Öffentlichkeit

Geister der Vergangenheit Nun ist das Interview mit Bürgermeister Münder auch endlich seit gestern in der Printausgabe der Schwäbischen Zeitung zu lesen. Digital war es am letzten Montag bereits in der Schwäbischen plus abrufbar. Das muss man sich mal vorstellen: Da fragt die stellvertretende Redaktionsleiterin, Tanja Poimer, von der Schwäbischen Zeitung, die genau wie der... Weiterlesen →

Weitere Tagesordnungspunkte

"Hinterbänkler" zum TOP "Einwohnerversammlung" AGORA versucht es mal mit der Berichterstattung von der hinteren Bank über die einfacheren TOP von letztem Montag: Beispielsweise die Einberufung einer  Einwohnerversammlung, die bereits  vor den Sommerferien am 21. Juli 2020 stattfinden soll, damit man im Herbst nicht in die Nähe des Bürgermeisterwahlkampfes gelangt.  Es wurde diskutiert, wie man mit einer Versammlung  im größeren  Rahmen... Weiterlesen →

Kommunal ist aufregend

Unterwegs   Eigentlich hatte der Tag unaufgeregt begonnen, Dauerregen, Schreibtisch, Telefonate, aber dann erwies sich eine Recherche eines benachbarten Netzwerkes nach einer  Telefonkonferenz doch als überraschend interessant und rief nach Handlung, sprich Außendienst vor Ort. Also ab ins Auto in einen unbekannten Landkreis. Warum geht es? Es  gibt in vielen Gemeinden Probleme mit Bauplatzvergaben unter bestimmten Vergaberichtlinien an Interessenten,... Weiterlesen →

Die Bürgermeister im Stuhlkreis

Interessenkonflikt im Kreistag Nochmals zurück zu den aufgewärmten Speisen von Witwe Bolte. Etwas Frisches gab es schon, nämlich den Hinweis in der Pressemitteilung der CDU LA, dass Bürgermeister Krafft sich kritisch zur Kreisumlage geäußert habe. So berichtete der Südkurier vor Weihnachten, dass  die  Kreisumlage sich zunächst  reduziert, um dann in 2020 wieder anzusteigen. Die Haushaltsrede von Landrat Wölfle ist hier nachlesbar. Eine Berufsgruppe... Weiterlesen →

Könige im Glanz der Sonne?

Bürgermeister im Ländle Die Schwäbische  Zeitung  berichtete in dieser Woche auf Seite Drei über  die  Schwierigkeiten den Job des Bürgermeisters zu vermitteln. Die Bewerberzahl gerade für kleine Gemeinden sei überschaubar. So fordert laut  SchwäZ  der Verband  der baden-württembergischen Bürgermeister eine  bessere Bezahlung für  die  Bürgermeister  kleinerer Gemeinden. Das allein mache den Beruf des Bürgermeisters jedoch nicht unattraktiv. Vielmehr hätten manche Amtsinhaber Probleme mit „Dauerquerulanten“ oder „Nörglern“, die sie mit unverschämten Mails bombardierten... Weiterlesen →

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑