CORRECTIV Es gibt sie natürlich im Krieg: Die Falschmeldungen. CORRECTIV hat sie hier gesammelt und gibt einen Überblick. Viele Akteure, die Desinformation über die Corona-Pandemie verbreitet haben, widmen sich nun auch dem Krieg in der Ukraine. Auf den ersten Blick stellen sich die meisten von ihnen gegen den Mainstream und auf die Seite Russlands. Doch... Weiterlesen →
CORRECTIV: Recherche des Tages
Taskforce mit 14 Behörden soll Sanktionen gegen Oligarchen durchsetzen CORRECTIV war auf Spurensuche und ging der Frage nach: Wer ist in Deutschland überhaupt zuständig für Sanktionen? Lesen Sie mal hier! Und wenn Sie genau wissen wollen, wie sich die Sanktionen täglich verändern und welche individuelle Sanktionen gegen wen verhängt werden, können Sie sich hier tagesaktuell... Weiterlesen →
Hintergrund
für Rechenfüchse Man muss nicht alles selbst machen : Daher hier der Faktencheck von CORRECTIV zum Thema Inzidenzwerte. Maßstab und Maßnahmen: Beides wird heute wichtig, wenn es um die bundesweite Notbremse geht, die offensichtlich nötig wird, weil jeder macht , was er will. Wie die „Teamplayer" das Team immer wieder auseinander dividieren, ist eine besondere... Weiterlesen →
CORRECTIV
TOP- Recherche zur Medienkompetenz Da AGORA Mitglied bei CORRECTIV ist, gibt sie gerne deren neueste Recherche mit dem Titel " Kein Filter gegen rechts: Wie die rechte Szene Instagram benutzt, um junge Menschen zu rekrutieren" an die Leserschaft weiter.
Verwirrt, verräumt, verdruckst?
Unser Leben in der Krise In diesen Tagen den Überblick über die Informationsflut zu behalten und die seriösen Beiträge von den anderen zu trennen, ist eine Herkulesaufgabe. CORRECTIV hat für sich einen Crowd -Newsroom eingerichtet, um die Menschen aufzufordern, ihre Erfahrungen mit dubiosen Meldungen zu schicken. Das Faktencheck-Team dort hatte seit der Gründung 2017 noch nie so viel zu tunwie jetzt. Besonders Youtube duldeFalschmeldungen seit Jahren auf seiner Plattform, so CORRECTIV. Das werde in... Weiterlesen →
Gegen die Verwirrung
Fake-News ja oder nein? Jetzt wird es schwierig und etwas umfangreicher, aber wichtig. Soeben erreichte AGORA der neueste Newsletter zum Fakten -Check bei CORRECTIV. Dort wurde inzwischen ein Crowd-Newsroom eingerichtet, um dazu aufzufordern, Gerüchte und vermeintliche Falschmeldungen dorthin weiterzuleiten. Es sind offensichtlich unglaublich viele Meldungen eingegangen. In einem Hintergrundbericht beschreibt das Team von CORRECTIV seine... Weiterlesen →
Dieser Tag
ist entscheidend Nicht nur der heutige Tag ist entscheidend. Sicher viele weitere auch. Wer immer noch Zweifel hat, möge nach Italien schauen. Über den Newsletter von CORRECTIV erreichte AGORA dieser Beitrag des italienischen Mitarbeiters Giulio Rubin von CORRECTIV, der in Italien das Center für investigativen Journalismus gegründet hat. Heute lebt und arbeitet er in Deutschland. Hier ist sein Brief an seine Leserschaft, den AGORA gerne abdruckt.... Weiterlesen →
Dank an CORRECTIV!
Recherche undercover Es ist nicht so einfach mit dem seriösen Informationsfluss. Das wurde gerade in den letzten Tagen im Zusammenhang mit der „Infodemie“ rund um das Corona-Virus deutlich. Was an Arbeit hinter einem seriösen Beitrag steckt, mag man manchmal nicht glauben. Dazu gehören Fragen, Gespräche, um Hintergründe zu erfahren, unterschiedliche Positionen einzuordnen und. . . Zeit. Zeit, die man selbst für eine... Weiterlesen →