Testen, testen, testen in LA

Eine Eiskugel als Nachtrag 

Ein Thema wurde beim Eiskugelgespräch mit Bürgermeister Ole Münder wegen der Abstimmungsgesprächen mit allen Beteiligten noch vertagt: Die Teststrategie in den Kitas, die in kommunaler Trägerschaft sind. Nun erreichten AGORA-LA in den letzten Tagen die Antworten zu diesen Fragen aus dem Rathaus.

AGORA-LA: Wie war die Handhabung bisher im Zwergenhaus und in Bierkeller? Wie wurde getestet zuhause oder in der Einrichtung?

BM Münder: Bislang wurde zuhause getestet. Ist das Testergebnis positiv, können die zu treffenden Maßnahmen von daheim aus mit dem Gesundheitsamt abgestimmt werden, ohne dass das Kind im Zwergenhaus bereits viele Kontakte generiert und damit zu einer Verbreitung beiträgt.

2. Wie wird es in den nächsten Wochen sein?

BM Münder: Die Gemeinde hat eine Reihe von sog. „Lolly-Tests“ zur Verfügung gestellt, damit die regelmäßige Testung der Kinder auch in den nächsten Wochen gesichert ist. Zusammen mit dem Hygienekonzept im Hause haben wir mit diesem Vorgehen bislang sehr gute Erfahrungen gemacht.

3. Wer finanziert die Tests in den städtischen Einrichtungen?

BM Münder: Einen Teil das Land, einen weiteren Teil übernimmt die Gemeinde.

Anmerkung AGORA-LA:

Klar ist darüber hinaus, dass das Personal in den Kitas in kommunaler Trägerschaft mehrmals in der Woche getestet wird.

Jedes Elternhaus sollte das kostenlose Angebot für die Lollitests dankbar annehmen und nutzen. Übrigens, wir sind zwar durch die Impfungen in einer besseren Lage als letztes Jahr. Aber jetzt haben wir Delta. ( Ursprungsvariante: 2-4 Ansteckungen, Delta: 6-8 Ansteckungen.) Auch Geimpfte können übertragen. Um sich und andere zu schützen, sollte man sich also doch trotz Impfung hin und wieder wenigstens mit den Schnelltests zuhause testen. Das müsste zur wöchentlichen Hygiene dazugehören. Diese Testkits sind mittlerweile für wenig Geld zu haben.

Im Vereinigten Königreich, von wo AGORA-LA im Moment berichtet, gehört diese Vorgehensweise mittlerweile zum Alltag. Hier kann man bei einer Hotline des öffentlichen Gesundheitswesen( NHS) oder online die Tests kostenfrei bestellen und bekommt sie am nächsten Tag per Post geliefert.

Der Wochenbericht des RKI vom 9.09.2021 liegt hier vor. (Zusammenfassung S.3)

Corona-Schutzimpfung: Offene Angebote ohne Termin im Bodenseekreis:

Friedrichshafen, 09.09.2021

P R E S S E M I T T E I L U N G

Das Kreisimpfzentrum (KIZ) bietet die Corona-Schutzimpfung auch ohne vorherige Terminvereinbarung an. Geimpft wird im KIZ sowie bei zusätzlichen Aktionen im Bodenseekreis. Die offenen Angebote sind kostenlos. Impfberechtigt ist grundsätzlich jede und jeder ab dem zwölften Lebensjahr, unabhängig vom Wohnort. Für die Erst-, Zweit- und Auffrischimpfung stehen dabei mindestens die Impfstoffe der Hersteller Biontech und Johnson/Johnson zur Auswahl. Für die medizinische Beratung und Betreuung sind immer Ärztinnen und Ärzte anwesend.

Die nächsten offenen Impfangebote im Bodenseekreis:

  • Kreisimpfzentrum, Messe Friedrichshafen: 
    täglich, 8:00 bis 13:00 Uhr
  • Impfung speziell für Kinder und Jugendliche (ab 12 Jahre) mit kinder- und jugendärztlicher Beratung im Kreisimpfzentrum, Messe Friedrichshafen:
    Samstag, 11. September 2021
    Sonntag, 12. September 2021
    jeweils 8:00 bis 13:00 Uhr
  • Bodenseecenter Friedrichshafen:
    Freitag, 10. September 2021
    Samstag, 11. September 2021 
    jeweils 12:00 bis 20:00 Uhr
  • Einkaufszentrum La Piazza Überlingen:
    Freitag, 10. September 2021
    Samstag, 11. September 2021
    Freitag, 17. September 2021
    Samstag, 18. September 2021
    Freitag, 24. September 2021
    Samstag, 25. September 2021
    jeweils 12:00 bis 20:00 Uhr

Bitte mitbringen: Ausweis oder Reisepass, wenn vorhanden Krankenversichertenkarte und Impfpass.

Wichtiger Hinweis zur Zweitimpfung (nicht erforderlich bei Impfstoff Johnson/Johnson): Zweitimpfungen, die ab Oktober 2021 anstehen, werden NICHT mehr im Kreisimpfzentrum oder offenen Impfstellen verabreicht. Der Grund ist, dass landesweit die Impfzentren und mobilen Impfteams ihre Arbeit Ende September einstellen. Die Impfversorgung ist aber weiterhin über die hausärztlichen Praxen (auch Privatpraxen) gewährleistet. Hier werden weiterhin die Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen angeboten. Für die Terminvereinbarung ist es wichtig, dass der Mindestabstand zwischen Erst- und Zweitimpfung eingehalten wird. Der Termin hierfür sollte mindestens zwei Wochen vor der fälligen Impfung mit der ärztlichen Praxis vereinbart werden. Nur so kann die Praxis die nötigen Impfstoffmengen bestellen und die Impfungen sinnvoll planen. 

Eventuell bestehende Impftermine ab Oktober im Kreisimpfzentrum sind ungültig, auch falls noch E-Mailerinnerungen durch die Impfterminsoftware versandt werden.

Wer keine hausärztliche Praxis hat, kann auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg die nächstgelegene Corona- Schwerpunktpraxis finden, um einen Zweitimpfungstermin zu vereinbaren: www.kvbawue.de/index.php?id=1102

Alle aktuellen Termine und Orte der offenen Impfangebote sowie wichtige Infos zur Corona-Schutzimpfung immer unter www.bodenseekreis.de/corona-impfung

AGORA-LA freut sich über Spenden, s.Impressum

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: