Sparsame Korrektur Es wird geschrieben und geschrieben - immer wieder zum Thema Mooser Weg. So erlangt die „Pro Mooser Weg“-Initiative- inzwischen korrigiert in „Pro Bebauung Mooser Weg“ immer wieder Aufmerksamkeit in den lokalen Veröffentlichungsorten. Sie bekam in der letzten Woche (vgl. Hier) erneut Raum für einen Beitrag, der leider hinsichtlich journalistischer Sorgfaltspflicht, was Form und Inhalt angeht,... Weiterlesen →
Kleine Nachhilfe in Sachen Demokratie
Initiativen Wir haben es im Rahmen der Diskussion um den Mooser Weg mit einer interessanten Mischung von Gruppierungen zu tun. Man muss jedoch unterscheiden zwischen der Initiative zum nun abgeschlossenen Bürgerbegehren und dem möglichen anschließenden Bürgerentscheid ( vgl. Tagesordnung für den 27.3.2023). Hinter dieser Initiative stehen die verantwortlichen Vertrauenspersonen. Das ist vorgeschrieben. Die Durchführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid ist in... Weiterlesen →
Wer spricht hier eigentlich?
Textverständnis Schon wieder gibt es einen Beitrag im redaktionellen Teil des aktuellen Montfortboten (MOBO, Nr.11,17.3.2023, S. 6.) der mutmaßlich auf eine Presserklärung der Initiative „Pro Bebauung Mooser Weg“ zurückgeht. Der Name der Initiative wurde inzwischen offensichtlich geändert, sie hieß zunächst nur „Pro Mooser Weg". Klar, man hätte ja sonst meinen können, dass die Initiative sich... Weiterlesen →
Jugendliche Medienjunkies
Neue Studie : Erschreckende Ergebnisse Die Kinder und Jugendlichen sollten mal eine Pause einlegen. Und deren Eltern als Vorbilder gleich mit: Noch nie waren so viele Kinder und Jugend- liche in Deutschland von einer Mediensucht betroffen wir jetzt. Das geht aus einer Studie der DAK hervor hier :„ [. . . ]Die aktuellen Ergebnisse unserer... Weiterlesen →
Medienvielfalt
Lokale Öffentlichkeit Das, was jetzt medial in LA zu beobachten ist, zeigt, wie wichtig die Vielfalt der Presse auch im lokalen Bereich ist. Dazu gibt es unzählige Studien, auf eine sei hier verwiesen. Dort heißt es: „[. . . ] durch einen ausgewogenen Kommunikationsmix dafür zu sorgen, dass alle Schichten der Bevölkerung in einer Stadt oder Gemeinde in... Weiterlesen →
Eine neue wichtige Plattform
Mit Fakten gegen Fakes Wie wichtig es ist, im Kleinen wie im Großen zwischen Fakten, Fakes und Meinungen zu unterscheiden, hat AGORA-LA hier dargelegt. Jetzt gibt es den größten Zusammenschluss von Faktencheck-Teams und Forschenden im deutschsprachigen Raum, das German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO). Ihr Ansatz lautet: "[. . . ] Bürger gegen Desinformation im Netz wappnen... Weiterlesen →
Meinungen und Fakten
Narrative Es ist so eine Sache mit der Begrifflichkeit von Meinungen und Fakten. Letztere sind überprüfbar, sonst sind es keine Fakten. Sie zu verstehen kostet manchmal Mühe. Erst wenn man die Fakten verstanden und abgewogen hat, kann man sich eine Meinung bilden. Man kann natürlich unterschiedlicher Meinung sein, aber alternative Fakten gibt es nicht. Das ist... Weiterlesen →
Antwort an”Pro Mooser Weg”
Ulrich Ziebart für die Fraktion der Offen Grünen Liste (OGL) In seiner Antwort auf die Pressemitteilung der Initiative "Pro Mooser Weg", die auch bei der Redaktion von AGORA-LA eingegangen ist, schreibt der Fraktionsvorsitzende der OGL, Ziebart, zu einzelnen Abschnitten aus der Mitteilung der Initiative. Dieser ist hier vor einigen Tagen vollständig auf AGORA-LA und im... Weiterlesen →
Lesenswertes
Neues von KONTEXT und NETZPOLITIK.ORG (aktualisiert) Die neue Ausgabe vom letzten Mittwoch mit interessanten Themen können Sie hier lesen. Zum Ende der Fasnet-Ferien mit zu warmen Temperaturen gibt es u. a. einen Artikel zum Skifahren und Klimawandel von Johanna Henkel-Waidhofer: „Die Skisaison auf dem Feldberg, die keine war, ist quasi zu Ende. Auch in den Alpen... Weiterlesen →
Interview mit den Initiatoren des Einwohnerantrages
Montfort-Bote( MOBO) vom 17.2.2023 Die Phase des der Unterschriftensammlung zum Bürgerbegehren geht zu Ende. Im aktuellen Montfort-Boten findet man ein Interview mit dem Architekten Michael Resch und dem Architekten und dem Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Langenargen, Michael Florian, die dort ihre Motivation zu ihrem Einwohnerantrag in einem Interview erklären. Angela Schneider vom MOBO hat das Gespräch mit beiden... Weiterlesen →