Anwesenheit

Abwesenheit

Was  ist damit gemeint? AGORA war wie hier beschrieben vorgestern beim Termin des  Gemeindewahlausschusses . . . und  es war gar nicht so uninteressant.

So erfuhr man  aus erster Hand, welche  Kandidaten sich auf welche Weise und wann beworben hatten. Besonders die holprigen Umstände des Kandidaten Nr. 3, Mark Walkucz, Einzelhandelskaufmann, der mit ungelenker Handschrift die Formulare ausgefüllt hatte -Hauptamtsleiter Bitzer hatte diese  für alle auf die Dokumenten-Kamera gelegt- gibt Anlass zum Rätseln. Auch hatte Bitzer hinter dem Kandidaten her telefonieren müssen, weil es anscheinend Probleme mit den Formularen gab.  

Facebook bietet Einblick in die Vorlieben dieses Kandidaten.

Screenshot AGORA,13.10.2020,13.20 Uhr

Auch andere Liebhabereien wie der Hang  zu Gothic-Szene, Empfehlungen von Geister-und  Horrorfilmen oder merkwürdigen anderen Gruppen scheinen inzwischen auf dem Markt der Bürgermeisterkandidaten beliebt zu sein. §46 der Gemeindeordnung (GemO), Abs.1 besagt: „ Die  Kandidaten müssen die Gewähr dafür bieten, daß sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten.“ Wer auf Facebook Musik von Xavier Naidoo favorisiert und auch sonst Merkwürdiges preisgibt, dürfte es mit der demokratischen  Grundordnung schwer haben.

Screenshot Facebook, AGORA, 13.10.2020, 19.10Uhr

Kandidat Nr.4, Michael Maragudakis, der eine Beratungsfirma als Diplommathematiker betreibt, hat sich bei AGORA bereits telefonisch gemeldet. Er verspricht für die nächsten  Tage  eine  Pressemitteilung. Eine Wahlkampf-Homepage gäbe es noch nicht, sei aber schnell herzustellen. (Hoffentlich etwas kreativer als seine jetzige Firmen-Homepage)

So  hat sich die  Anwesenheit von AGORA doch  gelohnt, wenngleich man schon verwundert ist, dass die abwesende Schwäbische Zeitung gegen 20 Uhr am selben Abend über vier Überraschungskandidaturen berichten konnte. Da hatte AGORA sozusagen gerade die Haustür aufgeschlossen, nachdem sie fast 1,5 Stunden als einzige Vertretung der  Presse anwesend war. Offensichtlich hat die Schwäbische  Zeitung einen heißen Draht zum Amt. Aber nichts geht über die Informationen aus erster Hand, die der einsamen Pressevertreterin vor Ort live zu Teil wurden.

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: