Einwohnerantrag – nachvollziehbar und schlüssig?

E. Fendi In der Gemeinderatssitzung am 31. Januar 2022 warb der Architekt Michael Resch für den vom ihm initiierten Einwohnerantrag mit verschiedenen Argumenten, die von der Freien Wähler Vereinigung (FWV) aufgegriffen wurden. Sind die Argumente nachvollziehbar und schlüssig? Resch und auch die FWV betonen Altersarmut infolge steigender Mieten.  Aus der Sicht der Sozialgesetzgebung liegt dann Altersarmut... Weiterlesen →

Stellungnahme

SPD zum Einwohnerantrag Zuerst möchten wir von der SPD-Fraktion zum Ausdruck bringen, dass der Umstand, dass die Gemeinde LA in den letzten Jahren kein Bauland und keine Immobilien zum Kauf zur Verfügung gestellt hat, sehr bedauern. Auch die derzeitigen Bemühungen der Verwaltung, diesen Missstand aufzuarbeiten, gestalten sich schwierig und werden sehr wahrscheinlich noch einige Zeit... Weiterlesen →

Mündliches Statement aus der Sitzung 

Fraktion der CDU zum Einwohnerantrag Eine schriftliche Stellungnahme der Fraktion der CDU liegt AGORA-LA bisher nicht vor. Unmittelbar nach der Sitzung hatte AGORA-LA beim Fraktionsvorsitzenden, Rainer Terwart, noch vor Ort nachgefragt. Dort hieß es, dass es nichts Schriftliches gäbe. Dem Fraktionsvorsitzenden Rainer Terwart wurde dennoch nach der Sitzung per Mail die Gelegenheit zur Veröffentlichung angeboten.... Weiterlesen →

Stellungnahme

Freie Wählervereinigung (FWV) zum Einwohnerantrag Sehr geehrter Herr Münder,liebe Kolleginnen und Kollegen,liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Langenargen, wir alle tragen Verantwortung für unsere Gemeinde.Wir alle können einen Beitrag leisten für ein gutes Zusammenleben in einem Langenargen, das Antworten findet auf die großen Herausforderungen unserer Zeit. An dieser Stelle möchte die FWV sich bedankenbeim NABU Langenargen,... Weiterlesen →

Die Spatzen pfeifen es vom Dach

Aber nicht für alle Es ist unwahrscheinlich, dass der Antrag (hier )der beiden Herren Resch und Florian, vollumfänglich alle Informationen für die Bürgerschaft enthält.  Es sind nämlich eben die berühmten Spatzen, die zwar öffentlich zwitschern, dass es im Vorfeld ein umfangreiches Papier der Antragsteller an relevante Kreise gibt. Aber ihnen wird der Schnabel zugebunden, wenn es... Weiterlesen →

Einwohnerantrag

Keine Silvestersitzung In der Schwäbischen Zeitung war gestern hier zu lesen, dass über den Einwohnerantrag in einer Sitzung am 31.Dezember beraten werden soll. Gemeint ist wohl der 31. Januar 2022. Das ist die erste Sitzung im neuen Jahr. Aktualisierung, 15.12.2021, 10.18 Uhr: In der Printausgabe wurde korrigiert auf den 31.Januar 2022

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑