Entwurzelt

Sturmnacht am See So sieht es aus, wenn eine Nacht lang der Sturm in unserem Ort wütet. Man wird sich auf Dauer neue Baumarten zur Bepflanzung überlegen müssen, wenn diese extremen Wetterlagen weiterhin vorherrschen. (vgl.hier Waldstruktur unter den Bedingungen des Klimawandels). Ob vielleicht mancher Baum doch zu hoch geschossen war? Schauen Sie mal: Ein Bild... Weiterlesen →

Ins Schwarze getroffen:LA

„Aufgespießt“  Gleich zwei Beiträge ist den Spießgesellen in der Schwäbischen Zeitung von heute hier Langenargen wert. Einmal geht es um die Auswirkungen des Urteils zu den Bebauungsplänen nach §13b für den Mooser Weg, während das Baugebiet Naturella als ein Glücksfall beschrieben wird. Der zweite Beitrag wird gleich als weniger glücklich angekündigt: Die Absage an den Aufzug im... Weiterlesen →

Medienvielfalt

Lokale Öffentlichkeit Das, was jetzt medial in LA zu beobachten ist, zeigt, wie wichtig die Vielfalt der Presse auch im lokalen Bereich ist. Dazu gibt es unzählige Studien, auf eine sei hier verwiesen. Dort heißt es: „[. . . ] durch einen ausgewogenen Kommunikationsmix dafür zu sorgen, dass alle Schichten der Bevölkerung in einer Stadt oder Gemeinde in... Weiterlesen →

Pressemitteilung:Vorstandswahlen

CDU - Ortsverband Langenargen Die folgende Pressemitteilung erreichte AGORA-LA am 5.3.2023: Turnusgemäß fanden die Neuwahlen des Gesamtvorstandes unseres CDU Ortsverbandes Langenargen statt. Der gesamte alte Vorstand wurde entlastet und der neue Vorstand gewählt, wobei die bisherige Vorstandsschaft erneut angetreten ist und in den jeweiligen Ämtern bestätigt wurde. Michael Florian VorsitzenderCDU Ortsverband Langenargen

Pressemitteilungen

Gemeindeverwaltung LA, Gemischtes Manchmal gibt es in einer Mail von der Pressestelle im Rathaus gleich mehrere Pressemitteilungen zu Themen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: (c) Foto Gemeinde Langenargen, von links:Claus Hartmann (Sanaierungsmanager), BM Ole Münder, Markus Stark (Ortsbaumeister), Klaus-Peter Bitzer( Hauptamtsleiter)

Bebauungspläne 

Beispiel Münzhofstraße 3 Manchmal ist es gut, wenn die Themen des Ausschusses für Umwelt und Technik (AUT) in der Gemeinderatssitzung mit mehr Öffentlichkeit behandelt werden. Vor allem dann, wenn Größeres wie im Bereich „Im Winkel“ geplant werden soll. Es geht um den Tagesordnungspunkt Ö 6 hier. Es wurde länger diskutiert.Warum?  Der an den “Winkel“anschließende Bereich „Städtle“... Weiterlesen →

Die Büchse der Pandora

Geöffnet über LA? Gut, dass es Texte aus der Antike gibt, die auch heute ihre Wichtigkeit behalten. Der Mythos um Pandora ist so eine zeitlose Geschichte. Hier in Kurzform nachlesbar. In der Moderne wird das Öffnen der Büchse der Pandora sprichwörtlich gebraucht: Ihre Dose lässt das Übel auf die Welt kommen, obwohl es zu verhindern gewesen wäre,... Weiterlesen →

Wohnraumbedarfsanalyse

Hausaufgaben für die Einwohnerversammlung Da das Bürgerinformationssystem immer noch nicht komplett einsehbar ist, veröffentlicht AGORA-LA wenigstens die Flächen- Steckbriefe. Man muss auf der ersten weißen Seite etwas noch unten scrollen, dann kann man alle Seiten lesen. Aktualisierung, heute 18.12 Uhr : Jetzt sind alle Dateien hochgeladen Wohnbed_Analyse_621_21_Langenargen_Anlage_2_Steckbriefe_15_09_2022Herunterladen Wohnbed_Analyse_621_21_Langenargen_Anlage_1_Fassung_13_09_2022Herunterladen 621_21_Langenargen_Bericht_m_Logo_Fassung_26_09_2022Herunterladen

Wohnraumbedarfsanalyse LA

Faktenbasiertes Wissen  Wer hätte das gedacht? Nun liegt sie endlich vor, die Wohnraumbedarfsanalyse. (TOP 6) Nach einem soliden Kriterienkatalog (vgl. Steckbriefe, 15 Kriterien, S.2-3) hat das Büro empirica Lesenswertes zusammengetragen. Vertreter des Büros waren in der Sitzung am letzten Montag im Gemeinderat online dazu geschaltet und erläuterten ihre Analyse. Es lohnt sich wirklich, dort mal reinzuschauen. Es geht... Weiterlesen →

Flucht nach LA

In der Gemeinderatsitzung vom letzten Montag informierte Hauptamtsleiter Bitzer über die Situation der Ukraine-Geflüchteten in LA. So sehen die Zahlen aus, die Amtsleiter Bitzer bekannt gab: Insgesamt gibt es 113 Geflüchtete aus der Ukraine, davon sind 71 noch im Feriendorf und 42 privat oder auf andere Weise untergebracht worden. Da zu Beginn der Touristensaison das... Weiterlesen →

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑