Fraktion der CDU zum Einwohnerantrag
Eine schriftliche Stellungnahme der Fraktion der CDU liegt AGORA-LA bisher nicht vor. Unmittelbar nach der Sitzung hatte AGORA-LA beim Fraktionsvorsitzenden, Rainer Terwart, noch vor Ort nachgefragt. Dort hieß es, dass es nichts Schriftliches gäbe. Dem Fraktionsvorsitzenden Rainer Terwart wurde dennoch nach der Sitzung per Mail die Gelegenheit zur Veröffentlichung angeboten. Leider gab es keine Rückmeldung.
Korrektur, 7.02.2022,10.21 Uhr: Es gab doch eine Mailantwort und wurde von AGORA-LA übersehen. Die Originalstellungnahme finden Sie jetzt hier.Sorry!
Damit alle Stellungnahmen gleichberechtigt in der entsprechenden Reihenfolge der Sitzung berücksichtigt werden können, fasst nun AGORA-LA die wichtigsten Punkte aus dem Vortrag des Fraktionsvorsitzenden zusammen:
Rainer Terwart verwies in seinen kurzen Ausführungen auf seine VorrednerInnen, Porstner (FWV) und Ziebart/ Köhle (OGL)
Man habe jetzt zwei Vorträge und damit zwei verschiedene Wege aufgezeigt bekommen, die in unterschiedliche Richtungen führten: Innenverdichtung und Außenverdichtung. Dem gebe es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Der eine Weg zur Beschaffung von Wohnraum führe in Richtung Innenverdichtung. Leider gäbe es hier nicht so viele Angebote, die an die Gemeinde herangetragen würden. Inzwischen gehöre LA zu den teuersten Gemeinden am See. Daher böte sich die Fläche am Mooser Weg an, die als einziges Grundstück im Besitz der Gemeinde sei, an. „Grund und Boden sind teuer in Langenargen, und wir müssten beim Mooser Weg keinen Cent bezahlen. Es geht am Ende des Tages nur um’s Geld,“so Terwart.
Die Fläche am Mooser Weg könnte für die Gemeinde der Startschuss für weitere Entwicklungen in Richtung gemeindeeigenem Wohnungsbau sein und biete so die Möglichkeit, in den örtlichen Wohnungsmarkt einzugreifen. Dem könne man sich nicht verschließen, so Terwart. Daher werde die Fraktion der CDU für die Einbeziehung der Fläche am Mooser Weg in die Wohnbedarfsanalyse ( Alternativvorschlag 2A) stimmen.
Kommentar verfassen