Schluss, aus, Ende!

Mit der Wahlkampfberichterstattung

Die Tore der Wahlkampfarena sind geschlossen. Nachdem nun auch endlich nach knapp einer Woche der Gewinner der Wahl, Ole Münde, gestern in der Schwäbischen Zeitung ausführlich zu Wort kam, nimmt AGORA dieses Interview zum Anlass, das Thema abzuschließen.

Es ist schon merkwürdig, dass der neue Bürgermeister sich auf die Fragen der Schwäbischen Zeitung: “Können Sie sich nochmal kurz für alle kurz vorstellen für alle, die Sie noch nicht kennen? Und wie kamen Sie eigentlich auf Langenargen?“ äußern soll. Eigentlich kannten ihn doch alle. Sonst wäre er nicht mehrheitlich gewählt worden. Aber vielleicht hatte die Schwäbische Zeitung doch ein schlechtes Gewissen, weil der “Bürgermeister-elect” nach der Wahl nicht so viel Raum bekam.

Nach fast einer Woche ausführlicher Berichterstattung über den Wahlverlierer von der Alb bis an den See wirkt diese Fragestellung etwas eigenartig. Aber es gibt wenigstens einen kritischen Leserbrief auf derselben Seite der Schwäbischen Zeitung, der sich mit einem vermuteten Trump Virus in LA beschäftigt.

Wind of Change im Blätterwald? Jetzt, wo doch gerade 75 Jahre Schwäbische Zeitung gefeiert werden und in dem Nachdruck der historischen Ausgabe von damals sehr eindrücklich über Ende und Beginn 1945 berichtet wird.

4.Dezember 1945

Hinweis:

Hier geht’s gleich weiter zum Alltag: Am 14.12.2020 findet die letzte Gemeinderatssitzung 2020 statt.

aktualisiert: 6.12.2020, 9.54 Uhr

. . . und einen schönen Nikolaustag wünscht AGORA . . . . . .

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d