Ins Schwarze getroffen:LA

„Aufgespießt“  Gleich zwei Beiträge ist den Spießgesellen in der Schwäbischen Zeitung von heute hier Langenargen wert. Einmal geht es um die Auswirkungen des Urteils zu den Bebauungsplänen nach §13b für den Mooser Weg, während das Baugebiet Naturella als ein Glücksfall beschrieben wird. Der zweite Beitrag wird gleich als weniger glücklich angekündigt: Die Absage an den Aufzug im... Weiterlesen →

Gierig

Aus der Schwäbischen Zeitung zum §13b BGB Die Schwäbische Zeitung hatte hier in dieser Woche unter der Überschrift „Die Gier rächt sich bitter" einen Kommentar von Annette Vinzenz zur Problematik des §13b BGB in der Region Ravensburg veröffentlicht. [. . . ]Jetzt rächt sich bitter, dass viele Städte und Gemeinden ohne Rücksicht auf die Natur... Weiterlesen →

Absurdes Theater  

Theaterkritik Gerd Kupper Seit langem promoten die Freie Wähler Vereinigung (FWV ) hier und CDU die Idee des Langenargener Architekten Michael Resch zur Bebauung der Streuobstwiese am Mooser Weg. Dessen Grundgedanke: 15 Einfamilien-/Doppelhäuser mit etwa 130 Quadratmeter Wohnfläche auf 200 Quadratmeter Grund sowie ein Mehrfamilienhausriegel mit Wohnungen.   Am 24. Mai 2023 stellten die vortragenden Räte,... Weiterlesen →

Berichterstattung

Balance? Eine Einschätzung In der Schwäbischen Zeitung vom 6.4.2024kann man unter der Überschrift „Initiative kritisiert Initiative“ beobachten, wie versucht wird, die Gruppierung Pro Bebauung Mooser Weg als seriösen Counterpart in der Diskussion um den Mooser Weg erscheinen zu lassen. So wird in diesem Text bereits in der Überschrift suggeriert, dass beide Initiativen argumentativ auf gleicher... Weiterlesen →

Regionalplan in aller Munde

Was wird aus grünen Flächen ? Er ist immer noch nicht verabschiedet, der Regionalplan. Dafür wird über ihn immer mal wieder in Teilen gesprochen und geschrieben. Hier beispielsweise bereits im letzten Jahr von den Wissenschaftlern. Dort fällt der Begriff „Kommunalegoismus“, wenn es um die Bebauung von Flächen geht. Nun haben die grünen Gemeinderäte in Tettnang,... Weiterlesen →

Thema Integration reloaded

Berichterstattung  Es ist üblich, dass das Protokoll über die Gemeinderatssitzung in knapper Form als Ergebnisprotokoll im Amtsblatt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Im aktuellen Montfort-Boten vom 3. Februar 2023 heißt es auf Seite 4 zum Thema Integration im Bericht aus dem Gemeinderat zur Sitzung (23.1.2023) hier ( Punkt 2): „Sachstandsbericht des Integrationsbeauftragten Mirko Meinel über... Weiterlesen →

Naturschutztage in Radolfzell

Von Korallenriffen und duftendem Badewasser Ein Hinweis auf die Schwäbische Zeitung heute: Dort wird ausführlich über die Naturschutztage in Radolfzell, die noch bis morgen dauern, berichtet hier. Johannes Enssle, Landeschef des Naturschutzbunds (Nabu), sprach in Zusammenhang mit dem Schutz von Steuobstwiesen sogar von „unseren Korallenriffen“. Weiter unten antwortet die Landesvorsitzende des BUND auf die Frage... Weiterlesen →

SÜDKURIER und Schwäbische Zeitung

Impressionen aus dem Blätterwald: BM-Wahl in Kressbronn “Daniel Enzensperger bekommt doch noch Konkurrenz bei der Bürgermeisterwahl", schreibt Katy Cuko vom SÜDKURIER hier(meist ist der 1. Artikel für Nicht-Abonnenten frei).Der SÜDKURIER wird in unseren Breiten kaum gelesen, aber offensichtlich ist das Thema auch außerhalb des üblichen aufgeteilten Zeitungsblätterwaldes wichtig. Auf diese Weise erfährt man ein wenig... Weiterlesen →

Belasten und Entlasten?

Kommunen  In der Schwäbischen Zeitung spricht heute Bürgermeister Ole Münder im Interview ( Papierausgabe S.16, digital noch nicht abrufbar) mit Tanja Poimer erneut (vgl. AGGORA-LA hier) über die Seethermie. Aktuell gibt es einen Beitrag bei KOMMUNAL hier zu den Auswirkungen des Entlastungspaketes für die Kommunen: „ [ . . . ] Das Entlastungspaket der Bundesregierung hat an zwei Stellen... Weiterlesen →

Berichterstattung

Dritter Versuch der Schwäbischen Zeitung aktualisiert, heute 15.23 Uhr Man hatte die Hoffnung, dass sich bei der erneuten Berichterstattung der Schwäbischen Zeitung zum Thema Regionalplan der Blickwinkel ändert. AGORA hatte hier berichtet. Heute erscheint in der Schwäbischen Zeitung unter der Überschrift „Das steuert der Regionalplan“ erneut eine „kleine Serie", in der Nadine Kießling als Planungsreferentin beleuchtet,... Weiterlesen →

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑