Oft mühsam und klemmt! Die Demokratie ist „oben“ gefordert und gibt gerade in der Krise nach unten an die Länder und Kommunen ab. Darüber ist hier, hier und hier bei AGORA immer mal wieder geschrieben worden. Dass die kommunale Demokratie bisweilen Nachhilfestunden für die Verantwortlichen im ländlichen Raum braucht, haben wir bei uns am Ort häufiger erfahren müssen. Der letzte Akt im Lehrstück für Demokratie ist …
Die Wehrhaftigkeit der Feuerwehr
Das Beste am Schluss Wir halten die Reihenfolge der Ereignisse ein. Es wurden am Schluss der Verhandlung im Verwaltungsgericht Sigmaringen am letzten Dienstag noch eilig Papiere verteilt, die die Stellungnahme der vermeintlich zukünftig heimatlosen Feuerwehrleute dort beinhaltete. Die befürchtete Heimatlosigkeit der Feuerwehrleute, die mit der Verweigerung eines Bauplatzes begründet wird, beschreiben die wehrhaften Männer als ein „Unding“. Sie seien dort aufgewachsen und müssten die Heimat verlassen, wo sie fest verankert und verwurzelt wären. Den gesamten Ausschnitt lesen sie hier bei der …
Kommunal ist aufregend
Unterwegs Eigentlich hatte der Tag unaufgeregt begonnen, Dauerregen, Schreibtisch, Telefonate, aber dann erwies sich eine Recherche eines benachbarten Netzwerkes nach einer Telefonkonferenz doch als überraschend interessant und rief nach Handlung, sprich Außendienst vor Ort. Also ab ins Auto in einen unbekannten Landkreis. Warum geht es? Es gibt in vielen Gemeinden Probleme mit Bauplatzvergaben unter bestimmten Vergaberichtlinien an Interessenten, …