Beitrag KOMMUNAL Wenn heute die neue Sitzungsperiode des Gemeinderates nach der Sommerpause beginnt (Tagesordnung hier), kann man sich den Arbeitsalltag der Verwaltung vor der Sitzung nach der Lektüre von KOMMUNAL besser vorstellen. Hier geht's zu dem lesenswerten Beitrag. Vier Bürgermeister und eine Landrätin berichten. Bürgermeister Ole Münder beklagte sich hier ebenfalls im Gespräch mit AGORA-LA... Weiterlesen →
HEUTE downtown LA
Städtlestreff (aktualisiert, 21.38 Uhr) Vorhin waren sie noch beim Sound-Check, jetzt geht's los und hier geht's zum Programm: Rathaus abgetaucht? Aktualisierung, 18.40 Uhr Jetzt ist es klar: Verwaltung unter Wasser. . . . . . aber: Anglerglück Chor der FAMS Andere Perspektive: Die Bürgerkapelle LA Vorhang auf.... . . . volle Bänke Die Instrumentenhüllen fallen... Weiterlesen →
Wald ohne Bäume
Bierkeller Wenn wir in diesen Tagen von der Straße vom Wasserturm rechts in den Wald in Richtung Bierkeller abbiegen, sehen wir mehr Himmel und leider weniger Wald. Von wegen: Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen! Es wurde auch hier gerodet. Allerdings hat diesmal nicht der Sturm gewütet, wie im Schwediwald (vgl.hier), sondern der... Weiterlesen →
Auf ein Tässchen Kaffee mit dem Bürgermeister
Treffpunkt Dammhäusle Wieder ein schönes Plätzchen in LA: Das Dammhäusle. Zwischen Wind und Wellen im Windschatten des frisch renovierten Häuschens hat AGORA-LA sich mit Bürgermeister Ole Münder auf einen Kaffee und natürlich auf ein Schwätzchen in frischer Luft getroffen. Gut geschützt vor Wind und Wetter Während wir dort sitzen, kommen mehrere Schiffe aus dem In-und... Weiterlesen →
Andrang auf dem Friedhof
1250-Jahrfeier Da hätte am letzten Sonntag vermutlich wohl jeder Pfarrer oder jede Pfarrerin gejubelt: Über den überwältigenden Andrang der Menschen, die vor und in der St. Anna-Kapelle dem Vortrag von Reinhard Schick lauschen wollten. Glücklicherweise konnte die große Menschenmenge draußen per Lautsprecher den Worten des Vortragenden folgen. Es kursierte eine Zahl von ungefähr 200 Teilnehmern.... Weiterlesen →
Es geht wieder los
Sitzung des Gemeinderates am 25.9.2023, 18 Uhr Hier geht's zur Tagesordnung. Die Sitzung vom Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) findet am 26.9.2023 um 18 Uhr statt. Die Tagesordnung finden Sie hier. Es geht dort um wichtige Entscheidungen zum Thema Ferienwohnungen.
Saisonende im Strandbad
Raus aus dem Wasser! Heute endete die Strandbad-Saison. Es gab keine größeren Zwischenfälle. Niemand geriet in Not. Die Duschen waren im Mai trotz Ukraine-Krise warm. Wir hatten einen schönen Sommer, während woanders am Ende des zweiten Kriegssommers immer noch Bomben fallen und Menschen mit Naturkatastrophen zu kämpfen haben. Wer sich über zu kalte Duschen beschwert,... Weiterlesen →
SÜDKURIER
Bodensee-Wasserqualität AGORA-LA hatte zu der "InitiativeBürger Langenargen, die sich für Leitdämme für die Schussenmündung einsetzt, hier geschrieben. Passend zum Thema Wasserqualität am Bodensee berichtet aktuell der SÜDKURIER in einem Beitrag von Katy Cuko.Hier. Der Schwerpunkt ihrer Berichterstattung liegt auf dem 14-tägigen Intervall der Wasserprobenentnahme, die kaum die aktuelle Situation nach Starkregen widerspiegele. Auch in den... Weiterlesen →
Leitdämme für die Schussen
InitiativBürger Langenargen Pressemitteilung vom 7. September 2023 (V.i.S.d.P: Dr. Gerhard Moll) Bodenseeufer und Naturschutzgebiet Eriskircher Ried durch hohe Verunreinigung der „Schussen“ weiterhin stark belastet. Akuter Handlungsbedarf bestehe laut Behörden dennoch nicht. Die Behörden verweisen auf angeblich geplante, langfristig wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässergüte und Hilfsmittel zur symptomatischen Bekämpfung der Algen. Eine Vorstreckung der Schussen... Weiterlesen →
Unterbringung Geflüchteter
Im Bodenseekreis und aktuell in LA Der Sommer verabschiedet sich, die Herausforderung der Unterbringung Geflüchteter bleibt. Der SÜDKURIER schreibt dazu in dieser Woche hier über den Besuch eines Staatssekretärs in Tettnang: „Die Zahlen steigen, der Platz wird knapp, das Personal fehlt: Im Land sehen sich einige Kommunen bei der Flüchtlingsunterbringung am Limit. Wie ist die Lage im... Weiterlesen →