Die Lücke in der Berichterstattung

Nochmals das Dammhäusle In der Gemeinderatssitzung vom November 2022 war es auf der Tagesordnung (Ö10) und die war umfangreich. Sie wurde leider durch das Thema Mooser Weg beherrscht, so dass alle PressevertreterInnen und die zahlreichen Zuhörer nach diesem Tagesordnungspunkt zu bereits vorgerückter Stunde den Saal verließen, also noch vor Ende der öffentlichen Sitzung. Auch die... Weiterlesen →

Mediensituation in Russland

KATAPULT Diese Medien und sozialen Netzwerke sind in Russland massiv eingeschränkt oder ganz blockiert. In lateinischer Schreibweise: Putin schränkt die Berichterstattung in Russland massiv ein. Seit einer Woche ist es verboten, über das Militär anders zu berichten, als es das Verteidigungsministerium vorschreibt. Jegliche Aufrufe zu Aktionen oder Protesten stehen unter Strafe. Ebenso wie eine Verleumdung... Weiterlesen →

Eindrücke aus dem OFF

Agora-LA liest die Schwäbische Zeitung Eigentlich schreibt man ja nicht über eine Sitzung, an der man nicht teilgenommen hat. Aber AGORA-LA ist in diesem Fall einfache Zeitungsleserin mit einem Abo der Schwäbischen Zeitung hier und wundert sich über den Beitrag zum Thema Feuerwehrhaus. Es erscheint in Anbetracht der verfahrenden Situation sinnvoll, dass der Gemeinderat Rahmendaten für eine „Planung... Weiterlesen →

Tarnkappenjournalismus?

nochmals zur GVV-Sitzung Es gibt das geniale Instrument der Tarnkappe ( eigentlich ein Umhang) in allen Bereichen der Mythologie. Unvergessen Alberich, der die Handlung im Nibelungenlied unsichtbar als König der Elfen und Bewacher des Nibelungenhortes maßgeblich beeinflusste. Es gibt auch Beispiele aus der antiken Mythologie. Diesen bildungsbürgerlichen Exkurs erspare ich Ihnen jetzt. Für das Mysterium der Unsichtbarkeit... Weiterlesen →

Der unsichtbare Berichterstatter

Stiftungsratssitzung Um es gleich vorneweg zu sagen: AGORA-LA war an dem Abend, an dem der Stiftungsrat des „Hospitals zum Heilgen Geist" tagte, verhindert. Deshalb verbietet es sich eigentlich zu berichten oder man gibt die Quellen der Information (z.B. eine Pressemitteilung der teilnehmenden Akteure) an. Nicht so die Schwäbische Zeitung: Der Wortlaut ihres Textes gaukelt dem... Weiterlesen →

Klima, Klima, Klima

Überall Foto: (c)AGORA-LA Es gibt Themen, die strengen sehr an. Die Debatte der unterschiedlichen Gruppen zum Thema Regionalplan ist so eins. AGORA-LA bemühte sich hier in der Auseinandersetzung mit der Berichterstattung und hier lernte sie den sog. „Erregungskorridor“ kennen. Dass das Thema Regionalplan so viel Öffentlichkeit bekommt, ist gut. Aber als BerichterstatterIn steht man oft mit der Tastatur vor... Weiterlesen →

Von Fakten und Fakes

Was andere schreiben In  Zusammenhang mit dem Anschlag in Hanau und dessen Hintergründen kursieren die wildesten  Gerüchte. Es wird immer deutlicher, wie wichtig Medienkunde nicht nur für  Jugendliche, sondern auch für Erwachsene ist. Ein einfacher Tipp: Quelle vor Plattform! Ein  Klick auf‘s Impressum. Im großen Tagesgeschäft, aber auch im bei Recherchen im kleineren  Umfeld. Das gilt auch für AGORA. Und immer schön... Weiterlesen →

Wahrheitsfindung

Perspektiven Die aktuelle Ausgabe, Nr.6 des Montfortboten( MOBO) berichtet aus dem Gemeinderat vom 27. Januar 2020.Hier berichtet die Gemeindeverwaltung in ihrem Amtlichen Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Langenargen-Oberdorf Berichterstattung  aus anderer Perspektive liefert die örtliche Presse. Leider  ähneln sich  die  Berichte allzu oft denen der Gemeindeverwaltung. Damit es auch andere Berichte zu lesen gibt, bemüht sich AGORA um einen Perspektivwechsel... Weiterlesen →

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑