Bellum 2019
Aus unserem Korrespondentennetzwerk
In der Gemeinderatssitzung am 05. Juni 2019 wurde die Vertragsverlängerung des Kooperationsvertrags mit der Deutsche Bodensee Tourismus GmbH in Verbindung mit der ECHT BODENSEE CARD einstimmig beschlossen. Zuvor trug der Stellvertretende Bürgermeister vor, dass die Entscheidung zu Gunsten der ECHT BODENSEE CARD zu einer Verringerung des motorisierten Individualverkehrs und damit zu einer Entlastung der Umwelt führen würde.
Diese Argumentationskette wäre glaubwürdig, wenn nicht zugleich weitere Parkplätze (z.B. Spielplatz am ehemaligen Seenforschungsinstitut) angelegt und Oberflächen zunehmend zugepflastert und geteert würden.
“Selbst kleinere Grünanlagen können die Temperaturen im Vergleich zur bebauten Umgebung bereits um 3 bis 4 Grad senken,” stelltUmweltministerin Svenja Schulze fest. Mit dem 26 Punkte beinhaltenden Masterplan Stadtnatur, der am Donnerstag verabschiedet wurde, sollen Kommunen mit einem Bündel von Maßnahmen unterstützt werden, um mehr Natur in die Städte zu bringen. Details zum Masterplan Stadtnatur gibt es hier.Save the date!
Dazu passt der folgende Veranstaltungshinweis:
Botanischer Spaziergang zu den Streuwiesen
Zum Kennenlernen der heimischen Flora lädt der NABU Langenargen am
Dienstag, den 11. Juni 2019 zu einem zweistündigen Spaziergang zu den
Streuwiesen an der Argen ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Bauhof
Langenargen. Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt.
Weitere Informationen unter info@nabu-langenargen.de.
NABU Langenargen e.V.
Registergericht Ulm
Registernummer VR 630540
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Edwin Strobel (Erster Vorsitzender)
Kommentar verfassen