Es gibt nicht nur LA:Über den Tellerrand geschaut Es besteht die Gefahr, dass man im Wohlstand eines goldenen Käfigs die Katastrophen der Welt vergisst. Während bei uns mittlerweile nicht nur hinter den Kulissen die Demokratie in der beschaulichen Provinz ausgehöhlt zu werden scheint, besteht die Gefahr das Elend der Welt aus den Augen zu verlieren. ... Weiterlesen →
Das kann länger dauern
Der Regionalplan Wenn ein Ministerium schon so auf eine Anfrage der Schwäbischen Zeitung schreibt:„ [. . . ] Die Genehmigungsprüfung wird im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten zielorientiert vorangetrieben. [...] Wegen der Vielschichtigkeit der Themen wird die Prüfung jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Zum Abschluss des Genehmigungsverfahrens können derzeit weder zeitliche noch inhaltliche Angaben gemacht... Weiterlesen →
Narrenfreiheit bei den Nachbarn
Kressbronn Die Schwäbische Zeitung berichtet heute hier über die Bodenschätze in Kressbronn und das Narrengericht, das über Bürgermeister Enzensperger zu urteilen hatte : „[. . . ] So soll er laut Richter Ralph Kolars nicht nur die Bürgermeister-Wahl im vergangenen Jahr geschmiert haben, sondern soll sich auch am Kupfer bereichern wollen, das im Boden des Baugebietes Bachtobel gefunden wurde.[.... Weiterlesen →
Was Kressbronn anders macht
Flüchtlingsunterkünfte Manchmal lohnt es sich doch mal bei den Nachbarn reinzuschauen. Gestern mussten die KressbonnerInnen in ihrer Gemeinderatssitzung auch dem traurigen Zahlenspiel des Integrationsmanagers Mirko Meinel folgen, der diesmal ausdrücklich betonte, sein Vortrag trage die Überschrift „Unterbringung“ und nicht „Integration“. Die Tendenz der steigenden Zahlen ist hier ebenso wie in LA deutlich, jedoch steht die... Weiterlesen →
Ganztagsbetreuung
Für wen? Im Rahmen der ehrenamtlichen Betreuung mehrerer geflüchteter Familien hat sich Weihnachten Folgendes ergeben: Es gibt einige Kinder, die das Schulzentrum in Kressbronn besuchen, weil bei ihnen ein besonderer Förderbedarf festgestellt wurde. Deren Eltern ahnten nicht, dass die Nachmittagsbetreuungskosten in Kressbronn von ihnen selbst zu tragen sind. Auch das bisher übliche Paket „Bildung und... Weiterlesen →
Friedrichshafen, 12.01.2023
P R E S S E M I T T E I L U N G Ukraine-Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Dezember-Rückblick Im Dezember 2022 hat der Bodenseekreis 159 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 150), 51 davon aus der Ukraine und 108 aus anderen Teilen der Welt. Bis Ende Januar rechnet die... Weiterlesen →
Bürgerbegehren ohne Entscheid
Ein Zurück ist möglich Das ist in der Gemeindeordnung hier nachlesbar: "(4) Über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens entscheidet der Gemeinderat nach Anhörung der Vertrauenspersonen unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei Monaten nach Eingang des Antrags. Nach Feststellung der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens dürfen die Gemeindeorgane bis zur Durchführung des Bürgerentscheids keine dem Bürgerbegehren entgegenstehende Entscheidung treffen oder... Weiterlesen →
Naturschutztage in Radolfzell
Von Korallenriffen und duftendem Badewasser Ein Hinweis auf die Schwäbische Zeitung heute: Dort wird ausführlich über die Naturschutztage in Radolfzell, die noch bis morgen dauern, berichtet hier. Johannes Enssle, Landeschef des Naturschutzbunds (Nabu), sprach in Zusammenhang mit dem Schutz von Steuobstwiesen sogar von „unseren Korallenriffen“. Weiter unten antwortet die Landesvorsitzende des BUND auf die Frage... Weiterlesen →
Tatort Asylunterkunft Kressbronn Juni 2022
Prozessauftakt Vor der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Ravensburg hat am letzten Dienstag das Strafverfahren gegen einen 32-jährigen nigerianischen Staatsangehörigen wegen des Verdachts des Mordes sowie des mehrfachen versuchten Mordes begonnen. Es war der erste Tag von mehreren weiteren Verhandlungstagen, die sich bis in den Februar erstrecken werden. Das Landgericht Ravensburg schreibt auf seiner Homepage hier eine Kurzfassung zu den Geschehnissen: „Der... Weiterlesen →
P R E S S E M I T T E I L U N G vom 28.12.2022
Silvester ohne Blaulicht: Hinweise der Ordnungsbehörde und Feuerwehr Damit das neue Jahr nicht mit Blaulicht und Martinshorn eingeläutet werden muss, haben das Ordnungsamt und die Feuerwehren des Bodenseekreises einige wichtige Hinweise. Denn Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst will zu Silvester wohl niemand als unerwartete Gäste bei sich daheim haben. So gibt es einige gesetzliche Regelungen, die... Weiterlesen →