FWV mit Bürgermeisterkandidat Ole Münder im Gespräch

Warum treten Sie gegen den amtierenden Bürgermeister in Langenargen an und wo sehen Sie Ihre Chancen?
Sie sind parteilos. Wie garantieren Sie Ihre Unabhängigkeit von Fraktionen oder Parteien?
Alle Fraktionen wünschen sich eine konstruktive Zusammenarbeit getragen von guter Kommunikation und gegenseitigem Respekt zwischen Bürgermeister, Verwaltung, Gemeinderat und Bürgern. Wie würden Sie solch eine Zusammenarbeit fördern?
Welche Ideen bringen Sie mit, die den Ort beim Thema Wohnen, Verkehr, neue Mobilität und Tourismus weiterentwickeln könnten? Es mangelt an Wohnraum. Die Gemeinde besitzt fast keine eigenen bebaubaren Grundstücke. Wie würden Sie versuchen, Grundstücke für die Gemeinde zu erwerben?
Langenargen hat ein reges Vereinsleben. Was würden Sie tun, um den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde zu stärken? Oftmals sind es die gleichen Leute, die sich zu Wort melden. Wie möchten Sie möglichst vielen Menschen Gehör verschaffen?
Diese und weitere Fragen stellten die Mitglieder der Freien Wählervereinigung samt interessierten Gästen dem Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters Ole Münder, den sie zu diesem Gedankenaustausch nach Oberdorf in den Hof des Dorfgemeinschaftshauses eingeladen hatten.Die Veranstaltung sollte dazu dienen, sich ein besseres Bild von einem der Kandidaten für dieses wichtige Amt machen zu können und ihn persönlich kennenzulernen.
Eine einheitliche Wahlempfehlung wird es von der FWV nicht geben, da die Fraktionsmitglieder, auch was die Bürgermeisterwahl betrifft, keinem Fraktionszwang unterliegen und jeder der gewählten Vertreter sich eine eigene Meinung bilden und sie vertreten soll.
In der nächsten Legislaturperiode werden wichtige Entscheidungen für die Zukunft Langenargens getroffen.Der Bürgermeister mit seinen Vorstellungen übernimmt dabei natürlich eine wesentliche, tragende Rolle. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten ist wesentlich für das Wohl der Gemeinde.
Daher der Appell der FWV an alle Langenargener/innen: Informieren Sie sich bitte – am besten persönlich oder über die jeweilige Homepage – über die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 8.November und machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch.
Es geht um unseren Ort, an dem wir leben und in dem wir uns beheimatet wissen möchten.
Kommentar verfassen