Regionalplan in aller Munde

Was wird aus grünen Flächen ? Er ist immer noch nicht verabschiedet, der Regionalplan. Dafür wird über ihn immer mal wieder in Teilen gesprochen und geschrieben. Hier beispielsweise bereits im letzten Jahr von den Wissenschaftlern. Dort fällt der Begriff „Kommunalegoismus“, wenn es um die Bebauung von Flächen geht. Nun haben die grünen Gemeinderäte in Tettnang,... Weiterlesen →

Das kann länger dauern

Der Regionalplan Wenn ein Ministerium schon so auf eine Anfrage der Schwäbischen Zeitung schreibt:„ [. . . ] Die Genehmigungsprüfung wird im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten zielorientiert vorangetrieben. [...] Wegen der Vielschichtigkeit der Themen wird die Prüfung jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Zum Abschluss des Genehmigungsverfahrens können derzeit weder zeitliche noch inhaltliche Angaben gemacht... Weiterlesen →

Das Amtsblatt aus Kressbronn

Staatsfern? Es flattert mal wieder etwas aus der Nachbarschaft Kressbronn a.B. auf den Schreibtisch von AGORA-LA: Ein Leserbrief, der auf einen Text von Bürgermeister Daniel Enzensperger im amtlichen Teil der letzten Ausgabe der kleinen Seepost auf Seite 2, antwortet. Dort hatte Bürgermeister Enzensperger die Frage gestellt: „Wieso ist die Fortschreibung des Regionalplanes für die Gemeinde Kressbronn a.B.... Weiterlesen →

Klima, Klima, Klima

Überall Foto: (c)AGORA-LA Es gibt Themen, die strengen sehr an. Die Debatte der unterschiedlichen Gruppen zum Thema Regionalplan ist so eins. AGORA-LA bemühte sich hier in der Auseinandersetzung mit der Berichterstattung und hier lernte sie den sog. „Erregungskorridor“ kennen. Dass das Thema Regionalplan so viel Öffentlichkeit bekommt, ist gut. Aber als BerichterstatterIn steht man oft mit der Tastatur vor... Weiterlesen →

Hofberichterstattung zum Regionalplan

Zweiter Versuch der Schwäbische Zeitung Aha, denkt die aufmerksame Leserschaft: Jetzt gibt es in der Ravensburger Ausgabe der Schwäbischen Zeitung den zweiten Teil der Berichterstattung über den Regionalplan und vielleicht die Chance auf eine ausgewogenere Darstellung. Aber nein, wie bereits hier schöpft die Schwäbische wieder ausschließlich ihr Hintergrundwissen aus der einen Quelle. Die „Gewährsfrau“Nadine Kießling vom Regionalverband, die ab... Weiterlesen →

Muttertag der anderen Art

„Erregungskorridor“ Pixabay Gewaltfreier Widerstand hat eine lange Tradition. Klappt es mit dem Widerstand nicht über die Institutionen, so greift man zu diesen friedlichen Mitteln des Protestes und hofft es bleibt dabei gewaltfrei. Das war in 70iger Jahren vor den AKWS so, bei den Protesten gegen den Nato-Doppelbeschluss in den 80igern, gegen Stuttgart 21 oder dem... Weiterlesen →

Regionalplan

und kein Ende Zurück von lokalen Flächen zum großen Regionalplan. Im SÜDKURIER berichtete Katy Cuko gestern über den Regionalplan und den Kampf um neue Kiesgruben. Nach der Wiederholung der Abstimmung des Gemeinderates Kressbronn, in der es auch um den Regionalplan ging, hat AGORA die folgende Presseanfragen an den Verbandsdirektor des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO,)Wilfried Franke gestellt, die gestern beantwortet... Weiterlesen →

Abstimmen bis der Arzt kommt?

Exitus Demokratie in Kressbronn Achtung: Es wird etwas umfangreicher! Zur Vorgeschichte: Wir erinnern uns an den Bürgermeisterwahlkampf in LA. Dort wurde vom Altbürgermeister Krafft in seiner Wahlbroschüre mit dem interkommunalen Gewerbegebiet Kapellenesch/Haslach in Kressbronn geworben und in einem offenen Brief  (28.10.2020) vom Fraktionsvorsitzenden der Offenen Grünen Liste, Ziebart, damals gefragt, was es damit auf sich habe:  „Sie... Weiterlesen →

Ein Buch mit sieben Siegeln

Regionalplan AGORA hat sich wirklich bemüht: Gemeinderäte verschiedener Fraktionen um Erklärung gebeten, aber trotzdem nur das verstanden: Der Regionalplan wird in LA nur zur Kenntnis genommen. In der  Beschlussvorlage stand noch „der Gemeinderat stimmt zu“. Das war ein leicht verständlicher Antrag der Offenen Grünen Liste (OGL), dem auch entsprochen wurde. Warum ? Weil der Regionalplan auch... Weiterlesen →

Hoteleröffnungen

Grüner Waschtag In diesen Tagen wurden Hotels in LA eröffnet. Corona-Sonderverordnung für LA ? Nein, diese Hotels sind für Insekten installiert worden. Wie Pilze schießen sie aus dem Boden, entlang der Bahn in der Andreas-Bruggerstraße, am Spielplatz am ehemaligen Seenforschungsinstitut, am Mooserweg oder am Schützenweg. Die ersten Häuschen wurden zuvor auf der Wiese am Waldkindergarten... Weiterlesen →

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑