Hier wurde gezählt und gemeldet

Wintervögel

Wenn schon die Zahlen des RKI ( hier geht’s zum Wochenbericht vom 13.01.2022, Inzidenz Bodenseekreis heute: 494,30) durch die Feiertage immer noch nicht ganz valide sind, soll an dieser Stelle mal über andere Statistikthemen berichtet werden. Offenbar stimmt beim NABU die digitale Meldung- keine Brieftauben. Die Gesundheitsämter scheinen immer noch in der Zettelwirtschaft versinken!

Stunde der Wintervögel“: Waldvögel suchen vermehrt Gärten auf 

Zwischenergebnis aus dem Südwesten: 16.000 Menschen melden dem NABU 390.000 Vögel aus 11.000 Gärten

Stuttgart – Bei der bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV haben sich vom 6. bis 9. Januar erfreulich viele Vogelfreundinnen und -freunde aus Baden-Württemberg eine Stunde Zeit genommen und die Vögel in Gärten, Parks und auf dem Balkon gezählt. Das Ergebnis: Trotz wechselhaftem Winterwetter haben rund 16.100 Menschen aus dem Südwesten aus 11.300 Gärten bislang 393.000 Vögel gemeldet. Die vorläufigen Zahlen sind vergleichbar mit 2020, werden aber noch steigen, da bis zum 17. Januar nachgemeldet werden kann. Aus ganz Deutschland haben inzwischen mehr als 146.000 Menschen von über 103.000 Beobachtungspunkten über 3,7 Millionen Vögel gemeldet. Hier kann man Nähers erfahren. Natürlich ist der freche Sperling wieder der meist gesichtete gefiederte Freund.

Sie sind einfach frech!

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: