Schwäbische Zeitung und SÜDKURIER

Was sonst so geschrieben wird. . . . Es scheint ein Dauerbrenner der Berichterstattung zu werden: Der Mooser Weg. Nachdem die Schwäbische Zeitung als das Hauptmedium vor Ort hier über die Infoveranstaltung vom letzten Mittwoch berichtet und den Fokus auf die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Positionen gelegt hatte, berichtet Katy Cuko vom SÜDKURIER (SK) hier gestern... Weiterlesen →

Ein wirtschaftlicher Super-GAU?

ein Kommentar von Gerd Kupper In Sachen Mooser Weg formulieren die Vier Herren von Pro Bau auf der Startseite ihres Internetauftritts: Zitat: „Vermeidung des Bürgerbegehrens, sollte es kommen, werden der Gemeinde Langenargen ca. 3,7 Mio. Euro Bauplatzverkauf-Einnahmen entzogen.“  In dem Beitrag „Der Einwohnerantrag“ schreibt der Editor am 12. April 2023: Zitat: „Wir sind halt der Meinung,... Weiterlesen →

Berichterstattung

Balance? Eine Einschätzung In der Schwäbischen Zeitung vom 6.4.2024kann man unter der Überschrift „Initiative kritisiert Initiative“ beobachten, wie versucht wird, die Gruppierung Pro Bebauung Mooser Weg als seriösen Counterpart in der Diskussion um den Mooser Weg erscheinen zu lassen. So wird in diesem Text bereits in der Überschrift suggeriert, dass beide Initiativen argumentativ auf gleicher... Weiterlesen →

Pressemitteilung

der Vertrauensleute zur Gemeinderatssitzung vom 27.3.2023 Pressemitteilung anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 27. März 2023 Tagesordnungspunkt Ö5: Entscheidung über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens für den Erhalt des Naturraums “Höhe” am Mooser Weg als Grünbestand Langenargen, den 27.03.2023 Erneuter Bürgerentscheid über eine Bebauung im Grünbestand „Höhe“ In Langenargen wird es in diesem Jahr neben den zahlreichen Terminen rund... Weiterlesen →

Fortsetzung: Gestern im Gemeinderat

Aussprache zum Mooser Weg Nachdem Bernd Wahl, einer der Vertrauenspersonen, seinen Vortrag gemäß der Gemeindeordnung (GEMO) BW gestern gehalten hatte, ging es in die Aussprache. Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Rainer Terwart, verwies auf die Problematik der Fragestellung, die für den Bürgerentscheid vorgesehen ist.: „Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet „Mooser Weg“... Weiterlesen →

Tagesordnungspunkt TOP 5 (aktualisiert, 21.55 Uhr))

Mooser Weg, Tagesordnungspunkt TOP 5 Hier: "Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach § 21 Gemeindeordnung (GemO) - Erhalt des Naturraums "Höhe" am Mooser Weg als Grünbestand und Entscheidung über die Durchführung eines Bürgerentscheids" Schon mal ein paar Bilder, TOP 5 wurde mit allen Beschlussvorschlägen einstimmig angenommen. Näheres später. Dr. Bernd Wahl hält als einer... Weiterlesen →

Klarstellung im Montfort-Boten

Sparsame Korrektur Es wird geschrieben und geschrieben - immer wieder zum Thema Mooser Weg.  So erlangt die „Pro Mooser Weg“-Initiative- inzwischen korrigiert in „Pro Bebauung Mooser Weg“ immer wieder Aufmerksamkeit in den lokalen Veröffentlichungsorten. Sie bekam in der letzten Woche (vgl. Hier) erneut Raum für einen Beitrag, der leider hinsichtlich journalistischer Sorgfaltspflicht, was Form und Inhalt angeht,... Weiterlesen →

Kleine Nachhilfe in Sachen Demokratie

Initiativen Wir haben es im Rahmen der Diskussion um den Mooser Weg mit einer interessanten Mischung von Gruppierungen zu tun.  Man muss jedoch unterscheiden zwischen der Initiative zum nun abgeschlossenen Bürgerbegehren und dem möglichen anschließenden Bürgerentscheid ( vgl. Tagesordnung für den 27.3.2023). Hinter dieser Initiative stehen die verantwortlichen Vertrauenspersonen. Das ist vorgeschrieben. Die Durchführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid ist in... Weiterlesen →

Bühne frei für den SÜDKURIER 

Hinter den Kulissen Katy Cuko vom SÜDKURIER berichtet hier über den schief hängenden Haussegen bei uns. Worum geht es? Um den Mooser Weg, das Bürgerbegehren und den Bürgerentscheid. Dass zweimal über das dasselbe Thema im selben Ort ein Bürgerentscheid stattfinden wird, ist ungewöhnlich. Daher berichtet der SÜDKURIER ausführlicher. Cuko geht in ihrem Artikel auf die... Weiterlesen →

Klärendes vom Fachmann

Wohnraumbedarfsanalyse reloaded: Mooser Weg Die Redaktion AGORA-LA hat die mit der Wohnraumbedarfsanalyse beauftragte Firma Pesch und Partner angeschrieben, um erneut die möglicherweise für den Laien schwer zu verstehenden Fakten zusammenzufassen. Hier kommt die Antwort von Herrn Flammann, der bereits in der Einwohnerversammlung im November letzten Jahres gesprochen hatte: Untersuchungsraum und Teilflächen In der Flächenpotenzialanalyse wird... Weiterlesen →

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑