Fangpause
„Nach dramatischem Einbruch der Fangzahlen folgt das Fangverbot. Das hat die Internationale Kommission für die Bodenseefischerei beschlossen. Auch gegen Stichling und Kormoran will sie vorgehen.Das sagen die Fischer“ So schreibt der SÜDKURIER heute Hier.
Wenn es diese Nachricht sogar gestern in die Tagesschau schafft, dann ist es ernst. Hier.
„Im Bodensee dürfen ab kommendem Jahr keine Felchen mehr gefischt werden. Das Fangverbot für den beliebten Lachsfisch gilt drei Jahre lang. Sein Bestand wird vor allem durch eine andere Fischart bedroht: den Stichling.
[. . . ] Weil der Bestand des Blaufelchens im Bodensee immer weiter zurückgeht, hat die Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei (IBKF) eine dreijährige Schonfrist für Felchen im Bodensee ab 1. Januar 2024 beschlossen. Damit sich der Bestand erholen kann, soll der Einsatz von Netzen und Angelhaken eingeschränkt werden. Gleichzeitig sollen die 64 Berufsfischerinnen und -fischer, Anglerinnen und Angler verstärkt Rotaugen, Barsche, Hechte und Welse fangen können. Dafür würden zusätzliche Netztypen erlaubt, teilte die IBKF mit.[. . . ]“

Kommentar verfassen