Interpretationen

Ein  Foto

Der Händedruck von Björn Höcke und Thomas Kemmerlich, der u.a. auf  Twitter von dem  belgischen  EU- Abgeordeneten  Guy  Verhofstadt  gestern verbreitet und in den Kontext zu dem berühmten  Bild von Hitler und Reichspräsidenten  Hindenburg gesetzt wurde, ist interpretationswürdig.

Hintergrund  dieses  Händedrucks ist der  Tag von  Potsdam . Die  Potsdamer Neuen  Nachrichten (PNN) zitieren aus der Historiker-Debatte zu dem historischen Bild aus der Vergangenheit:

Das Foto vom Händedruck, das der US-amerikanische Journalist Theo Eisenhart für die New York Times anfertigte, sei indes erst nach 1945 zum Symbolbild für den „Tag von Potsdam“ geworden – weil auf dem Bild die an jenem Tag jubelnden Massen und alle damit verbundenen Fragen zu eigener Mitverantwortung oder Schuld ausgeblendet werden, so Historiker Sabrows  (Anm.: AGORA Einfügung Historiker) These.” 

Es ging bei der Aufarbeitung der NS-Zeit um die Mitverantwortung der Bevölkerung an der Machtergreifung 1933. Als möglicher Beleg für die Minderung der Schuld der Bevölkerung ist dieses Bild in die Geschichtsbücher eingegangen. Diese Sichtweise ist wohl unter Historikern neu bewertet worden.

Auch bei uns geht es heute um die Debatte, ob in Thüringen eine Hinterzimmer-Politik von Funktionären betrieben wurde und zu dieser Situation geführt hat. Oder ob nicht die Stärke einer AFD mit 23,4 % ein klares Wählervotum ist, das zu diesem  Dammbruch geführt hat. An diesem Ergebnis  haben Wähler klar eine Mitverantwortung. Wer denn wohl sonst?

++++ Rücktritt von Kemmerich und Parlamentsauflösung+++

Puh, noch mal die Kurve bekommen, aber mit großem Schaden für die Demokratie. . ..und sicher mit einer vermeintlichen Märtyrer-Attitude der AFD. Im März sind in Bayern Kommunalwahlen. Dort kandidiert auch die AFD. Nonnenhorn ist der erste bayrische Ort nach Kressbronn. Nicht so weit. Dort haben die Menschen bereits im Herbst demonstriert.

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: