Verteilung Geflüchteter „Rund eine Million Menschen aus der Ukraine sind nach Deutschland geflohen. Noch lassen die Zahlen sich nicht genau beziffern, aber es sieht so aus, als würde die Zahl der Flüchtlinge, die in den vergangenen Monaten Schutz in Deutschland gesucht haben, die vom "Flüchtlingssommer 2015" übertreffen. Hinzu kommen rund 115.000 Schutzsuchende aus anderen Ländern, die seit Januar 2022... Weiterlesen →
P R E S S E M I T T E I L U N G
Ukraine-Flucht: Lagebericht Bodenseekreis Seit Beginn des russischen Angriffskrieges waren mit Stand Mittwoch, 18. Mai 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis insgesamt 2.029 Menschen aus der Ukraine als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: 1.969). In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 186 Personen (Vorwoche: 184). Für weitere 296... Weiterlesen →
Bevölkerungsentwicklung
Kommentar E.Fendi Als bei der Lesung des Haushaltsplanes die leicht rückläufige Bevölkerungs-(Einwohner-)Entwicklung von Langenargen vorgestellt wurde, fragte Gemeinderat Dillmann (FW), ob denn dann wirklich zusätzlicher Wohnraum benötigt würde. Anders der Fraktionsvorsitzende Terwart der CDU, für den fehlender neuer Wohnraum oder fehlende Bauplätze zwangsläufig zu einer Abwanderung und einem Rückgang der Bevölkerung führt. Nach der letzten... Weiterlesen →
Viraler Flächenfraß
im Land der Häuslebauer Es gibt ein Thema, das auf den ersten Blick mit Corona nicht allzu viel zu tun zu haben scheint: Die Versiegelung unserer Flächen. Dass allerdings die Vernichtung von Natur auf Dauer auch die Entstehung von Pandemien befördert, ist bekannt und wurde von AGORA bereits hier im Zusammenhang mit dem interkommunalen Gewerbegebiet in Kressbronn beschrieben. Die... Weiterlesen →
Bauen im Amsel- und Lerchenweg
Grundstücksausnutzung In der Gemeinderatssitzung am letzten Montag gab es viele Besucher aus dem Amsel-und Lerchenweg auf der Tribüne im Münzhof und eine dicke Sitzungsvorlage mit Anregungen aus der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan. Drei Buchstaben sind wichtig: GRZ - Die Grundflächenzahl. Sie gibt an, wie hoch der Flächenanteil eines Grundstücks sein darf, der überbaut werden soll. Wer es genauer haben will,... Weiterlesen →
Replik
Aktueller Montfortbote (MOBO), Nr.5 / 31.1.2020: "Beratung ist kein Allheilmittel "von Angela Schneider Der Anspruch, dass eine Fachberatung möglicherweise auf gestalterischer Ebene als Allheilmittel für bezahlbaren Wohnraum dienen könnte, wie Angela Schneider vom MOBO schreibt, besteht gar nicht. Die Beratung deckt mit einem solchen Beirat vielmehr nur die gestalterische Komponente ab. Eine Gemeinde muss erst einmal Grundbesitz haben oder... Weiterlesen →