spielen Streichquartette von... Weiterlesen →
Pressemitteilung der Gemeinde LA
Algen in Langenargen Im vergangenen Jahr kam es im Bodensee vor Langenargen zu einem extremen Algenwachstum. Die absterbenden Algen und verwesendes Pflanzenmaterial führten bei den Anwohnern und Besuchern über Wochen hinweg zu teilweise erheblichen Belästigungen. Hinzu kam, dass die Nutzung der Badestellen durch die niedrigen Wasserstände und die Algenteppiche erschwert bis unmöglich gewesen war. Das... Weiterlesen →
Übung macht den Meister
Iglu -Studie Damit auch künftige Generationen noch AGORA-LA lesen und verstehen können, ist Lesekompetenz unerlässlich. Alle fünf Jahre wird die Studie neben anderen Studien durchgeführt, verantwortet vom Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund. Gefördert wird das Projekt von der KMK( Kultusministerkonferenz der Länder) und dem Bundesbildungsministerium. Das sind die Player, die es unlängst kaum geschafft... Weiterlesen →
Man muss nicht
Man kann aber Was? Anzeigen abdrucken. Es sind immer wieder aufmerksame LeserInnen, die AGORA-LA oft auf Irritierendes aufmerksam machen: Es geht um den Montfort-Boten ( MOBO,Nr.19) von letztem Freitag. Dort findet man im Anzeigenteil des redaktionellen Teiles eine Werbeanzeige des AfD-Kreisverbandes Bodenseekreis: „BEREIT FÜR MEHR“ heißt es dort. Geworben wird für eine Veranstaltung im Graf-Zeppelinhaus... Weiterlesen →
Impressionen vom Wochenende
Wasser von oben und unten Die Saison im Strandbad hat begonnen. Da die Sonne im Moment zu wenig scheint und die Solaranlage die nötigen Temperaturen für das Becken nicht schafft, wird vorübergehend mit einem mobilen Heizgerät unterstützt. Wellness in LA Sicherung: ein zweites Geländer ( rechts) Ersatz: Eine neue Weide, die noch wachsen muss ORTSWECHSEL... Weiterlesen →
Ein wirtschaftlicher Super-GAU?
ein Kommentar von Gerd Kupper In Sachen Mooser Weg formulieren die Vier Herren von Pro Bau auf der Startseite ihres Internetauftritts: Zitat: „Vermeidung des Bürgerbegehrens, sollte es kommen, werden der Gemeinde Langenargen ca. 3,7 Mio. Euro Bauplatzverkauf-Einnahmen entzogen.“ In dem Beitrag „Der Einwohnerantrag“ schreibt der Editor am 12. April 2023: Zitat: „Wir sind halt der Meinung,... Weiterlesen →
Weiter geht’s mit der Feierei
13./14. Mai 2023 Lust auf ein Crêpe zum Frühstück im Musiksalon Hirscher Der Musiksalon Hirscher im Langenargener Bahnhof bietet am Samstag, 13. Mai 2023 ab 10 Uhr wie vertraut seinen Café Salon und sein Frühstück an. Wie gewohnt gibt es dazu am Samstagmorgen auch Kuchen und andere Leckereien, doch darf man dieses Mal den Schinken, Käse oder Nutella auch mit einem Crêpe genießen.... Weiterlesen →
Öffentliche Informationsveranstaltung
Mooser Weg 24.Mai 2023, um 19.00 Uhr im Münzhof Infovernataltung-Mooser-weg-047.41-10.05.2023-Pressemitteilung-Infor-mationsveranstaltung-zum-BuergerentscheidHerunterladen
Ukraine-Flucht und Asyl
Pressemitteilung Landratsamt Bodenseekreis Ergänzung: Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes zum Thema Flucht und Asyl Im April 2023 hat der Bodenseekreis 53 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 84), 20 davon aus der Ukraine und 33 aus anderen Teilen der Welt. Im Monat Mai rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von rund 87 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird... Weiterlesen →
„Wir sind Langenargen“
Das Verhältnis von HGV und Politik Im Rahmen der ersten 1250 Jahr-Feier präsentierte sich die örtliche CDU unter der Verantwortung des Langenargener Handels- und Gewerbeverein. AGORA-LA berichtete hier darüber und befragte die Gemeindeverwaltung und den Handels -und Gewerbeverein Langenargen (HGV). Nachdem die Gemeindeverwaltung hier auf die Fragen der Verantwortlichkeit zur Präsenz der CDU auf der Leistungsschau im... Weiterlesen →
Zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Grenzüberschreitungen: 8.Mai 2023 Zu diesem Gedenktag passt bei uns im 3-Ländereck der Hinweis auf ein Projekt des Jüdischen Museums in Hohenems: Auf dem Fahrradsattel kann man dieses Mahnmal und die Fluchtgeschichten dazu entlang des Bodensees bis zur Silvretta abfahren. „Über die Grenze“ heißt das Projekt. „[. . . ] Entlang der Radroute Nr. 1, von... Weiterlesen →
Statistik AGORA-LA
The winner is…. Etwas verspätet zwar, aber jetzt nachgereicht: Der am häufigsten aufgerufene Beitrag von AGORA-LA im Monat April war der Bericht über die Ausstellung „Schlosspark und Zitronengässle“, ganz knapp dahinter gefolgt von den“ Versuchten Einflüsterungen“.
Leistungsschau „Wir sind Langenargen”
Vereinnahmung durch die Politik? AGORA-LA wurde am letzten Wochenende von LeserInnen auf den Stand der CDU Langenargen, die auf der Leistungsschau im Städtle für die Bebauung des Mooser Weges geworben hatte, aufmerksam gemacht. Übrigens hatte die CDU auf ihrer Homepage über ihre Präsenz auf der Veranstaltung informiert. So ist es heute noch zu lesen: "30.04.2023... Weiterlesen →
Pachtvergabe Schloss Montfort Langenargen
Pressemitteilung der Gemeinde: Pachtvertrag unterzeichnet Durch Gemeinderatsbeschluss ging nach umfangreichen Gesprächen und Abwägungen der Zuschlag zur Pachtvergabe des Schloss Montfort an die Schloss Montfort Verwaltungsgesellschaft mbH i.Gr., vertreten durch deren Geschäftsführer Gernot Wagner. Geplant ist ein ganzjähriger Betrieb eines Cafés im Innenraum und auf der östlichen Terrasse, sowie ein Barbetrieb im Untergeschoss. Voraussetzung hierfür werden... Weiterlesen →
Gemeinderatssitzung vom 24.4.2023
Nicht vergessen aktualisiert,10.20 Uhr mit der Info über die Kioskneueröffnung zum 1.Juni 2023 Wenn es so viel zu feiern gibt, rutscht die Berichterstattung zur Gemeinderatssitzung schon mal weiter nach hinten. AGORA-LA war dort, fünf GemeinderätInnen fehlten. Daher kam bei den einstimmigen Beschlussfassungen immer die Zahl 14 zustande. Die AUT-Sitzung war inkludiert. Zunächst gab Bürgermeister Münder... Weiterlesen →
Tag der Pressefreiheit
Deutschland rutscht weiter ab So viele physische Angriffe wie noch nie „Deutschland belegt Rang 21. Der Abstieg um fünf Plätze ist vor allem mit dem Vorbeiziehen anderer Länder zu erklären, die sich zum Teil stark verbessert haben; Deutschlands Punktezahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur um 0,13 auf 81,91 von 100 verschlechtert. Grund dafür ist die... Weiterlesen →
Türen öffnen sich
Blick hinter die Fassaden Man hätte noch mehr interessierte Besuchergruppen durch das Haus an der Oberen Seestraße führen können, sagt die verantwortliche Architektin Christine Köhle, die das denkmalgeschützte Haus seit einiger Zeit im Auftrag der Bauherrin Corinne Lasmezas in Stand setzt. Wir kennen sie und ihre Mutter hier aus der Ausstellung Schlosspark und Zitronengässle Die Ausstellungstafel hängt... Weiterlesen →
Vorstellung der Langenargener Betriebe und Vereine
Und politischer Parteien? AGORA-LA hat aufmerksame LeserInnen. Sie haben sich gemeldet, weil sie sich wundern. Wer heute durch das Städtle geht, kann wie immer zu Saisonbeginn die Leistungsshow der Betriebe und Vereine von Langenargen betrachten. In diesem Jahr gibt sich jedoch auch die Politik die Ehre. Die CDU wirbt mit dem Slogan: „Wir sind Langenargen“... Weiterlesen →
Angeschnitten
und bald ist dann auch sicher o'zapft . . . .(aktualisiert: 30.4.2023, 9.07Uhr) Das Jubiläumsjahr kann beginnen! AGORA-LA wünscht allen frohe Festtage! Diesen sehr leckeren Jubiläumskuchen gibt's übrigens beim Bäcker Metzler. Wir_sind_Langenargen_-_frueher_und_heuteHerunterladen Hier geht's zur Ausstellung "Schlosspark und Zitronengässle" zitrone_flyer_in_printHerunterladen Musikalisch hatte es ja bereits am letzten Samstag begonnen. Hier Eröffnet wurde das Jubiläumsjahr bereits... Weiterlesen →
Pressemitteilung zum Tag der Streuobstwiese
von Moritz Ott, Thomas Brugger und Bernd Wahl - Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens. Am 28. April wird weltweit der Tag der Streuobstwiese begangen. An diesem Tag möchten wir die Bedeutung dieser wichtigen Lebensräume in den Fokus rücken. Streuobstwiesen sind nicht nur eine wichtige ökologische Nische, sondern auch ein bedeutender Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und... Weiterlesen →
Pressemitteilung Landratsamt: Neue Jazz- und Literaturreihe im Bodenseekreis ab 2. Mai
in Langenargen Ab Mai 2023 startet im Bodenseekreis eine neue Jazz- und Literaturreihe. Bis März nächsten Jahres werden alle zwei Monate renommierte Jazz- und Literatur-Persönlichkeiten im gemütlich-urigen Wohnzimmer des Bierladens „KommproBier“ in der Mühlstraße 28 in Langenargen kompromisslosen Jazz in Reinform spielen und dazu passende Literatur lesen. Den musikalischen Auftakt am Dienstag, 2. Mai 2023... Weiterlesen →
Versuchte Einflüsterungen
in das Ohr der Presse Die aktuelle Diskussion um die Streuobstwiese am Mooser Weg ist verworren. Man hätte sie gerade im Jubiläumsjahr eigentlich nicht gebraucht. Es gibt bekannterweise einen Internetauftritt der Bürgerinitiative und ihren Vertrauensleuten, die sich für den Erhalt der Streuobstwiese am Mooser Weg aussprechen. Hier. Mittlerweile wurde dort eine eigene kleine Mediathek entwickelt, die... Weiterlesen →
Heute
Gemeinderatssitzung, 17.00 Uhr im Rathaussaal Wer feiert, muss trotzdem auch arbeiten: Hier geht's zur Tagesordnung der heutigen Sitzung. Für alle, die nicht am letzten Dienstag zum Frühjahrsempfang kommen konnten: Hier kommt die Rede von Bürgermeister Ole Münder: Empfang anders als sonst Er ist der erste Empfang in solcher Präsenz seit 3 Jahren.Wir haben die Beschränkungen... Weiterlesen →
Historia Arguna
in St. Martin Da wird sich der Löwe an der Decke des Kirchenschiffes ja gewundert haben: Alle Reihen waren dicht besetzt und noch dazu marschiert die Bürgerkapelle in diese heiligen Hallen ein. Ralph Zodel begrüßt die Gäste und führt als Moderator durch das Programm. Es beginnt mit Richard Strauss und dem Stück Festmusik der Stadt... Weiterlesen →
Neueröffnung Noli-Platz
Heute ab 10 Uhr Die Location bleibt, es wird nur noch etwas mediterraner.. . . .wenn die Sonne scheint. Salute! Aktualisierung, 22.4.2023, 16.51Uhr
Ende von Ramadan
Eid Mubarak! wünscht AGORA-LA allen muslimischen MitbürgerInnen zum Ende von Ramadan.
Das Dammhäusle
mit Begleitung Das Dammhäusle ist hat seine Hüllen nun endgültig fallen lassen. Da steht es nun in frischen Farben. Die Installation, die Annette Weber zu einem temporären Kunstprojekt gemacht hatte(vgl.hier), ist verschwunden. Den Enthüllungsprozess haben der Architekt Albrecht Weber mit dem Restaurator Anton Frei dokumentiert. (c) Foto : A.Weber (c) Albrecht Weber (c) AGORA-LA:Die schwarze... Weiterlesen →
Fliegende Hände
Stampfende Füße Es war wirklich ein unglaublicher Abend: Das Abschlusskonzert des Klavierfestivals junger Meister im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. Es hatte am letzten Sonntag den ganzen Tag über geschüttet. Man kam bei strömenden Regen an, stand im Foyer und blickte durch die großen Fensterscheiben hinaus auf den grauen See, von oben und unten Wasser, aber in der... Weiterlesen →
Der SWR berichtet
Ausstellung in LA "In Langenargen (Bodenseekreis) wird am Dienstag die Ausstellung "Schlosspark und Zitronengässle - Langenargener Lebenswelten" eröffnet. Bewohner erzählen dabei von ihrer Heimatliebe. (Anmerkung AGORA-LA: Zur Ausstellung hier) 28 Ausstellungstafeln stehen ab Dienstagabend in Langenargen und dem Ortsteil Oberdorf: Bei der Ausstellung "Schlosspark und Zitronengässle - Langenargener Lebenswelten 1923 bis 2023" erzählen Menschen aus Langenargen... Weiterlesen →
Geschichte tritt aus dem Bild
Sie erzählt uns Geschichten Zwischen „Schlosspark und Zitronengässle“ sowie in Oberdorf treten sie auf uns zu: „27 Männer und Frauen im Alter von 23 bis 99 Jahren, die eines gemeinsam haben: Langenargen ist ihre Heimat und sie fühlen sich mit ihrem Ort eng verbunden“, heißt es in dem Flyer, der das Audio- und Fotoprojekt „Schlosspark und... Weiterlesen →
Pressemitteilung der Langenargener Festspiele
Langenargener Festspiele: Theaterworkshop für Kinder und Jugendliche Sie haben in den Osterferien gearbeitet- und sie wollen mehr. Schauen Sie mal: Beim Theaterworkshop „Alles Theater“ der Langenargener Festspiele in den Osterferien stellten sich 12 Kinder und Jugendliche aus Langenargen und der Region die Frage „Was macht man mit einer Chance?“ – Eine klare Antwort darauf gab es... Weiterlesen →
Aus dem Kultusministerium
Verwalten des Mangels Morgen enden die Osterferien. Wenige Tage vor den Osterferien hatte die Kultusministerin von BW, Theresa Schopper, gesprochen. Sie verkündete, mit welchen Maßnahmen die Schulen die Grundversorgung in Zeiten des Lehrermangels gewährleisten sollen. Hier finden Sie die Maßnahmen auf einem Blick.Hier geht’s zur Langform. Es werden wieder einmal kurzfristig Löcher gestopft. Endlich werden wenigstens die Verträge... Weiterlesen →
Presseanfrage an die BImA
Wohnraum in LA Für die Überschrift zu lang: Die BImA ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Die so genannten „Franzosenhäuser“ in der Unteren Seestr. gehören der BImA. Die Gemeinde LA hat dort einige Wohnungen angemietet, die seit 2015 für Geflüchtete zur Verfügung stehen. Die dort untergebrachten Familien leben im Status der Obdachlosigkeit und könnten jeder Zeit... Weiterlesen →
Pressemitteilung der Vertrauensleute
anlässlich der Pressemitteilungen/Leserbriefe, von Hr. Göppinger, Hr. Kathan, Hr. Fuchs und Hr. Frick („Initiative Pro Bebauung Mooser Weg“ ) in mehreren lokalen Medien im März und April Langenargen, den 12.04.2023 Klarstellungen zum Bürgerbegehren in Langenargen Die Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens zum Erhalt des Naturraums am Mooser Weg haben sich mit großer Unterstützung aus der Bürgerschaft dafür eingesetzt,... Weiterlesen →
Langenargener Schlosskonzerte
Saison 2023 Pünktlich mit den Vogelstimmen draußen im Frühling flattert das Programm für die Langenargener Schlosskonzerte ein. Schauen Sie mal, was die fliegenden Hände von birdmusic in ihrem Schnabel dabei haben. Hier kommt das Programm 2023: SCR_Folder_LA_Schlosskonzerte_April_Sept_2023_8_eHerunterladen "Beim ersten Konzert am 21. April kommt es gleich zur ersten Premiere. Zwar sind die beiden KünstlerInnen Cosima Soulez... Weiterlesen →
Bizarres von der Initiative „Pro Bebauung Mooser Weg“
Gerd Kupper Nun also liest man in der Schwäbischen Zeitung sowie im aktuellen Montfort- Boten am 6. April 2023 gleich zwei Beiträge zur Initiative "Pro Bebauung Mooser Weg" Die Schwäbische Zeitung zitiert die vier Herren von der Initiative „Pro Bebauung Mooser Weg“ wörtlich mit der Aussage „[… ]die Fläche ist im Gemeindeeigentum und kann damit mit... Weiterlesen →
Experiment
AGORA-LA Ich habe es getan: ich habe mich bei Chat GPT angemeldet. Zugegeben mit etwas zittrigen Fingern. Ich wollte mal wissen, wie das geht. Was ich gesucht habe? Das Stichwort „Bürgerentscheid“, natürlich. Hier kommt der gelieferte Text: „Ein Bürgerentscheid, auch bekannt als Volksentscheid oder Referendum, ist eine Abstimmung, bei der die Bürgerinnen und Bürger über... Weiterlesen →
Berichterstattung
Balance? Eine Einschätzung In der Schwäbischen Zeitung vom 6.4.2024kann man unter der Überschrift „Initiative kritisiert Initiative“ beobachten, wie versucht wird, die Gruppierung Pro Bebauung Mooser Weg als seriösen Counterpart in der Diskussion um den Mooser Weg erscheinen zu lassen. So wird in diesem Text bereits in der Überschrift suggeriert, dass beide Initiativen argumentativ auf gleicher... Weiterlesen →
P R E S S E M I T T E I L U N G
Jobcenter übernimmt höhere Wohnkosten Das Jobcenter des Bodenseekreises übernimmt die Kosten für Unterkunft und Heizung, wenn man seinen Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten kann. Ab 1. April 2023 werden die Beträge, bis zu welcher Höhe Mieten als angemessen gelten und übernommen werden können, sogar erhöht. Das kommt Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld und Sozialleistungen zugute. Bei... Weiterlesen →
Pessach
Während die muslimischen MitbürgerInnen sich immer noch im Fastenmonat Ramadan und die Christen in der Karwoche befinden, feiern die jüdischen MitbürgerInnen heute den Beginn von Pessach. Am Tag vor Pessach, am Tag des Sederfestes, fasten die Erstgeborenen im Judentum. Dieses Fest nennt man das „Fasten der Erstgeborenen“ oder auf Hebräisch „Erew Pessach“. In diesem Jahr findet Erew Pessach am 5. April... Weiterlesen →
Regionalplan in aller Munde
Was wird aus grünen Flächen ? Er ist immer noch nicht verabschiedet, der Regionalplan. Dafür wird über ihn immer mal wieder in Teilen gesprochen und geschrieben. Hier beispielsweise bereits im letzten Jahr von den Wissenschaftlern. Dort fällt der Begriff „Kommunalegoismus“, wenn es um die Bebauung von Flächen geht. Nun haben die grünen Gemeinderäte in Tettnang,... Weiterlesen →
In eigener Sache
Statistik März: The winner is. . . . Da die Zugriffszahlen auf AGORA-LA beständig steigen und es damit offensichtlich eine große interessierte Leserschaft gibt, wird es nun immer zu Beginn eines neuen Monats Auskunft über den meistgelesenen Artikel des vergangenen Monats geben. Im Monat März war es die Zusammenfassung des Südkurierartikels von Katy Cuko: „Bühne... Weiterlesen →
Das Dammhäusle
Der neue Anstrich Farbenfrohes blinkt unter der schwarzen Plane hervor: Ein neues Grün. Wieso das? Weil das Gelb nicht mehr gefällt? Natürlich nicht. Da macht die Denkmalschutzbehörde nicht mit. Ein denkmalgeschütztes Gebäude kann man nicht einfach umstreichen, weil vielleicht dem Architekten, der Bürgerschaft oder gar dem Bürgermeister die Farbe nicht mehr gefällt. Darüber ist nicht... Weiterlesen →
Zum Beitrag der „Initiative Pro Bebauung Mooser Weg“ vom 28. März 2023
Gerd Kupper Basierend auf einem Schriftsatz der „Initiative Pro (Bebauung) Mooser Weg“, erschien im Montfortbote Nummer 11 vom 17. März 2023 ein redaktioneller Beitrag, der wegen mehrerer fehlerhaften, irreführenden Aussagen und Darlegungen in der Ausgabe Nummer 12 vom 24. März 2023 berichtigt wurde. (Die MoBo-Redaktion entschuldigte sich bei der Leserschaft.Vgl.hier) Mit Datum vom 28. März... Weiterlesen →
Faktencheck und Textanalyse
„Initiative Pro Bebauung Mooser Weg “ Es geht um diesen Beitrag von gestern ( Faktencheck- Ergänzungen sind fett gedruckt) Nun also hatte Herr Wahl von der Initiative für den Erhalt des Naturraums „Höhe“ am Mooser Weg seinen großen Auftritt [spöttischer persönlicher Angriff] im Gemeinderat. In einer 10 minütigen ideologisch [diffamierende Diskreditierung anderer Sichtweisen] gefassten Rede versuchte er... Weiterlesen →
Beitrag „Initiative Pro Bebauung Mooser Weg“
AGORA-LA als Veröffentlichungsort Es kommen in letzter Zeit zum Thema „Mooser Weg“ immer wieder Anfragen, sog. Leserbriefe oder Kommentare im Postfach von AGORA-LA an. In einem ausführlichen Telefonat gestern Abend mit einem der Autoren des jüngsten Leserbriefes mit Datum 28.3.2023 der „Initiative Pro Bebauung Mooser Weg“, Richard Kathan, wurde AGORA-LA u.a. vorgeworfen, nicht neutral zu... Weiterlesen →
Pressemitteilung
der Vertrauensleute zur Gemeinderatssitzung vom 27.3.2023 Pressemitteilung anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 27. März 2023 Tagesordnungspunkt Ö5: Entscheidung über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens für den Erhalt des Naturraums “Höhe” am Mooser Weg als Grünbestand Langenargen, den 27.03.2023 Erneuter Bürgerentscheid über eine Bebauung im Grünbestand „Höhe“ In Langenargen wird es in diesem Jahr neben den zahlreichen Terminen rund... Weiterlesen →
Fortsetzung: Gestern im Gemeinderat
Aussprache zum Mooser Weg Nachdem Bernd Wahl, einer der Vertrauenspersonen, seinen Vortrag gemäß der Gemeindeordnung (GEMO) BW gestern gehalten hatte, ging es in die Aussprache. Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Rainer Terwart, verwies auf die Problematik der Fragestellung, die für den Bürgerentscheid vorgesehen ist.: „Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet „Mooser Weg“... Weiterlesen →
Tagesordnungspunkt TOP 5 (aktualisiert, 21.55 Uhr))
Mooser Weg, Tagesordnungspunkt TOP 5 Hier: "Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach § 21 Gemeindeordnung (GemO) - Erhalt des Naturraums "Höhe" am Mooser Weg als Grünbestand und Entscheidung über die Durchführung eines Bürgerentscheids" Schon mal ein paar Bilder, TOP 5 wurde mit allen Beschlussvorschlägen einstimmig angenommen. Näheres später. Dr. Bernd Wahl hält als einer... Weiterlesen →
Heute: Andere Sitzungszeiten
Sitzung des Gemeinderates und AUT Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik(AUT) findet heute um 16.30 Uhr Uhr (Tagesordnung hier) vor der Gemeinderatssitzung, die heute erst um 18 Uhr (Tagesordnung hier ) beginnt, statt. Hinweis: Wenn nun schon die AUT-Sitzung unmittelbar vor der GR-Sitzung heute - nicht wie sonst dienstags-stattfindet, könnte man dort mit... Weiterlesen →
Die Büchse der Pandora
Geöffnet Sie ist nun schon lange geöffnet. AGORA-LA hatte hier über den Mythos der Antike geschrieben und die Parallele zum Irdischen in LA gezogen. Inzwischen ist manch Übles wahrhaftig der Büchse entfleucht und hat sich leider ausgebreitet. Es waberte durch die diversen Gazetten, Mails und andere Schriften… Das Übel scheint sich leider, einer Dunstwolke gleich, aus den... Weiterlesen →
Es geht wieder los!(Aktualisiert)
Das Museum Langenargen öffnet wieder seine Türen. Schauen Sie mal rein hier und hier im Veranstaltungskalender auf der Homepage von Langenargen Von Ort zu Ort: Wolfgang Henning – Porträts und Jagdgesellschaften Hans Purrmann als Porträtist und Porträtierter 1250 Jahre Bilderbuch Langenargen Achtung: Heute Nacht gibt es eine Stunde weniger Schlaf: Umstellung auf Sommerzeit! Aber: Kunst... Weiterlesen →
Klarstellung im Montfort-Boten
Sparsame Korrektur Es wird geschrieben und geschrieben - immer wieder zum Thema Mooser Weg. So erlangt die „Pro Mooser Weg“-Initiative- inzwischen korrigiert in „Pro Bebauung Mooser Weg“ immer wieder Aufmerksamkeit in den lokalen Veröffentlichungsorten. Sie bekam in der letzten Woche (vgl. Hier) erneut Raum für einen Beitrag, der leider hinsichtlich journalistischer Sorgfaltspflicht, was Form und Inhalt angeht,... Weiterlesen →
Achtung!
Seeputzete fällt morgen aus Bei Regen wird nicht geputzt! WALD- UND SEEPUTZETE 2023 Wald- und Seeputzete in Langenargen auf Freitag 31.03.2023 verschoben Aufgrund der schlechten Wettervorhersage für Freitag 24.03.2023 wird die diesjährige Wald- und Seeputzete in Langenargen um eine Woche auf Freitag, 31.03.2023 verschoben. Die Putzaktion startet -wie gehabt- um 8.00 Uhr im Schulhof der... Weiterlesen →
Beginn des Fastenmonates Ramadan
Moin und Salam Heute beginnt für unsere muslimischen MitbürgerInnen natürlich nicht nur in LA der erste Tag des Fastenmonats Ramadan. Er endet am 21.April. Er findet erstmalig nach Corona ohne Beschränkungen statt. Allerdings in Kriegszeiten, von denen z.B. auch die muslimischen Krim-Tataren betroffen sind. Ob und wie in den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien... Weiterlesen →
Kleine Nachhilfe in Sachen Demokratie
Initiativen Wir haben es im Rahmen der Diskussion um den Mooser Weg mit einer interessanten Mischung von Gruppierungen zu tun. Man muss jedoch unterscheiden zwischen der Initiative zum nun abgeschlossenen Bürgerbegehren und dem möglichen anschließenden Bürgerentscheid ( vgl. Tagesordnung für den 27.3.2023). Hinter dieser Initiative stehen die verantwortlichen Vertrauenspersonen. Das ist vorgeschrieben. Die Durchführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid ist in... Weiterlesen →
Vielleicht reißen wir das Ruder noch rum
Bericht des Weltklimarates Der Weltklimarat hat seinen Abschlussbericht vorgelegt und verschärft darin seine Warnungen hier. Die Staatengemeinschaft müsse jetzt handeln, um die Schäden durch den Klimawandel zu begrenzen. Warum das so ist, erklärt Mitautor Garschagen: "Man kann die Kernbefunde in drei Punkten zusammenfassen. Zum einen haben uns damit beschäftigt, wie es um den Klimawandel und... Weiterlesen →
Aus dem Rathaus
Von der Pressestelle Manches ist in den letzten Tagen liegen geblieben. Jetzt kommen einige verspätete Mitteilungen: Und gleich hinterher die Tagesordnung für die nächste Gemeinderatssitzung mit dem wichtigen Thema Bürgerentscheid am 27.2.2023. ACHTUNG: Geänderte Zeiten! Die AUT-Sitzung beginnt am selben Tag um 16.30 Uhr, danach um 18 Uhr die Sitzung des Gemeinderates.
Unterbrechung der Nabelschau
Es gibt nicht nur LA:Über den Tellerrand geschaut Es besteht die Gefahr, dass man im Wohlstand eines goldenen Käfigs die Katastrophen der Welt vergisst. Während bei uns mittlerweile nicht nur hinter den Kulissen die Demokratie in der beschaulichen Provinz ausgehöhlt zu werden scheint, besteht die Gefahr das Elend der Welt aus den Augen zu verlieren. ... Weiterlesen →
Wer spricht hier eigentlich?
Textverständnis Schon wieder gibt es einen Beitrag im redaktionellen Teil des aktuellen Montfortboten (MOBO, Nr.11,17.3.2023, S. 6.) der mutmaßlich auf eine Presserklärung der Initiative „Pro Bebauung Mooser Weg“ zurückgeht. Der Name der Initiative wurde inzwischen offensichtlich geändert, sie hieß zunächst nur „Pro Mooser Weg". Klar, man hätte ja sonst meinen können, dass die Initiative sich... Weiterlesen →
Bühne frei für den SÜDKURIER
Hinter den Kulissen Katy Cuko vom SÜDKURIER berichtet hier über den schief hängenden Haussegen bei uns. Worum geht es? Um den Mooser Weg, das Bürgerbegehren und den Bürgerentscheid. Dass zweimal über das dasselbe Thema im selben Ort ein Bürgerentscheid stattfinden wird, ist ungewöhnlich. Daher berichtet der SÜDKURIER ausführlicher. Cuko geht in ihrem Artikel auf die... Weiterlesen →
Jugendliche Medienjunkies
Neue Studie : Erschreckende Ergebnisse Die Kinder und Jugendlichen sollten mal eine Pause einlegen. Und deren Eltern als Vorbilder gleich mit: Noch nie waren so viele Kinder und Jugend- liche in Deutschland von einer Mediensucht betroffen wir jetzt. Das geht aus einer Studie der DAK hervor hier :„ [. . . ]Die aktuellen Ergebnisse unserer... Weiterlesen →
Bildungshügel statt Bildungsgipfel
Nur zwei Vertreter der Kultusminister der Länder kommen News4teachers schreibt hier : "Anlass ist der – umstrittene – heutige „Bildungsgipfel“ von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, der mit Blick auf Format, Vorbereitung, Agenda und Teilnehmende der Dimension der Herausforderung nach Ansicht der Unterstützer des Appells nicht gerecht wird. „Es ist höchste Zeit, dass Bundeskanzler Olaf Scholz und... Weiterlesen →
Medienvielfalt
Lokale Öffentlichkeit Das, was jetzt medial in LA zu beobachten ist, zeigt, wie wichtig die Vielfalt der Presse auch im lokalen Bereich ist. Dazu gibt es unzählige Studien, auf eine sei hier verwiesen. Dort heißt es: „[. . . ] durch einen ausgewogenen Kommunikationsmix dafür zu sorgen, dass alle Schichten der Bevölkerung in einer Stadt oder Gemeinde in... Weiterlesen →
Das kann länger dauern
Der Regionalplan Wenn ein Ministerium schon so auf eine Anfrage der Schwäbischen Zeitung schreibt:„ [. . . ] Die Genehmigungsprüfung wird im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten zielorientiert vorangetrieben. [...] Wegen der Vielschichtigkeit der Themen wird die Prüfung jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Zum Abschluss des Genehmigungsverfahrens können derzeit weder zeitliche noch inhaltliche Angaben gemacht... Weiterlesen →
Eine neue wichtige Plattform
Mit Fakten gegen Fakes Wie wichtig es ist, im Kleinen wie im Großen zwischen Fakten, Fakes und Meinungen zu unterscheiden, hat AGORA-LA hier dargelegt. Jetzt gibt es den größten Zusammenschluss von Faktencheck-Teams und Forschenden im deutschsprachigen Raum, das German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO). Ihr Ansatz lautet: "[. . . ] Bürger gegen Desinformation im Netz wappnen... Weiterlesen →
Homepage Langenargen
Neue wichtige Rubrik " Bauen und Wohnen" Endlich: Man muss nicht mehr auf verschlungen Wegen beispielsweise nach der Wohnraumbedarfsanalyse in den alten Sitzungsvorlagen im Bürgerinformationssystem suchen. Sie ist nun in einer neuen Rubrik neben weiteren Informationen zu finden. So klicken Sie sich durch: Startseite Langenargen-Leben in Langenargen, dann"Bauen und Wohnen", dann auf Konzepte , dann... Weiterlesen →
Trüffelsuche in Künstlerkreisen
Von Ort zu Ort: Leutkirch und Langenargen "Der Künstlerbund Baden-Württemberg hat 2021 das Projekt „Trüffelsuche“ auf den Weg gebracht in der Absicht, Galerien zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Künstler/innen zu bewegen. Der Galeriekreis Leutkirch ist daraufhin mit dem Museum Langenargen in Verbindung getreten. Die Malerin Dietlinde Stengelin aus Langenargen präsentiert somit ihre Werke in... Weiterlesen →
Besuch aus dem Landratsamt
Sozialdezernent Ignaz Wetzel Es sei seine erste Einladung in einen Gemeinderat zum Thema Unterbringung Geflüchteter, sagte der Sozialdezernent des Bodenseekreises, Ignaz Wetzel, der zu Gast in unsere letzten Gemeinderatssitzung war. Er hat über die Situation der Geflüchteten im Bodenseekreis berichtet. Er ergänzte damit den Bericht des Integrationsmanagers, Mirko Meinel (vgl. hier), und hat weitere Hintergründe zum Thema... Weiterlesen →
Premiere im Musiksalon Hirscher
Doris and Friends heißt die neue Formation, die am Donnerstag, 9. März ab 20 Uhr iim Bahnhof in Langenargen auftritt. Blues, Soul und Easy Listening Lounge Music werden Doris Nebel aus Langenargen und ihre drei Jungs Dennis, Klaus und Danilo live vortragen und die Gäste in der gewohnt entspannten Hirscher Atmosphäre unterhalten. Ab19 Uhr ist... Weiterlesen →
2. Häppchen
Heilig Geist: Stiftungsratsitzung Weiter ging‘s zum Verfahren der Standortbestimmung (Auffangparkplatz oder Fläche am Strandbad) für das Pflegeheim. Die Quadratmeterzahl: Am Strandbad ca.10 000, am Auffangparkplatz: knapp unter 10 000, dort sind Grundstücke in Gemeindebesitz plus ein Grundstück aus privater Hand. Für Letzteres wurde wohl Interesse vom Eigentümer am Verkauf signalisiert. Ein komplexer Punkt mit fünf... Weiterlesen →
Alles hängt mit allem zusammen, Teil 1
Der Heilige Geist der Stiftungsratssitzung Es ist nicht leicht, aber machbar, die Entscheidungen zum Pflegeheim. Die Berichterstattung darüber auch nicht. Deshalb gibt es Häppchen. Wenn die Gemeinde für den Abmangel der Stiftung Heilig Geist wie in diesem Jahr mit 600 000 Euro einstehen muss, könnte es heikel werden. Doch sind dieAbstimmungen nach dem sachlichen Austausch... Weiterlesen →
Zeitenwende: Stiftungsratssitzung
Der Heilige Geist über Langenargen Zunächst eine schnelle Information zur gestrigen Stiftungsratssitzung. Sie glich eher chinesischen Abstimmungsverhältnissen: Einstimmigkeit bei fast allen Punkten, es gab eine Befangenheit (GRat Terwart bei der Strandbadfläche und eine Enthaltung). Weil man eben in einer Demokratie lebt und nicht in China, gab es natürlich zu allen Punkten eine Aussprache. Darüber wird... Weiterlesen →
Sachstandsbericht des Bürgermeisters
Was sich so alles tut und tat Die Berichterstattung zur letzten Gemeinderatssitzung hinkt wegen anderer Themen hinterher. Sie wird jedoch mit Unterbrechungen weitergeführt. In der letzten Gemeinderatssitzung erläuterte Bürgermeister Münder sowohl laufende als auch abgeschlossene Projekte: Es gibt jetzt ein Online-Anmeldesystem ohne Papier für einen Krippen-oder Kindergartenplatz in LA Hier. Der Algenteppich wird angegangen: am 28.... Weiterlesen →
Pressemitteilung:Vorstandswahlen
CDU - Ortsverband Langenargen Die folgende Pressemitteilung erreichte AGORA-LA am 5.3.2023: Turnusgemäß fanden die Neuwahlen des Gesamtvorstandes unseres CDU Ortsverbandes Langenargen statt. Der gesamte alte Vorstand wurde entlastet und der neue Vorstand gewählt, wobei die bisherige Vorstandsschaft erneut angetreten ist und in den jeweiligen Ämtern bestätigt wurde. Michael Florian VorsitzenderCDU Ortsverband Langenargen
Heute 18 Uhr: Sitzung des Stiftungsrates
Heilig Geist Hier geht's zur Tagesordnung der heutigen Sitzung. Sie ist wichtig, weil dort die Weichen für den künftigen Standort des neuen Pflegeheims gestellt werden. Außerdem wird es um einen Grundsatzbeschluss zum Umgang mit stiftungseigenen Grundstücken gehen. Das geht uns alle an, nicht nur, weil wir alle immer älter werden, sondern weil alles mit allem... Weiterlesen →
Meinungen und Fakten
Narrative Es ist so eine Sache mit der Begrifflichkeit von Meinungen und Fakten. Letztere sind überprüfbar, sonst sind es keine Fakten. Sie zu verstehen kostet manchmal Mühe. Erst wenn man die Fakten verstanden und abgewogen hat, kann man sich eine Meinung bilden. Man kann natürlich unterschiedlicher Meinung sein, aber alternative Fakten gibt es nicht. Das ist... Weiterlesen →
Antwort an”Pro Mooser Weg”
Ulrich Ziebart für die Fraktion der Offen Grünen Liste (OGL) In seiner Antwort auf die Pressemitteilung der Initiative "Pro Mooser Weg", die auch bei der Redaktion von AGORA-LA eingegangen ist, schreibt der Fraktionsvorsitzende der OGL, Ziebart, zu einzelnen Abschnitten aus der Mitteilung der Initiative. Dieser ist hier vor einigen Tagen vollständig auf AGORA-LA und im... Weiterlesen →
Haushaltsrede
SPD Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Karl Schmid, hat mit die folgenden Worten zum Haushaltsplan 2023 gefunden: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Münder, sehr geehrter Herr Kowollik, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats, rückblickend auf das Haushaltsjahr 2022 möchten wir als SPD Fraktion folgende Projekte, die erfolgreich umgesetzt wurden, besonders... Weiterlesen →
Haushaltssrede
CDU Der Fraktionsvorsitzende der CDU Rainer Terwart hat die folgende Rede zum Haushaltsplan 2023 am letzten Montag im Gemeinderat gehalten: Sehr geehrte Dame und Herren der Verwaltung,liebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger von Langenargen, ich möchte heute bei meinen Ausführungen zu den Haushaltsplänen sozusagen das Pferd von hinten aufzäumen. Freuen wir uns, dass... Weiterlesen →
Haushaltsrede
Offene Grünen Liste (OGL) Nach der Freien Wählervereinigung (FWV) hier hat der Fraktionsvorsitzende der OGL, Dr. Ulrich Ziebart am letzten Montag für seine Fraktion die Haushaltrede gehalten. Hier kommt sein Text: Stellungnahme der Offenen Grünen Liste zum Haushaltsplan der Gemeinde Langenargen 2023 Ich möchte mit dem Dank beginnen an unseren Kämmerer Herrn Kowollik und das... Weiterlesen →
Klärendes vom Fachmann
Wohnraumbedarfsanalyse reloaded: Mooser Weg Die Redaktion AGORA-LA hat die mit der Wohnraumbedarfsanalyse beauftragte Firma Pesch und Partner angeschrieben, um erneut die möglicherweise für den Laien schwer zu verstehenden Fakten zusammenzufassen. Hier kommt die Antwort von Herrn Flammann, der bereits in der Einwohnerversammlung im November letzten Jahres gesprochen hatte: Untersuchungsraum und Teilflächen In der Flächenpotenzialanalyse wird... Weiterlesen →
Initiative Pro Mooser Weg
Pressemitteilung einer neuen Initiative Die nachfolgende Text erreichte die Redaktion AGORA-LA mit Datum vom 24.2.2023, die hiermit vollumfänglich veröffentlicht wird: Jetzt soll es also zum Bürgerentscheid kommen, die Bürgerinitiative gegen die Bebauung am Mooser Weg hat die Sammlung der erforderlichen 470 Unterschriften an Bürgermeister Herrn Ole Münder übergeben und auf dem großen Bild (Bericht über... Weiterlesen →
Haushaltsrede
Freie Wählervereinigung (FWV) Es ist üblich, dass die Reden der Fraktionsvorsitzenden zur Haushaltssatzung in der Reihenfolge der Größe ihrer Fraktion entsprechend gehalten werden. So begann also gestern die Fraktionsvorsitzende, Susanne Porstner, mit ihrer Rede zur Haushaltssatzung 2023 mit dem Haushaltsplan der Gemeinde in 2. Lesung (vgl. hier TOP 9), die AGORA-LA zugesandt wurde: Wir leben... Weiterlesen →
Neue Gesichter
Auf den Listen nachgerückt Die beiden GemeinderätInnen, Tizio Pfänder (Offene Grüne Liste, OGL) und Cora Otté (SPD), sind aus dem Gemeinderat ausgeschieden. (AGORA-LA berichtete hier). Daher wurden in der heutigen Sitzung die beiden neuen Gemeinderätinnen Katrin Brugger für die OGL und Dr. Heike Padberg für die SPD vereidigt. Katrin Brugger bei der Vereidigung. . .... Weiterlesen →
Heute 17 Uhr
Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Hier geht's zu einer umfangreichen Tagesordnung: Neue Gesichter der Nachrücker bei der OGL und SPD, Haushalt, Sachstandbericht des Sozialdezernenten Ignaz Wetzel über die Flüchtlingslage im Bodenseekreis und , und......Es sind alles wichtige Themen. Man kann sich ja etwas herauspicken, wenn man nicht so viel Zeit hat. . .... Weiterlesen →
Lesenswertes
Neues von KONTEXT und NETZPOLITIK.ORG (aktualisiert) Die neue Ausgabe vom letzten Mittwoch mit interessanten Themen können Sie hier lesen. Zum Ende der Fasnet-Ferien mit zu warmen Temperaturen gibt es u. a. einen Artikel zum Skifahren und Klimawandel von Johanna Henkel-Waidhofer: „Die Skisaison auf dem Feldberg, die keine war, ist quasi zu Ende. Auch in den Alpen... Weiterlesen →
Jahrestag des russischen Angriffs
Flagge zeigen Der Bundespräsident und der Bundestag zeigen heute Flagge auf ihren Gebäuden. Es wird viel geschrieben, berichtet, kommentiert und eingeordnet werden. AGORA-LA hat im Laufe des vergangenen Jahres immer wieder berichtet, zu Beginn fast täglich. In diesen Tagen des Angriffs und direkt danach war ich im Rheinland. Dort hatte die Tonhalle geflaggt, um Solidarität... Weiterlesen →
Sitzung des Gemeinderates
am 27.2.2023, 17 Uhr Sitzungssaal des Rathauses Hier geht's zur Tagesordnung. Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik (AUT) am 28.2.2023 findet um 18 Uhr ebenfalls dort statt. Die Tagesordnung zu dieser Sitzung finden Sie hier.
Wenig hilfreich
Montfort-Boten-Interview mit den Architekten Resch und Florian Die Meinung von E. Fendi Im November 2021 hatten die Architekten Resch und Florian, der zugleich CDU-Vorstand in LA ist, einen Einwohnerantrag zur Bebauung der Streuobstfläche am Mooser Weg eingebracht. Im Rahmen eines Interviews erläutern die Architekten im Montfort-boten (MOBO) Nummer 7 vom 17. Februar 2023, warum sie... Weiterlesen →
Pressemitteilung der Vertrauensleute
Übergabe der Unterschriftenlisten Bürgerbegehren Naturraum Mooser Weg an Bürgermeister Münder AGORA- LA erreichte soeben der folgendeText: Langenargener Bürger wollen selbst entscheiden Am heutigen Rosenmontag, 20.2.2023, wurde das Bürgerbegehren für den Naturraum „Höhe“ am Mooser Weg mit 953 Unterschriften an Bürgermeister Münder überreicht. Benötigt werden rund 470 Unterschriften. Dass deutlich mehr Bürger unterschrieben haben, als beim... Weiterlesen →
Interview mit den Initiatoren des Einwohnerantrages
Montfort-Bote( MOBO) vom 17.2.2023 Die Phase des der Unterschriftensammlung zum Bürgerbegehren geht zu Ende. Im aktuellen Montfort-Boten findet man ein Interview mit dem Architekten Michael Resch und dem Architekten und dem Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Langenargen, Michael Florian, die dort ihre Motivation zu ihrem Einwohnerantrag in einem Interview erklären. Angela Schneider vom MOBO hat das Gespräch mit beiden... Weiterlesen →
Geschichte luftdicht verpackt
Zeitkapsel im Dammhäusle So wird Geschichte festgehalten: In einer Zeitkapsel. Üblicherweise werden für die Nachwelt wichtige Gegenstände bei einer Grundsteinlegung witterungsgeschützt mit in den Grundstein eines neuen Gebäudes eingemauert. Das Dammhäusle, das ja nun nachweislich bereits 1927 errichtet wurde (vgl. hier), bekommt zwar keinen Grundstein, aber ein luftdicht schließendes Rohr unter dem Dach mit allerlei... Weiterlesen →
Narrenfreiheit bei den Nachbarn
Kressbronn Die Schwäbische Zeitung berichtet heute hier über die Bodenschätze in Kressbronn und das Narrengericht, das über Bürgermeister Enzensperger zu urteilen hatte : „[. . . ] So soll er laut Richter Ralph Kolars nicht nur die Bürgermeister-Wahl im vergangenen Jahr geschmiert haben, sondern soll sich auch am Kupfer bereichern wollen, das im Boden des Baugebietes Bachtobel gefunden wurde.[.... Weiterlesen →
Pressemitteilungen
Gemeindeverwaltung LA, Gemischtes Manchmal gibt es in einer Mail von der Pressestelle im Rathaus gleich mehrere Pressemitteilungen zu Themen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: (c) Foto Gemeinde Langenargen, von links:Claus Hartmann (Sanaierungsmanager), BM Ole Münder, Markus Stark (Ortsbaumeister), Klaus-Peter Bitzer( Hauptamtsleiter)
Geschichte zum Anfassen
“Hands on”-Projekt in LA Mal etwas Interessantes: Geschichte zum Anfassen, live dabei auf den Spuren in die Vergangenheit. Schon wieder das Dammhäusle. Sie wissen schon: Die Baustelle rund um das Dammhäusle, das sich ganz nebenbei auch zum Kunstprojekt entwickelte. (vgl.hier, hier). Was ist passiert? Gestern Abend kommt eine Mail an mit mehreren Fotos, Absender Architekt Weber,... Weiterlesen →
KONTEXT: Aus der aktuellen Ausgabe
Jugendgemeinderäte Dieses Thema bildet die Verbindung zu den Beobachtungen der verwaisten Homepages einiger Fraktionen bei uns durch AGORA-LA (hier): Unter der Überschrift : „Jugend vor“ von Johanna Henkel-Waidhofer heißt es hier: „16-Jährige dürfen Moped fahren, bis Mitternacht unterwegs sein oder Bier kaufen. In Baden-Württemberg dürfen sie bald das Volk vertreten, ab 18 sogar als Bürgermeister:in. Die bundesweit einmaligen Neuerungen stoßen... Weiterlesen →
Bürgerbegehren
Endspurt Unterschriftensammlung Die Veröffentlichung dieser Anzeige ist eine öffentliche Bekanntmachung, die im Auftrag und im Interesse des Bekanntmachenden auf AGORA-LA abgedruckt und wie in anderen Medien auch veröffentlicht wird. Auf weitere Informationen verweisen die Bekanntmachenden hier.
Friedrichshafen, 09.02.2023Nr. 023
P R E S S E M I T T E I L U N G Ukraine-Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Januar-Rückblick Im Januar 2023 hat der Bodenseekreis 127 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 159), 38 davon aus der Ukraine und 89 aus anderen Teilen der Welt. Bis Ende Februar rechnet die... Weiterlesen →
Pressemitteilung OGL
Offene Grüne Liste Als Offene Grüne Liste sehen wir uns in der Verantwortung, den Wohnraum,den alle Gruppen der Bevölkerung Langenargens benötigen, zu schaffen undebenso im Haushalt die Investitionsprojekte der Gemeinde für die Zukunft zusichern. Dazu bedarf es jetzt unserer Meinung nach einerGrundsatzentscheidung zum Standort eines neuen Pflegeheims. Der Haushaltsplan der Gemeinde für dieses Jahr hat es... Weiterlesen →
Öffentlichkeitsarbeit der Fraktionen und Parteien
Verwaiste Seiten in LA Wie sieht es eigentlich aus auf den Seiten der Homepages mit der Öffentlichkeitsarbeit der Parteien bzw. Fraktionen in LA aus? AGORA-LA hat mal nachgeschaut. Außer auf der Seite der „Offenen Grünen Liste“ (OGL) sieht es eher mau aus. Die OGL berichtet über die wichtigen Themen im Gemeinderat. Auch halten sie offene Fraktionssitzungen mit... Weiterlesen →
Mal etwas Kultur, bitte!
Langenargener Festspiele und Museum Langenargen Während wir noch in der Kälte bibbern, kommt schon mal eine Vorschau auf die Kultur in LA : Sechste FESTSPIELZEIT 10. Juni bis 8. August 2023. Das Programm und die Spieltermine finden Sie hier Auch das Museum Langenargen rüstet schon auf Sommerbetrieb um. Während Herr Purrmann sich noch in seinen warmen... Weiterlesen →
Bürgerbegehren
Orte mit Infoständen Die Veröffentlichung dieser Anzeige ist eine öffentliche Bekanntmachung, die im Auftrag und im Interesse des Bekanntmachenden auf AGORA-LA abgedruckt und wie in anderen Medien auch veröffentlicht wird. Auf weitere Informationen verweisen die Bekanntmachenden hier. Ergänzung aus dem aktuellen Montfort-Boten, S.5.: [. . . .] „Wir möchten noch keine Zahlen nennen, aber wir sind... Weiterlesen →
Thema Integration reloaded
Berichterstattung Es ist üblich, dass das Protokoll über die Gemeinderatssitzung in knapper Form als Ergebnisprotokoll im Amtsblatt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Im aktuellen Montfort-Boten vom 3. Februar 2023 heißt es auf Seite 4 zum Thema Integration im Bericht aus dem Gemeinderat zur Sitzung (23.1.2023) hier ( Punkt 2): „Sachstandsbericht des Integrationsbeauftragten Mirko Meinel über... Weiterlesen →
Gemeindeentwicklungskonzept (GEK)
Monitoringbericht Jetzt ist die Berichterstattung zur Gemeinderatssitzung vom 23.1.2023 fast abgeschlossen. Aber etwas ganz Wichtiges fehlt noch: Das, was sich alles trotz Pandemie mit Blick auf die Gemeindeentwicklung getan hat und noch zu tun sein wird. Es steht nun für alle nachlesbar in den Sitzungsvorlagen: (Ö14) „Das Gemeindeentwicklungskonzept „Langenargen 2040 – nachhaltige Gemeindeent- wicklung“ wurde im Januar... Weiterlesen →
Gärten des Grauens?
Einfriedungen Es ein weiteres Thema aus dem Bereich Umwelt und Technik (AUT)aus der Gemeinderatssitzung vom 23.1.2023: Einfriedungen downtown LA, die so zuvor nicht genehmigt wurden hier Ö8. Erhellend sind die Bilder aus der Sitzungsvorlage. Plaene_BV_Lindauer_Str_7Herunterladen Einstimmig wurde entschieden: Dem Antrag auf Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes im beantragten Umfang wird das Einvernehmen nicht erteilt. In der... Weiterlesen →
Nochmal Hirscher
Hirscher-Frühstück, Aktualisierung 31.1.2023, 19.08 Uhr Lust auf Frühstück? Der Musiksalon Hirscher im Langenargener Bahnhof bietet am Samstag, 4.2. 2023 ab 10 Uhr wie immer seinen Kaffee, Seelen und Kuchen an. Das zuvor angekündigte vitale Frühstück muss leider ausfallen. Obst müsst ihr selbst schnibbeln! Wir sind für euch da! Wir freuen uns, wenn Ihr trotzdem vorbeikommt.... Weiterlesen →
Manche mögen’s heiß
Hirschers Chilli aus El Paso (Texas) Foto: pixabay Ein original Gericht aus ihrer ehemaligen Heimat Texas serviert Doris Nebel am kommenden Donnerstag, 2.2.2023, ab 19 Uhr im Musiksalon Hirscher in Langenargen. Sie wird Chilli Bohnen mit Cornbread (Mais) zubereiten. Wenn ihr auf scharfe Gerichte steht, dann ist das genau das richtige. Leider ohne Marylin Monroe aus... Weiterlesen →
Bebauungspläne
Beispiel Münzhofstraße 3 Manchmal ist es gut, wenn die Themen des Ausschusses für Umwelt und Technik (AUT) in der Gemeinderatssitzung mit mehr Öffentlichkeit behandelt werden. Vor allem dann, wenn Größeres wie im Bereich „Im Winkel“ geplant werden soll. Es geht um den Tagesordnungspunkt Ö 6 hier. Es wurde länger diskutiert.Warum? Der an den “Winkel“anschließende Bereich „Städtle“... Weiterlesen →
Die Waage halten
Ausgleichsflächen Wir sind noch nicht durch mit der Berichterstattung über unsere Gemeinderatssitzung vom letzten Montag. Es gibt noch einiges zu berichten: Es wurde ein Sachstand beispielsweise zur Kenntnis genommen : Die CDU-Fraktion hatte per Mail vom 30.11.2022 die Verwaltung aufgefordert, zeitnah nach Ausgleichs-und Kompensationsflächen für die Fläche am Mooser Weg, die bekannterweise selbst eine Ausgleichsfläche... Weiterlesen →
Gemeinschaftsunterbringung mangelhaft
Was kommt danach? Nachgefragt beim Landratsamt AGORA-LA hatte zweimal über den Bericht des Integrationsmanagers vom GVV, Mirko Meinel, berichtet. Einmal hier aus LA und hier aus Kressbronn. Zwischenzeitlich ist eine Rückmeldung auf eine Presseanfrage an das Landratsamt (LRA) zu der vom Integrationsmanagers Meinel getätigten Aussage zur künftigen Situation der Verteilung der ukrainischen Geflüchteten nach Auflösung der Hallen gekommen. Er... Weiterlesen →
Bürgerbegehren
Die Veröffentlichung dieser Anzeige ist eine öffentliche Bekanntmachung, die im Auftrag und im Interesse des Bekanntmachenden auch auf AGORA-LA abgedruckt und wie in anderen Medien veröffentlicht wird. Auf weitere Informationen verweisen die Bekanntmachenden hier.
Holocaust-Gedenktag
Heute In Berlin im Bundestag fand heute die Gedenkfeier statt hier. Um 17 Uhr lädt der Oberbürgermeister, Andreas Brand, in Friedrichshafen heute zu einer Zusammenkunft ein: " "[. . . ] Ich lade Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, zusammen mit dem Bündnis „Friedrichshafen für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ ein, heute, am... Weiterlesen →
Haushalt 2023 mit langem Atem
Die Haushaltsrede von Bürgermeister Münder: Der Haushalt 2023 steht unter der Überschrift: wir werden einen langen Atem brauchen… Wir haben eine schwarze Null. Das ist im Gegensatz zu zahlreichen anderen Kommunen eine gute Ausgangsbasis für dieses Jahr, dafür sollten wir sehr dankbar sein. Aber: Investitionen stehen an Viele Pflichtinvestitionen stehen an: Feuerwehrhaus, Sanierung Schlossgarage, Investitionen... Weiterlesen →
Was Kressbronn anders macht
Flüchtlingsunterkünfte Manchmal lohnt es sich doch mal bei den Nachbarn reinzuschauen. Gestern mussten die KressbonnerInnen in ihrer Gemeinderatssitzung auch dem traurigen Zahlenspiel des Integrationsmanagers Mirko Meinel folgen, der diesmal ausdrücklich betonte, sein Vortrag trage die Überschrift „Unterbringung“ und nicht „Integration“. Die Tendenz der steigenden Zahlen ist hier ebenso wie in LA deutlich, jedoch steht die... Weiterlesen →
Mehr als im Jahr 2015/16
Menschen-Kalkulation “Alle Jahre wieder“- muss man sagen: Der Bericht des Integrationsmanagers Mirko Meinel, der extra für die Gemeinderatssitzung in LA am letzten Montag aufgearbeitet wurde. Warnung -der Beitrag hierzu wird länger! Also, wieder die bekannte Darstellung des Mangels an Unterkünften in LA. Meinel hatte bereits hier bei der letzten GVV- Sitzung berichtet. Dort fehlten leider einige VertreterInnen... Weiterlesen →
Abschied
von Tizio Pfänder, Offene Grünen Liste (OGL) Gestern wurde er wurde von seiner Fraktion verabschiedet, weil er nach Kehl umziehen wird. Er werde eine Lücke hinterlassen, sagte Gemeinderätin Silke Falch (OGL), sie habe gern mit ihm zusammengearbeitet und immer gute Gespräche mit ihm geführt. Auch sein Fraktionsvorsitzender Ulrich Ziebart (OGL) bedauerte Tizio Pfänders Weggang. Er... Weiterlesen →
Sitzung des Gemeinderates
Heute mit AUT-Sitzung :18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hier geht's zur Tagesordnung. Es gibt einige interessante Tagesordnungspunkte. Die AUT - Sitzung ist auch inkludiert. Sie bekommen also mit einem Termin zwei Sitzungen geliefert. Die AUT-Themen sind immer wichtig, betroffen sie doch das Ortsbild von LA. Leider gibt es dafür oft wenig Publikum. Heute geht... Weiterlesen →
Die Narren sind los
Endlich Jede Maske ist anders: Jede Warze sitzt woanders . . . Innenpolster gegen Druckstellen! Corona wird richtig ausgeräuchert..... Hexennachwuchs: Sixpack Im Affenzahn....die Gorillas sind los! Narrentribüne
Ganztagsbetreuung
Für wen? Im Rahmen der ehrenamtlichen Betreuung mehrerer geflüchteter Familien hat sich Weihnachten Folgendes ergeben: Es gibt einige Kinder, die das Schulzentrum in Kressbronn besuchen, weil bei ihnen ein besonderer Förderbedarf festgestellt wurde. Deren Eltern ahnten nicht, dass die Nachmittagsbetreuungskosten in Kressbronn von ihnen selbst zu tragen sind. Auch das bisher übliche Paket „Bildung und... Weiterlesen →
Anzeige
Bürgerbegehren Die Veröffentlichung dieser Anzeige ist eine öffentliche Bekanntmachung, die im Auftrag und im Interesse des Bekanntmachenden auch auf AGORA-LA abgedruckt und wie in anderen Medien veröffentlicht wird. Auf weitere Informationen verweisen die Bekanntmachenden hier.
Das geht auf eine Schafshaut
Ewig auf Pergament Die sprichwörtliche Redewendung „Das geht auf keine Kuhhaut“ ist dafür bekannt, die Aufschrift unzähliger menschlicher Sünden vor dem Jüngsten Gericht aufzulisten. Für die Ersterwähnung von Langenargen reichte eine Schafshaut. Nicht etwa, weil der Text kürzer war und somit die Größe einer Schafshaut ausreichte, sondern weil Schafshäute gebräuchlicher, heller und zum Schreiben besser geeignet waren.... Weiterlesen →
Grußwort zum Jubiläumsjahr
von Bürgermeister Münder Ein klerikaler Ort für eine weltliche Veranstaltung. Passt das? Ja, sogar sehr. Es hätte kein besserer Ort für diese Veranstaltung gefunden werden können. Die gerade frisch renovierte Kirche St. Martin war wunderbar ausgeleuchtet, sie bot Platz für die große Besucherschar und brachte die Musik auf der Empore mit Orgel, Trompete, Flügelhörner und... Weiterlesen →
Sitzung des Gemeinderates
Montag, 23.01.2023 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Die ursprünglich geplante Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am 24.01.2023 entfällt und wird in die Sitzung des Gemeinderats am 23.01.2023 integriert. Hier geht es zur Tagesordnung.
Der neue Montfortbote
Schon gelesen? In der Nummer 2 des Montfort-Boten (MOBO) von Freitag, dem 13. Januar 2023, wird unter der Rubrik „Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung“ von Montag, 12. Dezember 2022 und den Beschlüssen berichtet. Bürgermeister Ole Münder hatte krankheitsbedingt gefehlt. Da auch die erste stellvertretende Bürgermeisterin und Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Vereinigung (FWV), Susanne Porstner, ebenfalls wegen... Weiterlesen →
Dammhäusle “under cover”
unter die Plane geschaut So sieht's unter der Plane aus, AGORA-LA berichtete hier
Friedrichshafen, 12.01.2023
P R E S S E M I T T E I L U N G Ukraine-Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Dezember-Rückblick Im Dezember 2022 hat der Bodenseekreis 159 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 150), 51 davon aus der Ukraine und 108 aus anderen Teilen der Welt. Bis Ende Januar rechnet die... Weiterlesen →
Bürgerbegehren ohne Entscheid
Ein Zurück ist möglich Das ist in der Gemeindeordnung hier nachlesbar: "(4) Über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens entscheidet der Gemeinderat nach Anhörung der Vertrauenspersonen unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei Monaten nach Eingang des Antrags. Nach Feststellung der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens dürfen die Gemeindeorgane bis zur Durchführung des Bürgerentscheids keine dem Bürgerbegehren entgegenstehende Entscheidung treffen oder... Weiterlesen →
PRESSEMITTEILUNG
Offizielle Eröffnung des Jubiläumsjahres zur 1250-jährigen urkundlichen Ersterwähnung Langenargens Zur Eröffnung dieses Jubiläumsjahres lädt die Gemeinde Langenargen am Montag, 16. Januar 2023 um 18 Uhr in die Pfarrkirche St. Martin in Langenargen ein. In einer St. Galler Schenkungsurkunde vom 05. September 773 erfährt der Ort Langenargen als „Argona“ und „Arguna“ seine urkundliche Ersterwähnung, welche im... Weiterlesen →
1250-Jahrfeier
GRUßWORT BÜRGERMEISTER MÜNDER Liebe Langenargenerinnen und Langenargener,liebe Besucher und Festgäste, in diesem Jahr feiern wir den 1250. Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung Langenargens im Jahr 773. Was in solch einer beachtlichen Zeit an Entwicklung, Veränderung, Freude aber auch Not und Leid über Generationen hinweg durchlebt wurde, vermag wohl keiner zu sagen. Das Jubiläum ist Anlass, über die Geschichte... Weiterlesen →
Lücke komplett geschlossen
Dammhäusle Das Abstimmungsverhalten und die Beschlussfassung zur Renovierung des Dammhäusles wurde heute durch das Rathaus dankenswerterweise an AGORA-LA nachgereicht. Die Aktualisierung finden Sie hier am Ende des Beitrages. Damit ist Lücke in der Berichterstattung nun komplett geschlossen.
Das Unwort des Jahres 2022
"Klimaterroristen" Jetzt ist es raus. Die Philipps Universität Marburg wählt jeden Januar das Unwort des Jahres. Mit dem Ausdruck würden Klimaaktivistinnen und - aktivisten mit Terroristen gleichgesetzt und dadurch kriminalisiert und diffamier, heißt es.Hier: "Auf Platz zwei kam der Ausdruck "Sozialtourismus", der bereits 2013 zum Unwort gekürt worden war. CDU-Chef Friedrich Merz hatte den Begriff im Herbst vergangenen Jahres... Weiterlesen →
Gemeinsames Faktenpapier
NABU und BUND zu den Naturschutztagen in Radolfzell Die Naturschutztage in Radolfzell sind gestern zu Ende (AGORA-LA berichtetet hier)gegangen. NABU und BUND haben ein gemeinsames Faktenpapier verfasst. Es gibt dort auch Forderungen an die Landesregierung, die die bessere Umsetzung des §33a LNatschG zum Schutz von Streuobstwiesen betreffen (s. Schluss des Papiers) NaturschutztageHerunterladen
Immobilienmakler
in Zeiten der Klimakrise Da ist mir mal wieder etwas Lesenswertes aus einem Newsletter von Netzpolitik.org untergekommen: „Lassen Sie Ihre Rendite mit dem Meeresspiegel steigen“ Die derzeitigen Proteste gegen das Vorgehen der Bundesregierung in der Klimakrise haben viele Gesichter. Während in Lützerath und auf Straßen auf zivilen Ungehorsam gesetzt wird, legen nun Unbekannte mit Humor... Weiterlesen →
Naturschutztage in Radolfzell
Von Korallenriffen und duftendem Badewasser Ein Hinweis auf die Schwäbische Zeitung heute: Dort wird ausführlich über die Naturschutztage in Radolfzell, die noch bis morgen dauern, berichtet hier. Johannes Enssle, Landeschef des Naturschutzbunds (Nabu), sprach in Zusammenhang mit dem Schutz von Steuobstwiesen sogar von „unseren Korallenriffen“. Weiter unten antwortet die Landesvorsitzende des BUND auf die Frage... Weiterlesen →
Service AGORA-LA
Klick auf dieWohnraumbedarfsanalyse Es ist im Rahmen der auch außerhalb von LA geführten Diskussion über Flächenverbrauch (vgl. hier) wichtig, die Ergebnisse der Wohnraumbedarfsanalyse zu kennen. Leider ist das über die Homepage LA immer noch nicht direkt möglich. Daher setzt AGORA-LA die Ergebnisse hiermit nochmals (vgl. hier ) auf die Seite: Wohnraum-analyse-621_21_Langenargen_Anlage_2_Steckbriefe_15_09_2022Herunterladen 6.1.202, 14.48 Uhr Aktualisierung... Weiterlesen →
KONTEXT
Die erste Ausgabe 2023 AGORA-LA hinkt hinterher: In der Ausgabe vor dem Jahreswechsel gab es auch noch Interessantes zum Realitätstest der Landespolitik hier und über den schwierigen Umgang mit der AfD hier. Etwas zum Nachholen. Jetzt kommt das Aktuelle und für uns Interessante : "Der Flächenverbrauch geht im Land ungebremst weiter. Auffällig schnell vor allem... Weiterlesen →
Die Lücke in der Berichterstattung
Nochmals das Dammhäusle In der Gemeinderatssitzung vom November 2022 war es auf der Tagesordnung (Ö10) und die war umfangreich. Sie wurde leider durch das Thema Mooser Weg beherrscht, so dass alle PressevertreterInnen und die zahlreichen Zuhörer nach diesem Tagesordnungspunkt zu bereits vorgerückter Stunde den Saal verließen, also noch vor Ende der öffentlichen Sitzung. Auch die... Weiterlesen →
Das Dammhäusle
in Langenargen anno1927 ein Stück Freiheit erleben den See mit demDampfer erkunden die Wahrnehmung weiten freigiebig Schutzraum bieten Innen und Außen den Fremden und Bekannten gebaute Kultur wertschätzen Freiräume erkennen und bespielen die besten Wünsche für 2023 Albrecht Weber& Team, Büro für Baudenkmale, Annette Weber, ArtisttemporäreInstallation Landungssteg Langenargen ©VGBild-Kunst und Annette Weber 2022 Diese Zeilen... Weiterlesen →
Wir sind so frei!
Neujahrstag 2023: Das Dammhäusle in Langenargen (c)Elke Krieg: Temporäre Installation Annette Weber
Jahreswechsel 2022
Gänseblümchen-Fazit Schon wieder ein Jahr vergangen. Die gute Nachricht: Corona scheint sich zu verabschieden, die schlechten: in Europa herrscht seit dem 24.Februar 2022 Krieg, dessen Auswirkungen bis in unser Gemeindeleben spürbar sind und der Klimawandel lässt am letzten Tag des Jahres die Gänseblümchen bei viel zu hohen Temperaturen blühen. Zeitenwende - das Wort, das für den Übergang in... Weiterlesen →
Tatort Asylunterkunft Kressbronn Juni 2022
Prozessauftakt Vor der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Ravensburg hat am letzten Dienstag das Strafverfahren gegen einen 32-jährigen nigerianischen Staatsangehörigen wegen des Verdachts des Mordes sowie des mehrfachen versuchten Mordes begonnen. Es war der erste Tag von mehreren weiteren Verhandlungstagen, die sich bis in den Februar erstrecken werden. Das Landgericht Ravensburg schreibt auf seiner Homepage hier eine Kurzfassung zu den Geschehnissen: „Der... Weiterlesen →
P R E S S E M I T T E I L U N G vom 28.12.2022
Silvester ohne Blaulicht: Hinweise der Ordnungsbehörde und Feuerwehr Damit das neue Jahr nicht mit Blaulicht und Martinshorn eingeläutet werden muss, haben das Ordnungsamt und die Feuerwehren des Bodenseekreises einige wichtige Hinweise. Denn Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst will zu Silvester wohl niemand als unerwartete Gäste bei sich daheim haben. So gibt es einige gesetzliche Regelungen, die... Weiterlesen →
So kann es gehen
Streit um eine Streuobstwiese woanders Einer von urprünglich 40 Bäumen auf einer Streuobstwiese in Bretten-Gölshausen darf erstmal stehen bleiben. Der NABU hatte geklagt. Nun hat er vom Verwaltungsgericht Recht bekommen. Hier bei SWRAktuell kann man die Hintergründe dazu lesen. Ein Oberbürgermeister, der Arbeitsplätze und Gewerbesteuer offensichtlich wichtiger als Bäume findet, kommt auch zu Wort. Ein... Weiterlesen →
Nachweihnachtliche Aktualisierung
Sammelstelle Bürgerbegehren Die Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens zum Mooser Weg informierten noch am 24.12.2022: Die Sammelstelle für die Unterschriften „Bunte Hühner“ in der Schulstraße 7 fällt wegen der Winterpause im Januar weg. Dafür ist jetzt Kommprobier in der Mühlstraße 28 eingesprungen. Für weitere aktualisierte Infos bieten die Vertrauenspersonen eine eigene Homepage an. Hier.
Weihnachten 2022
Der imaginäre Hut Die Redaktion AGORA-LA wünscht allen Lesern und Leserinnen ein frohes Weihnachtsfest in diesem Jahr der so genannten Zeitenwende. Ich bedanke mich herzlich bei allen, die mit ihrem Klick in den letzten Wochen und Monaten den Kreis der interessierten Leserschaft immer mehr erweitert haben. Gerne erinnere ich zum Fest an den imaginären Hut,... Weiterlesen →
Leserbrief NABU
„Amtliche“ Fehlinformation der Fraktionen FWV und CDU Die beiden Fraktionen FWV/CDU nutzten im Montfortboten vom 16.12. ihr Privileg für Stellungnahmen im amtlichen Teil, um mit Fehlinformationen den NABU und die Bürgerin Frau Janke zu verunglimpfen. Wir erwarten, dass im amtlichen Teil des Blattes ein Hinweis erfolgt, dass hier falsch informiert wurde. Insbesondere der amtliche Teil... Weiterlesen →
Ein vorweihnachtlicher Leckerbissen?
Die Stellungnahme der FWV- und CDU-Fraktion zum Aufstellungsbeschluss am Mooser Weg, Montfort Bote Nr. 50 Kommentar von E. Fendi Der Offenen Grünen Liste folgend, haben die FWV- und CDU-Fraktion im Montfort Bote zum Thema Mooser Weg nachgelegt. Dabei stellt sich die Frage, ob die Zutaten dieses vorweihnachtlichen Leckerbissens leicht und gut verdaulich sind. „Der Gemeinderat... Weiterlesen →
Amtliches und Presserechtliches
Wenn das Rathaus schreibt Schriftliches aus dem Rathaus muss bei Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Regeln einhalten. Auch die Rubrik „Aus den Gemeindefraktionen“ im amtlichen Teil unterliegt der Kontrolle der Gemeindeverwaltung. Selbst wenn die Fraktionen ihre Auffassungen zu Angelegenheiten der Gemeinde im Amtsblatt darlegen können, wofür es nach §20Abs.3 der Gemeindeordnung einen Rechtsanspruch gibt, bleibt... Weiterlesen →
Bürgerbegehren zur Wohnraumentwicklung in Langenargen
Pressemitteilung 18.12.2022 über die Vertrauenspersonen: Bernd Wahl, Moritz Ott und Thomas Brugger Im November wurde im Gemeinderat von Langenargen der Bürgerentscheid aus dem Jahr 2018 durch die Stimmen zweier Fraktionen aufgekündigt. Ein Ratsbeschluss, der viele Bürger empört, zumal der Bürgerentscheid zur Befriedung einer Streitfrage geführt hatte, welche den Ort spaltete. Im Kern geht es darum,... Weiterlesen →
Nicht immer nur kommunal
Hintergrund zur Nato-Osterweiterung bei CORRECTIV Damit man mal aus dem Themenkomplex Wohnraum in LA und der eigenen Nabelschau herauskommt: Die Nato-Osterweiterung und die Hintergründe. CORRECTIV liefert hier einen sehr guten Überblick, der die Einordnung der Geschehnisse ermöglicht. Eine Fleißarbeit der CORRECTIV-Redaktion, eine Fleißarbeit für die Leserschaft. Einen schönen 4. Advent wünscht AGORA-LA! Eisblatt in eisigen... Weiterlesen →
Aus dem Amtsblatt
Montfort-Bote Nr. 50, S.8 : FWF-CDU Fraktion zum Mooser Weg In dieser Woche ist der amtliche Teil des Montfort-Boten bereits heute wieder pünktlich zu verlinken. Daher kann AGORA-LA direkt auf die Seite 8 hier im amtlichen Teil verweisen. Dort gibt es eine Stellungnahme der FWV-und CDU-Fraktion zum Ausstellungsbeschluss Mooser Weg. Das war am letzten Wochenende... Weiterlesen →
„Alternativer Beschlussantrag“ der FWV
Unfug?- Eine Einschätzung Im Vorfeld der Dezember-Gemeinderatssitzung reichte die OGL-Fraktion einen Beschlussantrag ein. Danach sollte die Verwaltung beauftragt werden, das in der Wohnraumbedarfsanalyse herausgearbeitete „Optimistische Szenario“ als strategisches Zielbild für Langenargen zu verfolgen. Zugleich untermauerte der OGL-Antrag, dass damit eine zügige Nutzbarmachung der „priorisierten Flächen in integrierten Lagen“ – Jahnstraße sowie Bleichweg – für eine... Weiterlesen →
Endlos-Schleife
Noliplatz reloaded Da sitzt man auf dem Pressebänkchen und traut seinen Ohren und Augen nicht: Ein Entwurf, groß angelegt hier zum Noliplatz TOP 6 und vorgelegt von florplan. Man könnte meinen, dass LA sich für eine Weltausstellung bewirbt. Eine Sitzung mit Mücken im Elefantenkostüm? Um es gleich vorwegzunehmen: Es bleibt mal erst beim Provisorium. Warum? Weil... Weiterlesen →
Alternativer Beschlussantrag
Freie Wähler: Aus dem Hut gezaubert Die Fraktion der Offenen Grünen Liste ( OGL) hatte in der gestrigen Gemeinderatssitzung hier einen Antrag zur weiteren Vorgehensweise mit der vorliegenden Wohnraumbedarfsanalyse und Flächenpotentialanalyse formuliert. Der war bekannt und in den verschickten Sitzungsunterlagen zu finden. Dass die Freie Wählervereinigung (FWV) den folgenden Text als alternativen Beschlussantag für die Gemeinderatssitzung formuliert hatte,... Weiterlesen →
Heute Gemeinderat
Um 18 Uhr mit Einwohnerfragestunde Hier geht's zur Tagesordnung Und noch ein interessanter Termin, der leider in der Terminübersicht im MOBO nicht erschienen ist. Am Donnerstag, 15.12.2022 gibt es wieder das Winterhafenfest. https://videopress.com/v/doDj2D6O?resizeToParent=true&cover=true&preloadContent=metadata&useAverageColor=true
Aus dem Amtsblatt
Montfort-Bote Nummer 49/ 9.12.2022 Da die aktuelle Ausgabe (Nr.49) des amtlichen Teils des MOBO am letzten Freitag leider nicht auf der Homepage von LA verlinkt wurde und damit unter der Rubrik "Aus den Gemeindefraktionen" die Stellungnahme der Offenen Grünen Liste (OGL) zum Mooser Weg nur für AbonnentInnen zur Verfügung steht, springt AGORA-LA ein. Wohlgemerkt AGORA-LA... Weiterlesen →
Jahreshauptversammlung desVereins Musiksalon Hirscher
„Die ganze Hirscher-Familie hält den Laden am Laufen“ Langenargen - Die 1.250 Jahrfeier Langenargens im Jahr 2023 ist auch für den Musiksalon Hirscher im Bahnhof Langenargen ein Grund zum Feiern: „1200-Fifties“ soll der Arbeitstitel heißen, mit dem die Hirscherfreunde im kommenden Jahr an den Start gehen wollen. Wie Berthold Müller, der erste Vorsitzende auf der... Weiterlesen →
Doppelpass
Deutschland braucht mehr Deutsche! "Der Doppelpass wird zum wichtigen Instrument gegen die Demografie", schreibt Daniel Dettling hier in einem Beitrag bei KOMMUNAL. Weiter heißt es dort: „[ . . . ] Länder und Kommunen brauchen mehr Befugnisse und Mittel im Integrationsbereich. Das gilt vor allem für Sprachförderung und Integrationskurse. In den Städten und Gemeinden entscheidet... Weiterlesen →
P R E S S E M I T T E I L U N G Landratsamt
Am 8. Dezember 2022 ist Warntag in Deutschland ab 11 Uhr Nicht nur am Warntag: Am besten immer gut informiert und auf Notfälle vorbereitet sein Anlässlich des bundesweiten Warntages am Donnerstag, 8. Dezember 2022 empfiehlt das Landratsamt den Menschen im Bodenseekreis, sich Gedanken über die eigene Katastrophenvorsorge zu machen: „Wie erhalte ich wichtige Informationen in... Weiterlesen →
Kontext
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit Der neue KONTEXT ist da, mit einem wichtigen Thema: Der aussterbende Lokaljournalismus. Hier. Aber es gibt Hoffnung: Überall schießen kleine, feine Projekte aus dem Boden. Hier, hier und hier. Dort wird auch auf einen besorgten Brief mehrerer Landräte aus dem Südwesten vom Anfang des Jahres verwiesen hier : „ [. .... Weiterlesen →
VierNull
am Büdchen in den Nikolaustag Büdchen-das sind die Kioske im Rheinland, von denen z. B. Köln über 1000 hat. Aber Düsseldorf hat auch ein berühmtes Büdchen- das Fortunabüdchen. . . und eben das von VierNull, das wohl regelmäßig öffnet. Also, AGORA-LA war gestern Abend dort bei VierNull und hat endlich die Köpfe der Redaktion und alle,... Weiterlesen →
GVV -Sitzung
Integration Es gibt Sitzungen, die finden meist vor leerem Zuschauerrängen statt. Die Sitzungen des GVV e-k-l gehören leider meist dazu. Auch das Pressebänkchen ist häufig verwaist. Das könnte man noch hinnehmen. Aber dass die gewählten VertreterInnen, die aus den drei Gemeinden dorthin abgeordnet sind, im Falle von LA am letzten Dienstag durch Abwesenheit der Fraktionsmitglieder CDU und... Weiterlesen →
Correctiv-Recherche
Maschine Amazon Die Recherchen von CORRECTIV sind immer lesenswert. Jetzt haben sie gemeinsam mit mehreren Lokal-Zeitungen in den Maschinenraum von Amazon geschaut. Hier ist das Ergebnis. In einem Interview bei ÜBERMEDIEN wird über die Schwierigkeiten der Recherche berichtet. Hier. Das Lokale trifft in ganz Deutschland auf die Maschine Amazon. Deshalb ist diese Zusammenarbeit mehrerer lokalen Medien so wertvoll.
Schon wieder Gemeinderat
am 12.12.2022 AUT- Sitzung und Gemeinderatssitzung finden an einem Tag statt. Daher beginnt die Gemeinderatssitzung am Montag erst um 18 Uhr. Hier geht's zur Tagesordnung. Nach einem Antrag von CDU und FW zur Wohnbebauung in der letzten Sitzung gibt es nun einen Antrag der OGLzu dem Thema und eine Einwohnerfragestunde. Dann ist es für dieses... Weiterlesen →
Käse traf Wein
Pressemitteilung aus dem Musiksalon Hirscher „Käse trifft Wein“ im Langenargener Bahnhof. Unter diesem Leitspruch stand die Premiere einer Wein- und Käseverkostung, zu der der Verein Musiksalon Hirscher am vergangenen Freitag in seine Räume in der Eisenbahnstrasse eingeladen hatte. Die Veranstalter servierten den Gästen eine spannende Auswahl verschiedener Weine vom Winzerhof Gierer aus Nonnenhorn. Juniorchef Julian Gierer kommentierte... Weiterlesen →
Geringeltes
Der Fall der Fichten auf dem Weg nach Bierkeller Bevor wieder ein Aufschrei durch die Gemeinde geht: Es war zu erwarten, dass diese geringelten Fichten fallen. Sie sind längst abgestorben, Hintergründe dazu liest man hier, ein Beitrag vom September 2021. Kleiner Tipp: Es gibt jede Menge Tannenzapfen und noch einige grüne Zweige dort. Vielleicht kann... Weiterlesen →
Das Rettungsschloss
Atelier Annette Weber Es gibt noch andere Themen als den Dauerbrenner Mooser Weg. Kunst aus der Nähe dort. Annette Weber hat an der Ecke Rosenstraße / Mooser Weg ihr Atelier und am letzen Sonntag waren neun Tenöre zu Gast in ihrer Ausstellung. Foto: Annette Weber Sie haben draußen zur Freude der Vorbeilaufenden gesungen. Walking ideas.... Weiterlesen →
Kino aus dem Rathaus
Die Aufzeichnung der Einwohnerversammlung Nach einigen technischen Schwierigkeiten wohl wegen der Datenmenge steht die Aufzeichnung der Einwohnerversammlung nun auf der Homepage der Gemeinde Langenargen Hier. https://www.youtube.com/watch?v=k3aKb6PuEHA Viel Spaß auf dem Sofa!
Stellungnahme zum Mooser Weg
Gemeinderat Tizio Pfänder der Offenen Grünen Liste (OGL) in der Gemeinderatssitzung vom 21.11.2022: Naturschutz sei den Antragsteller*innen natürlich wichtig, behaupten Sie. Doch schauen wir uns die Lage mal an. Die Fläche, über die wir heute beraten, ist eine geschützte Streuobstwiese, sie ist Ausgleichsfläche und im Flächennutzungsplan (FNP) steht sie als landwirtschaftliche Fläche. Nun sollen wir... Weiterlesen →
Die Causa Mooser Weg
Oder die bizarre Raubtiernummer der CDU und FWV Die Meinung von Alfred Kupper Einwohnerantrag Januar 2022 und ein Beschluss Erinnern wir uns: In der Januar 2022-Gemeinderatssitzung erläuterte der Architekt Resch für das Architektenkonsortium Resch/Florian den Einwohnerantrag zur Bebauung der geschützten Streuobstwiese am Mooser Weg. In der gleichen Sitzung erging ein Beschluss. Hier. „[ .. .... Weiterlesen →
Die Büchse der Pandora
Geöffnet über LA? Gut, dass es Texte aus der Antike gibt, die auch heute ihre Wichtigkeit behalten. Der Mythos um Pandora ist so eine zeitlose Geschichte. Hier in Kurzform nachlesbar. In der Moderne wird das Öffnen der Büchse der Pandora sprichwörtlich gebraucht: Ihre Dose lässt das Übel auf die Welt kommen, obwohl es zu verhindern gewesen wäre,... Weiterlesen →
Nicht Gehaltenes
Für die SPD-Fraktion: Der Fraktionsvorsitzende Karl Schmid Die geplanten Ausführungen der Fraktion der SPD, nur durch Gemeinderat Schmidt vertreten, wurden nach den Redebeiträgen der OGL nicht vorgetragen. Sie stimmten, so hieß es in der Sitzung inhaltlich mit denen der Vorredner der OGL überein, daher verzichte man auf den Vortrag. Der Text wird wegen des öffentlichen Interesses an... Weiterlesen →
Ausführungen zum Aufstellungsbeschluss Mooser Weg
vorgetragen von Rainer Terwart, Fraktionsvorsitzender der CDU Am 24.07.2017 hat der GR Langenargen einen Auftstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan auf der gemeindeeigene Fläche am Mooserweg gefasst. Mit Bürgerentscheid vom 18.03.2018 wurde dieser Beschluss aufgehoben. Die damalige CDU-Fraktion und ich glaube auch die FWV-Fraktion hatten den Aufstellungsbeschluss einstimmig mitgetragen. Hintergrund war, dass über viele Jahre keine nennenswerte... Weiterlesen →
Stellungnahme zum Mooser Weg
vorgetragen von Susanne Porstner, Fraktionsvorsitzende FW Wir alle sind uns bewusst:Boden in LA ist ein knappes, endliches und damit äußerst kostbares Gut. Aufgabe der Kommune muss es sein, dieses kostbare Gut Boden der Preisspekulation ein Stück weit zu entziehen. Dafür muss die Kommune Flächen im Eigentum besitzen. Über welche Flächen verfügt nun die Gemeinde Langenargen?... Weiterlesen →
Stellungnahme zum Mooser Weg
Offene Grüne Liste (OGL) vorgetragen von GR Peter Kraus Alle Fraktionen haben Stellung genommen. Die erste Stellungnahme kommt von der Offenen Grünen Liste, die anderen Fraktionen werden folgen. Stellungnahme der Offenen grünen Liste zumAntrag von CDU und FWV - Aufstellungsbeschluss Mooser Weg von Gemeinderat Peter Kraus Drei Dimensionen sind für unsere Einschätzung und Bewertung dieses... Weiterlesen →
Mooser Weg
Antrag der CDU/ FW, aktualisiert mit Ergebnis der Abstimmung Mooser-weg-Vorlage-489-Herunterladen Nach hitziger Diskussion das Abstimmungsergebnis: Für die Neuaufstellung des Bebauungsplanes: gesamte CDU und FW Gegen die Neuaufstellung: Bürgermeister Ole Münder, OGL, SPD Eine Befangenheit: Silke Falch Aktualisierung , 22.11.2022, 8.01 Uhr: Die Stellungnahme der OGL befindet sich jetzt auf einer eigenen Beitragsseite hier, damit alle... Weiterlesen →
Heute
Gemeinderatssitzung , 17 Uhr im Rathaussaal Hier geht es zur Tagesordnung. Die Sitzungsunterlagen sind wieder einsehbar. Die Sitzung des Ausschusses Umwelt und Technik (AUT) beschäftigt sich morgen mit den folgenden Themen, die Sie hier finden.
Einwohnerversammlung
Wohnraumbedarfsanalyse Beitrag von E.Fendi Nachdem flächendeckend das Internet mal wieder ausfiel, hatte E.Fendi Zeit für allerlei Zahlenspiele bei AGORA-LA. Das sind seine Ergebnisse: Korrektur-Wohnraumbedarfsanalyse_Komm_efendiHerunterladen Aktualisierung : 18.11.2022, 8.58 Uhr
Hallo, Hallo
Telekom- Störung Vielleicht liest es ja jemand. Nachdem selbst das Rathaus nicht erreichbar war, hat AGORA-LA auf anderem Weg Infos bekommen: In FN wurde eine Glasfaserleitung von einem Bagger beschädigt. Betroffen sind FN, Eriskirch, Teile Tettnangs, Kressbronn und LA. Es heißt, dass einige Firmen ihre MitarbeiterInne wieder nach Hause geschickt haben. Wie lange es dauert?... Weiterlesen →
Einwohnerversammlung
Präsentationen zur Wohnraumbedarfsanalyse Die Aufzeichnung der Inhalte der Versammlung wird Anfang der nächsten Wocheauf der Homepage von LA zu finden sein. Dort wird man dann auch die Fragen der EinwohnerInnen und die Antworten der Verwaltung hören können. Hier schon einmal ein Ausschnitt aus der Präsentation, die Herr Flammann von der pesch partner architekten stadtplaner GmbH... Weiterlesen →
Wohnraumbedarfsanalyse
Hausaufgaben für die Einwohnerversammlung Da das Bürgerinformationssystem immer noch nicht komplett einsehbar ist, veröffentlicht AGORA-LA wenigstens die Flächen- Steckbriefe. Man muss auf der ersten weißen Seite etwas noch unten scrollen, dann kann man alle Seiten lesen. Aktualisierung, heute 18.12 Uhr : Jetzt sind alle Dateien hochgeladen Wohnbed_Analyse_621_21_Langenargen_Anlage_2_Steckbriefe_15_09_2022Herunterladen Wohnbed_Analyse_621_21_Langenargen_Anlage_1_Fassung_13_09_2022Herunterladen 621_21_Langenargen_Bericht_m_Logo_Fassung_26_09_2022Herunterladen
Volkstrauertag 2022
Ein Mädchen steht auf den Händen Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Der Gedenktag wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. Eine Zeremonie im Deutschen Bundestag erinnert an die Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen. Wer hätte gedacht, dass mitten in Europa ein Krieg herrscht, in dem die Toten auf beiden Seiten... Weiterlesen →
Mooser Weg im SÜDKURIER
Aus einem anderen Blätterwald „Wohnbau oder Naturschutz? In Langenargen droht der nächste Bürgerentscheid“ schreibt Katy Cuko vom SÜDKURIER aktuell über Langenargen. Hier „Die Streuobstwiese am Mooser Weg steht erneut auf der Tagesordnung. 2018 lehnten die Einwohner die Bebauung ab. Nun wollen CDU und Freie Wähler die Wiese trotzdem zu Bauland machen. Gräben drohen wieder aufzureißen.“ In... Weiterlesen →
Ausstattung von Asylunterkünften
Tischlein deck dich? Nicht in Asylunterkünften. Es scheint eine unendliche Geschichte zu sein: Menschenwürdige Unterbringung Geflüchteter in LA. Nachdem endlich nach langem Hin und Her die Unterkunft im Föhrenweg 5, die sich im Eigentum der Karl und Carola-Winter-Stiftung befindet, bewohnbar schien, zeigen sich nun große Schimmelflecken in den Wohnräumen. Da die Fenster aus Sicherheitsgründen nicht... Weiterlesen →
9. November 2022
Gedenken Eigentlich hatten die Novemberprogrome am 7. November 1938 mit dem verzweifelten Widerstand von Herschel Grynszpan begonnen. Er erschoss aus Verzweiflung über die Abschiebung von 17000 Juden nach Polen, darunter auch seine Eltern, einen Mitarbeiter der deutschen Botschaft in Paris. Dieser jüdische Widerstand ist in der Erinnerungskultur bei uns kaum präsent. Er war jedoch der... Weiterlesen →
Einwohnerversammlung
Einladung Einwohnerversammlung am Montag, den 14. November um 18.00 Uhr im Münzhof Langenargen Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Vorstellung Flächenpotenzial- und Wohnraumbedarfsanalyse 3. Gemeindeentwicklungskonzept : Vorstellung bisher umgesetzter Maßnahmen, aktueller Sachstand und Blick in die Zukunft 4. 1250 Jahre Langenargen 5. Verschiedenes Hinweis: Der Münzhof ist ab 17:30 Uhr geöffnet. Die Redebeiträge der Referenten der Veranstaltung, sowie die Präsentationen werden per Bildaufzeichnung nach der Veranstaltung auf die Homepage... Weiterlesen →
Amadeu-Antonio-Stiftung
Interview Das schreibt die Stiftung über sich selbst: „Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent und überparteilich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Die gemeinnützige Stiftung steht unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Thierse. In 2021 hat die Stiftung über 150 Initiativen und... Weiterlesen →
Schmierereien
in LA Aus dem Polizeibericht: Graffiti an Hauswand An einem Haus in der Unteren Seestraße in Langenargen wurden am Samstag mehrere "Z"-Symbole sowie ein Hakenkreuz-ähnliches Symbol entdeckt, welche von bislang unbekannten Tätern zuvor aufgesprüht worden waren. Hinweise zur Tat und zu Tatverdächtigen nimmt das Polizeirevier Friedrichshafen unter Telefonnummer 07541/701-0 entgegen. So weit der Polizeibericht. Die... Weiterlesen →
Schließungen in der Pandemie
KITA-Studie Hinterher ist man immer schlauer: Die KITA-Schließungen zu Beginn der Pandemie waren unnötig. Das sagt die Studie des Deutsche Jugendinstitut (DJI), die gemeinsam mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) gestern veröffentlicht wurde. Dass Kinder aus benachteiligten Familien noch mehr ins Hintertreffen gerieten, war erwartbar. „[. . .] Die Leitungsbefragung identifiziert gestiegene Förderbedarfe insbesondere bei benachteiligten Kindern.Als förderlich für... Weiterlesen →
P R E S S E M I T T E I L U N G
Ukraine-Flucht: Lagebericht Bodenseekreis Insgesamt 2.656 Menschen aus der Ukraine waren mit Stand Montag, 31. Oktober 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis (Landratsamt 1.245, Friedrichshafen 1.029, Überlingen 392) als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: insgesamt 2.642). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. Geflüchtete aus der Ukraine, die privat keine Bleibe... Weiterlesen →
1. November 2022
in Kriegszeiten Wenn jetzt die grauen, dunklen Friedhofstage beginnen, kann man nur froh sein, dass wir bei uns in aller Ruhe unserer Toten gedenken können. Das ist in diesen Tagen in den Kriegsgebieten kaum möglich. Es ist Zeit mal wieder auf die Leseempfehlungen von dekoder zu schauen. Hier. Oder auf die Statistik, die die zivilen... Weiterlesen →
Die Stadt für alle
Buch -Tipp So, damit es heute nicht nur um die eigene Sache geht, kommt jetzt mal ein Buch-Tipp. Eigentlich für Menschen ab 10 Jahren, aber durchaus auch für ältere Einwohner kleinerer Gemeinden! Es gibt Themen wie Leerstand, Mangel an bezahlbarem Wohnraum, Gentrifizierung usw...Ein wenig blättern zur Probe kann man auch. Hier: Osamu Okamura, David Böhm,... Weiterlesen →
In eigener Sache
Wie Sie möglicherweise gesehen haben, hat AGORA-LA seit dem Wochenende nun auf jeder Seite ein Banner, das um Spenden wirbt. Das ist das, was nach dem Überarbeiten durch das professionelle Content-Management äußerlich sichtbar wird. Viel wichtiger ist, dass die Seite regelmäßig professionell auch in medienrechtlicher Hinsicht überprüft wird. Das ist nun gerade wieder geschehen und... Weiterlesen →
Vermischtes
Sonntagslektüre Es gibt im Laufe der Woche immer wieder Interessantes und Wichtiges, das in den Schlagzeilen des Alltags nicht untergehen sollte. Deshalb einiges aus der Sammlung der letzten Woche: Thema Corona, weil es gerade persönlich relevant war: Die taz schreibt in ihrer aktuellen Wochenendausgabe über Long, long Covid und eine neueste Studie, die in BW erhoben wurde: „[.... Weiterlesen →
Bericht aus dem Gemeinderat
Informationen der Fraktionen AGORA-LA hat sich auf die Suche auf den Seiten der Fraktionen bzw. der Parteien Langenargen nach Infos aus der letzten Gemeinderatssitzung gemacht. Nur auf der Homepage der Offenen Grünen Liste (OGL) wurde sie fündig. Dort gibt es einen zusammenfassenden Bericht hier. Zu vermuten wäre gewesen, dass besonders die CDU und die Freien Wähler (FW) aufgrund... Weiterlesen →
KONTEXT
neue Ausgabe es gibt wieder interessante Themen in der neuen Ausgabe vom KONTEXT, z.B.: „ Grün-schwarze Heimlichtuerei von Johanna Henkel-Waidhofer hier: "Sie reden zwar gerne über eine "Politik des Gehörtwerdens", an einer Verwirklichung aber sind die Grünen in Baden-Württemberg offenbar nicht besonders interessiert. Dabei ist es gar nicht so schwierig, Bittsteller:innen zu informierten Bürger:innen zu machen,... Weiterlesen →
Weißwurst-Frühstück
beim Hirscher Der Musiksalon Hirscher im Bahnhof Langenargen bietet am Samstag, 29. Oktober ab 10 Uhr als besonderes Angebot ein Weißwurst-Frühstück an. Wir freuen uns, wenn ihr den Samstagmorgen mit einem Besuch im Salon Cafe einläutet. Leckere Kuchen und Cappuccino gibt es selbstverständlich auch. Bildhinweis: pixabay hier.
Pressemitteilung Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis e.V.
Erfolg beim Artenschutz: Seltener Schmetterling breitet sich wieder aus Tettnang, Neukirch, Kressbronn. Mitte Oktober fand im Naturschutzgebiet (NSG) „Hermannsberger Weiher“ im Kreis Ravensburg eine Pflegebesprechung von Naturschutzpraktikern statt. Dabei ging es neben weiteren seltenen Orchideen und Libellen auch um die erfreuliche Tatsache, dass im Sommer der höchste, jemals in diesem Gebiet erfasste Bestand des Goldenen... Weiterlesen →
Aus zweiter Hand an die „Matratzengruft“
Infos aus dem Gemeinderat Jetzt wäre eine live-Übertragung aus dem Gemeindesaal wenigstens im mp3 -Format schön gewesen. Dann hätten interessierte BürgerInnen, die krankheitsbedingt nicht zur Sitzung kommen konnten, vom Sofa aus teilnehmen können. Wie das geht, hat AGORA-LA unlängst in Südtirol erlebt. Hier und hier. Aber zurück zu uns. Der Tagesordnungspunkt TOP 9 (Antrag CDU / FW zum... Weiterlesen →
Heute
Gemeinderatssitzung Hier geht's zur Tagesordnung. Die Sitzung vom AUT-Ausschuss morgen hat diese Themen hier. Persönliche Anmerkung: AGORA-LA wird nicht berichten können, Corona hat jetzt doch zugeschlagen. Dank der Impfungen ist der Verlauf einigermaßen erträglich. Also, weiterhin aufgepasst und lassen Sie sich impfen!
Mooser Weg
A never ending story? Es sind unzählige Beiträge zur Causa „Mooser Weg“ auf AGORA-LA erschienen. Daher seien die wichtigsten Texte vor der morgigen Gemeinderatssitzung nochmals leserfreundlich aufgelistet. Dabei soll nicht bei Adam und Eva begonnen werden, sondern es wird sich nur auf die Texte beschränkt, die rund um den im letzten Bürgerantrag vom Dezember 2021... Weiterlesen →
Bürgerentscheid von 2018 ausgehebelt?
Leserbrief Langenargen hat seit September eine "Wohnraumbedarfsanalyse", welche zeigen soll, wo und wie Wohnbau in Langenargen sinnvoll gestaltet werden kann. Die Streuobstwiese am Mooser Weg ist darin explizit "NICHT für eine bauliche Entwicklung empfohlen". Damit ist die Analyse im Einklang mit dem Bürgerentscheid 2018, der diese Wiese geschützt hat, und mit Gesetzesneuerungen, welche Streuobstwiesen besonders... Weiterlesen →
Lesenswertes
KONTEXT und Falter Die neue Ausgabe ist da hier z.B. „Bizarres Theater ums Auerhuhn Im Schwarzwald steht das Auerhuhn vor dem Aussterben. Dafür gibt es Gründe, Windräder zählen nicht dazu. Während es nicht gelingt, die Art zu schützen, wird sie als Vorwand missbraucht, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu verschleppen. Wer ist verantwortlich?" Die lieben... Weiterlesen →
Friedrichshafen, 18.10.2022
P R E S S E M I T T E I L U N G Ukraine-Flucht: Lagebericht Bodenseekreis Seit Beginn des russischen Angriffskrieges waren mit Stand Montag, 17. Oktober 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis insgesamt 2.636 Menschen aus der Ukraine als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche – bisher bezogen sich die Betrachtungszeiträume immer von... Weiterlesen →
Marketing LA
an der Weser Es ist doch gut, dass man Verwandtschaft im Norden der Republik hat. So bekommt man den Reisebericht eines Reporters beim Weserkurier (zu öffnen ohne Lese -Schranke) über LA zugesendet. Hier: "Entspannter Genuss" lautet die Überschrift: "[. . . ] Am Ufer des Bodensees, zwischen den Mündungen der Flüsse Argen und Schussen, erstreckt... Weiterlesen →
Gemeindeeigener Wohnraum „under cover“?
Jahnstraße In der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde über ein Grundstück an der Jahnstraße gesprochen, das sich unbekannterweise in Gemeindehand befindet. Auch die Wohnraumbedarfsanalyse benennt diese Fläche als gemeindeeigen. AGORA-LA hat im Rathaus nachgefragt, warum dieses Grundstück als gemeindeeigen der Öffentlichkeit bisher unbekannt blieb. Hier kommt die Antwort von Herrn Hinkel: „Die Fläche als solche ist immer... Weiterlesen →
Lecker Currywurst?
Noliplatz Es gibt immer wieder dieselben Aufregerthemen in LA, z.B den Noliplatz. Keine Angst, Currywurst und Pommes wird es dort nicht geben. Das passt nicht zu Italien. Der Noli-Platz wurde ausgiebig in der Schwäbische Zeitung besprochen, gestern hier in Papierform und bereits am 6. Oktober derselbe Beitrag digital. Offensichtlich also ein Teaser. Nach einer erfolgreichen Saison zieht... Weiterlesen →
Afrika am Bodensee
Strandbad LA
Schon wieder die Spießgesellen
Aufgespießt- aber nicht aufgepasst Da haben die anonymen Spießgesellen in der letzten Samstagsausgabe vom 8.Oktober mal wieder in Langenargen herumgestochert Hier„ Füchse, Familien, Flüchtlinge . .“ Weil Alliteration so schön ist, oder was? Was witzig sein soll und offensichtlich in der Redaktion die kindlichen Gemüter erfreut( vgl. hier ) hatte AGORA-LA hier bereits im Zusammenhang mit der Bürgermeisterwahl in Kressbronn kritisch betrachtet. Diesmal... Weiterlesen →
Fast halb Kressbronn
war nicht auf den Beinen zur Urne Das war schwach: Fast jeder zweite Wahlberechtigte ist nicht zur Urne gegangen. Und das in diesen Zeiten! Wenn denn die Unzufriedenheit so groß war, dass man sogar eine Anzeige im Staatsanzeiger schaltet, dann hätte man spätestens nach der Kandidatenvorstellung andere Signale aussenden müssen. War die Anzeige nur Taktik?... Weiterlesen →
Kressbronn
hatte eine Wahl Das ist das Ergebnis hier Daniel Enzensperger 69,15% Jörg Geffken: 28,25 % Samuel Speitelsbach: 2,08% Wahlbeteiligung 50,38%
Lesestoff
aus den Newslettern Wie die rechte Szene am Tag der Deutschen Einheit mit Björn Höcke in Gera mobil gemacht hatte, ist hier im belltower-Newsletter der Amadeu Antonio-Stiftung zusammengefasst. Gestern waren sie schon wieder unterwegs hier. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland schreibt über die Sendung von Jan Böhmermann vom letzten Freitag hier:„ Cybersicherheit in Deutschland und die Verbindung... Weiterlesen →
BM-Wahl
Kressbronn Kaum jemand ist bei wichtigen Entscheidungen im Gemeinderat so nah dran am Bürgermeister wie die Fraktionen im Gemeinderat. §24 (1)der Gemeindeordnung besagt nämlich: „Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde.Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der... Weiterlesen →
Rechenbeispiele
Update zu Corona Die Gruppe um Viola Priesemann am Max Planck Institute for Dynamics and Selforganization in Göttingen haben mal wieder gerechnet und getwittert: drei Szenarien sind für den kommenden Winter möglich. Aber schauen Sie selbst: „Hier ein kurzes Update zu Corona. Wir haben zusammen mit mehreren anderen Gruppen drei verschiedene Szenarien berechnet und die... Weiterlesen →
Franz-Josef-Krayer-Stiftung
Pressemitteilung vom 30.09.2022 Langenargens Azubi des Jahres: Alina Müller vom Café/Konditorei Konditorkunst erhält ein Elektroauto von der Franz-Josef-Krayer-Stiftung In diesem Jahr wurde zum ersten Mal der Förderpreis für berufliche Ausbildung von der Franz-Josef- Krayer-Stiftung vergeben. Die 1989 gegründete Franz-Josef-Krayer-Stiftung hat zum Ziel soziale Zwecke, Vereine, sowie lokales Unternehmertum und Ausbildung in Langenargen zu fördern. Nach... Weiterlesen →
Wahlkampf bei den Nachbarn
Kressbronn Heute werden beide Bürgermeisterkandidaten von 8 Uhr bis 12 Uhr auf dem Markt in Kressbronn anzutreffen sein. Am Freitag finden Sie Jörg Geffken ab 10 Uhr vor dem Edeka-Markt Esslinger.Die Schwäbische Zeitung schreibt heute hier und hat auch ein Video mit den beiden Kandidaten. Die Schwäbische Zeitung schreibt heute hier und hat auch ein... Weiterlesen →
Morgen
auf dem Marktplatz LA findet in der Zeit von 10 – 12 Uhr auf dem Wochenmarkt der Gemeinde Langenargen in der Uferanlage ein Marktgespräch zur Thematik „Energie“ statt. Herr Bürgermeister Ole Münder, Herr Armin Maier (Energieagentur Bodenseekreis) und Herr Claus Hartmann (Sanierungsmanagement Gemeinde Langenargen) werden im Rahmen des Gesprächs zu Fragen über Möglichkeiten zur Energieeinsparung, Energieberatung und... Weiterlesen →
Fragezeichen der Einwohner
Auftakt im Gemeinderat Es war wieder Zeit für Einwohnerfragen: Herr Löwenbrück wollte von der Verwaltung Auskunft über den Fortschritt bei der Nahwärmeversorgung, schwimmende Photovoltaikanlagen und Windkrafträder ohne Rotorblätter erhalten. Bürgermeister Münder erklärte, dass er den Auftrag zu Verhandlungen mit den Stadtwerken am See durch den Gemeinderat bekommen habe. Windkraft sei kein Thema, der Wind reiche... Weiterlesen →
Herbstliches Frühstück
am Samstag, 8. Oktober im Salon CafeDer Herbst zieht auch in den Hirscher ein und bietet dazu passende kulinarische Genüsse. Das Salon Cafe im Musiksalon Hirscher im Bahnhof Langenargen serviert am Samstag, 8. Oktober 2022 ab 10 Uhr leckere Frühstücksvariationen, so bunt wie das Herbstlaub: Neben der herbstlichen Frühstücksplatte für Zwei, serviert Rosemarie ihre „Pfaffenhütle"... Weiterlesen →
Wohnraumbedarfsanalyse LA
Faktenbasiertes Wissen Wer hätte das gedacht? Nun liegt sie endlich vor, die Wohnraumbedarfsanalyse. (TOP 6) Nach einem soliden Kriterienkatalog (vgl. Steckbriefe, 15 Kriterien, S.2-3) hat das Büro empirica Lesenswertes zusammengetragen. Vertreter des Büros waren in der Sitzung am letzten Montag im Gemeinderat online dazu geschaltet und erläuterten ihre Analyse. Es lohnt sich wirklich, dort mal reinzuschauen. Es geht... Weiterlesen →
Auch in anderen Orten?
„Spießgesellen": Zu dieser Rubrik der Schwäbischen Zeitung die Meinung von Beobachtern. Sie möchten anonym bleiben. So wie die so genannten „Spießgesellen“ in der Schwäbischen Zeitung samstags immer links auf der Lokalseite. Der Regionalleiter der Schwäbischen Zeitung, Martin Hennings, hatte schon mal in der Vergangenheit hier über dieses Format berichtet. Gestern haben sie wieder zugestochen Hier.Unter der Überschrift „Wenige... Weiterlesen →
Lesestoff
für Regenwetter Es ist manches aus den Newslettern liegen geblieben in dieser Woche, was doch eigentlich lesenswert ist: KONTEXT war schon am letzten Mittwoch unterwegs. In dieser Ausgabe geht es u.a. um das Schienen- Chaos bei der Bahn ,aber auch um den Auftritt des Innenministers vor dem Untersuchungsausschuss. CORRECTIV hat mal wieder recherchiert: Gefälschte Regierungsdokumente... Weiterlesen →
Schon wieder die Nachbarn
Kressbronn: Bürgermeisterwahl (aktualisiert) Wenn eine Festhalle buchstäblich aus allen Nähten platzt, um den Amtsinhaber und den Überraschungskandidaten in einem Bürgermeisterwahlkampf bei der Kandidatenvorstellung zu erleben, dann ist die Neugier wohl groß und es liegt möglicherweise der Wunsch nach einem Wechsel in der Luft. Volles Haus: Hoffentlich kein Superspreader- Event, nur ganz wenige Teilnehmer mit Maske.... Weiterlesen →
Nein : es war nicht heute
+++++Sorry : Termin ist erst nächste Woche 6.10.2022++++ findet in der Zeit von 10 – 12 Uhr auf dem Wochenmarkt der Gemeinde Langenargen in der Uferanlage ein Marktgespräch zur Thematik „Energie“ statt. Herr Bürgermeister Ole Münder, Herr Armin Maier (Energieagentur Bodenseekreis) und Herr Claus Hartmann (Sanierungsmanagement Gemeinde Langenargen) werden im Rahmen des Gesprächs zu Fragen über Möglichkeiten... Weiterlesen →
Wahlkampf bei den Nachbarn
Kressbronn AGORA-LA nimmt im Sinne der Gleichbehandlung gerne für jeden Kandidaten einmalig digitales Werbematerial entgegen. Heute erreichte die Redaktion ein Flyer von Jörg Geffken. Die Schwäbische Zeitung schreibt hier heute über den Kandidaten. Die Kandidatenvorstellung findet heute Abend um 19 Uhr in der Festhalle in Kressbronn statt.
Feuerwehrhaus
Ende einer Endlos-Geschichte Das Geschichte um den Neubau des Feuerwehrhauses war in der Vergangenheit ein Dauerbrenner. Jetzt scheinen die letzten Funken zu verglühen. Gott sei Dank! Die Berichte über diese scheinbar „never-ending story" gab es bei AGORA-LA hier ,hier und das ist nur ein kleiner Auszug der Verlinkungen. Die Schwäbische Zeitung berichtet heute hier. Kernaussage... Weiterlesen →
Aus dem Gemeinderat
Verschiedenes kurzgefasst SCHLOSS MONTFORT (c) Gemeinde Langenargen Pächter für das Schloss tauchen auf. Grund: Es gibt neue, aber auch alte Interessenten. Sie sind aufgrund der öffentlichen Berichterstattung zurückgekehrt. Sie interessieren sich sowohl für eine Teilverpachtung ( vgl. hier und hier) als auch für die Komplettlösung. Es sollen ernste Bewerber darunter sein, so der Leiter des Amtes für Tourismus... Weiterlesen →
Heute:Gemeinderatssitzung
mit Bürgerfragestunde Die Tagesordnung hier ist zusammen mit der Bürgerfragestunde wieder umfangreich und von vorne herein schon bis 22 Uhr angesetzt. Leider gibt es keinen Zeitablauf, der die Redebeiträge im Vorfeld mittels Zeitplan steuert. Aber wenigstens ist es nicht mehr so heiß. (Vgl.hier)
Die Gazpromlobby
CORRECTIV Es hat wieder ausgiebigst recherchiert, das Team von CORRECTIV und diese umfangreiche Recherche in ihrem Newsletter mit den folgenden Worten eingeleitet: Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Lesende, die Redaktion von CORRECTIV ist ja einiges gewöhnt, und so kam auch die Drohung von Sigmar Gabriel (SPD) wenig überraschend ins Mailfach: Wir hatten den Ex-Wirtschaftsminister für... Weiterlesen →
SÜDKURIER und Schwäbische Zeitung
Impressionen aus dem Blätterwald: BM-Wahl in Kressbronn “Daniel Enzensperger bekommt doch noch Konkurrenz bei der Bürgermeisterwahl", schreibt Katy Cuko vom SÜDKURIER hier(meist ist der 1. Artikel für Nicht-Abonnenten frei).Der SÜDKURIER wird in unseren Breiten kaum gelesen, aber offensichtlich ist das Thema auch außerhalb des üblichen aufgeteilten Zeitungsblätterwaldes wichtig. Auf diese Weise erfährt man ein wenig... Weiterlesen →
Globaler Klimastreik
Heute: Fridays for Future Die Klimakrise ist pandemisch wie Corona, nur gibt es keinen Impfstoff, keine Masken und keine Quarantäne. Heute gehen sie wieder weltweit auf die Straße: Bei uns um 14 Uhr in Friedrichshafen.Hier. Mehr als 250 Demonstrationen sind in Deutschland angemeldet. Hier diskutiert Luisa Neubauer mit dem FDP-Politiker Jens Tretine über die Klimapolitik der... Weiterlesen →
Tod im Brunnen
Lindau Da schiebt man ahnungslos ein Fahrrad durch die Altstadt von Lindau und wird durch ein blauweißes Flatterband der Polizei aufgehalten. In einem Brunnen in der Altstadt sieht man Polizisten in wasserdichten Hosen einen leblosen Körper aus dem Wasser ziehen, eine Bahre steht daneben. Angespannte Atmosphäre. . . Plötzlich werden hinter dem Absperrband die aufgehaltenen... Weiterlesen →
KONTEXT
Aktuelle Ausgabe Ein Beitrag beschäftigt sich hier mit Grün-Schwarz in Stuttgart: „Läuft nicht so mit der Regierung-Klimaschutzgesetz, Gender und Bleiberecht, Winfried Kretschmanns Waschlappen oder Bildungsvergleiche: Die Landesregierung hat gerade keinen Lauf. Zu viele Themen sind strittig, zu viele Vorhaben kommen nicht voran. Und die Grünen sind zunehmend unter Druck," meint Johanna Henkel-Waidhofer. Es gibt wieder... Weiterlesen →
3.000 ukrainische Lehr- und Hilfskräfte
für 180.000 Schüler “[. . . ] An den Schulen in Deutschland werden inzwischen mehr als 3.000 Lehr- und Hilfskräfte aus der Ukraine beschäftigt. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei den Kultus- und Schulministerien der Bundesländer. Besonders viele ukrainische Beschäftigte meldete Bayern. Das Kultusministerium in München geht von bis zu 500 Lehr- und... Weiterlesen →
Kressbronn hat eine Wahl
Bürgermeisterkandidaten Gestern auf dem Weg zum Straßenfest von Kressbronn bei fast winterlichen Temperaturen sieht man die Plakate von zwei Kandidaten: Das bekannte Gesicht des Amtsinhabers: Daniel Enzensperger . . . und das des Überraschungskandidaten: Jörg Geffken Beide waren gestern live auf dem Straßenfest unterwegs. Es gibt einen weiteren Kandidaten, Samuel Speitelsbach, der allerdings Bürgermeisterkandidaturen zu... Weiterlesen →
Bombenopfer in der Vergangenheit
Düsseldorfer Schulklasse Es ist inzwischen bekannt, dass Düsseldorf meine Heimatstadt ist, ziemlich weit im Westen. Nun ging es von hier im Südwesten auf eine Reise nach Osten. Reisebeschreibungen sind nicht unbedingt jedermanns Sache, aber der Weg nach Osten auf der Suche nach Familienspuren in das thüringische Schleiz hatte etwas Besonderes in diesen Tagen des Krieges... Weiterlesen →
Im Kreuzverhör
Robert Habeck bei funk Ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF)-das ist funk. Es soll vor allem junge Leute zwischen 14 und 29 Jahren ansprechen. Dort saß Robert Habeck vor zwei Tagen im Kreuzverhör.Hier . Zurück zum Kommunalen: Anders diskutierte die CDU in Tettnang bei einem... Weiterlesen →
Alltag
Gemeinderatssitzung 26.09.2022 Es geht wieder los. Die Tagesordnung mit den Themen und Sitzungsvorlagen finden Sie hier. Es gibt viele Lesestoff: Die Vorstellung der Wohnraumbedarfsanalyse. Zur Tagesordnung der AUT-Sitzung am nächsten Tag geht's hier.
Gemeindewahlausschuss in Kressbronn
Bürgermeisterwahl in Kressbronn Der Ausschuss hat soeben getagt und die folgenden Bewerber nach dem Zeitpunkt der Abgabe ihrer Bewerbung in einer öffentlichen Sitzung bekannt gegeben: Enzensperger, Daniel, 1988, 880879 Kressbronn Speiteslbach, Samuel, 1968, 74747 Ravenstein Geffken, Jörg, Staatl. gepr. Bautechniker,1968, 28865 Lilienthal
KONTEXT
Neue Ausgabe Die Beiträge sind in dieser Woche wieder interessant: „Der ein oder andere CDU-Politiker ist mittlerweile auf den Geschmack gekommen. Windräder sind nicht mehr des Teufels, sondern in der Energiewende willkommen – jetzt sogar im Schwarzwald. Auf der Hornisgrinde ist die Brise besonders steif."Hier. Oder der Artikel über Esoterik als mögliche Gefahr für die... Weiterlesen →
Platzmangel
Verteilung Geflüchteter „Rund eine Million Menschen aus der Ukraine sind nach Deutschland geflohen. Noch lassen die Zahlen sich nicht genau beziffern, aber es sieht so aus, als würde die Zahl der Flüchtlinge, die in den vergangenen Monaten Schutz in Deutschland gesucht haben, die vom "Flüchtlingssommer 2015" übertreffen. Hinzu kommen rund 115.000 Schutzsuchende aus anderen Ländern, die seit Januar 2022... Weiterlesen →
Museum Langenargen
Schöne Künste Downtown LA Hier geht's zur aktuellen Ausstellung und das gibt es noch on top: Arthousing Bei Richard Schindler geht es immer wieder um Kommunikation. In einem Gutachten zu einem Streitfall zu Windkraftanlagen im Schwarzwald setzte er sich beispielsweise mit dem kulturwissenschaftlichen Verständnis von Landschaft auseinander. Dabei nahm er die damit verbundene verwaltungstechnische Verfahren... Weiterlesen →
Schulbeginn
Schuljahr 2022/23 in „The Länd" Man hofft ja auf ein Schuljahr ohne das Coronabiest als Sitznachbar in den Schulklassen. Auch die Überlegung, ob man nun die heiß ersehnten Belüftungsgeräte aus Energiespargründen eher nicht anwirft, treibt sicher so manche Schulleitung um. Die Situation in den Schulen ist auch aus anderen Gründen nicht prickelnd. Es fehlen LehrerInnen.... Weiterlesen →
Ruhig Blut. . .
Analyse Aus dem Newsletter von CORRECTIV: „ [. . . ] Was jetzt hilft, ist klar zu analysieren, wer bald Rechnungen gar nicht mehr bezahlen kann, welche Wirtschaftsbereiche sich nicht anpassen können und wer sich zu unrecht an Finanzhilfen bedient. Der Journalismus kann hier die richtigen Schneisen schlagen und zielgerichtete Debatten öffnen, was helfen könnte.[. .... Weiterlesen →
Ein frecher Vogel stürmt die Seiten
Schreib- und Gestaltungsworkshops rund um den „Mauerläufer“ Friedrichshafen ist Teil des Literatursommers 2022, den die Baden-Württemberg-Stiftung landesweit auslobt. Von Donnerstag, 22. September, bis Samstag, 24. September, und bis in den Dezember steht ein kleiner Vogel im Mittelpunkt, der einem besonderen Jahresheft seinen Namen gegeben hat: der „Mauerläufer“. Lesungen, Gespräche, Workshops und Ausstellungen prägen die Zutaten... Weiterlesen →
Her Majesty
und ihr tierischer Freund https://twitter.com/paddingtonbear/status/1567931094858702850?s=20&t=T40hH7qt1felD8DujBWj4Q Unvergessen das Video mit Paddington Bear zum 70-jährigen Thronjubiläum: https://www.youtube.com/watch?v=ozO9oSFBGMk