Zahlen steigen wieder
Das Robert-Koch-Institut (RKI)schreibt in der Zusammenfassung des Wochenberichtes hier:
„In der 47. Kalenderwoche (KW) wurde ein Anstieg um 14 % gegenüber der Vorwoche auf 479 COVID- 19 Fälle/100.000 Einwohnern beobachtet. Im gleichen Zeitraum hat sich der Anteil positiv getesteter Proben auf 21,2 % erhöht (Vorwoche: 19,7). Der starke Anstieg der 7-Tage-Inzidenz in den letzten Wochen hat sich in der vergangenen Woche nicht fortgesetzt. Dies kann einerseits ein erster Hinweis auf eine sich leicht abschwächende Dynamik im Transmissionsgeschehen aufgrund der deutlich intensivierten Maßnahmen zur Kontaktreduzierung sein. Es könnte aber regional auch auf die zunehmend überlasteten Kapazitäten im Öffentlichen Gesundheitsdienst und die erschöpften Laborkapazitäten zurückzuführen sein.“ (Ab Seite, Hervorhebung AGORA-LA)
Aufgrund der angespannten Lage in den Laboren empfiehlt das RKI einen sparsamen Umgang mit PCR-Tests.Hier
Die Zahlen von heute zeigen nach einem leichtem Rückgang an den drei Tagen zuvor heute wieder einen Anstieg: 442,1, am Tag zuvor 439,2, vor einer Woche 438,2 und im letzten Monat bei 169,9.
Derweil berichtet die Süddeutsche Zeitung hier, dass sich BioNtech und Moderna am besten für das Boostern eignen.
Wichtig für uns :
P R E S S E M I T T E I L U N G
Impf-Stützpunkt an der Messe Friedrichshafen bietet ab Montag Corona-Schutzimpfung an
An der Messe Friedrichshafen gibt es ab Montag, 6. Dezember 2021 wieder die Corona-Schutzimpfung. Täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr wird hier die Erst-, Zweit- und Booster-Impfung angeboten. Die Termine dafür können ab sofort online unter https://bodenseekreis-impfzentrum.connect.giria.io/
gebucht werden (Termine werden in den Folgetagen fortlaufend freigeschalten). Offene Impfzeiten werden aktuell NICHT angeboten, man benötigt also einen Termin.
Verabreicht werden die Impfstoffe der Hersteller der Biontech, Moderna und Johnson & Johnson entsprechend der aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (Stiko) sowie der tatsächlichen Verfügbarkeit. Über die Wahl des Impfstoffes wird im ärztlichen Beratungsgespräch entschieden. Die Booster-Impfung (Auffrischimpfung) wird ebenfalls nach den vorgegebenen Zeiträumen entsprechend Stiko-Empfehlung gegeben. Wer die Voraussetzungen für eine Drittimpfung nicht erfüllt, kann nicht bedient werden. Ärztinnen und Ärzte führen vor Ort die individuelle medizinische Beratung durch. Mitzubringen sind: Impfpass (wenn vorhanden) bzw. Nachweis der bisherigen Corona-Impfungen, Ausweis oder Pass, Krankenversichertenkarte (wenn vorhanden).
Der Impfstützpunkt Messe wird durch das Landratsamt Bodenseekreis als Katastrophenschutzbehörde gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung betrieben. Die Messe Friedrichshafen übernimmt wesentliche organisatorische Aufgaben für den Betriebsablauf, beispielsweise die Personalverwaltung und die Kundensteuerung vor Ort. Der Stützpunkt kann zunächst täglich 250 Impfungen leisten.
Der neue Stützpunkt wird im Frontbereich der Zeppelin Cat Halle A1 eingerichtet, unmittelbar im Eingangsbereich des Messegeländes. Er ist mit der Stadtbuslinie 5 erreichbar, das Parken ist kostenlos auf dem Messparkplatz möglich.
Neben dem neuen Impfstützpunkt Messe gibt es im Bodenseekreis regelmäßige Impfstützpunkte ohne Terminreservierung in Friedrichshafen, Überlingen und Tettnang. In weiteren Gemeinden gibt es zudem einzelne Impftage. Eine Übersicht aktuell im Bodenseekreis gebotener Impfmöglichkeiten außerhalb der ärztlichen Praxen sowie wichtige Hinweise zur Impfberechtigung gibt es unter http://www.bodenseekreis.de/corona-impfung
I

Kommentar verfassen