+++Aktualisierung: Impfen in Baden-Württemberg+++

Hotlines und Ergänzungen zum Impfbeginn

AGORA hat sie ausprobiert: Die Hotline zum Impfen 116117. Eigentlich war ich ja auf langen Wartezeiten eingerichtet. Aber nein. Nach wenigen Sekunden, mit Weiterleitung zur Beratung gelangte ich an eine freundliche Dame, die in einem Call-Center sitzt und beispielsweise nur die Fragen zum Bundesland BW beantwortet. Sie wurde zusammen mit anderen Mitarbeiter*innen eingestellt, nimmt jetzt irgendwo in Rheinland-Pfalz den Hörer ab und wusste für BW interessanterweise zu berichten, dass die Impfbereitschaft im Südwesten sehr hoch ist. Außerdem seien die Termine in Ulm bereits für die nächste Zeit ausgebucht. Sie hat alle meine Fragen beantwortet, die z.B. mit der Einteilung nach Prioritäten zu tun hatten. Hier geht es zur Priorisierung des RKI.

+++AKTUALISIERUNG+++Dieser Beitrag gehört noch ins alte Jahr: IMPFBEGINN im BODENSEEKREIS Aktualisierung+++

Friedrichshafen, 31.12.2020

P R E S S E M I T T E I L U N G

Erste Corona-Impfungen im Bodenseekreis

Noch im Corona-Jahr 2020 haben im Bodenseekreis die ersten Personen eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Am 31. Dezember kam ein Mobiles Impfteam (MIT) des Zentralen Impfzentrums (ZIZ) Tübingen in den Seniorenwohnpark Uhldingen-Mühlhofen. Geimpft wurden 42 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung. Die Aktion dauerte etwa vier Stunden. Landrat Lothar Wölfle und Heimleiterin Elke Musialski empfingen das etwa 20-köpfige Impfteam des DRK, das selbst erst den dritten Tag im Einsatz war aber mit Ruhe und Professionalität alles vorbereitet und dann die Impfungen durchgeführt hat. 

In den Tagen zuvor hatte das Team des Wohnparks die nötigen Vorbereitungen getroffen und unterstützt durch die Heimaufsicht des Bodenseekreises „Impfbereitschaft“ ans ZIZ gemeldet. Neben den Einverständniserklärungen der zu impfenden Personen und allerlei Formalien musste genau abgeklärt werden, wie viele Impfdosen gebraucht werden. Es wäre gleichermaßen fatal, wenn zu wenige oder zu viele Impfdosen vorbereitet gewesen werden. Denn der Impfstoff muss aus der Tiefkühlung herausgeholt, auf besondere Weise angemischt und dann innerhalb eines kurzen Zeitfensters verabreicht werden. 21 Tage später wiederholt sich dann das Prozedere für den zweiten Teil der Doppelimpfung.

Die ersten Impfbilder aus dem Bodenseekreis haben auch deshalb Symbolkraft, weil sie zeigen, dass der Schwerpunkt der Impfaktionen aktuell und in den kommenden Wochen ganz klar auf den Pflegeeinrichtungen liegt. Hier wird ein großer Teil des verfügbaren Impfstoffes eingesetzt werden. Für die breite Bevölkerung nicht nur im Bodenseekreis bedeutet das: Es ist weiterhin Geduld und Disziplin beim Hygieneverhalten gefragt. Es wäre nicht realistisch, zu erwarten, dass wenige Tage nach Zulassung des Impfstoffes jeder und jede sofort einen Termin in einem zentralen oder Kreisimpfzentrum bekommt. Es werden noch Monate nötig sein, bis das Groß der Bürgerinnen und Bürger die Impfungen bekommen haben wird.

Aktuell laufen wie geplant die Vorbereitungen für das Kreisimpfzentrum (KIZ) Bodenseekreis in der Messe Friedrichshafen und die damit logistisch verbundenen MIT des Landkreises auf Hochtouren. Wie alle anderen KIZ in Baden-Württemberg sollen diese bis Mitte Januar betriebsbereit sein. Bis dahin werden landesweit die Ressourcen auf die neun ZIZ konzentriert. Erst wenn sicher planbar ist, wie viele Impfdosen wann zur Verfügung stehen, wird der Bodenseekreis Termine für das KIZ in der Messe Friedrichshafen freischalten.

Aktuelle Infos rund um das Thema Impfen und die Terminvergabe stellt das Landratsamt Bodenseekreis auf seiner Corona-Sonderseite zur Verfügung: http://www.bodenseekreis.de/corona

Cebir Krug ist Pfleger und Betreuer im Seniorenwohnpark Uhldingen-Mühlhofen und wurde als einer der ersten geimpft. Parallel dazu gingen Impfteams durch die Wohnbereiche des Hauses und behandelten dort die Bewohnerinnen und Bewohner. Foto: Landratsamt Bodenseekreis


AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d