Mehr als nur nasse Füße?

Hochwassermanagement in LA Wie ist das eigentlich mit dem Hochwassermanagement in LA? Es gibt natürlich ein Hochwassermanagement in BW. Hier nachlesbar (Alphabetisch nach Orten sortiert). Screenshot AGORA-LA, 30.07.2021, 10.57 Uhr Ausschnitt: https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Themenportal/Wasser_und_Boden/Hochwasserrisikomanagement/Alpenrhein-Bodensee/_DocumentLibraries/Documents/rpt-53-2-hwrm-mber-argen-anh-III.pdf Angesichts der Fluten, die sich im Moment immer wieder auf Gebiete ergießen, die wir bisher nicht so auf dem Schirm hatten und für die... Weiterlesen →

Verein mit Prominenz

Handels-und Gewerbeverein HGV- LA Es gibt bisweilen Zuschriften aus der Leserschaft, die man als Redaktion mal erst liegen lässt. Nicht weil man nicht weiß, wie man damit umgehen soll, sondern weil man schockiert über deren Inhalt ist. Da eine Zuschrift eines Lesers an eine Redaktion immer mit der Absicht verbunden ist, Öffentlichkeit zu schaffen, ist... Weiterlesen →

Bürgermeister Ole Münder beantwortet

Fragen von AGORA Der neue Bürgermeister muss zwar immer noch unvereidigt bleiben, aber AGORA hat ihm in der letzten Woche wenigstens eine Presseanfrage zu seinen ersten Tagen im Amt gestellt. Hier sind die Fragen und seine Antworten: AGORA: Welche Themen standen in den ersten Tagen für Sie im Vordergrund? Bürgermeister Münder: Das Kennenlernen und die... Weiterlesen →

Schnee von gestern?

Nicht ganz. . . . Winterskyline LA Nachdem wir einige Tage zuvor die Wohlfühlbilder aus Langenargen und Umgebung auf uns haben wirken lassen, kann AGORA Ihnen, liebe Leser und Leserinnen, das folgende Winterbild nicht ersparen: Winterlicher Blickfang auf der Promenade, 16.1.2021, 13.02 Uhr Der farbliche Kontrast zum Schnee hebt die Scheußlichkeit des Bauwerkes besonders hervor.... Weiterlesen →

Nachgehakt

zur Tischvorlage Es gab noch eine Presseanfrage zur Tischvorlage in der Gemeinderatssitzung vom 14.12.2020 an Bürgermeister Krafft. Sie wurde am 17.12.2020 an ihn mit der Bitte um Beantwortung bis zum 21.12.2020 versandt. AGORA hat keine Antwort bekommen. Die Fragen sollten Klärung zur verspäteten Verteilung der Unterschriftensammlungen von Oberdorf Anfang Oktober bringen. Beispielsweise wollte AGORA wissen,... Weiterlesen →

Homepages der Jungen Union (JU)

Seegemeinden (Aktualisierung, 9.12.2020, 20.17Uhr) Was ist daraus geworden? Wir erinnern uns hier an die "anonymen Wurfgeschosse" und die Antworten von Thomas Maier, dem Kreisvorsitzenden der JU Bodensee. Es  gibt  jetzt eine neu gestaltete Homepage der JU Seegemeinden. Allerdings ist dort immer noch kein Impressum zu finden. Erst wenn man umständlich auf den Link zur Facebook-Seite der JU Seegemeinden klickt,... Weiterlesen →

Marktgeschehen

Nicht nur in Hexametern Das Heldenepos im antiken Versmaß können Sie hören und lesen. Was sich sonst noch auf dem Marktplatz getan hat, braucht eher Prosa.  Es hatte sich vorgestern auf dem Markt ein ruhiges eher privates Gespräch zwischen AGORA und einem Mitbürger entwickelt. Standort : In der Nähe des Bürgermeister-Crowd. Das Gespräch verlief ruhig,... Weiterlesen →

Anonymes Wurfgeschoss

JU Seegemeinden pixabay In diesen Tagen wird viel Papier verteilt. Ende letzter Woche fand man trotz Hinweis, keine Werbung einzuwerfen schon wieder eine Wurfsendung mit  einer  Wahlempfehlung für den  Amtsinhaber Achim Krafft im Briefkasten. Zugegeben schick gestylt, nicht so altbacken wie die ganzseitigen Anzeigen mit der Namensliste der Krafft-Bekenner im letzten MOBO. Dieses Styling könnte glatt dem vornehmen Blau... Weiterlesen →

Umgang mit Medien

Facebook Langenargen die  Gruppe Seit heute Mittag findet man auf der Facebookseite "Langenargen Die Gruppe" eine durch BM Krafft ausgelöste Diskussion zur SWR-Sendung von gestern über den Ausgang der Wahl in LA. BM Krafft äußert sich in dieser merkwürdigen Gruppe, über deren administrativen Hintergründe AGORA hier  bereits berichtet hatte. Er hat heute in der Gruppe den folgenden Beitrag gepostet:... Weiterlesen →

Kleine Morias

in unseren Orten? Die  Bilder von Lesbos  schockieren, überraschen jedoch nicht.  Bei uns ist die Unterbringung der Geflüchteten in den Kommunen eine Riesenaufgabe, dabei haben viele Familien einen Aufenthaltstitel oder einige Jugendliche  sogar  einen Integrationsaufenthalt, weil sie erfolgreich die Schule durchlaufen haben. Andere haben Arbeit und sind besonders in unserer Region aus dem Gastronomiebereich nicht mehr wegzudenken. Eindrücklich nachzulesen sind  hier die Erlebnisse... Weiterlesen →

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑