Aussprache zum Mooser Weg Nachdem Bernd Wahl, einer der Vertrauenspersonen, seinen Vortrag gemäß der Gemeindeordnung (GEMO) BW gestern gehalten hatte, ging es in die Aussprache. Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Rainer Terwart, verwies auf die Problematik der Fragestellung, die für den Bürgerentscheid vorgesehen ist.: „Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet „Mooser Weg“... Weiterlesen →
Tagesordnungspunkt TOP 5 (aktualisiert, 21.55 Uhr))
Mooser Weg, Tagesordnungspunkt TOP 5 Hier: "Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach § 21 Gemeindeordnung (GemO) - Erhalt des Naturraums "Höhe" am Mooser Weg als Grünbestand und Entscheidung über die Durchführung eines Bürgerentscheids" Schon mal ein paar Bilder, TOP 5 wurde mit allen Beschlussvorschlägen einstimmig angenommen. Näheres später. Dr. Bernd Wahl hält als einer... Weiterlesen →
Vielleicht reißen wir das Ruder noch rum
Bericht des Weltklimarates Der Weltklimarat hat seinen Abschlussbericht vorgelegt und verschärft darin seine Warnungen hier. Die Staatengemeinschaft müsse jetzt handeln, um die Schäden durch den Klimawandel zu begrenzen. Warum das so ist, erklärt Mitautor Garschagen: "Man kann die Kernbefunde in drei Punkten zusammenfassen. Zum einen haben uns damit beschäftigt, wie es um den Klimawandel und... Weiterlesen →
Das kann länger dauern
Der Regionalplan Wenn ein Ministerium schon so auf eine Anfrage der Schwäbischen Zeitung schreibt:„ [. . . ] Die Genehmigungsprüfung wird im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten zielorientiert vorangetrieben. [...] Wegen der Vielschichtigkeit der Themen wird die Prüfung jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Zum Abschluss des Genehmigungsverfahrens können derzeit weder zeitliche noch inhaltliche Angaben gemacht... Weiterlesen →
Initiative Pro Mooser Weg
Pressemitteilung einer neuen Initiative Die nachfolgende Text erreichte die Redaktion AGORA-LA mit Datum vom 24.2.2023, die hiermit vollumfänglich veröffentlicht wird: Jetzt soll es also zum Bürgerentscheid kommen, die Bürgerinitiative gegen die Bebauung am Mooser Weg hat die Sammlung der erforderlichen 470 Unterschriften an Bürgermeister Herrn Ole Münder übergeben und auf dem großen Bild (Bericht über... Weiterlesen →
Lesenswertes
Neues von KONTEXT und NETZPOLITIK.ORG (aktualisiert) Die neue Ausgabe vom letzten Mittwoch mit interessanten Themen können Sie hier lesen. Zum Ende der Fasnet-Ferien mit zu warmen Temperaturen gibt es u. a. einen Artikel zum Skifahren und Klimawandel von Johanna Henkel-Waidhofer: „Die Skisaison auf dem Feldberg, die keine war, ist quasi zu Ende. Auch in den Alpen... Weiterlesen →
Wenig hilfreich
Montfort-Boten-Interview mit den Architekten Resch und Florian Die Meinung von E. Fendi Im November 2021 hatten die Architekten Resch und Florian, der zugleich CDU-Vorstand in LA ist, einen Einwohnerantrag zur Bebauung der Streuobstfläche am Mooser Weg eingebracht. Im Rahmen eines Interviews erläutern die Architekten im Montfort-boten (MOBO) Nummer 7 vom 17. Februar 2023, warum sie... Weiterlesen →
Pressemitteilung der Vertrauensleute
Übergabe der Unterschriftenlisten Bürgerbegehren Naturraum Mooser Weg an Bürgermeister Münder AGORA- LA erreichte soeben der folgendeText: Langenargener Bürger wollen selbst entscheiden Am heutigen Rosenmontag, 20.2.2023, wurde das Bürgerbegehren für den Naturraum „Höhe“ am Mooser Weg mit 953 Unterschriften an Bürgermeister Münder überreicht. Benötigt werden rund 470 Unterschriften. Dass deutlich mehr Bürger unterschrieben haben, als beim... Weiterlesen →
Bürgerbegehren
Endspurt Unterschriftensammlung Die Veröffentlichung dieser Anzeige ist eine öffentliche Bekanntmachung, die im Auftrag und im Interesse des Bekanntmachenden auf AGORA-LA abgedruckt und wie in anderen Medien auch veröffentlicht wird. Auf weitere Informationen verweisen die Bekanntmachenden hier.
Bürgerbegehren
Orte mit Infoständen Die Veröffentlichung dieser Anzeige ist eine öffentliche Bekanntmachung, die im Auftrag und im Interesse des Bekanntmachenden auf AGORA-LA abgedruckt und wie in anderen Medien auch veröffentlicht wird. Auf weitere Informationen verweisen die Bekanntmachenden hier. Ergänzung aus dem aktuellen Montfort-Boten, S.5.: [. . . .] „Wir möchten noch keine Zahlen nennen, aber wir sind... Weiterlesen →