Kino Gemeinderatssitzung?

Aus der Not in Corona-Zeiten geboren, vielleicht eine Dauerlösung für die Zukunft? Die Übertragung von Gemeinderatssitzungen nach Hause ist in manchen Gemeinden zu Corona-Zeiten üblich. Lesen Sie mal hier in KOMMUNAL und hier. Alles eine Sache der Hauptsatzung. Baden-Württemberg hatte die Möglichkeit der Übertragung von Gemeinderatssitzungen im Mai 2020 während des ersten Lockdowns im Landtag abgesegnet. Übrigens ist dies nicht in allen Bundesländern der Fall.
Eine Anfrage vom 3. November 2020 im Landtag BW zu dem Thema ist in der Drucksache des Landtages BW hier nachlesbar.
Die nächste Gemeinderatssitzung wird sich mit der zweiten Lesung des Haushaltes befassen. Ein wichtiges Thema, das viele Menschen interessieren dürfte. Und noch etwas: Wir haben einen neuen Bürgermeister, der leider in diesen Zeiten nicht bei Veranstaltungen sichtbar ist. Es gab ja bisher aus verständlichen Gründen keine feierliche Vereidigung. Es wäre wichtig für die Bevölkerung, dass wenigstens auf Distanz Teilhabe ermöglicht würde.
Kleine Bemerkung am Rande: Nach der letzten AUT-Sitzung wurde AGORA von einem Zuschauer gefragt, ob der Herr vorne der neue Bürgermeister sei. Als ich ihm dies bestätigte, sagte er dann noch: „Gut gemacht, wie ein alter Hase.”

Der Wahlkampf war ja leider schon distanziert. Da wäre es schon schön, wenn der neue Bürgermeister bei wichtigen Angelegenheiten wenigstens ins heimische Wohnzimmer käme. Popkorn oder die Seelen, die immer für den Gemeinderat und die Presse samt Getränken aufgefahren werden, müsste allerdings weiterhin vom Zuschauer organisiert werden.
Kommentar verfassen