SWR-aktuell downtown

Im SWR aktuell lief gestern ein Beitrag über den Tag nach der Wahl in LA. Man muss den Beitrag, der inzwischen nicht nur im Ländle viral ging, gar nicht andauernd in der Endlosschleife ab Minute 24.40 anschauen. Man kann ihm sofort die Überschrift „Schweigen ist Silber“ geben.
Während der Herausforderer Ole Münder am Gondelhafen in der Sonne locker sein Statement vor der Kamera abgibt, verschanzt sich der Amtsinhaber stumm im White House LA. Diese Sprachlosigkeit der letzten acht Jahre im Rathaus ist auch Thema in den Beiträgen der Passanten. Sie hat mit der Stummheit des Amtsinhabers einen Tag nach der Wahl ihren Höhepunkt gefunden.

Auch hat man den Eindruck, dass die beiden CDU-Akteure, Seubert und Wocher, nur vor der Kamera posieren, um zu schweigen. Wo kamen die eigentlich, so perfekt in Szene gesetzt, her? Sie reden zwar miteinander, aber sie kommunizieren nicht nach außen. Sie stehen in Sichtweite des Rathauses. Sozusagen unter dem Bürofenster des um seinen Posten kämpfenden Amtsinhabers und – schwätzen in einer Hülle allgemeinen Schweigens nach außen.
Hat der CDU- Ortsverband, der sich damals im Hinterzimmer für die Unterstützung ihres Kandidaten ausgesprochen hat, keine Beratung im Wahlkampf für ihren Kandidaten auf die Beine gestellt? Hat sie seinen Kandidaten mit Handyfilmchen und schnell produzierten Broschüren in die Kampagne geschickt, weil sie nicht vorbereitet war? Waren sich alle in der CDU des Sieges so sicher? Nach dem Motto, das klappt auch so?
Die mangelnde Kommunikation ist Thema des SWR-Beitrages. Die Sprachlosigkeit des Amtsinhabers könnte nicht besser dargestellt sein. Genau die treibt die Langenargener*innen um. Die Chance auf Öffentlichkeit hat der Herausforderer- in der Sonne am Gondelhafen gebadet- perfekt und professionell für sich nutzen können. Da kommt ihm die jahrelange Medienerfahrung als Pressesprecher einer großen Stadt zu gute.
Der SWR war in LA: Ab Minute 24:40 : Der Kampf um das weiße Haus in LA. Aber nur einer der Kandidaten war gesprächsbereit.

Kommentar verfassen