Das Museum Langenargen öffnet wieder seine Türen.
Schauen Sie mal rein hier und hier im Veranstaltungskalender auf der Homepage von Langenargen
Von Ort zu Ort: Wolfgang Henning – Porträts und Jagdgesellschaften
Hans Purrmann als Porträtist und Porträtierter
1250 Jahre Bilderbuch Langenargen
Achtung: Heute Nacht gibt es eine Stunde weniger Schlaf: Umstellung auf Sommerzeit! Aber: Kunst macht wach!
Aktualisierung, 26.3.2023, 14.56 Uhr
Jetzt hat AGORA-LA die drei Ausstellung heute im Museum samt anschließender Veranstaltung gesehen und anschließend im Münzhof Bereicherndes gehört. Alles lässt sich nicht mit einem Besuch im Museum erfassen. Schließlich sind es ja drei Ausstellungen. Aber so viel sei gesagt: Das Museum hat sich verändert.
Drei Ausstellungen – da muss man mal erst alle Bilder unter einen Hut bringen und als Besucher auch verarbeiten.
Daher zunächst nur ein paar schnelle Gedanken:
Der Titel der Ausstellung könnte ja dazu verleiten, an das Halali der auf manchem alten Schinken verewigten Jagdszenen zu denken. Oder gar an den röhrenden Hirsch über dem Sofa der guten Stube. Ganz und gar nicht. Wolfgang Henning fragt eher: Sind wir Jäger oder Gejagte? Welche Verhaltensweisen legen Gruppen gegenüber Individuen an den Tag? Gibt es vielleicht auch Individuen in einer Gesellschaft der Jagenden? Es gibt viele Anspielungen, Hintergründiges, Ernstes und Witziges, das die Texte neben den Bildern erklärbar machen.
Das Plakat, das dieses Männlein mit einem wie ein von Kinderhand gebasteltem Papierhut zeigt, ist niemand anderes als Napoleon: ” Der Herr mit dem besonderen Hut hatte ganz vergessen, dass er schon seit 200 Jahren nicht mehr unter den Lebenden ist,” 2021. So steht es in dem Text zum Bild. ( Wolfgang Henning setzte sich mit diesem Bild mit dem Todestag Napoleons am 5.Mai 2021 auseinander).

Aus dem Bilderbuch 1250 Jahre Langenargen sticht ein Bild der Künstlerin Annette Weber aus Langenargen hervor. Die Vorlage zu diesem Bild lieferte ein Foto, das die französischen Panzer zum Kriegsende in Langenargen zeigt und im Archiv von Langenargen zu finden ist.



Dieses Bild spielt auf den Fall Emil Bartsch aus Langenargen an, der im April 1945 im Auftrag von SS-Hauptsturmführer Walter Schurer, erschossen wurde. 1985 wurde dieser vor das Schwurgericht in Ravensburg, 40 Jahre nach der Tat, gestellt. Das Verfahren wurde aufgrund des Straffreiheitsgesetzes von 1954 eingestellt.
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den drei Ausstellungen, die man sicher öfter besuchen muss, um alles im Detail gesehen zu haben. Vielleicht eine Dauerkarte oder eine Mitgliedschaft im Museum erwerben…..
Kommentar verfassen