Umgang mit Medien

Facebook Langenargen die  Gruppe

Seit heute Mittag findet man auf der Facebookseite “Langenargen Die Gruppe” eine durch BM Krafft ausgelöste Diskussion zur SWR-Sendung von gestern über den Ausgang der Wahl in LA.

BM Krafft äußert sich in dieser merkwürdigen Gruppe, über deren administrativen Hintergründe AGORA hier  bereits berichtet hatte. Er hat heute in der Gruppe den folgenden Beitrag gepostet:

Screenshot AGORA: 10.11.2020, 15.20 Uhr

 

BM Krafft habe sich, so der SWR in einem Telefonat mit AGORA, heute bereits telefonisch beim Sender über die Berichterstattung des SWR beschwert.

AGORA hat dazu soeben mit der Studioleitung des SWR in Friedrichshafen, Rebecca Lüer, telefoniert. Sie hat bestätigt, dass Herr Vieweger, der als Presse-Kontaktperson für eventuelle Innenaufnahmen im Rathaus ( z.B. Raum mit den gezählten Briefen) angegeben wurde, mit dem SWR gesprochen hatte. Dabei habe der SWR darum gebeten, das Gespräch mit dem Amtsinhaber und Kandidaten Krafft über die Wahl führen zu dürfen. Man habe die Fragen umrissen, Vieweger habe nachgefragt und das Gespräch sei abgelehnt worden.

Lüer erklärte, dass der Sender einen Brief an Krafft versendet habe.

Nachtrag: Derweil diskutieren die Mitglieder dieser Gruppe munter weiter: Über die Administration, über das Recht zu löschen und und . . . Man erinnere sich daran , wer die Gruppe gegründet hat. Der ist übrigens nicht Bürgermeister in Dotternhausen geworden. Dort waren die Verhältnisse klarer als bei uns. Geblieben ist diese Gruppe.

Aktualisierung:

AGORA hat BM Krafft zu den Hintergründen im Umgang mit der Anfrage des SWR und den Informationsgepflogenheiten des Rathauses angeschrieben. (Meldekettensystem)

11.11.2020, 8.49 Uhr

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: