Grenzüberschreitungen: 8.Mai 2023
Zu diesem Gedenktag passt bei uns im 3-Ländereck der Hinweis auf ein Projekt des Jüdischen Museums in Hohenems:
Auf dem Fahrradsattel kann man dieses Mahnmal und die Fluchtgeschichten dazu entlang des Bodensees bis zur Silvretta abfahren. „Über die Grenze“ heißt das Projekt.
„[. . . ] Entlang der Radroute Nr. 1, von Bregenz bis Partenen, und an ausgewählten Orten in der Schweiz und in Liechtenstein markieren symbolische Grenzsteine 52 Hörstationen zu diesen Flüchtlingsschicksalen, und laden per QR-Code dazu ein, sich auf die Geschichte des jeweiligen Ortes einzulassen, innezuhalten und die Umgebung aufmerksam wahrzunehmen. [. . . .]” Hier
Ein wirklich sehr lesenswertes Buch dazu wurde in der letzten Woche in Hohenems vorgestellt. Hier .

„[. . . ] Nach dem “Anschluss” 1938 versuchten zahlreiche Flüchtende die Grenze zur Schweiz zu überqueren. Diese war streng überwacht, der Rhein ein zusätzliches Hindernis, ohne Schmuggler und Fluchthelfer ein beinahe unmögliches Unterfangen [. . . ] “, schreibt DerStandard hier.
So feiert Österreich den Gedenktag hier.
Das Informationsmaterial (Karten, weitere Infos) liegt übrigens in unserer Touristeninformation aus.
Kommentar verfassen