Moin und Salam
Heute beginnt für unsere muslimischen MitbürgerInnen natürlich nicht nur in LA der erste Tag des Fastenmonats Ramadan. Er endet am 21.April.
Er findet erstmalig nach Corona ohne Beschränkungen statt. Allerdings in Kriegszeiten, von denen z.B. auch die muslimischen Krim-Tataren betroffen sind. Ob und wie in den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien überhaupt gefeiert werden kann, ist fraglich. Die Seite Moin und Salam schreibt in ihrer historischen Rückblende hier über die dipolomatischen Beziehungen von Preußen zu den Krimtataren die in Kriegszeiten in der Ukraine heute wieder in Bedrängnis geraten:
„Diplomatische Kontakte gab es zwischen Preußen und den Herrschern der Krimtataren, den sogenannten Krimtataren-Khanen, aus dem südlichen Gebiet der heutigen Ukraine im 16. und 17. Jahrhundert. Als exemplarisch gilt das Schreiben „Tartarischer Creditif “ zwischen Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg und Khan Murad Girāy aus dem Jahr 1682. Es ist Teil einer Akte zur Abfertigung eines tatarischen Gesandten bei seiner Durchreise nach Dänemark“.
Über die aktuellen Situation der Krim-Tataren berichtet hier deutschlandfunk.de.
Das Grußwort der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) finden Sie hier. Das der Katholischen Bischofskonferenz (bfk) hier.
Ramadan Kareem! Froher Ramadan!

Kommentar verfassen