Qantitiätsjournalismus

trifft Qualitätsjournalismus? Es war immer schon schwierig, den Begriff „Qualitätsjournalimus“ zu definieren. Er wird inflationär verwendet. Gern benutzten ihn die großen Zeitungen. Wir erinnern uns an die Aktion der südwestdeutschen Zeitungsverleger VSZV von November 2019, als alle  Tageszeitungen mit der gleichen Schlagzeile auf der Titelseite erschienen: „Die beste Zeit für  guten Journalismus ist jetzt“. Was heißt denn gut? Die... Weiterlesen →

Der letzte mediale Hype

Auf der Alb inszeniert Es gibt ein Onlinemagazin für Medienkritik, das sich mit dem Mediengeschehen in Deutschland und der Arbeit von JournalistInnen beschäftigt. Es heißt „Übermedien“. Für dieses Magazin wäre die Berichterstattung der Schwäbischen Zeitung in Rainau und zwischen Kocher und Jagst ein provinzieller Leckerbissen. Denn es ist schon erstaunlich, dass im Rahmen des Jahresrückblicks am... Weiterlesen →

Berichterstattung

Schon wieder Nachwehen. Eigentlich sollte die „Nachwehen-Zeit“ des Wahlkampfes nicht ewig dauern. Hier. Aber in dem Beitrag der Schwäbischen Zeitung wurde der Wehentropf zur Beschleunigung der Wehen nochmals angelegt.  „Ein persönliches Gespräch werde es nicht geben, weil Ole Münder im alten Jahr nicht mehr nach Langenargen kommen könne, berichtet der scheidende Bürgermeister“. So schreibt die... Weiterlesen →

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑